Sep 9
Locarnese   T5  
9 Sep 11
Val d’Osura: Route 1409b – HEUREKA
basodino und ich machten gut vorbereitet die Route 1409b aus dem SAC-Clubführer Tessin von Giuseppe Brenna. Hierund Hier. Von der Capanna d’Osula aus sahen wir eine Schneise durch den Rücken gegen den Pt. 2074 links der Cima di Cuascia aufsteigen. Ich behauptete, dass der Weg dort durchgehe. Unmöglich, die Route 1409b ist im...
Publiziert von Seeger 9. September 2011 um 23:52 (Fotos:16 | Kommentare:6)
Sep 7
Locarnese   T4  
7 Sep 11
VAVM 3 – von Bignasco (Valmaggia) nach Brione (Val Verzasca)
Eine riesige Bergkette trennt das Vallemaggia vom Valle d’Osura (Seitental des Val Verzasca). Das Vallemaggia überragt sie rund 2000m. 1700m sind es auf der Verzascaseite. Zu vergleichen mit dem Piz Morteratsch vom Talgrund des Engadins aus gemessen! So auch der Alpine Charakter der VAVM (Via Alta Valle Maggia), welche sich auf...
Publiziert von Seeger 8. September 2011 um 10:49 (Fotos:53 | Kommentare:12)
Aug 20
Locarnese   T3+  
20 Aug 11
Passo Gagnone – auf dem 700°Trekking von Frasco (Val Verzasca) nach Personico (Leventina)
Er wollte ihn schon lange mit mir erleben. Das heisst upthehill (mit seiner sympathischen Gemahlin) den leichtesten Pass vom oberen Val Verzasca ins Val Leventina. Vor 20 Jahren wurde dieser in den 700°Trekking als wichtiges Puzzle eingefügt und somit neu markiert und verbessert. Bestens unterhalten. Vorbildliches Beispiel, die...
Publiziert von Seeger 21. August 2011 um 15:11 (Fotos:27 | Kommentare:7)
Aug 19
Locarnese   T2  
19 Aug 11
Tra Verzasca e Leventina, giorno 1, da Frasco alla capanna Efra
Una due giorni tra Verzasca e Leventina, pianificata da lungo tempo... Partiamo in tre (Seeger, Rita ed io) da Frasco alle 10:30, e saliamo senza fretta verso la capanna. Andreas aveva ponzato di salire all'alpe Costa, poi in traverso andare alla capanna, ma si è sovvenuto che probabilmente c'è un tratto esposto e difficile...
Publiziert von UpTheHill 2. September 2011 um 15:13 (Fotos:17 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 13
Locarnese   T6 II  
13 Aug 11
1409b: Cap. Osola - P. 2074 - Coglio
Als ich vor einigen Wochen im hikr las, dass Andreas Seeger die 1409b versuchen möchte, klinkte ich mich gleich ein und war sehr erfreut, dass es so zu einer ersten gemeinsamen Tour kam. Dass dies allerdings eine Tour würde, die man besser angeht, wenn man sich schon gut kennt, als dass man mit einem Fremden unterwegs ist, sei...
Publiziert von basodino 14. August 2011 um 23:18 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Locarnese   T5  
13 Aug 11
Vom Val d’Osura (Valle Verzasca) ins Val di Coglio (Valle Maggia) – da muss man bekloppt sein!
Beim Besuch der Capanna Osola machte ich einen Abstecher in die orographisch rechte Flanke nach Cort di Scarlarisc hiermit dem Ziel, die ominöse Route 1409b aus dem SAC Clubführer Tessiner Alpen 2 (Giuseppe Brenna) ausfindig zu machen: "Aus dem Val d’Osura erfolgt der Aufstieg in ausserordentlich wildem, unübersichtlichem...
Publiziert von Seeger 14. August 2011 um 23:18 (Fotos:11 | Kommentare:14)
Aug 11
Locarnese   T3  
11 Aug 11
Capanna Alpe Fiorasca – Hüttenwart ad interim
Eine viertägige Tour der Senioren des SAC St. Gallen im Val Bavona/ Val Lavizzara war angesagt. Die Wanderleiterin und ich rekognoszierten in zwei Etappen: Roseto – Bocchetta Fornasel – Capanna Piano delle Creste – Bocchetta della Crosa – Calnegia – Foroglio hierund nach der Übernachtung im Hotel della Posta in...
Publiziert von Seeger 11. August 2011 um 21:37 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Jul 29
Locarnese   T3+  
29 Jul 11
Bavona Klassiker : Solögna – Antabia – Calnegia mit „Fleur“
Fleur heisst die sympathische Vierbeiner-Dame, welche unsere Tour begleitet. Oder auch umgekehrt: Wir begleiten sie. Über die vielen Blockfeldern wird sie von ihren wackeren Herrchen und Frauchen wohl getragen. Doch unermüdlich und konstant, schnuppernd die Schnauze am Boden, geht sie an der Leine und hat offensichtlich viel zu...
Publiziert von Seeger 31. Juli 2011 um 18:57 (Fotos:35 | Kommentare:6)
Jul 24
Locarnese   T4  
24 Jul 11
Vallone dei Russi – einsames Refugium
Giuseppe Brenna beschreibt treffend im SAC-Clubführer, Tessiner Alpen Nr. 2, in der Headline von Route 1380 (Punta di Spluga über den SSE-Grat): „Vallone dei Russi und Costa dei Russi sind Eigennamen, deren Ursprung in die Zeitepoche zurückgeht, da die österreichisch/russisch/ungarischen Truppen bis ins Valle Maggia...
Publiziert von Seeger 25. Juli 2011 um 14:32 (Fotos:21)
Jul 21
Locarnese   T4  
21 Jul 11
Monte Zucchero con Zucchero - D I E Sektionstour !!!
Geplant war die Sektionstour des SAC St. Gallen einen Tag zuvor. Aber – oh Schreck – genau an diesem Tag fiel in Locarno 100 mm Regen, in den Tälern sogar mehr. Der Zucchero bekam Zucchero! Schnee bis auf 2200m hinab. Nomen est Omen. So taten wir gut daran, diese Tour um einen Tag zu verschieben und erlebten Val d’Osura und...
Publiziert von Seeger 21. Juli 2011 um 23:08 (Fotos:27 | Kommentare:14)
Jul 10
Locarnese   T4  
10 Jul 11
Val d’Osura – bestechender Abstecher auf Cort di Scarlarisc
Zum x-ten Mal besuche ich die Capanna Alpe d’Osura. Zur Rekognoszierung. Aber da wäre noch die Möglichkeit, die ehemalige Alp und heutige Jagdhütte auf Cort di Scarlarisc zu besuchen. Sozusagen als Dreingabe. Um es vorweg zu nehmen – es war ein Highlight! Ganz nach meinem Gusto. Start beim Parkplatz Arnased 1020m und nach...
Publiziert von Seeger 11. Juli 2011 um 02:16 (Fotos:21 | Kommentare:5)
Jul 7
Locarnese   T3+  
7 Jul 11
Val Bavona - Alpe Fiorasca - Val Lavizzara
Ein leichter Übergang verbindet das Val Bavona direkt mit dem Val Lavizzara: Die Bochetta di Fiorasca Nord. Ein T3. Kaum zu glauben bei diesen fast senkrechten Wänden, welche das Val Bavona flankieren. Einfach geniale Wegführung und Überwindung der Felswände mittels Steintreppenanlagen in der Grösse von Häusern. Aus zwei...
Publiziert von Seeger 7. Juli 2011 um 23:01 (Fotos:28 | Kommentare:14)
Jun 28
Locarnese   T5  
28 Jun 11
Val Campo (Vallemaggia) : Valsairöu – Alpetta – Orsalii
Die inoffizielle Bezeichnung der beiden Haupttäler des Valle di Campo sind Val Rovana (Cimalmotto) und Val Bosco (Bosco Gurin). Im „Val Rovana“ liegt Niva, sympathisches und sauberes Tessinerdorf mit schmucker Kirche. Schaut man von dort gegen Süden öffnen sich zwei riesige einsame Talkessel, welche vom imposanten Nordgrat...
Publiziert von Seeger 29. Juni 2011 um 21:18 (Fotos:22 | Kommentare:3)
Jun 7
Locarnese   T5  
7 Jun 11
Val Bavona – kritischer Jägerpfad über die Corona d’Antabia nach Mött
Mit zaza und berglurch stand ich letztes Jahr auf Palau, welches wir über Monte di Dentro erreicht haben. Nein: Nicht links herum oberhalb Schieda nach Mött, sondern rechts herum muss ein Weg gehen, behauptete ich und sah die Weganlage. Auch wenn Giuseppe Brenna per Natel davon abgeraten hat und ich ganz untertänigst...
Publiziert von Seeger 24. Juni 2011 um 21:23 (Fotos:17 | Kommentare:5)
Feb 25
Locarnese   T5  
25 Feb 11
TI: Val Cugnasco – Ein abenteuerlicher Besuch in einem wilden und verlassenen Tal
An der orographisch rechten Flanke (N) der Magadinoebene stürzen zwei tiefe Einschnitte auf einer Distanz von 4km 1500m in die Tiefe: Val Cugnasco und Val Sementina. Schier unglaublich, dass diese abweisende und wilde Gegend vor hundert Jahren bewirtschaftet wurde. Jeder nur mögliche Quadratmeter wurde urbar gemacht und als...
Publiziert von Seeger 26. Februar 2011 um 13:29 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Feb 22
Locarnese   T2 WT3  
22 Feb 11
Gamborogno TI: Schnee, Nebel, Sonne und Kamelien
Unterschiedlicher kann eine Schneeschuhtour kaum sein. Schon während der Fahrt mit dem Poschti nach Indemini das grosse Raten: Bin ich in der Nebeldecke oder darüber? Wie und wo beginnt der Schnee? In dickem Nebel steige ich den Wanderweg entlang steil über Indemini gegen St. Anna empor. Primeln blühen, aperer Weg. Sonnenhang....
Publiziert von Seeger 22. Februar 2011 um 21:58 (Fotos:23)
Feb 3
Locarnese   WT5  
3 Feb 11
Ribia – Cima di Catögn – Alzasca: mit sechs Pannen unterwegs
Allein drei Tage mit den Schneeschuhen unterwegs zu sein braucht zum Ersten genaue Ortskenntnisse und Sicherheit mit Karte und Höhenmesser und zweitens die Gewissheit der eigenen Leistung, auch beim Managen von Pannen und Überwinden von kritischen Abschnitten. Diese Tour war schon lange mein grosser Wunsch. 1. Tag: Der Aufstieg...
Publiziert von Seeger 4. Februar 2011 um 02:38 (Fotos:26 | Kommentare:14)
Dez 16
Locarnese   WT4  
16 Dez 10
Val Verzasca: Übernachten im Rifugio Alpe Costa 1941m
Tatendurstig löse ich ein drei Jahre altes Versprechen ein. Im Oktober 2007 besuchte ich die vermeintlich "einfache" Selbstversorgerhütte Alpe Costa in passaggio. Wie war ich erstaunt! Das Patriziato von Frasco hat sich ihrer angenommen. Als eines der ersten Einträge im neuen Hüttenbuch gelobte ich „a presto“ (auf bald)....
Publiziert von Seeger 16. Dezember 2010 um 17:42 (Fotos:24 | Kommentare:10)
Dez 14
Locarnese   T1  
14 Dez 10
Hoch über dem Lago Maggiore mit Henrik
Das allerschönste Wetter lockt uns auf den leicht erreichbaren Balkon hoch über Ascona. Also nichts wie da hinauf. Die Abzweigung zwischen Acegno und Ronco s/Ascona zu den Monti entdeckt Henrik zuerst. In vielen Kehren auf enger Strasse und mässigem Gegenverkehr kurve ich mit 30 Stundenkilometer hinauf. Soll ja ein Genuss sein....
Publiziert von Seeger 14. Dezember 2010 um 17:16 (Fotos:10)
Locarnese   T1  
14 Dez 10
Schindler.....und andere Aufzüge
.... ennet des Gotthards war ich eine ganze Weile nicht mehr. Die beinahe zweite Heimat von Andreas besuchen zu dürfen, folgte ich gerne. Meine ursprüngliche Nordlandfahrt und auch andere Unternehmungen in meinen fast zwei Monaten Ferien setzte ich ab – irgendwie stimmten Bauch und Kopf nicht überein. Es folgten Tage des...
Publiziert von Henrik 16. Dezember 2010 um 20:18 (Fotos:3)