Vom der Gummenalp auf die Höch Gumme
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Arnihaaggen (2216m) - Höch Gumme (2204) - Wilerhorn (2005m).
Der zu Ende gehende Dezember ist ein Monat der Superlative: trocken und sonnig. Trotzdem ist Winter: die Sonne steht tief und die Tage sind kurz. Dementsprechend sorgfältig wollen die Touren in der Nachsaison geplant und die notwendige Ausrüstung ausgesucht werden: im Sektor O nach S ist noch Herbst, im Sektor W nach N trotz des wenigen Schnees Winter. Sehr schön zeigt sich das auch am Brienzer Grat mit einer braunen und einer weissen Seite.
Der zu Ende gehende Dezember ist ein Monat der Superlative: trocken und sonnig. Trotzdem ist Winter: die Sonne steht tief und die Tage sind kurz. Dementsprechend sorgfältig wollen die Touren in der Nachsaison geplant und die notwendige Ausrüstung ausgesucht werden: im Sektor O nach S ist noch Herbst, im Sektor W nach N trotz des wenigen Schnees Winter. Sehr schön zeigt sich das auch am Brienzer Grat mit einer braunen und einer weissen Seite.
Der Eindruck, dass in den letzten Jahren die Winter später einsetzen, verstärkt sich nun schon über Jahrzehnte: "Warmwinter mit ausgeprägter Schneearmut bis in grosse Höhen sind kein neues Phänomen, auch wenn sie mit ihrem gehäuften Auftreten heute und in einer wärmeren Zukunft im Alpenraum ein nicht unbeträchtliches Klimarisiko darstellen." [Quelle: MeteoSchweiz - Wenn der Schnee fehlt].
Die Tour selbst startet an der Gummenalp und verbindet zwei bekannte Panoramawege zwischen Brünigpass und Brienzer Rothorn zur einer Runde: den unteren durch die Südhänge mit dem oberen entlang der Krete.
Bemerkungen: Steigeisen nützlich in den nördlichen Querungen nach dem Eiseesattel, nach dem Zwischenegg sowie im Zustieg zum Hörnli.
Route: Gummen - Eiseesattel - Arnihaaggen - Höch Gumme - Gibel - Hörnli - Wilerhorn - P.1857 - Chäseren - Gummen.
Orientierung: Markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: Stellen T3-, meist jedoch nicht über T2.
Bedingungen: Besonnte Hänge aper und trocken, Schneefelder in absonnigen und flachen Passagen geforen. Schneegefüllte steile Rinnen in den SW-Hängen unter Scheidegg und Tüfengrat.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Steigeisen, (Spazierstock-) Pickel.
Parkmöglichkeit: Unterhalb der Gummen (Zufahrt nicht mehr mautplfichtig).
Benachbarte Touren:


Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare