Apr 29
Surselva   T2 L  
29 Apr 25
Crest da Tiarms (2412 m) via zwei Burgen
Bei der heutigen Bike/Hike-Tour wollte ich Ilanz einen Besuch abstatten - der Grund steht ganz unten. Und vor der Besteigung des Crest da Tiarms zwei Burgruinen besuchen. So fuhr ich mit der Bahn nach Ilanz und dann mit dem Bike erst bis zur Ruine Grüneck. Von der Burg Grüneck nimmt man aufgrund der Bauweise an, sie sei um...
Publiziert von PStraub 29. April 2025 um 17:42 (Fotos:29 | Geodaten:2)
Nov 11
Surselva   T4 WS  
11 Nov 24
Against all Odds - Piz Cristallina (3128 m)
Morgen wird die Hochdruck-Schönwetter-Periode zu Ende sein. Da sollte es zum Schluss noch eine deftige Wanderung sein. Meine Wahl fiel auf den Piz Cristallina: nicht zu steil, mit rund 1200 m nicht extrem viele Höhenmeter und ein perfekter Südhang, dass Schnee kein Thema sein sollte. Allerdings war mir klar: Ein Gipfel von...
Publiziert von PStraub 12. November 2024 um 08:19 (Fotos:9 | Geodaten:2)
Okt 24
Surselva    
24 Okt 24
Wetter(-Vorhersage) ist Glückssache - 3 x Vorab (3026 m)
Die Wetterprognose sah vielversprechend aus: Vorwiegend sonnig mit vorüberziehenden Wolkenfeldern und leichtem Wind aus Süd. Mittlerweile gehe ich davon aus, das war jene von vor einem Jahr .. Ich wollte wieder einmal eine Runde mit richtig vielen Bike-Höhenmetern machen. Die Wahl fiel auf die Vorab-Region mit Start in Laax....
Publiziert von PStraub 24. Oktober 2024 um 19:18 (Fotos:11 | Geodaten:2)
Jul 26
Surselva   T4 WS  
26 Jul 24
Trinserhorn / Piz Dolf (3032 m) ab Flims
Langsam lässt die Schneesituation auch Wanderungen in grössere Höhen zu. So habe ich heute per Bike & Hike das Trinserhorn bestiegen. Erst fuhr ich mit Bahn und Bus nach Flims. Für viele Postautokurse in Graubünden wird neuerdings eine Reservation verlangt. Nur scheint niemand so richtig zu wissen, wie das gemacht...
Publiziert von PStraub 26. Juli 2024 um 19:48 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Jan 3
Surselva   T2  
3 Jan 24
Sagogn - einst Zentrum der Macht
Vor einiger Zeit hatte ich ein paar Burgen oder deren Überbleibsel um Landquart, bei Grüsch und um Waltensburg aufgesucht. So war heute wieder einmal eine kulturhistorische Wanderung angesagt: Ich war in der Gegend von Sagogn in der Surselva auf der Suche nach Zeugen aus alten Zeiten. Start war am abgelegenen Bahnhof...
Publiziert von PStraub 3. Januar 2024 um 19:20 (Fotos:39)
Nov 8
Surselva   T3+ L  
8 Nov 23
Con Ault (1733 m) und der Waltensburger Meister
Die niedrige Schneegrenze liess keine grossen Sprünge zu, darum entschloss ich mich für eine Runde in der Surselva. Mit Kultur, Geschichte und doch noch einem "neuen" Berg. Erst fuhr ich mit der Bahn bis zur Station Waltensburg/Vuorz, welche so weit im Niemandsland liegt, dass die Zufahrtsstrasse nicht einmal geteert ist. Ab...
Publiziert von PStraub 8. November 2023 um 19:18 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Jul 19
Surselva   T5 L I  
19 Jul 23
Zwischen Regenschauern - Piz Borel und Piz Ravetsch (3007 m)
Als ich am Parkplatz in Milez (bei P. 1830) ankam, begann gerade ein Wolkenbruch. Mit Blitz, Donner und Sturmböen: Das volle Programm. Das war ein drastischer Kontrast zum angekündigten "freundlich, mit einzelnen Wolkenfeldern". Ich gab mir eine Frist bis 09.00 Uhr, wenn es bis dann nicht aufgeklart hatte, würde ich die...
Publiziert von PStraub 19. Juli 2023 um 20:10 (Fotos:23)
Jun 14
Surselva   T5 I WS  
14 Jun 23
Über Stock und Stein - Piz Avat (2910 m)
Nun ja, im Titel würde man "Stock" wohl besser mit "trügerische Schneefelder und Alpenrosen-Dickicht" ersetzen. Doch davon später mehr. Erst fuhr ich mit der RhB bis Sumvitg-Cumpadials und dann mit dem Bike bis P. 1976. Unterwegs begegnete mir erst ein Holztransporter - darauf würde man auf einer Strasse ohne...
Publiziert von PStraub 15. Juni 2023 um 14:19 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Mai 29
Surselva   T2 WT4 L  
29 Mai 23
Für einmal richtig gepokert - Glarner und Bündner Vorab (3026 m)
Meine Überlegung war: Die Schneegrenze müsste in Südhängen mittlerweile weit über 2000 m liegen. Und die Flimser Bergbahnbetreiber würden im Hinblick auf den baldigen Saisonbeginn die Strassen und Pisten in der Vorab-Region geräumt bezw. gepistet haben. So fuhr ich mit Bahn und Bus bis Laax-Bergbahnen und anschliessend...
Publiziert von PStraub 29. Mai 2023 um 20:27 (Fotos:10)
Aug 22
Surselva   T5+ WS II  
22 Aug 22
Da warens nur noch zwei - Piz Brit (Erstbeschreibung)
Anfang Jahr hatte ich vier Projekte in petto (Abschluss Glarner Alpen, SOB-Berge II, Kantonshöhepunkte, "unbeschriebene" Berge zwischen Surselva und Val Cavardiras). Die Glarner Alpen sind mit der Besteigung des Porphyr abgeschlossen, bei den übrigen fehlte mir nach dem Gitschen jeweils noch je ein Gipfel. Mit dem Piz Brit ist...
Publiziert von PStraub 22. August 2022 um 21:20 (Fotos:23)
Jul 22
Surselva   T4 S L  
22 Jul 22
Porphyr (3326 m) - jetzt ist Schluss
Mittlerweile in einem Alter, wo man allenfalls noch Präsident der USA werden kann, ist es Zeit, "Altlasten" abzuwerfen. Oder besser gesagt, alte Projekte abzuschliessen. Mein grösstes Projekt als Bergwanderer waren die "Glarner Berge" - Details dazu hier. Und dafür fehlte mir am Schluss über Jahre noch genau ein Gipfel: der...
Publiziert von PStraub 23. Juli 2022 um 15:42 (Fotos:16 | Kommentare:5)
Jul 6
Surselva   T5 III  
6 Jul 22
Zervreilahorn by fair means
Vor ein paar Tagen habe ich den Vanil Noir mit einer Kombination von Bahn, Bike und Hike bestiegen. Heute habe ich noch einen Zahn zugelegt, indem noch Busstrecken dazu kamen. Auch hier kann ich sagen, das funktioniert soweit einwandfrei - Details im Text. Erst fuhr ich per SBB/SOB nach Ilanz, dann mit dem Bus nach Vals Post....
Publiziert von PStraub 6. Juli 2022 um 18:55 (Fotos:8)
Okt 1
Surselva   T5 WS  
1 Okt 21
Piz da Strem (2876 m) - HIKR-Erstbeschreibung
Ab morgen kippt das Wetter, da muss der letzte gute Tag für eine Wanderung genutzt werden. Während es bei uns (gestern) bis auf rund 2000 m hinunter Neuschnee hatte, habe ich via Webcam gesehen, dass die Surselva praktisch aper ist. Starten wollte ich eigentlich bei Cuolm da Vi, also von Sedrun aus. Doch die Angaben im Net...
Publiziert von PStraub 1. Oktober 2021 um 18:25 (Fotos:8)
Aug 19
Surselva   T4  
19 Aug 21
Piz Fluaz (2814 m) - schon wieder
"Schon wieder" bezieht sich nicht auf den Piz Fluaz, sondern darauf, dass zum ich-weiss-nicht-wievielten Mal dieses Jahr eine Tour wegen Nebels nicht wie geplant durchgeführt werden konnte. Denn das Ziel wäre nicht der unscheinbare Piz Fluaz gewesen, sondern eine Besteigung des Hausstocks via Südgrat. Mit der Variante, den...
Publiziert von PStraub 19. August 2021 um 19:06 (Fotos:8)
Jul 20
Surselva   T5 ZS- III  
20 Jul 21
Piz Run via Fourcla Brit - HIKR-Erstbeschreibung
Vor einer gefühlten Ewigkeit, am 29.08.2017, habe ich die Pecs Alpetta und Lumpegna besucht, siehe hier. Seit dann wollte ich die in HIKR fehlenden zwei andern, Piz Brit und Piz Run ebenfalls besteigen. Heute habe ich vorerst einmal den Piz Run geschafft. Das letzte Mal bin ich mit dem Auto soweit wie möglich hochgefahren....
Publiziert von PStraub 20. Juli 2021 um 19:55 (Fotos:13)
Sep 14
Surselva   T4+  
14 Sep 20
Wieder im Ringelgebirge - Tristelhorn (3114 m)
Nach ein paar Ausflügen in der Region wollte ich wieder einmal eine E-Bike&Hike-Tour ausserhalb des Home-Bereichs machen: das Tristelhorn. Der letzte HIKR-Bericht über das Tristelhorn ist über drei Jahre alt - wie viele Gipfel rund um das Calfeisental wird auch dieser nicht gerade überrannt. Erst gings per Auto zum...
Publiziert von PStraub 14. September 2020 um 19:15 (Fotos:15)
Aug 1
Surselva   WS+  
1 Aug 18
Piz Urlaun (3359 m) - der Porphyr wollte mich (noch?) nicht
Der eigentliche Grund für meinen Puntegliashütten-Aufenthalt war nicht der Piz Curtin, sondern der Porphyr (3326 m). Dieser bildet den Abschluss des Biferten-Westgrates, der via Bündner Tödi und Piz Urlaun verläuft und beim Prophyr zur Porta da Gliems abbricht. Wie alle Berge in der Umgebung ist auch er nicht überlaufen -...
Publiziert von PStraub 2. August 2018 um 14:51 (Fotos:21 | Kommentare:6)
Jul 31
Surselva   T4+ ZS- II  
31 Jul 18
Piz Curtin (2974 m) - alte Route neu gefunden
Seit jeher ist in den SAC-Führern die Route der Piz-Curtin-Erstbegeher - wer anders als Weber/Indergand? - als ZS aufgeführt (R. 653 in der Ausgabe 10). Doch selbst der langjährige Hüttenwart Fridolin Freuler wusste von keinem, der je dort hinauf gestiegen wäre. Das wollte ich mir einmal anschauen. Erst habe ich in der...
Publiziert von PStraub 2. August 2018 um 12:21 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 12
Surselva   T5 ZS-  
12 Jul 18
Chli Tödi (3076 m) - das Matterhorn der Glarner Alpen
Der Chli Tödi gilt als das Matterhorn der Glarner Alpen. Von Norden hat es tatsächlich eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Original. Noch eindrücklicher sieht es von der Planurahütte aus gesehen aus, diverse Fotos hier. Seit einer gefühlten Ewigkeit wartete ich darauf, dass jemand in HIKR einen halbwegs aktuellen...
Publiziert von PStraub 12. Juli 2018 um 16:14 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Aug 29
Surselva   T5 WS II  
29 Aug 17
Piz Alpetta (2764 m) und Piz Lumpegna (2819 m) - neu auf HIKR
Einige Gipfel haben in HIKR oder ähnlichen Plattformen Hunderte von Nennungen, andere werden nie erwähnt. Dabei ist die Besteigung eines Berges, von dem allenfalls Informationen von zweifelhaften Wert vorliegen, eine besondere Herausforderung. Und hat damit ihren eigenen Reiz. Solche Berge findet man in der Surselva noch zur...
Publiziert von PStraub 30. August 2017 um 11:26 (Fotos:22 | Kommentare:6 | Geodaten:1)