Apr 15
Freiburg   T6 II  
14 Apr 17
Von Estavannens über Dent du Chamois und Dent du Bourgo.
Dent du Chamois (1839m) - Dent du Bourgo (1909m). Gegenüber dem Château de Gruyères bewachen drei Felskämme den Eingang ins obere Sarine-Tal. Die Gipfelzustiege auf den Normalwegen von Süden sind aufgrund der Steilheit des Geländes meist schon früh im Jahr schneefrei. Die Verhältnisse auf den wilderen Nordseiten...
Publiziert von poudrieres 15. April 2017 um 07:30 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Apr 12
Berner Jura   T3  
8 Apr 17
Jurahöhenweg : Von le Pâquier nach Frinvillier
Chemin des crêtes du Jura - Chasseral (1606m). Der Chasseral ist der Juragipfel mit Strasse bis zur Gipfelpyramide. Die Strasse von St-Imier zum 1925 nach einem Brand neu errichteten Hôtel du Chasseral wurde schon 1930 beschlossen. 1933 erreichte das erste Auto das Hôtel, schon im Folgejahr der erste Bus. Die...
Publiziert von poudrieres 12. April 2017 um 19:12 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Apr 11
Neuenburg   T3  
9 Apr 17
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach le Pâquier
Chemin des crêtes du Jura - Mont Racine (1439) - Tête de Ran (1422m) - Mont d'Amin (1417m). Der Reiz Landschaft des Mont Racine liegt in den besonnten, wellig nach Südost abfallenden Wiesenhängen mit unverbaubarer Aussicht auf den Alpenbogen. Der frühe Frühling hat schon das Weiss des Winters durch blühende Krokusse...
Publiziert von poudrieres 11. April 2017 um 20:59 (Fotos:49 | Geodaten:2)
Jan 5
Oberhasli   T3  
30 Dez 16
Vom der Gummenalp auf die Höch Gumme
Arnihaaggen (2216m) - Höch Gumme (2204) - Wilerhorn (2005m). Der zu Ende gehende Dezember ist ein Monat der Superlative: trocken und sonnig. Trotzdem ist Winter: die Sonne steht tief und die Tage sind kurz. Dementsprechend sorgfältig wollen die Touren in der Nachsaison geplant und die notwendige Ausrüstung ausgesucht...
Publiziert von poudrieres 5. Januar 2017 um 07:24 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Jan 3
Simmental   T5+ II  
1 Jan 17
Über den Nüschletegrat zur Solhore
Mattestand (1750m) - Nüschlete (1993m) - Solhore (2017m) - Bremeflue (1930m). Die schönsten Alpinwanderrouten verlaufen auf Wasserscheiden - so auch zwischen Mattestand und Stockhorn. Die von Osten ansteigende Linie der Stockhornkette hat aber auch schon bekannte Maler wie Ferninand Hodler so beeindruckt , dass dieser...
Publiziert von poudrieres 3. Januar 2017 um 06:29 (Fotos:47 | Geodaten:2)
Jan 2
Jungfraugebiet   T2  
31 Dez 16
Von Chüematte aufs Gemmenalphorn
Gemmenalphorn (2062m) - Burgfeldstand (2063m) - Niederhorn (1963m) Die Überschreitung des Guggisgrats vom Niederhorn über Burgfeldstand und Gemmenalphorn nach Habkern gehört sicherlich zu den Klassikern in der Jungfrauregion. Die Niederhornbahn bringt zahlreiche Nebelflüchtlinge auf die aperen Wiesen von Niederhorn und...
Publiziert von poudrieres 2. Januar 2017 um 06:29 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Dez 29
Berner Voralpen   T4  
28 Dez 16
Über Gantrisch und Bürglen
Gantrisch (2175m) - Bürglen (2185m) - Gemsflue (2154m). In der Militärgeschichte ist es immer wieder eindrücklich, wie viel Geld für Dinge ausgegeben wird, die vielleicht im letzten (oder vorletzten) Krieg noch nützlich gewesen wären, aber inzwischen längst überholt sind. So sind auch heute noch am Leitere- und am...
Publiziert von poudrieres 29. Dezember 2016 um 18:40 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Dez 21
Obwalden   T3  
18 Dez 16
Adventliche Runde über Tomlishorn und Widderfeld.
Tomlishorn (2129m) - Widderfeld (2076m). Nicht fern, von dem blühenden Luzern, Hebt den Scheitel, silberweiss, Schimmernd von Eis, Hoch in des Himmels Region - Ein Schemmel zu des Ewigen Thron - Ein steiler Berg; Strecket weit aus die Riesenglieder Schaut auf die nahen Gebirge nieder, Die ihn umsteh'n wie...
Publiziert von poudrieres 21. Dezember 2016 um 06:26 (Fotos:27 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Dez 4
Saanenland   T4  
4 Dez 16
Von Abländschen auf die Wandflue
Wandflue (2133m) - Husegg (1998m). Die Kette der Gastlosen zwischen dem Kanton Bern und dem Kanton Fribourg ist ein Paradies für Kletterer. Für Wintertouristen sind nur wenige der Hauptgipfel zugänglich: Gratflue, Eggturm, Sattelspitzen, Wandflue, Zuckerspitz, Dent de Ruth, Dent de Savigny, les Pucelles, Corne Aubert,...
Publiziert von poudrieres 4. Dezember 2016 um 20:29 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Nov 3
Freiburg   T3  
31 Okt 16
Über den Teysachaux auf den Moléson
Teysachaux (1909m) - Crête de Moléson (1914m) - Le Moléson (2002m). In 30 Etappen führt der Alpenpanoramaweg von Rohrschach nach Genève (Genf). Die 23. Etappe von Gruyères nach Les Paccots mit der Überschreitung des Moléson-Massivs ist besondes reizvoll. Nicht nur wegen seiner Aussicht sondern auch wegen seiner...
Publiziert von poudrieres 3. November 2016 um 20:25 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Nov 2
Luzern   T5 II  
30 Okt 16
Durch das Stollenloch auf den Schibegütsch
Böli (1863m) - Schibegütsch (2036) - Hängst (2091m) - Hächle (2091m). Im Frühling 1943 begann die 8. Division entlang der Kammlinie der Schrattenfluh eine Verteidungslinie zu befestigen. Zwischen Schibegütsch und Strick sind insgesamt 16 Objekte bekannt, darunter auch das Infanteriewerk Schybenaufstieg. Reizvoll ist...
Publiziert von poudrieres 2. November 2016 um 17:58 (Fotos:48 | Geodaten:2)
Sep 26
Waadtländer Jura   T3  
24 Sep 16
Über den Mont Tendre hin und am Lac de Joux zurück
Mont Tendre (1679m) - Lac du Joux (1004m). Der Lac de Joux, eingebettet zwischen Mont Risoux und Mont Tendre, ist der grösste See im ganzen Juragebirge. Die Ufer sind immer noch recht ursprünglich und bis auf kleinere Parzellen öffentlich zugänglich. Gespeist von Orbe und Lionne hat der See und wie auch sein Appendix,...
Publiziert von poudrieres 26. September 2016 um 22:33 (Fotos:47 | Geodaten:2)
Aug 16
Freiburg   T5  
14 Aug 16
Vanil de l'Ecri über Westgrat und Vanil Noir zum Dessert
Le Curtillet (2016m) - Vanil de l'Ecri (2376m) - Vanil Noir (2389m) - Tête de l'Herbette (2261m). "Die gleichen Orte sind auf Touren immer anders, als sie das letzte Mal waren. Um wilde Flecken zu erleben, muss man oft gar nicht weit gehen".   [Françoise Jaquet, Präsidentin des Schweizer Alpenclubs SAC]...
Publiziert von poudrieres 16. August 2016 um 07:40 (Fotos:64 | Geodaten:2)
Aug 8
Waadtländer Alpen   T4+ K2  
6 Aug 16
Über die via ferrata des Dames Anglaises auf den Sex Rouge
La via ferrata des Dames Anglaises - Sex Rouge (2971m). Die via ferrata des Dames Anglaises ist nicht nur schön angelegt, sondern auch nützlich: Bergsteigern ersetzt sie den wegen Steinschlags nicht mehr empfehlenswerten Weg über das Col de Prapio zum Glacier de Tsanfleuron - dem immer noch grössten Gletscher im...
Publiziert von poudrieres 8. August 2016 um 19:45 (Fotos:40 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Jul 19
Waadtländer Alpen   T3+  
15 Jul 16
Tour du Massif des Diablerets
In 3 Tagen von Les Diablerets über Derborence nach Gsteig. Die Tour des Diablerets führt rund um das Massif des Diablerets durch 3 Kantone (Bern, Waadt, Wallis) und unterschiedlichste Landschaften. Die zweite Etappe folgt der Via GeoAlpina von Anzeindaz nach Derborence: 250 Millionen Jahre Erdgeschichte sind in der...
Publiziert von poudrieres 19. Juli 2016 um 02:40 (Fotos:101 | Geodaten:3)
Jul 7
Obwalden   T4  
3 Jul 16
Vom Brünigpass über den Gibel zum Güpfi
Gibel (2036m) - Güpfi (2043m) - Höh Grat (1922m) - Arvidossen (1809m). Der Lungerersee unterhalb des Brünigpasses hat eine ungewöhnliche Geschichte: Wurde er noch im 19. Jahrhundert zur Landgewinnung um 30m abgesenkt, so wurde er nur knapp 100 Jahre später für die Elektrizitätserzeugung um 40m auf den heutigen Stand...
Publiziert von poudrieres 7. Juli 2016 um 20:50 (Fotos:52 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Apr 30
Freiburg   T2  
30 Apr 16
Rund um den Murtensee
Murtensee / Lac de Morat (429m). Der Murtensee mit seiner Länge von gut 8km und einer Breite von fast 3km ist der kleinste der drei Jurarandseen und eignet sich damit noch gut für eine Umrundung zu Fuss. Bei eintretender Müdigkeit kann man sich vielerorts in der Gastronomie stärken oder die Tour mit Bahn, Bus oder...
Publiziert von poudrieres 30. April 2016 um 18:15 (Fotos:43 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Nov 18
Luzern   T6- II  
14 Nov 15
Über den Schimberig zur Schafmatt
Hängst (1809m) - Schimberig (1816m) - Äbnistetteflue (1833m) - Schafmatt (1978m). Alternativ zur Ännäherung von SW über Schwändiliflue, Grönflue und Baumgarteflue zur Schafmatt, ist auch die Ännäherung von NO über Torflue, Äbnistetteflue, Änggelauneflue und Lanzigeflue möglich. Zusammen mit dem etwas abseits...
Publiziert von poudrieres 18. November 2015 um 21:24 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Nov 2
Luzern   T2  
1 Nov 15
Kammwanderung am Fürstein
Chli Fürstein (1993m) - Fürstein (2040m) - Wissguber (1941m) - Rickhubel (1943m) - Miesenstock (1895m). Der Fürstein gilt als der zentrale Aussichtsberg des Entlebuch - die Zustiege sind einfach und hohe Ausgangspunkte oberhalb des Hochnebels garantieren einen sonnigen Wandergenuss zum Ende der Wandersaison. Zahlreiche...
Publiziert von poudrieres 2. November 2015 um 22:40 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Okt 26
Emmental   T5+ II  
25 Okt 15
Überschreitung des Furggegütsch
Hohgant - Furggegütsch (2197m). Der Hohgant - die "Krone des Emmentals" - lässt sich auf einer abwechslungsreichen Route über den Ostgrat erreichen. Zahlreiche Mitglieder der Sektion Emmental, die am Südfuss die Hohganthütte besitzt, haben wohl auf dieser Route ihre ersten alpinen Erfahrungen gemacht. Mit einer Karte...
Publiziert von poudrieres 26. Oktober 2015 um 20:39 (Fotos:48 | Geodaten:2)