Hikr » milan » Touren » Schweiz [x]

milan » Tourenberichte (177)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 8
Oberwallis   T3  
29 Aug 21
Ausserberg - Hohtenn/Steg - Leukerbad.....vom Wallis in die Berner Alpen (1)
Eine Weitwanderung auf Pfaden der "Via Alpina" , gehört nun schon zum jährlichen Wohlfühlprogramm und auch dieses Jahr haben wir es geschafft für eine Woche loszugehen. Zur Tour: Wir beginnen in Ausserberg (Mitte Etappe 97) und gehen in 2 Tagen bis Leukerbad (Etappe 98). Ca. 300hm hoch über dem Talgrund,...
Publiziert von milan 8. September 2021 um 21:10 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Jul 19
St.Gallen   T2  
18 Jul 21
Tweralpspitz, 1332m und Chrüzegg, matschige Runde ab Krinau
Heute sind wir wiedermal nördlich des Rickenpasses im Toggenburg unterwegs. Vom etwas abgelegenen Ort Krinau führt ein Wanderweg mit Ziel Chrüzegg. Hierbei wird recht steil ein paar Mal die Fahrstrasse zum Unterälpli abgekürzt und zügig sind auch schon die ersten 300hm zurückgelegt. Der Weiterweg zum Schwämmli kennen...
Publiziert von milan 19. Juli 2021 um 18:38 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Mai 25
St.Gallen   T2  
23 Mai 21
Wilkethöchi, 1171m, Aussichtsrampe über`m Neckertal
Die Wilkethöchi ist ein toller Aussichtsberg, besser gesagt höchster Punkt einer Rampe, die nach Süden abbricht und im Grenzgebiet Kanton St. Gallen - Kanton Appenzell beheimatet ist. Als wir am Pfingstsonntag vom Bodensee anreisen, begleiten uns Schauerstaffeln, die zwar erschrecken aber kleinräumig sind und sich just in...
Publiziert von milan 25. Mai 2021 um 19:49 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Mai 18
Thurgau   T1  
15 Mai 21
Mal wieder auf dem Ottoberg
Eine kleine Tour auf den Ottoberg ist immer wieder schön. Heute war die Sicht auf die Alpen allerdings nicht besonders, deshalb habe ich mal eine Auswahl an Blütenpflanzen fotografiert, die mir besonders gefallen haben. Die Tour ging an der Südseite des Ottobergs oberhalb von Weinfelden entlang, eine Einkehr mit Kaffe und...
Publiziert von milan 18. Mai 2021 um 17:49 (Fotos:10)
Thurgau   T1  
16 Mai 21
Spaziergang zum Napoleonturm an kühlem Maitag
Das Wetter war an diesem Wochenende gar nicht geeignet weitere Ausflüge oder sogar eine Bergtour zu machen, deshalb bot sich der Seerücken für eine kleine Runde an, nur wenige Minuten Autofahrt von Konstanz erreichbar. Wir fahren nach Tägerwilen und nehmen die Strasse nach Wäldi, direkt bei Einfahrt in den Wald gibt es...
Publiziert von milan 18. Mai 2021 um 09:18 (Fotos:11)
Dez 20
St.Gallen   T2  
19 Dez 20
Schlosshöchi, 1032m und Laubberg, 1176m, Vorweihnachts-Tour im schönen Untertoggenburg
Eine nette "aus-dem-Nebel-Flucht-Tour" in`s Unter-Toggenburg mit seinen sanften Hügeln und schönen Graten. Von Wil kommend, gibt es die Möglichkeit über Fischingen oder über Mosnang in das Tal nordöstlich vom Schnebelhorn zu kommen. Letztes Mal kannten wir keine Parkmöglichkeit, doch jetzt fanden wir die freie Fläche...
Publiziert von milan 20. Dezember 2020 um 12:21 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Nov 29
St.Gallen   T3  
28 Nov 20
Sonnentag am Hinterfallenchopf / Hinderfallenchopf 1531 m
Die Tour am Samstag ging wiedermal in den Kanton St. Gallen, wobei wir Wert darauf gelegt haben, dass sie südseitig ausgerichtet ist, dass es eine Runde gibt und ganz wichtig, dass die Nebelgrenze unter uns liegt. Alles hat prima geklappt! Bei Ankunft fahren wir in Neu St. Johann noch im dicken Nebel aber genau an unserem...
Publiziert von milan 29. November 2020 um 20:08 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Nov 23
St.Gallen   T2  
22 Nov 20
Roten, 1147m und Hirzegg, 1088m ab Mühlrüti
Der Wetterbericht für den Sonntag war nicht so berauschend. Ab Mittag sollte es bedeckt sein aber es war dann schön bis zum Abend, nur ein wenig Hochnebel weiter weg und im Tal am Hochrhein war zu sehen. Für uns also ein perfekter Tag für ein, zwei Voralpengipfelchen! Mühlrüti liegt ein paar Kilometer östlich vom...
Publiziert von milan 23. November 2020 um 17:49 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Okt 20
St.Gallen   T2  
18 Okt 20
Schnebelhorn, 1291m, eine Runde diesmal von Nordosten
Viel gibt`s nicht mehr zu erzählen über das Schnebelhorn, so oft waren wir schon dort. Trotzdem ist es immer schön über die schöne Kulturlandschaft mit den vielen Einzelhöfen auf der Toggenburger Seite zu wandern. Auf der Schweizer Landeskarte am PC entdeckte ich eine Route, die wir noch nie gegangen sind. Als Ausgangspunkt...
Publiziert von milan 20. Oktober 2020 um 22:35 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Okt 6
St.Gallen   T2  
4 Okt 20
Stockberg 1782m, immer wieder schön
Der Stockberg gehört zu den beliebtesten einfachen Zielen in der Ostschweiz. Seine Lage westlich des Alpsteins, ganz nah am Säntis mit schönem Blick auf dessen Vorberge und die Speer-Mattstock-Kette machen ihn zu einem 1a-Aussichtsberg. Auch im Winter ist er einfach zu erreichen, selbst bei etwas unsicheren Verhältnissen....
Publiziert von milan 6. Oktober 2020 um 10:00 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Sep 6
St.Gallen   T3  
4 Sep 20
Habrütispitz, 1274m, Chumibarren 1313m, Chrüzegg - Runde ab Libingen
Eine Runde im Toggenburg ist immer eine gute Option. Der kleine Ort Libingen erreichen wir von Konstanz sehr schnell und es bieten sich dort viele Möglichkeiten die Gegend um das Schnebelhorn und Chrüzegg kennenzulernen. Der "Einstieg" beginnt nach einer halbstündigen Asphaltstrecke bis zur Alp Vettigen mit einem Aufstieg...
Publiziert von milan 6. September 2020 um 20:40 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Aug 16
Obwalden   T3  
15 Aug 20
Matthorn, 2040m, Runde ab Lütholdsmatt
Mein letzter Ausflug ins Pilatusgebiet war schon viele Jahre her, damals sind wir von der Nordseite aufgestiegen, die Südseite kannte ich noch nicht. Angesichts des zu erwartenden Andrangs an einem Samstag haben wir uns für das Matthorn entschieden, das fast ebenso hoch ist wie die Hauptgipfel des Pilatusmassivs und auch...
Publiziert von milan 16. August 2020 um 15:08 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Jul 8
Appenzell   T5 II  
7 Jul 20
Hüenerberg-Überschreitung / Chammhalde - Hüenerberg, 2312m - Höchnideri, 2247m - Nasenlöcher
Nach kurzer Zeit geht es schon wieder in den Alpstein, diesmal mit dem Ziel Chammhaldenroute. Und wenn die Kraxelei schon so schön ist, wählten wir als Rückweg die Hüenerbergüberschreitung mit dem Abstieg durch die Nasenlöcherroute. Angenehmer Nebeneffekt, das steile Schneefeld runter zum Blauschnee wird so vermieden. Die...
Publiziert von milan 8. Juli 2020 um 18:12 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Jun 28
Appenzell   T4- I  
27 Jun 20
Säntis, 2502m über die Nasenlöcherroute
Es gehört schon fast zur Pflicht, einmal im Jahr von der Schwägalp auf den Säntis zu steigen Dabei ist mir die Nasenlöcherroute lieber als der Normalaufstieg, erstens ist sie weniger frequentiert, zweitens angenehmer zu gehen. Da der Weg nun schon zig-fach beschrieben ist, z.B. hier von erico incl. Öhrlikopf , fasse ich mich...
Publiziert von milan 28. Juni 2020 um 09:47 (Fotos:18)
Jun 23
St.Gallen   T3  
21 Jun 20
Blässchopf, 1459m - Runde im Speer-Gebiet
Endlich wiedermal im Toggenburg. Nach 3-monatigem Schweiz-Ausflugsverbot wollten wir was ruhigeres machen, abseits des Rummels und waren mit unserem Tourenziel mehr als zufrieden. Freilich ohne das eigentliche Ziel Speermürli zu erreichen, denn die Wanderwege waren bis zur Heumooserhöchi durchgehend von wadentiefen Kuhspuren...
Publiziert von milan 23. Juni 2020 um 16:30 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mär 10
St.Gallen   WS  
8 Mär 20
Isisizer Rosswis, 2333m mit tollem Pulver
In der vorherigen Woche deutete es sich an, am Sonntag sollte ein Zwischenhoch kommen und die Temperaturen sollten morgens im Keller sein, die letzten Tage hatte es immer wieder geschneit und so sind oberhalb 1500hm zwischen 15 und 30cm Schnee dazugekommen. Diese Bedingungen nutzten natürlich viele Tourengeher und so war der...
Publiziert von milan 10. März 2020 um 00:24 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Feb 15
St.Gallen   T2  
12 Jan 20
Schnebelhorn, 1292m, mal wieder
Das Schnebelhorn gehört zu den Wanderzielen, die wir mindestens 1-2 mal pro Jahr besuchen. Anfang Januar war es aber selten möglich, komplett auf Winterausrüstung wie Schneeschuhe, Grödeln, Schuhketten zu verzichten. Heuer war die Schneegrenze weit über den Gipfeln des Zürcher Oberlands. Einzig der starke und kühle Wind am...
Publiziert von milan 15. Februar 2020 um 17:30 (Fotos:23)
Jan 20
Schwyz   WT2  
18 Jan 20
Neuschnee-Runde mit Brünnelistock, 1598m und Laucherenstöckli 1756m
Fast schon traditionell besuchen wir die Innerschweiz in der 2. Januarhälfte. Diesmal hatte alles darauf hingedeutet, daß die Schneeschuhe sowie die Ski zuhause bleiben können, doch in der Nacht auf Samstag kam dann soviel Schnee, daß es zum Schneeschuhlaufen gut gereicht hat. Für Skitouren war zuwenig Grundlage da und der...
Publiziert von milan 20. Januar 2020 um 21:27 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Jan 6
Zürich   T2  
5 Jan 20
Hörnli 1133m und Chlihörnli, 1073m
Die langen Anfahrtszeiten, in die Ski- oder Schneeschuhtourengebiete,verbunden mit Staus an diesen Tagen um den Jahreswechsel haben uns bewogen, ein näheres Ziel auszusuchen. Mit dem Hörnli, das auf dem Grenzkamm zwischen dem unterem Toggenburg im Osten und dem Zürcher Oberland im Westen liegt, lagen wir genau richtig....
Publiziert von milan 6. Januar 2020 um 11:52 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Nov 12
Thurgau   T2  
10 Nov 19
Groot, 995m, Runde ab Au (TG)
Der triste November läßt den Bergwanderer kleinere Brötchen backen, für Wintertouren ist es zu früh und durch Schnee zu stapfen ohne Wintersportgeräte hatten wir keine Lust. Deshalb haben wir ein Ziel gewählt, daß garantiert schneefrei war und uns auch schon bekannt. Allerdings sind wir dieses Mal vom kleinen Ort Au bei...
Publiziert von milan 12. November 2019 um 19:44 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)