Kellaspitz (2017m) - Würdiger Saisonabschluss im Großen Walsertal
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
So begab auch ich mich zum Abschluss der Bergsaison auf eine Reise zum Mittelpunkt Vorarlbergs. Der Kellaspitz bietet sich zwar grundsätzlich schon als kurze Spätherbsttour an. Auf dem Westkamm ist man aber teilweise auch auf der Nordseite unterwegs. Da gibt es zwar eine gute Wegtrasse oder Versicherungen, bei Schnee oder Vereisung könnte es hier jedoch schon kritisch werden.
Anders als nach dem letzten Bericht vom
dulac - ebenfalls aus dem Spätherbst - zu befürchten, starte ich um dreiviertel Acht alleine in Marul, auch später am Gipfel und im Abstieg sind nur noch eine Handvoll andere Berggänger unterwegs. Der Aufstieg von Marul ist landschaftlich doch sehr schön, zunächst über Almwiesen geht es sonnige Hänge hinauf, bis über ein kurzes Waldstück am Westkamm schließlich der schrofige Gipfelaufbau erreicht wird. Abwechselnd süd- und nordseitig muss dann auch etwas hingelangt werden - es handelt sich um gruselfreie Kraxelei, wie vom
alpstein zutreffend bemerkt wurde. Dank der Versicherungen spielt sich das im unteren T4er-Bereich ab, bei konsequenter Seilnutzung kann, muss man aber nicht einen "Einser" dafür vergeben.
Anders als nach dem letzten Bericht vom


Tourengänger:
sven86

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare