Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach le Pâquier
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Chemin des crêtes du Jura - Mont Racine (1439) - Tête de Ran (1422m) - Mont d'Amin (1417m).
Der Reiz Landschaft des Mont Racine liegt in den besonnten, wellig nach Südost abfallenden Wiesenhängen mit unverbaubarer Aussicht auf den Alpenbogen. Der frühe Frühling hat schon das Weiss des Winters durch blühende Krokusse und Narzissen abgelöst .
Der Reiz Landschaft des Mont Racine liegt in den besonnten, wellig nach Südost abfallenden Wiesenhängen mit unverbaubarer Aussicht auf den Alpenbogen. Der frühe Frühling hat schon das Weiss des Winters durch blühende Krokusse und Narzissen abgelöst .
Zur Tête de Ran hin werden die Hänge steiler und der Wald drängt von beiden Seiten bis zum Kamm hinauf. Nach Vue des Alpes geht es in gleicher Weise noch aussichtsreich über den Mont d'Amin. Lediglich nach Pertuis lohnt es sich vor lauter Wald nicht mehr auf dem Rücken zu bleiben, der zum Chasseral weiterzieht.
Bemerkungen: Die offizielle Wandersaison hat noch nicht begonnen und so sind zahlreiche Einkehrmöglichkeiten noch im Winterschlaf. Nimmt man vor la Grande Sagneule den direkten Aufstieg zu P.1401 quert man einen alten Panzergraben mit einer kleinen Brücke.
Im Abstieg vom Mont d'Amin gibt es die Möglichkeit über den Sentier des Chamois nach Pertuis abzusteigen. Der Weg ist recht flüchtig und wenig begangen. Erst folgt der Weg dem Rücken, quert dann oberhalb von zwei Couloirs, bevor er entlang einer Rippe absteigt. Der Weiterweg folgt der Combe Mauley. Wer zum Schluss nicht entlang der Strasse (Les Bugnenets - Le Pâquier) spazieren will, muss kurz vor Schluss noch le Chargeoir überschreiten.
Route: Col de la Tourne - La Grande Sagneule - Mont Racine - Tête de Ran - Vue des Alpes - Mont d'Amin - Pertuis - Combe Mauley - La Vielle Môle - (Combe Biosse).
Variante: Wie auf SchweizMobil / Wanderland beschrieben.
Orientierung: Meist markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T1-T2. Abstieg vom Mont d'Amin über den Sentier des Chamois T3.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Col de la Tourne.
Benachbarte Touren:<
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach les Rochats
Jurahöhenweg : Von le Pâquier nach Frinvillier
Von La Chaux-de-Fonds zum Mont Racine
Über l'Aréteau auf die Tablettes
Von Noiraigue über die Rochers des Tablettes (WT)
Nachmittägliche Runde zum Mont Racine
Über Gamspfade auf die Tablettes
Links:
Im Abstieg vom Mont d'Amin gibt es die Möglichkeit über den Sentier des Chamois nach Pertuis abzusteigen. Der Weg ist recht flüchtig und wenig begangen. Erst folgt der Weg dem Rücken, quert dann oberhalb von zwei Couloirs, bevor er entlang einer Rippe absteigt. Der Weiterweg folgt der Combe Mauley. Wer zum Schluss nicht entlang der Strasse (Les Bugnenets - Le Pâquier) spazieren will, muss kurz vor Schluss noch le Chargeoir überschreiten.
Route: Col de la Tourne - La Grande Sagneule - Mont Racine - Tête de Ran - Vue des Alpes - Mont d'Amin - Pertuis - Combe Mauley - La Vielle Môle - (Combe Biosse).
Variante: Wie auf SchweizMobil / Wanderland beschrieben.
Orientierung: Meist markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T1-T2. Abstieg vom Mont d'Amin über den Sentier des Chamois T3.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Col de la Tourne.
Benachbarte Touren:<







Links:
- Jura-Höhenweg - Etappe 7, Frinvillier–Chasseral
- Jura-Höhenweg - Etappe 8, Chasseral–Vue des Alpes
- Jura-Höhenweg - Etappe 9, Vue des Alpes–Noiraigue
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare