Über den Schimberig zur Schafmatt
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Hängst (1809m) - Schimberig (1816m) - Äbnistetteflue (1833m) - Schafmatt (1978m).
Alternativ zur Ännäherung von SW über Schwändiliflue, Grönflue und Baumgarteflue zur Schafmatt, ist auch die Ännäherung von NO über Torflue, Äbnistetteflue, Änggelauneflue und Lanzigeflue möglich. Zusammen mit dem etwas abseits stehenden Schmiberig ergibt sich eine abwechslungsreiche Runde im Entlebuch.
Morgendliche Bewölkung verhüllt die Schwierigkeiten zwischen Schmimberig und Schafmatt.
Von Vordergrund quere ich entlang eines blau-weiss markierter Bergwegs durch die Südhänge des Schimberig und steige dann im steilen bewaldeten Hang zu einer Schafalpe auf. Oberhalb gewinnt man einen felsdurchsetzten Rücken, der über den Hängst zum Schimbrig führt. Eine kurze schale Stelle mit einer ausgesetzten Stufe nach dem Hängst kann auf dem Normalweg in der Südflanke umgangen werden. Der Abstieg (rot-Weiss markiert) zur Ober Loegg ist dann weniger steil und der Übergang zur Toregg einfach.
Oberhalb der Toregg steige ich weglos links einer Rinne zur Torflue auf. Entlang der Gratlinie führt eine Spur Richtung Schaffmatt, die ab der Äbnistetteflue deutlicher wird. Ein erster Felskopf lässt sich südseitig, ein kleiner Graszahn nordseitig umgehen, bevor ein Drahlseil einen schmalen Übergang sichert.
Kurz vor der Äbnistetteflue muss die eigentliche Schlüsselstelle - eine kurze felsige Passage - erklettert werden (II). Der Sattel nach P.1815 mit Gipfelkreuz lässt sich auch auf Wegspuren von Süden erreichen.
P.1836 der Änggelauenflüe umgehe ich nach einem kurzen Abstieg an einem verfallenden Holzbau in einer Niesche südseitig. Nach einem kurzen Wiederanstieg auf die Lanzigeflue zu P.1901 ist auch die Schafmatt schnell erreicht.
Von der P.1978 der Schafmatt folge ich in gerader Linie dem Rücken zum Leitere. Der Rückweg nach Gründli ist abwechselungsreich: Nach der Moorlandschaft bis Chlüsmättli führt der Weg entlang der tiefeingeschnittenen Waldchlucht des Lanzigebach durch Alpwiesen bis Chätterech. Das letze Stück mit Fahrwegcharakter ist angenehm kurz.
Route: Untergründli - P.1445 - Hängst - Schimberig - Ober Loegg - Toregg - Torflue - Äbnistetteflue - Anggelaueneflue - Schafmatt - Leitere - Lanzige - Chlusmättli - Chätterech - Untergründli.
Orientierung: Markierte Wanderwege, von Toregg zum Leitere Wegspuren oder weglos.
Schwierigkeit: Überschreitung Schimbrig T3, Variante am Hängst T4+(I). Über die Torflue zur Äbnistetteflue T6-(II), weiter zum Schafmatt T5.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Pickel.
Parkmöglichkeit: Untergründli.
Literatur: Emmental / Entlebuch; Ewald Ackermann; SAC-Verlag
Benachbarte Tour:
Über die Schwändiliflue zur Schafmatt
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Alternativ zur Ännäherung von SW über Schwändiliflue, Grönflue und Baumgarteflue zur Schafmatt, ist auch die Ännäherung von NO über Torflue, Äbnistetteflue, Änggelauneflue und Lanzigeflue möglich. Zusammen mit dem etwas abseits stehenden Schmiberig ergibt sich eine abwechslungsreiche Runde im Entlebuch.

Oberhalb der Toregg steige ich weglos links einer Rinne zur Torflue auf. Entlang der Gratlinie führt eine Spur Richtung Schaffmatt, die ab der Äbnistetteflue deutlicher wird. Ein erster Felskopf lässt sich südseitig, ein kleiner Graszahn nordseitig umgehen, bevor ein Drahlseil einen schmalen Übergang sichert.
Kurz vor der Äbnistetteflue muss die eigentliche Schlüsselstelle - eine kurze felsige Passage - erklettert werden (II). Der Sattel nach P.1815 mit Gipfelkreuz lässt sich auch auf Wegspuren von Süden erreichen.
P.1836 der Änggelauenflüe umgehe ich nach einem kurzen Abstieg an einem verfallenden Holzbau in einer Niesche südseitig. Nach einem kurzen Wiederanstieg auf die Lanzigeflue zu P.1901 ist auch die Schafmatt schnell erreicht.
Von der P.1978 der Schafmatt folge ich in gerader Linie dem Rücken zum Leitere. Der Rückweg nach Gründli ist abwechselungsreich: Nach der Moorlandschaft bis Chlüsmättli führt der Weg entlang der tiefeingeschnittenen Waldchlucht des Lanzigebach durch Alpwiesen bis Chätterech. Das letze Stück mit Fahrwegcharakter ist angenehm kurz.
Route: Untergründli - P.1445 - Hängst - Schimberig - Ober Loegg - Toregg - Torflue - Äbnistetteflue - Anggelaueneflue - Schafmatt - Leitere - Lanzige - Chlusmättli - Chätterech - Untergründli.
Orientierung: Markierte Wanderwege, von Toregg zum Leitere Wegspuren oder weglos.
Schwierigkeit: Überschreitung Schimbrig T3, Variante am Hängst T4+(I). Über die Torflue zur Äbnistetteflue T6-(II), weiter zum Schafmatt T5.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Pickel.
Parkmöglichkeit: Untergründli.
Literatur: Emmental / Entlebuch; Ewald Ackermann; SAC-Verlag
Benachbarte Tour:

Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: T6
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare