Jurahöhenweg : Von le Pâquier nach Frinvillier
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Chemin des crêtes du Jura - Chasseral (1606m).
Der Chasseral ist der Juragipfel mit Strasse bis zur Gipfelpyramide. Die Strasse von St-Imier zum 1925 nach einem Brand neu errichteten Hôtel du Chasseral wurde schon 1930 beschlossen. 1933 erreichte das erste Auto das Hôtel, schon im Folgejahr der erste Bus. Die Schweizerische Post dagegen hat erst 1945 begonnen, sich unweit des Gipfels einzurichten.
Der Chasseral ist der Juragipfel mit Strasse bis zur Gipfelpyramide. Die Strasse von St-Imier zum 1925 nach einem Brand neu errichteten Hôtel du Chasseral wurde schon 1930 beschlossen. 1933 erreichte das erste Auto das Hôtel, schon im Folgejahr der erste Bus. Die Schweizerische Post dagegen hat erst 1945 begonnen, sich unweit des Gipfels einzurichten.
Die Überschreitung des Chasseral ist meist aussrichtsreich. Der Wald, der zwischen Chasseral und les Prés d'Orvin zeitweise eine Gasse bildet schliesst sich erst im Abstieg nach Frinvillier vollständig über dem Weg. Wunderschön in diesem frühen Frühling sind die Narzissenmatten zwischen Chasseral und Prés d'Orvin und abseits der bekannten Höhenparkplätze ist immer noch wenig los.
Bemerkungen: Die offizielle Wandersaison hat noch nicht begonnen und so sind zahlreiche Einkehrmöglichkeiten noch im Winterschlaf. Kurz nach dem Eingang zur Combe Biosse biegt zunächst deutlicher Steig zur Métairie d'Aarberg ab. Diese Variante erschliesst die schöne Passage über Chuffort zum Chasseral.
Im Abstieg nach Frinvillier folge ich dem Waldweg über P.1338 zum P.1204 und von dort einer alten Militärstrasse zum P.858. Die Route ist passabel, mehr nicht.
Route: (Le Pâquier) - (Combe Biosse) - (Mét. d'Aarberg) - Mét. de l'Isle - Chuffort - Chasseral - Les Colisses du Haut - Jurahaus - Frinvillier.
Variante: Wie auf SchweizMobil / Wanderland beschrieben.
Orientierung: Meist markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T1-T2. Variante aus der Combe Biosse zur Mét. d'Aarberg T3.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Le Pâquier / Combe Biosse.
Benachbarte Touren:
Rund um den Bielersee
Vom Chasseral nach Neuchâtel
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach le Pâquier
Auf dem Rebenweg von La Neuveville nach Biel
Über den Mont Sujet zum Chasseral (WT)
Durch die Tubelochschlucht zu den Échelles de Plagne
Durch die Combe Biosse zum Chasseral (WT)
Links:
Im Abstieg nach Frinvillier folge ich dem Waldweg über P.1338 zum P.1204 und von dort einer alten Militärstrasse zum P.858. Die Route ist passabel, mehr nicht.
Route: (Le Pâquier) - (Combe Biosse) - (Mét. d'Aarberg) - Mét. de l'Isle - Chuffort - Chasseral - Les Colisses du Haut - Jurahaus - Frinvillier.
Variante: Wie auf SchweizMobil / Wanderland beschrieben.
Orientierung: Meist markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T1-T2. Variante aus der Combe Biosse zur Mét. d'Aarberg T3.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Le Pâquier / Combe Biosse.
Benachbarte Touren:







Links:
- Jura-Höhenweg - Etappe 7, Frinvillier–Chasseral
- Jura-Höhenweg - Etappe 8, Chasseral–Vue des Alpes
- Jura-Höhenweg - Etappe 9, Vue des Alpes–Noiraigue
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare