Mai 24
Schwarzwald   T4 II  
29 Apr 22
Rustikal um den Rotenkopf, Teil 1: links und rechts des Ofersbächles
Das Lierbachtal im Nordschwarzwald ist bekannt-beliebt durch die Allerheiligen-Wasserfälle (für die Touristen) und die Wände des Eckenfelsens (für die Sportkletterer). Genau dazwischen liegt der eher unbekannte Rotenkopf (629 m). Er ist einer der vielen westlichen Ausläufer-Bergrücken des Nordschwarzwald-Hauptkamms, begrenzt...
Publiziert von Schubi 24. Mai 2022 um 17:12 (Fotos:60)
Mai 4
Schwarzwald   T4 I  
1 Mai 22
Tanz in den Mai bei Oberkirch
Prächtiges Wetter gab es Sonntag zum Beginn des Wonnemonats Mai. Also nix wie raus und kraxel-gewandert, das ist fast noch schöner als in den Mai zu tanzen. In den Hängen des uns nahegelegenen Renchtals z.B. sind immer mal kleinere Granitformationen zu finden, so sagt es mir die Topo-Karte, auch oberhalb des Städtchens...
Publiziert von Schubi 4. Mai 2022 um 14:59 (Fotos:56 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 10
Schwarzwald   T4 II  
26 Feb 22
Rustikal ums Einbachtal: von der Sommerseite zur Winterseite
Die Seitentäler des Kinzigtals im Mittleren Schwarzwald sind landschaftlich vielfältig gegliedert. Sie werden begrenzt von geschwungenen, nicht allzu hohen Bergzügen, die wiederum nicht komplett bewaldet sind, sondern auch offene Weideflächen und damit die typische "Schwarzwald-Anmutung" haben. Während der letzten Monate...
Publiziert von Schubi 10. März 2022 um 15:00 (Fotos:56)
Feb 22
Schwarzwald   T4 II  
5 Feb 22
Felsiges rund um den Vorderen Erdlinsbach, Teil 1: durch die östliche Talseite
Im Mittleren Schwarzwald streben dem Flusslauf der Kinzig zahlreiche Bäche aus teils tief eingeschnittenen Seitentälern zu, und diese wiederum bekommen ihr Volumen von (dann oft namenlosen) Wasserläufen, welche durch enge Tobel herunterpoltern. Solch eine Szenerie ist z.B. im dunklen Tal des Vorderen Erdlinsbachs zu finden....
Publiziert von Schubi 22. Februar 2022 um 17:54 (Fotos:42)
Schwarzwald   T4+ II  
12 Feb 22
Felsiges rund um den Vorderen Erdlinsbach, Teil 2: südöstliche und westliche Talseite
In Fortsetzung zu dieser Gschicht hier ging es neulich nochmals ins urige Tälchen des Vorderen Erdlinsbachs. Denn auch weiter hinten südostlich und vor allem an der westlichen Talflanke wollte ich das Gelände erkunden und schaun, was es an namenlosen und benannten Felsen gab. Weil ich diesmal nicht überall durchkam, wo ich so...
Publiziert von Schubi 22. Februar 2022 um 17:54 (Fotos:69)
Jan 24
Schwarzwald   T5 II  
2 Jan 22
Mit dem Kopf durch die Brombeeren, oder: Kirschbaumberg Nordostgrat
"Sollmer widder ma' Töürla z'samm' geh'?" ... fragt neulich der Brückners Nik. "Freilich!" antworte ich und hole die To-Do-List hervor. Liste und Topo-Karte sagen, dass oberhalb des Kirschbaumwasens im Murgtal eventuell kraxelbar Felsiges versteckt sein könnte. Also mal hingfahrn, hochgschtieflt, nachgschaut. Tatsächlich...
Publiziert von Schubi 24. Januar 2022 um 16:00 (Fotos:72 | Kommentare:28)
Nov 25
Schwarzwald   T4 II  
10 Okt 21
Sauguter Kraxelgranit in den Saulöchern, plus Schwarzenbach-Talsperre und Herrenwieser See
In den Hängen und Seitentälern links und rechts der Murg lassen sich mithilfe der Topo-Karte so einige schöne Granitgruppen finden, oft liegen sie etwas versteckt im Gehülz. Sie bieten aufgrund ihrer vielgestaltigen Verwitterungsformen ebenso vielfältige Möglichkeiten des kraxeligen Durchstiegs. Die Karte ist zur Planung...
Publiziert von Schubi 25. November 2021 um 14:17 (Fotos:92 | Kommentare:4)
Nov 18
Schwarzwald   T4 I  
11 Nov 21
Inversions-Wetterlage, nachmittags: über den Karlsruher Grat und eine Blockhalde am Melkereikopf
Nachdem ich die letztwöchige Inversions-Wetterlage schon mit einer Morgenrunde begrüßt habe, gelang es mir, den Nachmittag freizunehmen und ein weiteres kleines Töurle zu machen. Dafür bot sich der beliebt-bekannte Karlsruher Grat an. Eine Kraxelei über ihn liesse sich zB sinnig mit einer Begehung über die eher unbekannte...
Publiziert von Schubi 18. November 2021 um 14:35 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Okt 19
Schwarzwald   T3+ I  
1 Sep 21
Ein Karsee, ein Gletscherschliff, ein Looping-Baum, eine NATO-Pipeline und: Wasserfälle, Tobel, Fels
Im Nordschwarzwald gibt es östlich der Passhöhe Ruhestein spannende Naturschönheiten zu entdecken. Einige davon sind bekannt und zugänglich, andere liegen versteckter. Zum Beispiel ein Gletscherschliff im Nordwest-Kar des Pfälzerkopfs namens Hintere Pfälzergrube, auf den mich diese Forschungsarbeit der Geologen Fritz Fezer...
Publiziert von Schubi 19. Oktober 2021 um 14:23 (Fotos:80)
Aug 19
Schwäbische Alb   T3+ I  
15 Aug 21
Rustikal rund um die Schlichem-Klamm Plus
Der Schubi Frank und ich wollten schon längst mal ein Töurle gemeinsam machen, schliesslich mögen wir beide die nicht so bekannten Ecken und Tobel im Südwesten Deutschlands. Was lag also näher, als ... Schubis gesamten, ganz toll geschriebenen, informativen und spannenden Bericht dazu gibt es hier Ich ergänze deshalb...
Publiziert von Nyn 19. August 2021 um 16:29 (Fotos:59 | Kommentare:1)
Schwäbische Alb   T3+ I  
15 Aug 21
Rustikal rund um die Schlichem-Klamm
Der Nyns Markus und ich wollten schon längst mal ein Töurle gemeinsam machen, schliesslich mögen wir beide die nicht so bekannten Ecken und Tobel im Südwesten Deutschlands. Was lag also näher, als die ungefähre Mitte zwischen unser beider Wohnorte nach möglichen Exkursionen abzuklopfen: die Gegend rund um Rottweil und das...
Publiziert von Schubi 19. August 2021 um 15:07 (Fotos:61 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 28
Schwarzwald   T3+ I  
17 Jul 21
Talsperre Kleine Kinzig, Büstenloch-Wasserfall und eiszeitliche Erkundungen
Reich gesegnet mit eiszeitlichen Relikten ist die Gegend um Freudenstadt. Aber auch die Postmoderne war hier schon zu Besuch: In den achtziger Jahren beschlossen mehrere Landkreise des Nordschwarzwalds, die Fliessgewässer zweier abgelegener Täler zwischen Freudenstadt und Reinerzau für die Trinkwasser-Versorgung aufzustauen und...
Publiziert von Schubi 28. Juli 2021 um 17:02 (Fotos:64 | Kommentare:2)
Jun 25
Schwarzwald   T3+  
13 Jun 21
Rund um den Bettelmannskopf: Kleine Grinde, Hundsrücken, Hochkopf sowie eine Tobel-Durchschreitung
An einem neulichen, heißen Juni-Sonntag wollten wir der Hitze entfliehen und so hab ich uns eine Tour zurechtgezimmert, die weitestgehend auf den Höhen bleibt oder uns durch schattige Waldhänge führt. Am aller-schattigsten sollte es auf einem weglosen Tourenabschnitt werden, nämlich bei der Durchschreitung eines namenlosen...
Publiziert von Schubi 25. Juni 2021 um 12:05 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Jun 21
Schwarzwald   T4- I  
29 Mai 21
Glaziale Perlen des Nordschwarzwalds, oder: Im dichtn Fichtnunterholz sollte man ...
... Obacht geben, beim Durchwurschtln seine Ohrmuschln nicht an Fichtnästn aufzuspiessen. So jedenfalls erging es mir neulich beinahe während meiner zweiten Erkundung im Rotengießen-Kar oberhalb von Baiersbronn. Zum Glück kam es jedoch zu keinem roten Blutvergießen im Rotengießen ... Wie ja schon in einigen meiner anderen...
Publiziert von Schubi 21. Juni 2021 um 13:44 (Fotos:67 | Kommentare:4 | Geodaten:3)
Jun 2
Schwarzwald   T4- I  
28 Mai 21
Heuhütten-Granit continued: Erkundungen rund um die Hohe Schar
Die Erkundungen kürzlich und mehrere Male im Sasbachtal bei Forbach haben mich neugierig gemacht auf die weiteren Hehüttentäler in dieser Ecke. Denn neben der Hütten-Lieblichkeit gibt es dort auch oft im Wald versteckte Granitgruppen zu entdecken, so jedenfalls sagt es mir die Topo-Karte. Nahe beim zu Forbach eingemeindeten...
Publiziert von Schubi 2. Juni 2021 um 15:15 (Fotos:53 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 21
Schwarzwald   T3+ L  
28 Apr 21
Vor-Erkundungen im Sasbachtal, Teil 2: Bächlerauschen und Schwarzwälder Heuhütten mit Tiroler Erbe
Rund um das Örtchen Forbach im Murgtal gibt es so einige rustikale Ecken zu entdecken, oft garniert mit Fels oder Wasser. Südöstlich z.B. liegt das Seitental des munter rauschenden Sasbachs. Es ist übrigens eines der wenigen Heuhütten-Täler ausserhalb der Alpen, und das kam so: In den Dörfern des tief eingekerbten...
Publiziert von Schubi 21. Mai 2021 um 16:32 (Fotos:44)
Schwarzwald   T4 II  
3 Mai 21
Vor-Erkundungen im Sasbachtal, Teil 1: zu versteckten Granitrippen
Rund um das Örtchen Forbach im Murgtal gibt es viele rustikale Ecken zu entdecken, oft garniert mit Granit oder Wasser. Südöstlich z.B. liegt das Seitental des munter rauschenden Sasbachs. Es ist übrigens eines der wenigen Heuhütten-Täler ausserhalb der Alpen, mehr dazu auch hier und da. An seinen Hängen zeigt mir die...
Publiziert von Schubi 21. Mai 2021 um 16:32 (Fotos:68)
Mai 17
Schwarzwald   T3+  
14 Mai 21
In guter Gesellschaft zu versteckten Preziosen rund um Holzwälder Höhe, Koppen und Lettstädter Höhe
Was macht man, wenn sich Besuch von lieben Wanderfreunden ankündigt? Man steigt natürlich tief in sein Tourenarchiv und zimmert eine Exkursion zusammen, die die Gäste auf abwechslungsreichem Terrain zu sehenswerten, aber etwas versteckten Perlen der hiesigen Landschaft führt. Die gesellige Runde bilden: der Brückners Nik mit...
Publiziert von Schubi 17. Mai 2021 um 16:33 (Fotos:64 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 22
Schwarzwald   T3+  
18 Apr 21
Vor-Erkundungen am Omerskopf (874 m), oder: hingefahren, hochgestiefelt, nachgeschaut
Nach einer OP muss ich mich gerade etwas schonen und verbringe leider mehr Zeit am Kartentisch als draussen. Kleinere Aktivitäten sind aber erlaubt, also laufe ich nun Teilstücke von geplanten Touren und suche Ecken auf, die mir auf der Topo-Karte als evtl. interessant erscheinen und sich für spätere Wander-Kraxel-Projekte...
Publiziert von Schubi 22. April 2021 um 16:10 (Fotos:48)
Feb 27
Schwarzwald   T3 I  
20 Feb 21
Rund um die Grimbach-Wasserfälle: bemooster Granit und Vorfrühlings-Sonne
Und noch eine kleine Tour vom letzten Wochenende, ebenfalls bei für einen Februar erstaunlich warmen Temperaturen. Ich wollte mir mal die südlich von Baden-Baden liegenden Grimbach-Wasserfälle anschauen. Über sie gibt es kaum Informationen, auch kein markierter Weg führt hin – aber eine schnöde Forstautobahn dran vorbei....
Publiziert von Schubi 27. Februar 2021 um 23:51 (Fotos:56 | Geodaten:1)