Hikr » Zaza » Touren » Wallis [x]

Zaza » Tourenberichte (343)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jun 24
Oberwallis   T5  
24 Jun 12
Gugla - Überschreitung mit Spezialaufstieg
Da gibt es doch bei Herbriggen im Mattertal einen Weg durch eine stotzige Felswand, über den Maurice schreibt: "Zwei fromme Bilder begleiten den Berggänger, der sich auf den von unerschrockenen Bauern-Alpinisten ausgedachten Weg wagt. Er stellt im Wallis etwas Einmaliges dar." Das muss unser Interesse wecken und mit...
Publiziert von Zaza 24. Juni 2012 um 20:34 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Jun 17
Oberwallis   T2  
17 Jun 12
Tafelwandern zur Moosalp
Vor ein paar Monaten war uns bei der Pause im Restaurant Moosalp dessen vielversprechende Speisekarte aufgefallen. Heute wollten wir die Sache mal näher studieren. Dazu steigen wir von Visp via Bärgji und am Klettergarten Zeneggen vorbei nach Zeneggen. Danach durch einen schönen, friedlichen Wald via Diebja und Eischmatte...
Publiziert von Zaza 17. Juni 2012 um 17:34 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Oberwallis   T6 WS II  
16 Jun 12
Baltschieder Strahlhorn
Das Strahlhorn bei Saas Fee heisst sicherlich wegen seiner Firnflanken so, während die beiden Strahlhörner nördlich der Rhone erstens massiv seltener besucht werden und zweitens den Namen wohl eher von den Strahlern erhielten. Auch sonst war diese Gegend einst für den Bergbau bekannt, wurde doch zur Zeit des Zweiten Welkrieges...
Publiziert von Zaza 17. Juni 2012 um 17:26 (Fotos:25)
Unterwallis   T5 II  
15 Jun 12
Grenzschlängeln bei den Portes du Soleil
Das grenzüberschreitende Wintersportgebiet der Portes du Soleil gehört zu den grössten in Europa. Logisch also, dass das Gebiet im Sommer nicht gerade eine Augenweide ist. Da es ein paar interessante Grate aufweist, nehmen wir die lange Anreise heute trotzdem auf uns. Das Abenteuer beginnt schon auf der Busfahrt nach Les...
Publiziert von Zaza 17. Juni 2012 um 16:56 (Fotos:12)
Jun 10
Unterwallis   T5  
9 Jun 12
Aufstieg über die Tombeau des Allemands
Tombeau des Allemands (1280m). Über das Warum hat zaza bereits vollumfänglich referiert - im vermutlich ausführlichsten Artikel, der jemals auf hikr veröffentlicht wurde - absolut lesenswert. Daher beschränke ich mich im Folgenden auf die die Beschreibung des Weiterwegs - oberhalb der Schlüsselstelle und füge ein...
Publiziert von poudrieres 10. Juni 2012 um 10:30 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Unterwallis   T6+ WS II  
9 Jun 12
Le Tombeau des allemands profané par un Suisse et un Français
Le temps ne semble pas très clément ce matin sur les hauteurs du Léman, puisque Manuel m'envoie un SMS pour confier son inquiétude sur la couleur du ciel. A Lausanne, il rejoint Poudrières puis moi-même dans le train à partir de Vevey. Pour déjouer le mauvais sort, je sors mon gri-gri multicolore. Après avoir fait...
Publiziert von Hurluberlu 10. Juni 2012 um 09:13 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Jun 9
Unterwallis   T6  
9 Jun 12
Abgeblitzt am Tombeau des Allemands
Tombeau des Allemands, Gruft der Deutschen - was für ein Name, den man da im untersten Unterwallis, am Ufer des Lac Léman, findet! Dieser Ort hat in der Region einen nahezu mythischen Ruf, was natürlich unser Interesse wecken muss. Und das, obwohl im aktuellen SAC-Führer zu lesen ist "Ce cheminement dangereux doit absolument...
Publiziert von Zaza 9. Juni 2012 um 17:46 (Fotos:13 | Kommentare:20)
Jun 2
Unterwallis   T6 WS II  
2 Jun 12
Haut de Cry, Ostgrat
Der wilde Haut de Cry gehört für Christophe und mich zu den absoluten Lieblingsbergen. Bisher waren wir je vier mal oben, jeweils zu unterschiedlichen Jahreszeiten und auf diversen Routen. Nun soll es erstmals gemeinsam klappen und dazu noch über den Ostgrat, den wir seit bald drei Jahren auf der Liste der begehrten Ziele...
Publiziert von Zaza 2. Juni 2012 um 21:06 (Fotos:36 | Kommentare:7)
Apr 1
Oberwallis   T2  
1 Apr 12
Wer zu früh kommt...
...den bestraft die Suone. Und zwar mit Gestrüpp und Schneefeldern. Anders gesagt, im Winter und im Frühling wird so manche Suone zu einer des Schreckens. Aber ganz so wild war es heute nun auch wieder nicht... Wir starten in Raron und folgen dem Kulturweg bis Ausserberg, via Burgkirche Raron und St. German (wo das Restaurant...
Publiziert von Zaza 1. April 2012 um 20:40 (Fotos:13 | Kommentare:4)
Mär 30
Oberwallis   WT5  
30 Mär 12
Leichen pflastern seinen Weg (zum Fluehorn)
Cineasten werden sich erinnern, dass "Il grande silenzio", einer der besten Spaghettiwestern (mit einem besonders grantigen Klaus Kinski), im deutschsprachigen Raum unter dem läppischen Titel "Leichen pflastern seinen Weg" vertrieben wurden. Leichen traf ich heute glücklicherweise keine an, dafür gleich fünf Kadaver von Gemsen...
Publiziert von Zaza 30. März 2012 um 20:37 (Fotos:18 | Kommentare:7)
Mär 17
Oberwallis   WT5  
17 Mär 12
Wild thing: Lötschentaler Schwarzhorn
Schwarzhörner gibt's wie Sand am Meer. Aber dieses hier ist eines der weniger besuchten, liegt es doch in der wilden Bergkette, die das Lötschental gegen Süden abgrenzt. Hier sind im Winter keine Routen gebräuchlich, zumal der grösste Teil dieses Hanges seit einigen Jahren auch Wildschutzgebiet ist. Damit sind wilde Touren...
Publiziert von Zaza 17. März 2012 um 17:37 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Mär 11
Oberwallis   WT5  
11 Mär 12
Emshorn - Brunnethorn: Rundtour ab Oberems
Heute sind die Walliser vermutlich nicht allzu gut auf die Üsserschwizer zu sprechen, wurde doch heute (wie sich abends herausstellt) die "Zweitwohnungsinitiative" angenommen. Nicht zuletzt darum wählen wir heute eine Region aus, in der nicht viel los sein dürfte. Das bewährt sich, denn wir treffen unterwegs absolut niemanden...
Publiziert von Zaza 11. März 2012 um 20:16 (Fotos:20)
Mär 3
Oberwallis   WT5  
3 Mär 12
Augstkummenhorn - Cimone di Camposecco
Dem Vernehmen nach soll der Name Almagell aus dem Arabischen stammen und eine Verzweigung bezeichnen. Damit wären dann die alten Handelswege über den Antrona- und den Monte Moro Pass gemeint. Im Mittelalter gab es nämlich offenbar eine Periode, während der diese wichtigen Routen von sarazenischen Händlern kontrolliert wurden....
Publiziert von Zaza 3. März 2012 um 16:48 (Fotos:16)
Feb 27
Oberwallis   WT5  
27 Feb 12
Mittelrück (Pizzo di Loranco)
Was tun, wenn das SLF eindringlich vor zunehmender Nassschneelawinengefahr im Tagesverlauf warnt? Man kann zum Beispiel sehr früh starten, was aber für öV-Benutzer nicht immer einfach ist. Oder man sucht sich eine Region, in der es wenig Schnee hat und in der seit einiger Zeit kein Neuschnee gefallen ist. Das Saastal kann in...
Publiziert von Zaza 27. Februar 2012 um 20:36 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Feb 24
Oberwallis   WT3  
24 Feb 12
Foggenhorn: Abrupter Frühlingsbeginn
Was für ein Wechsel: Innerhalb von zwei Tagen ist aus erheblicher Lawinengefahr für trockene Lawinen das gleiche, aber für Nasschneelawinen geworden. Also ein rasanter Wechsel von Hochwinter zur Frühlingsverhältnissen. Damit konnte ich die Tourenideen für die Alpennordseite abschreiben und musste mich (ich Armer) einmal mehr...
Publiziert von Zaza 24. Februar 2012 um 16:40 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Feb 23
Oberwallis   WS+  
22 Feb 12
Brudel- und Teltschehorn - Kaiserwetter olé, Schnee oje
Eigentlich hätten auf der heutigen Tour doppelt so viele Leute mittun sollen, allerdings war für die Hälfte der potentiellen Teilnehmer das frühe Aufstehen zu qualvoll respektive ungesund, so sind denn halt Zaza und ich alleine losgezogen. Unser Ziel hat sich nach einigen Diskussionen herauskristallisiert. Wegen erheblicher...
Publiziert von 360 23. Februar 2012 um 11:04 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 21
Oberwallis   WT5  
21 Feb 12
Augstbordhorn - Dreizehntenhorn: Rundtour um Embd
Embd ist ein wunderbar verschlafenes Walliser Bergdorf, das vom Massentourismus verschont geblieben ist - anders als etwa Grächen auf der gegenüberliegenden Talseite. Und das wird wohl auch so bleiben, denn an diesen steilen Hängen wird gewiss nie ein Skilift gebaut. Das heisst aber auch, dass die Möglichkeiten für...
Publiziert von Zaza 21. Februar 2012 um 18:14 (Fotos:21 | Kommentare:6)
Feb 20
Unterwallis   WT4  
20 Feb 12
Sasseneire
Kaiserwetter in den südlichen Walliser Tälern, aber leider kann die Schneequalität nicht ganz Schritt halten. Aber was soll's, um das herrliche Hochalpenpanorama zu geniessen, lohnt sich die Reise alleweil. Von Villa über Le Cotter auf einer eingewehten Spur gegen P. 3139 zu. Wo die Spur endet, mit einiger Wühlerei auf den...
Publiziert von Zaza 20. Februar 2012 um 19:45 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Feb 17
Oberwallis   WT4  
16 Feb 12
Smuggler's blues am Mondellipass
Bis in die 1970er Jahre wurde an der Grenze zwischen der Schweiz und den Nachbarländern intensiv zu Fuss geschmuggelt. Unter den Übergängen zwischen dem Wallis und Italien war der Mondellipass besonders viel begangen. Eine kleine Kapelle auf dem Pass erinnert an diese Zeit und einmal im Jahr besuchen die einstigen Schmuggler...
Publiziert von Zaza 17. Februar 2012 um 15:06 (Fotos:9 | Kommentare:8)
Feb 4
Oberwallis   WT5  
4 Feb 12
Eggerhorn-Traverse
Was für ein Zufall: Am Morgen liest man in der Zeitung, dass alle Tarife der SBB im Dezember erneut massiv erhöht werden und am gleichen Tag haben so ziemlich alle Züge Verspätung und die Fahrt in einem ungeheizten Wagon ist an diesem bitter kalten Tag auch ein Vergnügen für sich. So müssen wir unsere Tourenideen...
Publiziert von Zaza 4. Februar 2012 um 17:49 (Fotos:18 | Kommentare:5)