Areuseschlucht und Blauer Weg im Winter
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gorges de l'Areuse - Sentier bleu.
Die Geschichte des Blauen Wegs beginnt mit dem Bau der Eisenbahnline Neuchâtel - Verrières durch die Gorges de l'Areuse durch die Compagnie Franco-Suisse in den Jahren 1856 bis 1860. Entlang des für den Bau der Eisenbahnlinie errichteten "Sentier des Etudes" entstand 1886 der "Sentier bleu": grosse ausbleichende Farbmarkierungen erinnern daran.
Die Geschichte des Blauen Wegs beginnt mit dem Bau der Eisenbahnline Neuchâtel - Verrières durch die Gorges de l'Areuse durch die Compagnie Franco-Suisse in den Jahren 1856 bis 1860. Entlang des für den Bau der Eisenbahnlinie errichteten "Sentier des Etudes" entstand 1886 der "Sentier bleu": grosse ausbleichende Farbmarkierungen erinnern daran.
Die Société des Sentiers des Gorges de l'Areuse errichtete und unterhielt insgesamt 4 Wege:
- Sentier rouge: Boudry - Gorges de l'Areuse - Noiraigue (1880)
- Sentier vert: Perreux - Pont des Clées - Rochefort - Rochers des Tablettes (1884)
- Sentier bleu: Chambrelien - Champ-du-Moulin (1886)
-
Sentier jaune: Saut du Brot - Ferme Robert (1897)
An einem wolkenverhangenen Tag lockt eine durch Neuschnee aufgehellte Schluchtlandschaft zu einem kontemplativen Spaziergang ohne Farben. Der eindrückliche Weg durch den Gor de Brayes erfordert im Winter zusätzlich Aufmerksamkeit beim Gehen. Eingeschneite Eiszapfentrümmer auf dem Weg erinnern den Wanderer an die Kurzlebigkeit der schönen Eisskulpturen an den Schluchtwänden.
Die Areuse führt heute nur wenig Wasser (4.6m³/s) und fliesst ruhig und still dahin. Die laublose Zeit erlaubt neue Perspektiven und Durchblicke, die man heute nur mit sehr wenigen Mitmenschen teilen muss.
Route: (Boudry) - P.459 - Pont des Clées - Pont de Vert - Chute de la Verrière - Sentier bleu - Chambrelien - P.459.
Orientierung: Meist markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T1-T2.
Bedingungen: Ca. 10-15cm Schnee. Zwischen Pont des Clées und Pont Vert eine vereiste Passage. Eisschlaggefahr.
Einkehrmöglichkeit: Hôtel de la Truite, Champ-du-Moulin.
Parkmöglichkeit: Am E-Werk an der Areuse (P.459).
Benachbarte Touren:
Über die Gorges de l'Areuse zum Creux du Van (WT)
Grosse Runde über der Areuse
Abendspaziergang am Creux du Van
Über die Montagne de Boudry
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach les Rochats
Auf Zeitreise am Creux du Van
Über l'Aréteau auf die Tablettes
Sentier bleu und Gorge de l'Areuse
Gorges de l'Areuse - Sentier du 650e
Sentier du Réservoir
Von Noiraigue über die Rochers des Tablettes (WT)
Winterspaziergang durch die Gorges de l'Areuse
Links:
Die Areuse führt heute nur wenig Wasser (4.6m³/s) und fliesst ruhig und still dahin. Die laublose Zeit erlaubt neue Perspektiven und Durchblicke, die man heute nur mit sehr wenigen Mitmenschen teilen muss.
Route: (Boudry) - P.459 - Pont des Clées - Pont de Vert - Chute de la Verrière - Sentier bleu - Chambrelien - P.459.
Orientierung: Meist markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T1-T2.
Bedingungen: Ca. 10-15cm Schnee. Zwischen Pont des Clées und Pont Vert eine vereiste Passage. Eisschlaggefahr.
Einkehrmöglichkeit: Hôtel de la Truite, Champ-du-Moulin.
Parkmöglichkeit: Am E-Werk an der Areuse (P.459).
Benachbarte Touren:












Links:
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)