Hikr » johnny68 » Touren

johnny68 » Tourenberichte (863)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Nov 19
Saanenland   T2  
19 Nov 21
Rund um das herbstlich gefärbte Sparenmoos oberhalb Zweisimmen/Saanenmöser
Die Gegend des Hundsrügg hat mir schon immer gefallen. Man geniesst dort eine unglaublich weite Aussicht über liebliche Hügel und dahinter schroffe Hochalpen. Ich war schon zweimal auf dem Hundsrügg: immer vom Jaunpass aus. Heute bin ich in der Nähe von Saanenmöser gestartet und habe die westliche Runde via Sparenmoos...
Publiziert von johnny68 19. November 2021 um 20:12 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Nov 11
Simmental   T2  
11 Nov 21
Martinisömmerli im Simmental: Auf und rund um die Stockeflue (1949 m)
Den heutigen schönen und warmen Martinstag durfte ich mir nicht entgehen lassen. Ich wurde denn auch nicht enttäuscht. Es war sonnig, warm und sehr klares Wetter. Beim Aufstieg von Weissenburgberg auf die Alp Oberi Loohere musste ich rasch alle Jacken, die ich trug, ausziehen. Der Parcours war schon am Morgen voll...
Publiziert von johnny68 11. November 2021 um 18:31 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Nov 5
Nidwalden   T2  
5 Nov 21
Von Stansstad/Rotzloch über den Mueterschwandenberg/Drachenflue
Nachdem kürzlich Schnee bis 1000 m gefallen war, musste für die heutige Tour etwas her, das unter dieser Marke liegt, da es mir nicht um's Schneestapfen war. Die Wahl fiel auf den Mueterschwandenberg, der den südlichen Alpnachersee in der Form einer steilen Waldflanke begrenzt. Am See entlang gibt es hier nicht mal einen Weg....
Publiziert von johnny68 5. November 2021 um 17:01 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Okt 28
Simmental   T2  
28 Okt 21
Diemtigtal: Wiriehorn (2304 m) / rauf und rund herum
Das Wiriehorn, das man von Norden her am Eingang zum Diemtigtal sehr prominent sieht, ist ein recht einfach zu erreichender Berg. Da eine Sesselbahn von Riedli im Talgrund des Diemtigtals nach Nüegg auf 1418 m hoch fährt, ist der Gipfel auch für nicht so ambitionierte Bergwanderer gut machbar, und er ist deshalb während der...
Publiziert von johnny68 28. Oktober 2021 um 20:30 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Okt 20
Obwalden   T4  
20 Okt 21
Wissberg (2627 m) / Fürenalp-Engelberg: Kalkgeröll noch und noch
Auf der Fürenalp hat es eine sehr gute Roundshot-Webcam: Gestern sah ich, dass der Wissberg, der hinter der Fürenalp thront und immerhin über 2600 m hoch ist, vollkommen schneefrei ist. Ich war noch nie dort oben, also ging ich heute hin, zumal sehr schönes Wetter angesagt war. Vom geschäftigen Engelberg, wo viel gebaut...
Publiziert von johnny68 20. Oktober 2021 um 17:43 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Okt 15
Jungfraugebiet   T3+  
15 Okt 21
Rund um Saxeten - extended version: Saxeten - Därliggrat - Rotenegg (1890 m) - Saxeten
Der Därliggrat ist eine recht scharfe Trennlinie zwischen den Abgründen, die zum Thunersee herabstürzen, und dem Saxetental, wo es etwas weniger steil abfällt. Es erstaunte mich sehr, dass auf den steilen Alpwiesen zwischen Oberallmi, Usserberg und dem Därliggrat offenbar Kühe weiden - die Spuren im Gras waren eindeutig....
Publiziert von johnny68 15. Oktober 2021 um 20:37 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Okt 7
Bellinzonese   T3+  
7 Okt 21
Pizzo Meda (Gemeinde Quinto; 2271 m): fast nie begangen
Über den Pizzo Meda findet man im HIKR wie auch sonst im Netz sehr wenig. Der Gipfel bietet dank seiner vorgeschobenen Lage eine schöne Aussicht über die obere Leventina und das Gotthard-/Bedretto-Gebiet. Er ist aber ziemlich schwierig zu besteigen. Einen Weg oder Wegspuren auf diesen Gipfel gibt es nicht. Dies ist vielleicht...
Publiziert von johnny68 7. Oktober 2021 um 20:04 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Sep 30
Bellinzonese   T4  
30 Sep 21
Poncione Val Piana: einsame Gegend mit viel Gletscherschutt, Armeeschrott, 1 Ski, 1 Bergkristall
Diese Tour wird vor allem im Winter mit den Skis gemacht. Im Sommer ist der Gipfel praktisch nicht besucht. Es gibt demzufolge ab Stabbiascio auch keine Wegmarkierungen. Man muss sich auf hie und da vorhandene Wegspuren (unten) und die Intuition (oben) verlassen. Der von mir gemachte schwierige Abstieg ins Val Piana (T4) dürfte...
Publiziert von johnny68 30. September 2021 um 21:18 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Sep 23
Bellinzonese   T3  
23 Sep 21
Pécian (2662 m): der mit dem Riesen-Gipfelkreuz oberhalb Quinto
Kaum nähert man sich der Autobahnraststätte Ambrì, sieht man linkerhand auf einem rundlichen Gipfel ein riesiges Gipfelkreuz leuchten: jenes des Pécian. Es ist mindestens 10 m hoch und von weitherum sichtbar. Dieses Kreuz macht aus diesem Gipfel etwas, das eigentlich den höheren benachbarten Gipfeln Pécianett und Pizzo del...
Publiziert von johnny68 23. September 2021 um 21:30 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Sep 13
Frutigland   T4  
13 Sep 21
Rundtour über das Albristhorn (2762 m)
Das Albristhorn, das je zur Hälfte zum Simmental (Gemeinden Lenk und St. Stephan) und zum Kandertal/Entschligetal (Gemeinde Adelboden) gehört, stand schon lange auf meiner Pendenzenliste. Der Gipfel, der recht hoch ist, steht den eigentlichen Hochalpen etwas vor, so dass man von ihm eine super Aussicht hat, und zwar nach allen...
Publiziert von johnny68 13. September 2021 um 21:02 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Sep 6
Jungfraugebiet   T3  
6 Sep 21
Schwalmere (2777 m): mitten in den grossen Kalkschuttfeldern
Die Schwalmere ist ein recht einfach zu erreichender Gipfel zwischen dem Thunersee und dem Schilthorn. Man kann ihn von verschiedenen Seiten her besteigen. Bekannt sind die Aufstiege (wrw markiert) von Sulwald im Lauterbrunnental und von Spiggegrund/Kiental. Diese beiden Parcours kann man auch in der Form einer Überschreitung...
Publiziert von johnny68 6. September 2021 um 20:10 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Sep 1
Bellinzonese   T4-  
1 Sep 21
Rundtour im Gotthardgebiet: Gloggentürmli - Pizzo Fortünéi - Monte Prosa - Alpe di Fortünéi
Auf dem Gotthardpass war heute viel los. Ich habe den Trubel nicht so gerne. Deshalb war ich froh, dass nach wenigen 100 Metern die grosse Stille eintrat. Ist man einmal um die erste Kurve des Strässchens zum Lago della Sella, verschwinden die Geräusche der Strasse und der Windräder. Ich sah nachher auf meiner Tour nur noch...
Publiziert von johnny68 1. September 2021 um 21:16 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Aug 26
Uri   T4  
26 Aug 21
Witenwasserenstock Ostgipfel (Pkt. 3025 m): Auf der Kontinentalwasserscheide Rhein, Rhône, Po
Vor kurzem habe ich gelesen, dass der Alpine Weg auf den Witenwasserenstock "Tessiner Gipfel" (Punkt 3025 m) im Rahmen der Erschliessung eines der seltenen Orte, von wo aus das Wasser auf 3 Seiten in verschiedene Meere abfliesst, neu gemacht wurde. Hier ist der Link zur entsprechenden Homepage. Diejenigen, die den Weg neu...
Publiziert von johnny68 26. August 2021 um 20:34 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 19
Oberwallis   T3+  
19 Aug 21
Von Reckingen über die drei Chummehörner
Auf dem Vorderen Chummehorn war ich schon einmal, im Winter mit den Schneeschuhen. Auf diesem Horn steht eine Wetterstation, die aus der Ferne aussieht wie ein Gipfelkreuz. Auf den beiden anderen Chummehörnern war ich noch nie. Der in der Landeskarte als Chummehorn bezeichnete Gipfel ist der höchste der drei: 2754 m. Wie das...
Publiziert von johnny68 19. August 2021 um 20:52 (Fotos:18 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 13
Simmental   T2  
13 Aug 21
Wistätthorn (2362 m): Gipfel zwischen dem Simmental und dem Turbachtal (Saanenland)
Heute habe ich mich ganz nach dem Wetterbericht orientiert und wurde dabei nicht enttäuscht. Die Wolkenberge türmten sich etwas südlich meiner Route über den höheren Berner Alpen. Das mittlere Simmental und das Saanenland waren von Sonne verwöhnt. Leider war die Aussicht in Richtung Hochalpen etwas diesig oder sogar ganz...
Publiziert von johnny68 13. August 2021 um 20:16 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Aug 6
Bellinzonese   T3+  
6 Aug 21
Il Madone (Bedretto); ein fast weltberühmter Berg für waghalsige Ski- und Snowboardabfahrer
Im HIKR und im Internet, z.B. hier und hier undhier, hat es Berichte von waghalsigen Ski- und Snowboardabfahrten das Nordwestcouloir des Il Madone hinunter. Dieses Couloir sieht auch im Sommer "gfürchig" aus. Es ist rund 50 Grad steil. Dieser Berg steht an einem Angelpunkt zwischen dem Bedrettotal, der Leventina und dem...
Publiziert von johnny68 6. August 2021 um 22:06 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jul 29
Simmental   T3  
29 Jul 21
Seehorn (2281 m); mit gefühlt 30 weiteren Bergwanderern auf diesen Gipfel
An diesem schönen Tag waren sehr viele Leute in Richtung dieses Gipfels unterwegs: ein ganzes Schullager, einige Leute mit Hunden, Familien mit recht kleinen Kindern, zum Teil in der Kraxe hochgetragen, und viel weiteres "normales" Berggängervolk. Es sieht so aus, als hätten alle auf den nächsten gewitterfreien Tag gewartet,...
Publiziert von johnny68 29. Juli 2021 um 20:01 (Fotos:20 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jul 20
Oberwallis   T4  
20 Jul 21
Biel/Goms - Honeggerhorn (2728 m) - Beim Pischen (2838 m)
Das Honeggerhorn hat seinen Namen nicht etwa vom ehemaligen Bundesrat Fritz Honegger, sondern von der Ortsbezeichnung "Honegga" - dies ist der Geländerücken, der von Süden her zum Honeggerhorn führt. Die Wanderung war insgesamt lang, aber einfach. Nur gerade der Südaufstieg auf das Honeggerhorn durch das steile...
Publiziert von johnny68 20. Juli 2021 um 21:01 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Jul 9
Mittelwallis   T3  
9 Jul 21
La Routia - Sommet: von Ardon - gespritzte Weinberge, feuchter Wald, lieblicher Gipfel
Auf dem offenbar sehr wenig begangenen Gipfel von La Routia war ich noch nie, wie im übrigen auch noch niemand vom HIKR. Ich selbst habe die Gegend von La Routia schon mal mit den Schneeschuhen erreicht, allerdings nur die weiter unten liegende Krete über den 400 m hohen Abgründen, die sich Richtung Chamoson auftun. Der...
Publiziert von johnny68 9. Juli 2021 um 21:23 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Jul 2
Oberwallis   T3  
2 Jul 21
Reckingen - Schafberg (2573 m) - Seewe
Der Schafberg zieht sich von Reckingen (Goms) östlich des Blinnentals in Richtung Merezebachschije hoch. Er ist unten bewaldet, weiter oben grasig und zuoberst steinig. Nach dem Auftauchen des Wolfes im Goms scheint es, dass dieser Bergzug jetzt nicht mehr mit Schafen bestossen wird. Die oberen Alpen sind verlassen und...
Publiziert von johnny68 2. Juli 2021 um 20:23 (Fotos:15 | Geodaten:1)