Über den Teysachaux auf den Moléson
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Teysachaux (1909m) - Crête de Moléson (1914m) - Le Moléson (2002m).
In 30 Etappen führt der Alpenpanoramaweg von Rohrschach nach Genève (Genf). Die 23. Etappe von Gruyères nach Les Paccots mit der Überschreitung des Moléson-Massivs ist besondes reizvoll. Nicht nur wegen seiner Aussicht sondern auch wegen seiner Bergbahn gehört der Moléson zu den beliebten Ausflugsgipfeln der Westschweiz.
In 30 Etappen führt der Alpenpanoramaweg von Rohrschach nach Genève (Genf). Die 23. Etappe von Gruyères nach Les Paccots mit der Überschreitung des Moléson-Massivs ist besondes reizvoll. Nicht nur wegen seiner Aussicht sondern auch wegen seiner Bergbahn gehört der Moléson zu den beliebten Ausflugsgipfeln der Westschweiz.
Ausserhalb des Wochenendes ist es jedoch recht still und zudem ist viel Platz, um ggfs lärmenden Stadtmenschen auszuweichen, die die Stille nicht ertragen.
Bemerkungen: Der Fahrweg durch die enge Gorges de l'Evi ist ein wenig wild, aber gut befahrbar. Abseits des markierten Wanderwegs steige ich über einen mässig steilen Wiesenhang entlang eines Grabens in den Sattel oberhalb der Gros Mology auf und quere dann auf Kuhtrails unterhalb von P.1551 zur Belle Chaux.
Der weglose Abstieg aus dem Sattel zwischen P.1678 und La Vudalla zur Verdzas ist etwas weniger steil als der direkte Abstieg von P.1670 entlang der Skitourenroute. Die kleine Terasse an der Challa liegt um diese Jahreszeit leider schon früh im Schatten. Auf dem Rückweg zur Gobalet kann man leider nicht dem Fahrweg ausweichen.
Route: (Gobalet) - (Gros Mology) - Belle Chaux - Teysachaux - Crête de Moléson - Moléson - Plan-Francey - Gros-Moléson - P.1678 (La Vudalla) - Les Verdzas - Chalet du Milieu - La Challa - Tsuatsau Dessous - (Gobalet).
Variante: Im Abstieg von P.1678 über Tersmon zur Challa.
Orientierung: Weitgehend markierte Wanderwege, Varianten weglos oder auf Spuren.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T2, Schlüsselstellen T3: Abstieg vom Teysachaux und wegloser Abstieg nach P.1678.
Bedingungen: Weitgehend trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: La Challa.
Parkmöglichkeit: Oberhalb der Gobalet.
Benachbarte Touren:
Über die Vudalla auf den Moléson
Über den Vanil Blanc zum Petit Sex
Über den Vanil de l'Arche zum Vanil Blanc
Vanil Blanc mit Vanil de l'Arche zum Dessert (WT)
Von Villars-sous-Mont auf die Vudalla (WT)
Tout autour d'Entre Deux Dents
Rund um den Teysachaux (WT)
Runde über Teysachaux und Moléson
Von Lessoc (Halte) auf den Vanil Blanc (WT)
Über den Grand Sex zur Dent de Lys
Links: Chemin panorama alpin : Rorschach–Genève.
Literatur: Freiburg; Anker / Haas; SAC-Verlag.
Der weglose Abstieg aus dem Sattel zwischen P.1678 und La Vudalla zur Verdzas ist etwas weniger steil als der direkte Abstieg von P.1670 entlang der Skitourenroute. Die kleine Terasse an der Challa liegt um diese Jahreszeit leider schon früh im Schatten. Auf dem Rückweg zur Gobalet kann man leider nicht dem Fahrweg ausweichen.
Route: (Gobalet) - (Gros Mology) - Belle Chaux - Teysachaux - Crête de Moléson - Moléson - Plan-Francey - Gros-Moléson - P.1678 (La Vudalla) - Les Verdzas - Chalet du Milieu - La Challa - Tsuatsau Dessous - (Gobalet).
Variante: Im Abstieg von P.1678 über Tersmon zur Challa.
Orientierung: Weitgehend markierte Wanderwege, Varianten weglos oder auf Spuren.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T2, Schlüsselstellen T3: Abstieg vom Teysachaux und wegloser Abstieg nach P.1678.
Bedingungen: Weitgehend trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: La Challa.
Parkmöglichkeit: Oberhalb der Gobalet.
Benachbarte Touren:










Links: Chemin panorama alpin : Rorschach–Genève.
Literatur: Freiburg; Anker / Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Freiburg
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare