Samnaun-Gruppe   T3 WS  
24 Jul 19
Von See im Paznaun zum Grübelekopf (2894m)
Wie wohl kaum eine andere Gebirgsgruppe ist die eigentlich doch sehr schöne Samnaungruppe durch die Auswüchse des durchindustrialisierten Massenabfertigungs-Skilaufes geprägt, wofür namentlich vor allem die Skigebiete von Serfaus-Fiss-Ladis und Ischgl-Samnaun stehen. Beim relativen Flächenverbrauch können da vermutlich nur...
Publiziert von sven86 5. August 2019 um 21:05 (Fotos:32)
Silvretta   T3+ WS  
25 Jul 19
Von Ischgl zum Piz Davo Lais (3027m)
Rund um die Heidelberger Hütte im langgezogenen Fimbatal gibt es einige leicht erreichbare Dreitausender, die zumeist auch durch Steige erschlossen sind. Die häufig sanften Geländeformen erfreuen hier vor allem im Winter den Skitourengeher, aber das bedeutet ja nicht, dass ein Besuch im Sommer langweilig wäre. Der schöne Piz...
Publiziert von sven86 22. August 2019 um 20:41 (Fotos:26)
Allgäuer Alpen   T4 WS  
4 Aug 19
Laufbacher Eck Runde mit drei Gipfeln - Unkonventionell aus dem Obertal
Die Laufbacher Eck-Runde wird ja ganz überwiegend von der Oberstdorfer Seite aus angegangen, häufig auch unter Zuhilfenahme der Pendelbahn am Nebelhorn. Logisch erschien es mir aber nach Blick auf die (Hangneigungs-)karte vielmehr, das Ganze mit Radunterstützung aus dem Hintersteiner Tal bzw. letztlich dem Obertal anzugehen....
Publiziert von sven86 1. September 2019 um 14:24 (Fotos:32)
Samnaun-Gruppe   T4- WS  
26 Aug 19
Durch das lange Flathtal zum Hinteren Kreuzjoch (2853m)
Kreuzjöcher gibt es im Gebirge ja wie Sand am Meer. Hier geht es um das Hintere Kreuzjoch, das sich im Hauptkamm des Samnaungebirges im weiteren Dunstkreis des bekannten Hexenkopfes befindet. Der Zustieg aus dem Paznaun ist sehr weit und daher nur mit Radunterstützung für Normalsterbliche sinnvoll. Aber auch damit zieht sich...
Publiziert von sven86 16. September 2019 um 22:04 (Fotos:27)
Kitzbüheler Alpen   T4 WS  
29 Sep 19
Südlicher Katzenkopf (2535m) via N-Kamm aus dem Triplongrund
Von der Tannenalm oberhalb des Zillertals lassen sich einige lohnende und ruhige Bergfahrten im südwestlichen Eck der Kitzbühler Alpen durchführen, und der (Südliche) Katzenkopf ist da keine Ausnahme. Obwohl auf markiertem und leichtem Steig erreichbar und zudem in Skigebietsnähe, wird auch der zweithöchste Kitzbühler nicht...
Publiziert von sven86 27. Oktober 2019 um 11:53 (Fotos:36)
Allgäuer Alpen   T2 WT3 L  
10 Nov 19
Bike&Snowshoe zum Hehlekopf (2058m)
Die Grasberge rund um die Schwarzwasserhütte sind im Winter beliebte Skitourenziele, aber im Frühwinter geht es hier natürlich sehr ruhig zu. Auch die Parkplatzsituation an der Talstation der Ifenlifte ist ausgesprochen entspannt; im Hochwinter muss man hier zumindest an sonnigen Wochenenden ja schon sehr früh dran sein. Aus...
Publiziert von sven86 26. November 2019 um 22:09 (Fotos:22)
Stubaier Alpen   T3 WS  
27 Aug 20
Von St. Sigmund im Sellrain zum Sattelschröfen Hauptgipfel (2892m)
Zwischen Lampsenspitze und Zischgeles - diesen vor allem als Skitour beliebten Sellrainer Gipfeln - fristet der Sattelschröfen doch ein ziemliches Schattendasein. Es handelt sich dabei um einen teils scharfen Felsgrat, dessen höchster Punkt der P. 2892 am südlichen Ende des Grates sein dürfte. Die 2-3 nördlich vorgelagerten...
Publiziert von sven86 2. September 2020 um 23:20 (Fotos:34)
Tuxer Alpen   T4- L  
19 Sep 20
Aus dem Tuxertal auf die Torwand (2771m) - sanfte Nachbarin der Kalkwand
Die Kalkwand gehört sicherlich mit zu den schwierigsten Gipfelzielen in den Tuxern, die ja im allgemeinen eher für sanfte Geländeformen bekannt sind. Die benachbarte etwa 50 Meter niedrigere Torwand ist demgegenüber deutlich leichter zu haben, der weglose Aufstieg über die NW-Flanke (Skiroute) geht über einen T3er nicht...
Publiziert von sven86 25. September 2020 um 23:16 (Fotos:31)
Stubaier Alpen   T4 L  
14 Nov 20
Von St. Sigmund im Sellrain zum Räuhengrat (2814m)
Der Räuhengrat hoch über St. Sigmund macht von allen Seiten einen ziemlich grimmigen Eindruck, auf der Südseite ist aber aus dem Kar der vorderen Grube heraus ein Aufstieg im moderaten Gehgelände möglich. Die spannende Bergfahrt startet am großen Parkplatz in St. Sigmund. Auf dem moderat ansteigenden Asphaltweg geht es...
Publiziert von sven86 22. November 2020 um 20:10 (Fotos:32)
Kitzbüheler Alpen   T3  
21 Nov 20
Vom Hamberg auf die drei Standköpfe (bis 2241m) - frühwinterliche Runde über dem Märzengrund
Die meist sanften Geländeformen der Kitzbüheler Alpen ermöglichen auch bei typisch frühwinterlichen Verhältnissen mit wenigen Zentimeter Neuschnee noch ausgedehnte Unternehmungen. Wenn man speziell im Märzengrund - der in zunehmend abgeschiedenes Bergland im südwestlichen Eck dieses Gebirges hereinführt - den Bergschuh...
Publiziert von sven86 28. März 2021 um 14:42 (Fotos:43)
Allgäuer Alpen   T2 WT3  
21 Feb 21
Firntour von Hirschegg auf die Kuhgehrenspitze (1910m)
Bei bereits ziemlich guten Firnverhältnissen ging es an diesem frühlingshaften Nachmittag auf die Kuhgehrenspitze, die zwar einerseits nur eine vorgelagerten Schulter der überragenden Hammerspitze ist, andererseits aber auch schon während des Aufstieges tolle Aus- und Tiefblick in die "schönste Sackgasse der Welt" bietet....
Publiziert von sven86 15. Mai 2021 um 15:56 (Fotos:19)
Allgäuer Alpen   T3+ WT3  
28 Feb 21
Firntour von Baad zum Lüchlekopf (1989m)
Bei perfekten Firnverhältnissen wie man sie normalerweise erst Ende März vorfindet ging es von Baad auf den Lüchlekopf (auch: Muttelbergkopf), der im Sommer sehr oft bei der Kammwanderung vom Walmendingerhorn zum Grünhorn begangen wird, im Winter dagegen etwas im Schatten der anderen beliebten Baader Skitourenziele steht. In...
Publiziert von sven86 16. Mai 2021 um 22:27 (Fotos:26)
Lechtaler Alpen   T3+  
30 Mai 21
Achseljoch (2020m) - Trabant des Thaneller
Die vermeintliche Problemzone an diesem dem Thaneller östlich vorgelagerten Gipfel ist die breite Latschenzone auf der Südseite, die vermutlich auch zum Prädikat "mühsam" im AV-Führer geführt hat. Auf dem Satellitenbild und auch unten von Berwang erkennt man aber eine Latschengasse, die den Zugang zur freien obersten...
Publiziert von sven86 17. Juni 2021 um 20:55 (Fotos:20)
Verwallgruppe   T3+  
14 Aug 21
Aus dem Paznaun über den recht zahmen Südgrat auf die Seßladspitze (2906m)
Die Seßladspitze ist zwar nominell ein wegloser Verwallgipfel, dank einiger Trittspuren am Südgrat (Normalweg) spielt sich das aber noch im absolut moderaten Gehgelände ab. Seit einigen Tagen wird der Gipfel auch durch ein schönes neues Gipfelkreuz geschmückt, vermutlich in diesem Zusammenhang wurde die Route auch noch -...
Publiziert von sven86 21. August 2021 um 12:48 (Fotos:31)
Bregenzerwald-Gebirge   T4  
20 Nov 21
Walserkamm West: Vom Tällispitz zum Hochgerach
Bei sehr konditionsstarken Gehern gehört es hier zum guten Ton, den ganzen Walserkamm im Rahmen einer Monstertour zu begehen. Für Normalsterbliche bietet sich aber auch eine Zerlegung an. So konnte ich nach dem Mittelteil 2012 und dem Ostteil 2018 nun auch den westlichen Abschnitt begehen und so den Walserkamm komplettieren,...
Publiziert von sven86 28. November 2021 um 19:22 (Fotos:24)
Lechquellengebirge   T4- I  
21 Nov 21
Kellaspitz (2017m) - Würdiger Saisonabschluss im Großen Walsertal
So begab auch ich mich zum Abschluss der Bergsaison auf eine Reise zum Mittelpunkt Vorarlbergs. Der Kellaspitz bietet sich zwar grundsätzlich schon als kurze Spätherbsttour an. Auf dem Westkamm ist man aber teilweise auch auf der Nordseite unterwegs. Da gibt es zwar eine gute Wegtrasse oder Versicherungen, bei Schnee oder...
Publiziert von sven86 16. Juni 2022 um 22:14 (Fotos:17)
Lechquellengebirge   T3+ L  
4 Jun 22
Von Zug auf die Mohnenfluh (2544m)
Die Felsruine der Mohnenfluh wird normalerweise - oft auch liftgestützt - von der Lecher Seite aus bestiegen. Den bisherigen Berichten zufolge ist dann auch einiges an Volk am Berg unterwegs. Da die Lecher Lifte wie überhaupt auch der sonstige touristische Betrieb für nordalpine Verhältnisse erst sehr spät in die Sommersaison...
Publiziert von sven86 16. Juni 2022 um 23:10 (Fotos:34)
Allgäuer Alpen   T4+  
6 Jul 22
Von Mittelberg auf den Liechelkopf (2384m)
Vier Jahre nach einem vernebelten Gipfelaufenthalt war der Liechelkopf noch mal fällig, diesmal von der Mittelberger Seite, also aus dem Gemsteltal. Nach der sehr anspruchsvollen Überschreitung vom Elferkopf ist das der übliche Abstieg, was sich dann natürlich insofern als Spaziergang anfühlen mag. Die Route sei jedenfalls...
Publiziert von sven86 10. Juli 2022 um 15:48 (Fotos:29)
Lechtaler Alpen   T4  
5 Jun 22
Von Zürs auf die Gümplespitze (2518m) - Spritztour mit spannendem Finale
Ähnlich wie die Krabachspitze ist die Gümplespitze so ein Gipfel, der sich bei etwas instabilen Verhältnissen anbietet wo man eh nicht die ganz große Fernsicht hat. Die Route ist gerade obenraus am kurzen Südgrat kurzweilig und dann stört es auch überhaupt nicht, dass die benachbarte Rüfispitze über 100 Meter höher ist....
Publiziert von sven86 7. Juli 2022 um 22:50 (Fotos:30)
Lechtaler Alpen   T4+ L  
9 Jul 22
Rustikale Runde zur Aserlespitze (2337m)
Die abgelegene Aserlegruppe kann von zwei Seiten erreicht werden: Entweder durch das Rotlechtal oder vom Fernpass über das Tegestal. Wir wählen für den Zustieg zur Aserlespitze - dem einfachsten Gipfel dieser Gruppe - den langen Zustieg durch das Rotlechtal zum Schweinsteinjoch, wo der südseitige Gipfelaufstieg ansetzt....
Publiziert von sven86 1. August 2022 um 23:21 (Fotos:34)