Aug 9
Berchtesgadener Alpen   T3+ I  
3 Aug 22
Hochstaufen (1771 m): ein Berg, der alles richtig macht
Ein jährliches Verwandschaftstreffen in Nähe zu Salzburg bietet auch heuer wieder Möglichkeiten zu kleinen Bergtouren. Anders als in den Jahren davor, wo wir im Salzburger Land weilten, wurde diesmal ein Hotel in Oberbayern gewählt. Und jawoll, auch von Teisendorf aus lässt sich so einiges unternehmen. Zum Beispiel auf den...
Publiziert von Schubi 9. August 2022 um 14:21 (Fotos:46 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 26
Schwarzwald   T4 I  
16 Jul 22
So einiger versteckter Granit im Tal des Sulzbächles
Warum überhaupt will sich Granit verstecken? Und: vor wem? Oder, investigativ betrachtet: wer hätte Interesse daran, Granit im Schwarzwald zu verstecken? Wenn solche und ähnliche Gedanken beim Lesen der Titelzeile aufkommen hab ich alles richtig gemacht, denn eigentlich suchte ich nur nach einem albernen Intro für meinen...
Publiziert von Schubi 25. Juli 2022 um 17:37 (Fotos:67 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 2
Schwarzwald   T4+ II  
15 Mai 22
Kraxeleien rund um den Steinbis, oder: alpines Flair im Mittleren Schwarzwald
Im Granit des Gutachtals zwischen Hornberg und Triberg war ich bereits vor zwei Jahren mal. An zahlreichen Stellen tritt das harte Gestein des Grundgebirges hier in vielfältigen Formen der Verwitterung zutage. Auf der topografischen Karte südlich der erwähnten Tour sehe ich noch einiges weiteres Felsiges in den Hängen hängen,...
Publiziert von Schubi 2. Juni 2022 um 16:50 (Fotos:80 | Kommentare:1)
Mai 7
Schwarzwald   T5 II  
2 Jan 22
Mit dem Kopf durch die Brombeeren, oder: Kirschbaumberg Nordostgrat
"Sollmer widder ma' Töürla z'samm' geh'?" ... fragt neulich der Brückners Nik. "Freilich!" antworte ich und hole die To-Do-List hervor. Liste und Topo-Karte sagen, dass oberhalb des Kirschbaumwasens im Murgtal eventuell kraxelbar Felsiges versteckt sein könnte. Also mal hingfahrn, hochgschtieflt, nachgschaut. Tatsächlich...
Publiziert von Schubi 24. Januar 2022 um 16:00 (Fotos:72 | Kommentare:28)
Mai 5
Schwarzwald   T4 I  
1 Mai 22
Tanz in den Mai bei Oberkirch
Prächtiges Wetter gab es Sonntag zum Beginn des Wonnemonats Mai. Also nix wie raus und kraxel-gewandert, das ist fast noch schöner als in den Mai zu tanzen. In den Hängen des uns nahegelegenen Renchtals z.B. sind immer mal kleinere Granitformationen zu finden, so sagt es mir die Topo-Karte, auch oberhalb des Städtchens...
Publiziert von Schubi 4. Mai 2022 um 14:59 (Fotos:56 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 24
Vosges Alsace   T3+ I  
6 Mär 22
Felsiges, Historisches, und leider auch Esoterisches westlich von Dieffenthal
In den Vogesen waren wir schon länger nimmer. Die Hochlagen dort hätten evtl. noch zuviel Altschnee, also mal auf mittlerer Höhe geplant. Inspiriert von einem Bericht Nikbrueckners und der Topo-Karte habe ich dann eine Runde zusammengebastelt, die uns in der gerngehabten Mischung aus Wandern und kleinen Kraxeleien westlich des...
Publiziert von Schubi 18. März 2022 um 21:05 (Fotos:60 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Nov 26
Schwarzwald   T4 II  
10 Okt 21
Sauguter Kraxelgranit in den Saulöchern, plus Schwarzenbach-Talsperre und Herrenwieser See
In den Hängen und Seitentälern links und rechts der Murg lassen sich mithilfe der Topo-Karte so einige schöne Granitgruppen finden, oft liegen sie etwas versteckt im Gehülz. Sie bieten aufgrund ihrer vielgestaltigen Verwitterungsformen ebenso vielfältige Möglichkeiten des kraxeligen Durchstiegs. Die Karte ist zur Planung...
Publiziert von Schubi 25. November 2021 um 14:17 (Fotos:92 | Kommentare:4)
Jun 21
Schwarzwald   T4- I  
29 Mai 21
Glaziale Perlen des Nordschwarzwalds, oder: Im dichtn Fichtnunterholz sollte man ...
... Obacht geben, beim Durchwurschtln seine Ohrmuschln nicht an Fichtnästn aufzuspiessen. So jedenfalls erging es mir neulich beinahe während meiner zweiten Erkundung im Rotengießen-Kar oberhalb von Baiersbronn. Zum Glück kam es jedoch zu keinem roten Blutvergießen im Rotengießen ... Wie ja schon in einigen meiner anderen...
Publiziert von Schubi 21. Juni 2021 um 13:44 (Fotos:67 | Kommentare:4 | Geodaten:3)
Jun 5
Schwarzwald   T4- I  
28 Mai 21
Heuhütten-Granit continued: Erkundungen rund um die Hohe Schar
Die Erkundungen kürzlich und mehrere Male im Sasbachtal bei Forbach haben mich neugierig gemacht auf die weiteren Hehüttentäler in dieser Ecke. Denn neben der Hütten-Lieblichkeit gibt es dort auch oft im Wald versteckte Granitgruppen zu entdecken, so jedenfalls sagt es mir die Topo-Karte. Nahe beim zu Forbach eingemeindeten...
Publiziert von Schubi 2. Juni 2021 um 15:15 (Fotos:53 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 24
Schwarzwald   T4- I  
21 Feb 21
Kraxeliges und Gemütliches rund ums Fischerbacher Eck
Hui, was haben wir gestaunt: vorletztes Wochenende sind wir bei minus 16 Celsius noch mit den Langlauf-Skiern über den Schnee geglitten, vergangenen Sonntag nun waren wir bei 16 Celsius plus im sonnengewärmten Granit unterwegs und haben die ersten Schmetterlinge der Saison begrüßt. So kann's gehen. Für die Tour habe ich mich...
Publiziert von Schubi 23. Februar 2021 um 18:00 (Fotos:64 | Kommentare:2)
Dez 22
Pfälzerwald   T2 I  
29 Aug 20
Im märchenhaften Pfälzerwald, Teil 1: Dahmentag auf dem Dahner Felsenpfad
Der Nik und die Waldelfe sind rechte Experten, was Bekanntes und Verstecktes im Pfälzerwald angeht. Und so luden sie – auch in Fortsetzung zu unserer letztjährigen Nordvogesen-Pfälzerwald-Tour – im August die Ameliebste und mich ein, doch mal zusammen den zwar nicht unbekannten, aber durchwegs reizvollen Dahner Felsenpfad...
Publiziert von Schubi 22. Dezember 2020 um 14:38 (Fotos:60 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 8
Schwarzwald   T4- I  
21 Nov 20
Wir rocken den Rockertkopf: Kraxelige Erkundungen im Granit bei Gernsbach
Pfadfinder Nik hat im Nordschwarzwald ja schon einiges gefunden, und das bezieht sich weniger auf Pfade, als vielmehr auf Kraxelfelsen. Oberhalb des zu Gernsbach eingemeindeten Dörfchens Lautenbach z.B. tritt jede Menge Granit zutage, neben dem beeindruckenden (und recht bekannten) Lautenfelsen stehen hier noch viele weitere, oft...
Publiziert von Schubi 7. Dezember 2020 um 11:45 (Fotos:80 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Jul 7
Schwarzwald   T5 II  
21 Jun 20
Feldspat, Quarz und Glimmer. Oder: die Drei Wilden im Granit
In Fortsetzung dieser Runde hier (und auch jener) starteten die Drei Wilden mal wieder in den Granit oberhalb von Bühlertal. Weil wir uns auf Wanderungen immer arg mit der umgebenden Natur identifizieren, haben wir uns diesmal in die Grundbestandteile des Granits mit Hand und Herz sprichwörtlich hineingefühlt: Der...
Publiziert von Schubi 6. Juli 2020 um 11:44 (Fotos:80 | Kommentare:7)
Jun 11
Schwarzwald   T4- I  
17 Mai 20
Auf den Höhen bei Hornberg liegt überraschend viel Granit herum
In den beliebten Wanderführern aus dem Rother Verlag findet man ja immer gerne mal Inspiration. Beim Durchblättern der Ausgabe Nordschwarzwald bin ich auf eine Tour gestoßen, die pfadreich zu ein paar Aussichtsfelsen bei Hornberg führt (strenggenommen liegt die Ecke schon im Mittleren Schwarzwald, aber egal). Als ich mir...
Publiziert von Schubi 27. Mai 2020 um 09:45 (Fotos:72 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Sep 2
Schwarzwald   T4 II  
11 Aug 19
Rock with you, oder: Neulich, im Granit
Bei Hikr kann man ja nicht nur Inspiration für schöne Bergtouren finden, sondern auch nette Gleichgesinnte, mit denen man gemeinsam in die Natur loszieht. Und so haben Kraxel-Spinner Nik und Greenhorn Schubi sich neulich mal zu einer Kombi-Tour aus Kraxeln und Wandern im Nordschwarzwald verabredet, die der Nik hier schon früher...
Publiziert von Schubi 29. August 2019 um 13:32 (Fotos:80 | Kommentare:6)
   
Pfälzerwald   T3 I  
8 Okt 20
Im märchenhaften Pfälzerwald, Teil 2: Bärig gelaunt über den Bärensteig
Nicht lange nach der Wanderung auf dem Dahner Felsenpfad mit unseren Dahmen lud der Nik zu einer Runde über einen weiteren schön angelegten Weg im Pfälzerwald: dem Bärensteig bei Bruchweiler-Bärenbach. Unsere Mädels waren diesmal leider verhindert, aber so konnten wir mal ausführlichst Fachgespräche über populäre Musik...
Publiziert von Schubi 22. Dezember 2020 um 14:38 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T4- I  
20 Feb 21
Rund um die Grimbach-Wasserfälle: bemooster Granit und Vorfrühlings-Sonne
Und noch eine kleine Tour vom letzten Wochenende, ebenfalls bei für einen Februar erstaunlich warmen Temperaturen. Ich wollte mir mal die südlich von Baden-Baden liegenden Grimbach-Wasserfälle anschauen. Über sie gibt es kaum Informationen, auch kein markierter Weg führt hin – aber eine schnöde Forstautobahn dran vorbei....
Publiziert von Schubi 27. Februar 2021 um 23:51 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T3+ I  
25 Okt 20
Auf und neben dem Ottenhöfener Felsenweg
Ich komme jetzt mal mit Herbstfarben in den Frühling hereingeplatzt und bitte vorweg um Nachsicht. Aber dieses Töurle lässt sich fast ganzjährig machen. Nur falls man die hier vorgeschlagenen kleinen Kraxel-Ergänzungen mitnehmen möchte, sollte man sich eher einen trockenen Tag suchen. Der Ottenhöfner Felsenweg ist einer der...
Publiziert von Schubi 1. April 2021 um 12:40 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T4 II  
3 Mai 21
Vor-Erkundungen im Sasbachtal, Teil 1: zu versteckten Granitrippen
Rund um das Örtchen Forbach im Murgtal gibt es viele rustikale Ecken zu entdecken, oft garniert mit Granit oder Wasser. Südöstlich z.B. liegt das Seitental des munter rauschenden Sasbachs. Es ist übrigens eines der wenigen Heuhütten-Täler ausserhalb der Alpen, mehr dazu auch hier und da. An seinen Hängen zeigt mir die...
Publiziert von Schubi 21. Mai 2021 um 16:32 (Fotos:68)
Schwarzwald   T4 I  
11 Nov 21
Inversions-Wetterlage, nachmittags: über den Karlsruher Grat und eine Blockhalde am Melkereikopf
Nachdem ich die letztwöchige Inversions-Wetterlage schon mit einer Morgenrunde begrüßt habe, gelang es mir, den Nachmittag freizunehmen und ein weiteres kleines Töurle zu machen. Dafür bot sich der beliebt-bekannte Karlsruher Grat an. Eine Kraxelei über ihn liesse sich zB sinnig mit einer Begehung über die eher unbekannte...
Publiziert von Schubi 18. November 2021 um 14:35 (Fotos:36 | Geodaten:1)