Über die Pointe de Fin Château auf la Dôle.
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Pointe de Fin Château (1555m) - Pointe de Poêle Chaud (1626m) - La Dôle (1677m)
La Dôle - der zweithöchste Gipfel des schweizer Juras - besitzt seit 1954 eine Radarstation, die mit ihrer weisen Kuppel (19m im Durchmesser) emblematisch für diesen Gipfel geworden ist. Genutzt wird die Radarstation von Skyguide für die Flugsicherung. Am südwestlichen Ende des Gebäudekomplexes findet sich noch ein kleineres Radar von MétéoSuisse für die Niederschlagsvorhersage.
La Dôle - der zweithöchste Gipfel des schweizer Juras - besitzt seit 1954 eine Radarstation, die mit ihrer weisen Kuppel (19m im Durchmesser) emblematisch für diesen Gipfel geworden ist. Genutzt wird die Radarstation von Skyguide für die Flugsicherung. Am südwestlichen Ende des Gebäudekomplexes findet sich noch ein kleineres Radar von MétéoSuisse für die Niederschlagsvorhersage.
Die Gipfelpyramide - einst freistehend wie auf diesem historischen Photo - verliert sich in der Zwischenzeit in dem Gebäudeensemble.
Bemerkungen: In der Region La Dôle gibt es zahlreiche beim Markieren "vergessene", aber immer noch begangene Wege. Im Aufstieg zur Pointe de Fin Château entlang einer mit zunehmender Höhe zunehmend verfallenen Steinmauer entdecke ich eine Art "Clubwägli" mit roten Farbmarkierungen. Elegant ist die lange Querung oberhalb 1440m, die den felsigen Direktausstieg vermeidet. Es schliesst sich eine schöne aussichtsreiche Kammwanderung über die Pointe de Poêle Chaud zu la Dôle an.
Im Bereich von Les Creux haben sich im Abstieg von la Dôle alte, nicht markierte Wegführungen erhalten. Durch eine schöne Waldweide-Landschaft gelangt man weglos zum Sendemast auf la Barillette. Auch im Abstieg von dort sind einige Wanderer auf der Skiroute abseits der Fahrwege unterwegs. An den "télésiège de la Barillette" (1948-1990) erinnern nur noch das "refuge de la Barillette", die Schneisen im Wald sowie Berg- und Talstation.
Der untere Teil der "8" zwischen Saint-Cergue und La Saint-Cergue liegt jahreszeitlich bedingt im Schatten und verläuft meist auf Fahrwegen. Diesen kann man getrost weglassen.
Route: Saint-Cergue - Guinfard - Le Vuarne - Pointe de Fin Château - Pointe de Poêle Chaud - La Dôle - Les Creux - La Barillette - La Saint-Cergue - Saint-Cergue.
Orientierung: Lange Passagen auf Wegspuren bzw. weglos, ansonsten markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T2-T3. Entlang der markierten Wanderwege T1+.
Bedingungen: Trocken. Absonnig Rauhreif und stellenweise gefrorene Schneereste.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Saint-Cergue.
Parkmöglichkeit: Saint-Cergue.
Benachbarte Tour:
Von Saint-Cergue zum Mont Sâla
Links: La station météo de la Dôle.
Literatur: Genfer See; Daniel Anker; Rother Bergverlag.
Im Bereich von Les Creux haben sich im Abstieg von la Dôle alte, nicht markierte Wegführungen erhalten. Durch eine schöne Waldweide-Landschaft gelangt man weglos zum Sendemast auf la Barillette. Auch im Abstieg von dort sind einige Wanderer auf der Skiroute abseits der Fahrwege unterwegs. An den "télésiège de la Barillette" (1948-1990) erinnern nur noch das "refuge de la Barillette", die Schneisen im Wald sowie Berg- und Talstation.
Der untere Teil der "8" zwischen Saint-Cergue und La Saint-Cergue liegt jahreszeitlich bedingt im Schatten und verläuft meist auf Fahrwegen. Diesen kann man getrost weglassen.
Route: Saint-Cergue - Guinfard - Le Vuarne - Pointe de Fin Château - Pointe de Poêle Chaud - La Dôle - Les Creux - La Barillette - La Saint-Cergue - Saint-Cergue.
Orientierung: Lange Passagen auf Wegspuren bzw. weglos, ansonsten markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T2-T3. Entlang der markierten Wanderwege T1+.
Bedingungen: Trocken. Absonnig Rauhreif und stellenweise gefrorene Schneereste.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Saint-Cergue.
Parkmöglichkeit: Saint-Cergue.
Benachbarte Tour:

Links: La station météo de la Dôle.
Literatur: Genfer See; Daniel Anker; Rother Bergverlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)