Hikr » milan » Touren

milan » Tourenberichte (465)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 22
St.Gallen   T2  
22 Nov 20
Roten, 1147m und Hirzegg, 1088m ab Mühlrüti
Der Wetterbericht für den Sonntag war nicht so berauschend. Ab Mittag sollte es bedeckt sein aber es war dann schön bis zum Abend, nur ein wenig Hochnebel weiter weg und im Tal am Hochrhein war zu sehen. Für uns also ein perfekter Tag für ein, zwei Voralpengipfelchen! Mühlrüti liegt ein paar Kilometer östlich vom...
Publiziert von milan 23. November 2020 um 17:49 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Nov 8
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
8 Nov 20
Donautal - ab Mühlheim a.d.Donau
Tourverlauf: - zur Mühlheimer Felsenhöhle (geschlossen, öffnet nur im Sommer nach Anmeldung) - auf der Höhe quer bis zum Gansnestturm (Begehung frei, Aussicht auf Fridingen - zurück in Richtung Kolbinger Höhle mit Abstecher zum "Breiter Fels" (lohnend) - zum oberen Abschluss des Hintelestals und durch das schöne Tal...
Publiziert von milan 11. November 2020 um 17:28 (Fotos:11 | Geodaten:2)
Okt 31
Schwarzwald   T2  
31 Okt 20
Brend, 1149m und wildes Nonnenbachtal
Der Brend, an diesem Buckel habe ich in Ende der 60er-Jahre als Kind das Skifahren gelernt. Jetzt war es Zeit, mal wieder da hin zu gehen, wenn auch nicht im Winter. Eine Tour fanden wir diesmal hier. Wir hielten es aber für nötig die Tour noch etwas auszubauen, da der Startpunkt für unsere Anfahrt zu weit abgelegen war....
Publiziert von milan 1. November 2020 um 18:05 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Okt 25
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
25 Okt 20
Donautal im Herbst
Von Beuron über den Alpenblick und das Jägerhaus wieder zurück. Wie immer im Herbst hat sich die Tour in`s Donautal gelohnt! Die Laubwälder, ein Genuss! Einkehr im Knopfmacher, jetzt war`s auch nicht mehr so voll wie im Hochsommer.
Publiziert von milan 29. Oktober 2020 um 16:35 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Okt 18
St.Gallen   T2  
18 Okt 20
Schnebelhorn, 1291m, eine Runde diesmal von Nordosten
Viel gibt`s nicht mehr zu erzählen über das Schnebelhorn, so oft waren wir schon dort. Trotzdem ist es immer schön über die schöne Kulturlandschaft mit den vielen Einzelhöfen auf der Toggenburger Seite zu wandern. Auf der Schweizer Landeskarte am PC entdeckte ich eine Route, die wir noch nie gegangen sind. Als Ausgangspunkt...
Publiziert von milan 20. Oktober 2020 um 22:35 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Okt 4
St.Gallen   T2  
4 Okt 20
Stockberg 1782m, immer wieder schön
Der Stockberg gehört zu den beliebtesten einfachen Zielen in der Ostschweiz. Seine Lage westlich des Alpsteins, ganz nah am Säntis mit schönem Blick auf dessen Vorberge und die Speer-Mattstock-Kette machen ihn zu einem 1a-Aussichtsberg. Auch im Winter ist er einfach zu erreichen, selbst bei etwas unsicheren Verhältnissen....
Publiziert von milan 6. Oktober 2020 um 10:00 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Sep 19
Bayrische Voralpen   T2  
19 Sep 20
Staffel 1532m, eine schattige Runde im Spätsommer
Nach dem Ausflug in`s Karwendel wollten wir am Samstag nicht weit fahren und fanden in der Nähe unserer Unterkunft im Internet diese Runde, na wo denn wohl: hier auf hikr.org, dem immer noch besten Tourenportal. Der Bericht von 83_Stefan gefiel uns. Vom Wanderparkplatz im Ortsteil Niggels gingen wir entgegen dem Uhrzeigersinn...
Publiziert von milan 28. September 2020 um 19:42 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 18
Karwendel   T3+  
18 Sep 20
Gramaijoch, 2017m und Hahnkampl, 2080m - Runde von der Engalm
Das Alpenressort Eng kannte ich vom letzten Jahr, als ich das Karwendel von Schwaz nach Scharnitz durchquerte. Die Alp liegt im Herzen der Gebirgsgruppe und ist, da mit dem Auto über eine Mautstrasse erreichbar, immer gut besucht. Sogar an diesem Freitag nach Schulbeginn waren die Parkplätze fast schon voll. Heute wollten wir...
Publiziert von milan 23. September 2020 um 23:16 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Sep 16
Bayrische Voralpen   T3  
16 Sep 20
Geierstein (Geigerstein) 1491m, Überschreitung
Als lohnendes Ziel hat sich der Geierstein gezeigt, der direkt von Lenggries aus erreicht wird. Während sich die grosse Mehrzahl der Touris (zu denen wir klar auch gehören) westlich des Isartals am Brauneck mit Höhenweg zur Benediktenwand austobt, sind wir recht einsam unterwegs. Zuerst verlaufen wir uns direkt bei Beginn und...
Publiziert von milan 21. September 2020 um 17:11 (Fotos:11 | Geodaten:2)
Sep 4
St.Gallen   T3  
4 Sep 20
Habrütispitz, 1274m, Chumibarren 1313m, Chrüzegg - Runde ab Libingen
Eine Runde im Toggenburg ist immer eine gute Option. Der kleine Ort Libingen erreichen wir von Konstanz sehr schnell und es bieten sich dort viele Möglichkeiten die Gegend um das Schnebelhorn und Chrüzegg kennenzulernen. Der "Einstieg" beginnt nach einer halbstündigen Asphaltstrecke bis zur Alp Vettigen mit einem Aufstieg...
Publiziert von milan 6. September 2020 um 20:40 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Aug 20
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
20 Aug 20
Sienspitze, 1600m, vom Schönenbach-Vorsäss
Südlich des Winterstaudenkamms verläuft ein weiterer jedoch etwas kürzerer und auch etwas niedrigerer Kamm, der Hinteregger. Am östlichen Ausläufer des Kamms befindet sich die Sienspitze, die von der Südseite aus leicht über Alpwege zu erreichen ist. Zuerst geht es zum Hintergegger Sattel und dann auf schönem Pfad durch...
Publiziert von milan 22. August 2020 um 18:35 (Fotos:16)
Aug 15
Obwalden   T3  
15 Aug 20
Matthorn, 2040m, Runde ab Lütholdsmatt
Mein letzter Ausflug ins Pilatusgebiet war schon viele Jahre her, damals sind wir von der Nordseite aufgestiegen, die Südseite kannte ich noch nicht. Angesichts des zu erwartenden Andrangs an einem Samstag haben wir uns für das Matthorn entschieden, das fast ebenso hoch ist wie die Hauptgipfel des Pilatusmassivs und auch...
Publiziert von milan 16. August 2020 um 15:08 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Jul 18
Silvretta   T4-  
18 Jul 20
Vom Rätikon durch die Silvretta in`s Unterengadin mit Hochmaderer, 2823m
Via Alpina - Der rote Weg Hier die komplette Beschreibung Dieses Jahr wählte ich eine 5-tägige Variante mit den Etappen 62-66. Ausgangspunkt war St. Antönien, in einem nördlichen Seitental des Prättigau im Kanton Graubünden gelegen. Auf Asphalt geht es bis zur Siedlung Rüti, dann rechts am Bach entlang bis zum P....
Publiziert von milan 27. Juli 2020 um 21:10 (Fotos:60 | Geodaten:7)
Jul 7
Appenzell   T5 II  
7 Jul 20
Hüenerberg-Überschreitung / Chammhalde - Hüenerberg, 2312m - Höchnideri, 2247m - Nasenlöcher
Nach kurzer Zeit geht es schon wieder in den Alpstein, diesmal mit dem Ziel Chammhaldenroute. Und wenn die Kraxelei schon so schön ist, wählten wir als Rückweg die Hüenerbergüberschreitung mit dem Abstieg durch die Nasenlöcherroute. Angenehmer Nebeneffekt, das steile Schneefeld runter zum Blauschnee wird so vermieden. Die...
Publiziert von milan 8. Juli 2020 um 18:12 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Jun 27
Appenzell   T4- I  
27 Jun 20
Säntis, 2502m über die Nasenlöcherroute
Es gehört schon fast zur Pflicht, einmal im Jahr von der Schwägalp auf den Säntis zu steigen Dabei ist mir die Nasenlöcherroute lieber als der Normalaufstieg, erstens ist sie weniger frequentiert, zweitens angenehmer zu gehen. Da der Weg nun schon zig-fach beschrieben ist, z.B. hier von erico incl. Öhrlikopf , fasse ich mich...
Publiziert von milan 28. Juni 2020 um 09:47 (Fotos:18)
Jun 21
St.Gallen   T3  
21 Jun 20
Blässchopf, 1459m - Runde im Speer-Gebiet
Endlich wiedermal im Toggenburg. Nach 3-monatigem Schweiz-Ausflugsverbot wollten wir was ruhigeres machen, abseits des Rummels und waren mit unserem Tourenziel mehr als zufrieden. Freilich ohne das eigentliche Ziel Speermürli zu erreichen, denn die Wanderwege waren bis zur Heumooserhöchi durchgehend von wadentiefen Kuhspuren...
Publiziert von milan 23. Juni 2020 um 16:30 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jun 3
Allgäuer Alpen   T3  
3 Jun 20
Rubihorn, 1959m - Tausendfüssler unterwegs!
Nach 3-monatiger Abstinenz was Bergtouren angeht, waren wir froh um die 2 schönen Tage, die diese Woche noch angesagt waren. Als Ziel suchten wir einen Berg im Allgäu, was denn sonst, denn die Grenzen zur Schweiz und Österreich waren immer noch für unsere Zwecke geschlossen. Wir kannten die Gegend um Oberstdorf kaum, das...
Publiziert von milan 4. Juni 2020 um 14:03 (Fotos:29 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 2
Allgäuer Alpen   T2  
2 Jun 20
Immenstädter Horn, 1490m
Das Immenstädterhorn liegt direkt südlich von Immenstadt und der Einstieg zum Wanderweg kann vom Stadtzentrum ganz schnell erreicht werden. Wir parkten unseren fahrbaren Untersatz im Zentrum, merkten dann aber, dass es am Friedhof besser und billiger gewesen wäre. Natürlich wäre eine Anreise per Bahn sinnvoll, wie es schon...
Publiziert von milan 10. Juni 2020 um 08:33 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 3
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
3 Mai 20
Panoramawanderung am Sipplingerberg
Der Sipplingerberg bietet schöne Blicke auf den nordwestlichen Ausläufer des Bodensees, den Überlingersee. Der höchste Punkt ist eine Kuppe und ca. 300hm über dem See. Hier steht das Wasserwerk Sipplingerberg, das auch besichtigt werden kann, im Moment allerdings corona-bedingt nicht. Wir hatten Lust wiedermal eine...
Publiziert von milan 5. Mai 2020 um 18:25 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Apr 5
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
5 Apr 20
...und wieder auf den Schienerberg
Es ist Corona-Zeit und deshalb wollen wir nicht weit weg. Wir gehen auf den nahegelegenen Schienerberg um wenigstens etwas Bergfeeling aufkommen zu lassen. Die Tour verläuft sehr viel im Wald, was zu einer Jahreszeit, wo das Blätterdach noch nicht sehr weit ist ok ist. Oben auf dem Berg ist es eher flach und es hat viele Wiesen....
Publiziert von milan 28. April 2020 um 19:10 (Fotos:16 | Geodaten:1)