Hikr » gero » Touren

gero » Tourenberichte (mit Geodaten) (264)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Feb 28
Kitzbüheler Alpen   T2  
28 Feb 25
Möslalmkogel (1109 m) - kein echter Kogel
Nachdem ich vor einer Woche das Sonnberger Jöchl bestiegen habe, wollte ich heute den von Tef beschriebenen Möslalmkogel erkunden. Es ist dies ebenfalls eine kleine Bergwanderung, und das Berglein hat - ehrlich gesagt - das Prädikat "Kogel" (so heißt er auf allen offiziellen Wegweisern und Landkarten) nicht wirklich verdient:...
Publiziert von gero 28. Februar 2025 um 16:54 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Feb 21
Kitzbüheler Alpen   T2  
21 Feb 25
Sonnberger Jöchl (1285 m) - vorfrühlingshafte, südseitige Wanderung in der Wildschönau
Es ist erstaunlich, dass es hier auf hikr immer wieder Berglein gibt, für die kein Tourenbericht existiert. So das Sonnberger Jöchl oberhalb von Wildenbach / Niederau in der Wildschönau, welches ich mir heute als Ziel auserkoren habe. Ich starte morgens gegen 9 Uhr am gebührenfreien Parkplatz in Wildenbach (841m) und...
Publiziert von gero 22. Februar 2025 um 21:01 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Aug 22
Trentino-Südtirol   T2  
22 Aug 24
Madruttberg (1507 m) - gemütliche Wanderung für Ruhetage
Es gibt auch Urlaubstage, da darf man mal etwas kürzer treten und muß nicht unbedingt höhere Ziele avisieren. Ich stelle euch hier den Madrutberg (verschiedene Schreibweisen) vor, einem der "Hügel" des Naturparks Trudener Horn (Fleimstaler Alpen), den man sich für einen Ruhetag als bequeme Wanderung vornehmen kann. Der kleine...
Publiziert von gero 17. September 2024 um 08:58 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Aug 21
Trentino-Südtirol    
21 Aug 24
Cima di Valsorda (Schreppwand, 2752m) - Rundweg ab Oberholz über die Latemarhütte und den Gamsstall
Die Latemargruppe ist eine Zauberwelt für sich; südlich an die Rosengartengruppe anschließend, fällt das Gebiet nach Süden ins Fleimstal ab. Speziell das Gelände um die Latemarhütte hat Bergkamerad Georgb hier vor einiger Zeit das "Land der schiefen Türme" genannt - eine wahrhaft zutreffende Bezeichnung. Es sei mir...
Publiziert von gero 9. September 2024 um 17:14 (Fotos:49 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 29
Venetien    
29 Jun 24
Monte Tae (2511 m) und Erkundung Taburlo - auf einsamen Pfaden unterwegs in der nördlichen Fanes
Ich möchte euch heute den Monte Tae vorstellen (dies hat allerdings schon bergfreund georgb in 2 früheren Berichten getan), einen der zahlreichen Gipfel in der Gruppe der Pareispitze (Col Becchei dessora) in der nördlichen Fanesgruppe. Mit mächtigen Felsbastionen fällt er nach Süden in das Fanestal ab, und wer von dort...
Publiziert von gero 1. Juli 2024 um 22:18 (Fotos:52 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 18
Trentino-Südtirol   WS-  
18 Jun 24
Cima Carega (2259 m) - der lange Weg von Westen ab Ronchi
Zusammen mit den Gardaseebergen dürfte die Carega-Gruppe, östlich des Etschtales gelegen, die südlichsten Zweitausender der Ostalpen enthalten. Man findet hierzu auf hikr noch keinen deutschsprachigen Eintrag - dem will ich mit dem folgenden Bericht abhelfen. Dabei beschreibe ich den ziemlich langen westseitigen Aufstieg aus...
Publiziert von gero 22. Juni 2024 um 11:31 (Fotos:42 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 26
Trentino-Südtirol   T2  
26 Aug 23
Trudner Horn (1781 m) - Sommerwanderung in den Fleimstaler Alpen
Es ist erstaunlich: über das Trudner Horn, namensgebender Berg einer ganzen Unterguppe der Fleimstaler Alpen, gibt es in hikr noch keinen Bericht! Dem soll hier abgeholfen werden. Um es gleich vorweg zu schreiben: die ganze Gruppe ist ein Waldgebirge, mit wenigen Ausnahmen ohne spektakuläre Aussichtspunkte - daran liegt...
Publiziert von gero 27. September 2023 um 16:09 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Aug 21
Trentino-Südtirol   T2 K2  
21 Aug 23
Castel di Bombasel (2525 m) - unterwegs in der Lagorai-Gruppe auf der Cermiskyline
Über diesen kleinen Klettersteig ist bisher im deutschsprachigen hikr noch nichts veröffentlicht - ich will diese Lücke heute füllen. Er führt von den Laghi di Bombasel in einer knappen Stunde auf den Castel di Bombasel, einem nordseitig der Lagorai-Gruppe vorgelagerten Gipfel. Der eigentliche Klettersteig wird in etwa 45...
Publiziert von gero 19. September 2023 um 11:29 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jul 31
Wetterstein-Gebirge   II  
31 Jul 23
Arnplattenspitze (2170 m) - ostseitiger Aufstieg von Gießenbach
Der ostseitige Aufstieg in das Gebiet der Arnspitzen von Gießenbach (1012 m) aus beginnt unmittelbar am nordseitigen Ortseingang, gleich an der ersten kleinen Straße, welche nach rechts von der Bundesstraße in den Ort hineinführt. Hier gibt es KEINEN Wegweiser, der in den Arnspitzstock hinauf zeigt - man folgt dem Sträßlein,...
Publiziert von gero 2. August 2023 um 16:27 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Jul 8
Trentino-Südtirol    
8 Jul 23
Cima Valdritta (2218m) - Monte Telegrafo (2200m) - Logenplätze über dem Gardasee
Ich wollte schon immer mal vom Monte Baldo auf den Gardasee hinunter schauen und diesen gewaltigen Tiefblick erleben. Dabei bietet sich eine Besteigung von Osten an - man ist dann nicht auf die Seilbahn angewiesen, die westseitig von Malcesine herauf kommt - und kann mit der Wanderung starten, noch bevor die Menschenmengen sich...
Publiziert von gero 16. Juli 2023 um 15:54 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jul 7
Trentino-Südtirol    
7 Jul 23
Cima Santa Maria (2678m) - Monte Corona (2562m, Versuch) - Croz del Re (2505m, Versuch)
Immer wieder fasziniert mich die Brentagruppe mit ihren gewaltigen Pfeilern und Mauern, aber auch mit der absoluten Einsamkeit, die man abseits der viel begangenen Hauptrouten findet. Nach längerer schriftstellerischer Abstinenz nehme ich euch heute mit in den nordöstlichen Teil der Gruppe mit einigen unbekannten Namen, aber...
Publiziert von gero 13. Juli 2023 um 22:39 (Fotos:44 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 22
Bayrische Voralpen   T2  
22 Feb 23
Bletschertalkopf (1358 m) - muss man nicht unbedingt gemacht haben
Es ist erstaunlich: auch im Werdenfelser Land gibt es noch "Weiße Flecken auf der hikr-Landkarte" ... so nördlich oberhalb von Gerold. Wenn man im Sommer von Garmisch-Partenkirchen nach Mittenwald unterwegs ist, wirft man höchstens einen verstohlenen Blick auf die sanften, grünen Hänge oberhalb der Straße und widmet sich...
Publiziert von gero 23. Februar 2023 um 08:56 (Fotos:20 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 21
Trentino-Südtirol    
21 Aug 22
Cocul (Guggul) - der höchste Punkt des Cisloner Berges
Vom Cisloner Berg mag manch einer bereits flüchtig gehört haben - wenn, dann wegen der gleichnamigen Alm, zu der ein Netz von Wanderwegen führt und die wegen ihrer schönen Aussicht erwähnenswert ist. Sie zieht Massen von Wanderern und Bikern an, auch wegen des einladenden Biergartens. Aber den höchsten Punkt des Cisloner...
Publiziert von gero 7. September 2022 um 11:33 (Fotos:12 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 17
Tuxer Alpen    
17 Aug 22
Kleiner Gilfert (2388 m) und Pfundsjoch von Osten
Nach längerer Pause komme ich allmählich auch wieder in die Berge zurück und schildere eine nette Bergtour, die erstaunlicherweise noch nicht veröffentlicht wurde. Es geht von Osten über die Rastkogelhütte zum Sidanjoch und weiter zum Kleinen Gilfert. Ich bin immer noch der gleiche Frühaufsteher wie eh und je, und mit...
Publiziert von gero 19. August 2022 um 14:00 (Fotos:23 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jul 30
Allgäuer Alpen    
30 Jul 20
Kleiner + Großer Daumen - Überschreitung Ost-West - heute nur für Sonnenhungrige
Fährt man, von Norden kommend, auf das Allgäu zu, fällt das Massiv der Daumen als breite, imposante Mauer auf. Zählen diese Berge auch nicht zu den höheren des Allgäus, so bietet die Besteigung ein landschaftliches Erlebnis, und die phantastische Aussicht tut ein übriges, um den alpinen Erlebnis-Faktor hoch zu halten....
Publiziert von gero 1. August 2020 um 15:58 (Fotos:51 | Geodaten:1)
Jul 5
Berchtesgadener Alpen    
5 Jul 20
Griesspitze (2257m) - Erkundung eines unbekannten Zieles in der Watzmann-Südflanke
Praktisch alle Bergsteiger, die in der landschaftlich großartige Südflanke des Watzmann unterwegs sind, kennen nur EIN Ziel: entweder König Watzmann im Aufstieg zur Südspitze oder - nach getaner Überschreitung - die nahe Wimbachgrieshütte im Abstieg, um den Durst zu löschen. In beiden Fällen hat man ein Auge höchstens auf...
Publiziert von gero 13. Juli 2020 um 21:25 (Fotos:31 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mär 3
La Gomera   T3  
3 Mär 20
El Sombrero - La Gomeras Juwel zwischen zwei Barrancos
Ich möchte euch hier ein Kleinod auf La Gomera vorstellen: Roque del Sombrero, ein Zapfen zwischen zwei Barrancos, der zunächst kaum auffällt, weil er zwischen höheren Kammlinien etwas in Hintertreffen gerät. Fährt man aber die Höhenstraße von San Sebastiano aufwärts, so entpuppt er sich als Attraktion mit magischer...
Publiziert von gero 27. März 2020 um 18:02 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Feb 29
La Gomera   T2  
29 Feb 20
Montana Ismael - Jaragan - auf dem Höhenzug oberhalb von San Sebastiano
Unsere heutige Wandertour ist mal von etwas kürzerer Art - und etwas für Sonnenfreaks wie uns, ein Tag ohne Schatten! Wir fahren von San Sebastiano ein kleines Stück die Höhenstraße GM-1 hinauf bis zu einem kleinen Parkplatz, der nach meinen Unterlagen mit Las Casetas (438m) angegeben werden kann. Beachte: hier und im...
Publiziert von gero 27. März 2020 um 18:01 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Feb 27
La Gomera   T2  
27 Feb 20
Rundwanderung im Banne des Roque Agando
LA GOMERA ... ein Traum von Wanderinsel, speziell zu früher Jahreszeit, wenn bei uns der Spätwinter die Berge unterm Schnee versteckt, blühen auf dieser spanischen Kanareninsel die Kakteen, und es hat zwischen minimal 17 Grad (nachts) und maximal 25 Grad (tagsüber), je nach Wetterlage. Meine Frau und ich flüchten (gerade...
Publiziert von gero 27. März 2020 um 18:01 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Dez 29
Schwyz   T2  
29 Dez 19
vom Frühling in den Winter - erneut mit "deutscher Unterstützung" - auf den Wildspitz
Ausgehend von den Parkplätzen (beim Schulhaus, oberhalb des Bahnhofs) starten wir durch das Dorf Steinerberg hindurch unter einer Nebeldecke zur x-ten Wildspitz-Tour. Dabei folgen wir (wiederum) dem Strässchen via P. 725 und P. 812 nach Mattli, es leitet uns weiter hoch zu P. 968 und P. 1019. Oberhalb des Rossbüelwaldes...
Publiziert von Felix 18. Oktober 2021 um 20:54 (Fotos:26 | Geodaten:1)