Adventliche Runde über Tomlishorn und Widderfeld.
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tomlishorn (2129m) - Widderfeld (2076m).
Nicht fern, von dem blühenden Luzern,
Hebt den Scheitel, silberweiss,
Schimmernd von Eis,
Hoch in des Himmels Region -
Ein Schemmel zu des Ewigen Thron -
Ein steiler Berg;
Strecket weit aus die Riesenglieder
Schaut auf die nahen Gebirge nieder,
Die ihn umsteh'n wie Kind und Zwerg.
[Der Pilatusberg - aus Gedichte von Johann Langer, 2. Teil, 1840]
Nicht fern, von dem blühenden Luzern,
Hebt den Scheitel, silberweiss,
Schimmernd von Eis,
Hoch in des Himmels Region -
Ein Schemmel zu des Ewigen Thron -
Ein steiler Berg;
Strecket weit aus die Riesenglieder
Schaut auf die nahen Gebirge nieder,
Die ihn umsteh'n wie Kind und Zwerg.
[Der Pilatusberg - aus Gedichte von Johann Langer, 2. Teil, 1840]
Am letzten Advent des Jahres 2016 verhindert - wie schon so lange - ein zäher Hochnebel die Talperspektive auf das Pilatus-Massiv und selbst die Nordseiten tragen nur noch lückenhaftes Weiss. Um so einladender sind die sonnigen Südhänge, die auch heute - trotz eines leichten Wolkenschleiers - die berühmte Weit- und Fernsicht erlauben.
Insgesamt sind im Gebiet angenehm wenig Tourengänger unterwegs, so dass man ungestört die entrückte Stille geniessen kann. Auf dem Widderfeld dagegen tummeln sich ein paar gelassene Steinbock-Junggesellen auf der Sonnenseite, während auf der Schattenseite des Gemsmättli ein dominanter Bock einen Trupp Geissen bewacht. Auf dem SW-Grat des Tomlishorn war heute Hochbetrieb - zahlreiche Gemsen sahen sich genötigt auf die stillere Nordseite zu wechseln.
Insgesamt sind im Gebiet angenehm wenig Tourengänger unterwegs, so dass man ungestört die entrückte Stille geniessen kann. Auf dem Widderfeld dagegen tummeln sich ein paar gelassene Steinbock-Junggesellen auf der Sonnenseite, während auf der Schattenseite des Gemsmättli ein dominanter Bock einen Trupp Geissen bewacht. Auf dem SW-Grat des Tomlishorn war heute Hochbetrieb - zahlreiche Gemsen sahen sich genötigt auf die stillere Nordseite zu wechseln.
Bemerkungen: Die nordseitige Querung unter dem Widderfeld ist ohne Zusatzausrüstung ein wenig heikel.
Route: Lütholdsmatt - Fräkmünt - Tumli - Tomlishorn - Gemsmättli - Widderfeld - Feld - Märenschlag - Lütholdsmatt.
Orientierung: Weitgehend markierte Wanderwege. Weglose Variante zwischen Fräkmünt und Tomlishorn.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T2-T3. Passagen in der nordseitigen Querung des Widderfelds mit Ketten gesichert.
Bedingungen: Südseitige Hänge aper und trocken. Schneefelder in der nordseitigen Passage des Widderfelds gefroren mit Trittlöchern.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Lütholdsmatt.
Links:
Route: Lütholdsmatt - Fräkmünt - Tumli - Tomlishorn - Gemsmättli - Widderfeld - Feld - Märenschlag - Lütholdsmatt.
Orientierung: Weitgehend markierte Wanderwege. Weglose Variante zwischen Fräkmünt und Tomlishorn.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T2-T3. Passagen in der nordseitigen Querung des Widderfelds mit Ketten gesichert.
Bedingungen: Südseitige Hänge aper und trocken. Schneefelder in der nordseitigen Passage des Widderfelds gefroren mit Trittlöchern.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Lütholdsmatt.
Links:
Tourengänger:
poudrieres,
Sandra66


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)