Eptingen - Walten - Läufelfingen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute war mal wieder was kurzes, "knackiges" in der näheren Umgebung angesagt.
Mit Bahn und Bus nach Eptingen, Edelweiss. Der Strasse entlang zurück bis zum Hundesport, den man nach Osten durchquert. Über den Bach hilft eine massive Panzersperre. Danach folgen wir einem schmalen Weglein bis zum mächtigen Felshalbrund nahe Pt. 522.
Nun folgt der Aufstieg durch die Schlucht, die vom Grossen Dietisberg herunterzieht. Der auf der Karte eingezeichnete Ausstieg auf der Südseite ist inexistent, stattdessen verlässt man die Schlucht auf einem erdigen Sporn nach Norden. Von hier an ist der Pfad bis auf die Eichelbergflue mit roten Strichen markiert. Der Bach wird weiter oben auf einer breiten Felsstufe überschritten. Ein stellenweise etwas undeutlicher Pfad führt dem oberen Rand der Schlucht entlang bis zum eingangs erwähnten Felshalbrund, das man von oben erahnen kann. (T3)
Der Bach der vom Witwald herunterzieht wird wohl besser nicht auf dem ziemlich morsch aussehenden Holzsteg überschritten. Auf dem Weiterweg zum Ausichtspunkt 656 sehen wir zwei Gemsen, die durch die steile Bergflanke davonhüpfen. Von hier hat man eine geniale Aussicht vom Bölchen bis zur Lauchflue. Auf dem Bänkli machen wir eine längere Rast. (T2)
Ennet der Asphaltstrasse tritt der Pfad hinter dem Veloständer in den Wald. Unschwierig bis zur Ruine Witwald, welche man gegen Osten verlässt. Nun steigt der Pfad erst im Zickzack, dann der Direttissima dem Bergrücken entlang an. Nach einer ersten Steilstelle, die sich mit etwas Kraxelei (II) bezwingen lässt, sind wir schon auf einem Bödeli des Refugiums. Eine weitere Kraxelstelle (I) und wir haben den Gipfel der Eichlbergflue erreicht. (T2)
Auf der Ostseite hinunter zu und über eine geschützte Magerwiese mit zahlreichen verblühten Orchideen. Danach durch das Bergsturzgebiet zum Wanderweg auf den Walten. Den Pfad zum Gipfel kann man sich sparen. Es gibt keine Aussicht dort oben. So wandern wir über die Wiese nach Osten an Pt. 840 vorbei zu Pt. 760 und erst nach Norden. Oberhalb Breite auf dem ersten Forstweg wieder nach Süden. Ein Stück auf der Hauptstrasse und via Bulsten nach Läufelfingen. (T1)
Mit Bahn und Bus nach Eptingen, Edelweiss. Der Strasse entlang zurück bis zum Hundesport, den man nach Osten durchquert. Über den Bach hilft eine massive Panzersperre. Danach folgen wir einem schmalen Weglein bis zum mächtigen Felshalbrund nahe Pt. 522.
Nun folgt der Aufstieg durch die Schlucht, die vom Grossen Dietisberg herunterzieht. Der auf der Karte eingezeichnete Ausstieg auf der Südseite ist inexistent, stattdessen verlässt man die Schlucht auf einem erdigen Sporn nach Norden. Von hier an ist der Pfad bis auf die Eichelbergflue mit roten Strichen markiert. Der Bach wird weiter oben auf einer breiten Felsstufe überschritten. Ein stellenweise etwas undeutlicher Pfad führt dem oberen Rand der Schlucht entlang bis zum eingangs erwähnten Felshalbrund, das man von oben erahnen kann. (T3)
Der Bach der vom Witwald herunterzieht wird wohl besser nicht auf dem ziemlich morsch aussehenden Holzsteg überschritten. Auf dem Weiterweg zum Ausichtspunkt 656 sehen wir zwei Gemsen, die durch die steile Bergflanke davonhüpfen. Von hier hat man eine geniale Aussicht vom Bölchen bis zur Lauchflue. Auf dem Bänkli machen wir eine längere Rast. (T2)
Ennet der Asphaltstrasse tritt der Pfad hinter dem Veloständer in den Wald. Unschwierig bis zur Ruine Witwald, welche man gegen Osten verlässt. Nun steigt der Pfad erst im Zickzack, dann der Direttissima dem Bergrücken entlang an. Nach einer ersten Steilstelle, die sich mit etwas Kraxelei (II) bezwingen lässt, sind wir schon auf einem Bödeli des Refugiums. Eine weitere Kraxelstelle (I) und wir haben den Gipfel der Eichlbergflue erreicht. (T2)
Auf der Ostseite hinunter zu und über eine geschützte Magerwiese mit zahlreichen verblühten Orchideen. Danach durch das Bergsturzgebiet zum Wanderweg auf den Walten. Den Pfad zum Gipfel kann man sich sparen. Es gibt keine Aussicht dort oben. So wandern wir über die Wiese nach Osten an Pt. 840 vorbei zu Pt. 760 und erst nach Norden. Oberhalb Breite auf dem ersten Forstweg wieder nach Süden. Ein Stück auf der Hauptstrasse und via Bulsten nach Läufelfingen. (T1)
Communities: leicht unterwegs, Bachwandern, Barfüssler, Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Juragebirge - Massif du Jura, ÖV Touren, Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade, Schlucht- und Höhlen-Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)