Sonnberger Jöchl (1285 m) - vorfrühlingshafte, südseitige Wanderung in der Wildschönau


Publiziert von gero , 22. Februar 2025 um 21:01.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Kitzbüheler Alpen
Tour Datum:21 Februar 2025
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 3:30
Aufstieg: 532 m
Abstieg: 532 m
Strecke:Wildenbach - Oberhausberg - Kienschwendhof - Sonnberger Jöchl - Bergkapelle Hoher Stein - Wildenbach (Niederau; 9,8 km)
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Wörgl in die Wildschönau, dort bis Niederau, Ortsteil Wildenbach. Mehrere gebührenfreie P

Es ist erstaunlich, dass es hier auf hikr immer wieder Berglein gibt, für die kein Tourenbericht existiert. So das Sonnberger Jöchl oberhalb von Wildenbach / Niederau in der Wildschönau, welches ich mir heute als Ziel auserkoren habe.

Ich starte morgens gegen 9 Uhr am gebührenfreien Parkplatz in Wildenbach (841m) und wandere längere Zeit auf einer kleinen, asphaltierten Straße den Hang hinauf nach Sonnberg - diese Siedlung besteht aus einigen Gehöften, welche in aussichtsreicher Lage über dem Talgrund liegen. Zunächst geht es der Beschilderung Richtung "Kapelle Hoher Stein" folgend dahin. Mein Ziel, das Sonnberger Jöchl, ist nicht ausgeschildert; es bedarf also etwas Routenfindungsgabe bzw dem sicheren Umgang mit der Landkarte, um auf dem richtigen Weg zu bleiben - was allerdings keine sonderliche Schwierigkeit bedeutet. Immer auf der Straße bleibend (zugegeben: ein bißchen lästig), wird schließlich das am höchsten liegende Gehöft, der "Kienschwendhof" auf etwa 1100 m erreicht; hier endet nicht nur die Teerstraße, sondern für einen kleinen Moment auch jeglicher Steig.

Das ist aber nicht weiter von Bedeutung: hinter dem Hof geht es eine steile Wiese zu einer allerletzten Hütte hinauf, dort erreiche ich wiederum eine Forststraße, die vom Eisstein (auch: Eisenstein) herüber kommt. Ihr folge ich wenige Minuten, bis sie sich gabelt: rechts geht es Richtung Eisstein, links aufwärts Richtung Sonnberger Jöchl (weiterhin unbeschildert). In moderater Steigung führt die Forststraße erst östlich, dann nördlich und westlich um die langgezogene Gipfelkuppe des Jöchls herum. Zuletzt biegt das Waldsträßlein auf die Südseite des Jöchls um und endet kurz unterhalb des höchsten Punktes. Durch Heidelbeergestrüpp geht es schließlich in wenigen Minuten hinauf zum "Gipfel" des Sonnberger Jöchls (1285 m) - er erweist sich als weitläufige, baumbestandene Waldkuppe ohne markanten Kulminationspunkt: viele kleine Hügelchen sind hier alle in etwa gleich hoch. Kein Gipfelkreuz, keine Signalstange, keinerlei Zeichen weist die höchste Stelle aus.

Zurück geht es auf gleichem Weg, dabei besuche ich noch die Kapelle Hoher Stein (ca. 1100m).

Zugegeben: das Sonnberger Jöchl ist ein Berglein, das man nicht unbedingt bestiegen haben muß. Leider gibt es so gut wie keine Aussicht, nur auf der Straße im Ortsbereich von Sonnberg kann man über die Wildschönau blicken.

Tourengänger: gero


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Geodaten
 65931.gpx Von Wildenbach auf das Sonnberger Jöchl

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T1
28 Dez 16
Kapelle Hoher Stein · joe

Kommentar hinzufügen»