Hikr » PStraub » Touren

PStraub » Tourenberichte (874)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Aug 15
Glarus   T6- WS+  
14 Aug 17
Fast Hausstock via fast Alpli
Weil die Brücke des Panzerschiessplatzes saniert wird, herrscht in Wichlen - militärisch - tote Hose. Das sonst gesperrte Zielgelände ist bis zum 28. August frei begehbar. Diese seltene Gelegenheit wollte ich mir nicht entgehen lassen: Ich wollte den Hausstock-Direktaufstieg via Alpli versuchen. Doch es ist wie verhext: Wann...
Publiziert von PStraub 14. August 2017 um 17:40 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 31
St.Gallen   T5  
29 Jul 17
Vom Sächsmoor zum Prodkamm "on the ridge"
In den letzten Tagen hat es in unserer Gegend etwas geregnet. "Etwas" heisst: Um 150 mm Niederschlag, also über 20 % davon, was im Mittelland im Jahr runterkommt. Der Walensee ist über 50 cm gestiegen - das entspricht etwa 4 Millionen Kubikmeter Wasser. Ich habe mich, ua. wegen brandneuen Bergschuhen, mit einer eher sanften...
Publiziert von PStraub 29. Juli 2017 um 16:34 (Fotos:4 | Kommentare:1)
Jul 6
St.Gallen   T4  
3 Jul 17
Flumserberg - direkter gehts wohl nicht
Zwischen Unterterzen und Flums im Tal und der Tannenbodenalp gibt es jede Menge markierter Wanderwege. Doch alle sind, wohl aus touristischen Überlegungen, gelb markiert, eher flach und ziemlich weit. Insgesamt also eher fad. Auf älteren Kartenausgaben war noch ein recht direkter Weg ab Oberterzen eingetragen. Den wollte ich...
Publiziert von PStraub 3. Juli 2017 um 16:32 (Fotos:3 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 23
Glarus   T3  
22 Jun 17
Blumenwanderung beim Kanadaweg (Näfels / Obersee)
Seit einiger Zeit heisst die Rundwanderung Obersee-Lochegg-Stäfeli-Ahornen-Obersee Kanadaweg. Ich war bis heute der Meinung, der vor gar nicht so langer Zeit neu erstellte Weg Ahornen-Ällenboden-Sulzboden gehöre, als logische Fortsetzung ab Ahornen, ebenfalls dazu. Stimmt zwar nicht, ist aber kein Grund, ihn nicht zu begehen....
Publiziert von PStraub 22. Juni 2017 um 14:50 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Jun 21
St.Gallen   T5 WS+ II  
20 Jun 17
Kreuzberge VII / VIII und weiteres - fertig geFLIRTet
Am 23. Januar 2017 habe ich mit diesem Bericht mein Mini-Projekt "Die 23 SOB-FLIRT-Berge" gestartet. Dieses habe ich mit der Besteigung des Kreuzbergs VII vorläufig abgeschlossen. "Vorläufig", weil die SOB planen, weitere FLIRT-Kompositionen mit Bergnamen zu versehen. Die Anreise erfolgte per ÖV bis Frümsen und von dort mit...
Publiziert von PStraub 21. Juni 2017 um 08:13 (Fotos:17 | Kommentare:4)
Mai 20
Glarus   T4  
18 Mai 17
Expedition in die/der Heimat - Boggenmoor und Söligrat
Das Wetter ist eher unsicher, vermutlich mit heftigem Föhn: Optimal für eine Suche nach alten Wegen in der Umgebung. Brandboden / Brandbödeli Mit dem Bike bis zur Kreuzung der Stichstrasse zur aufgelassenen Festung unter dem Plattenkreuz mit der Alten. "Alte" ist nicht eine despektierliche Bezeichnung für eine weibliche...
Publiziert von PStraub 19. Mai 2017 um 15:15 (Fotos:19 | Kommentare:1)
Apr 10
Glarus   T4 L  
7 Apr 17
Start in den Frühling - Chöpfenberg (1894 m)
Gestern habe ich von Arbutus hier erfahren, dass ich in "Geätzland" lebe. Dass ich ein "Züccin" bin, wusste ich schon seit zarten Kindheitstagen, denn mein Patenonkel sprach den Val-Bregaglia-Dialekt fliessend. "Züccin", die eher spöttische Tessiner Bezeichnung für Deutschschweizer, heisst eigentlich Kürbiskopf. Da passt...
Publiziert von PStraub 7. April 2017 um 16:08 (Fotos:11 | Kommentare:4)
Mär 14
Glarus   L  
13 Mär 17
Fanenstogg oder doch lieber Fanenstock (2236 m) ?
Am letzten Donnerstag habe ich an der Info-Veranstaltung "Erneuerung der Nomenklatur in der amtlichen Vermessung" teilgenommen. Zeitweise hatte ich den Eindruck, im falschen Film zu sitzen: Intelligente und sicher gut bezahlte Leute scheinen in Bezug auf Bergnamen das grösstmögliche Chaos anzustreben. Gestützt auf eine Weisung...
Publiziert von PStraub 13. März 2017 um 17:28 (Fotos:2 | Kommentare:6)
Feb 16
Appenzell   T2  
11 Feb 17
Schwägalp - Kronberg (1663 m) - Hundwiler Höhi (1306 m)
Für mein Projekt "Die 23 SOB-FLIRT-Berge" fehlten mir neben dem Kreuzberg VII nur noch der Kronberg und die Hundwiler Höhi. Es war naheliegend, die beiden Hügel als Überschreitung zu begehen. Und da ich bei Volksabstimmungen für die Veröffentlichung der Resultate im Internet Präsenz markieren muss, kam der Sonntag dafür...
Publiziert von PStraub 12. Februar 2017 um 16:09 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Jan 30
St.Gallen   T2  
30 Jan 17
St. Anton (1123 m) via Ruine Hoch Altstätten
Die SOB betreibt 23 FLIRT-Züge, die mit Bergen und Hügeln der Region beschriftet sind. Ich fand Idee und Ausführung so gut, dass ich im Sinn habe, daraus ein Mini-Projekt zu machen: Sie alle zu besteigen. "Mini", weil mir davon nur noch acht fehlen. Oder ab heute sieben .. Mit der S4 nach Altstätten SBB. Die S4 ist der Zug,...
Publiziert von PStraub 30. Januar 2017 um 19:07 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Dez 29
Glarus   T2  
21 Dez 16
Wintersonnenwende - Schwarzstöckli (2383 m)
Heute um 11.44 Uhr ist Winter-Sonnenwende. Ob dann nackerte Weiber auf dem Blocksberg tanzen, weiss ich nicht. Aber dass es über dem Nebel wärmer sein würde als darunter war sicher. Mit dem Auto bis zum Parkplatz bei P. 1144, dann auf dem normalen Weg zum Fronalp Mittelstafel. Da ich annahm, via Fronalppass schneller in der...
Publiziert von PStraub 21. Dezember 2016 um 16:48 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Dez 18
Glarus   T4  
16 Dez 16
Foostock (2610 m) und Foostöckli (2535 m)
Noch immer: unten Nebel, oben Sonne. Und die Südhänge bis weit hinauf schneefrei. Da versuchte ich mit dem Ruchen/Foostock ein eher ausgefallenes Ziel. Wenns nicht klappen sollte, kann man überall abbrechen und den Fanenstockgrat als Alternative begehen. Mit dem Auto bis zum (inoffiziellen) Parkplatz bei P. 1173 oberhalb...
Publiziert von PStraub 16. Dezember 2016 um 19:19 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Dez 11
Glarus   T3 WT4  
5 Dez 16
Gufelstock (2436 m) via Chüebuch
Wie schon letztes Jahr erlaubt die derzeitige Vorwinter-Trockenperiode kombinierte Touren, die unter normalen Verhältnissen kaum zu machen wären. Heute bestieg ich den Gufelstock via Chüebuch. Im Sommer wird diese Route von Insidern gerne gemacht, und im späten Winter ist es die beste Gufelstock-Skiabfahrt überhaupt - wenn...
Publiziert von PStraub 5. Dezember 2016 um 18:30 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 8
Glarus   T5  
7 Dez 16
Wageten - Brüggler - Chöpfenberg
Da ich am frühen Nachmittag wieder zuhause sein musste, war etwas Kurzes in der Umgebung angesagt. Da sind die Gipfel der Schwändital-Sonnenflanke eine naheliegende Wahl. Vom Schwändital-Parkplatz auf dem markierten Weg durch den Wald. Als Weg führt dieser Richtung Tilimaa und hat es bisher nicht in die Karte geschafft....
Publiziert von PStraub 7. Dezember 2016 um 16:12 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Nov 23
St.Gallen   T5 L  
23 Nov 16
Erstbesteigung Gufler - trotz Föhnsturm
Hier wurde mit einiger Ausdauer debattiert (nicht von mir!), ob Berichte über Tourenwiederholungen erlaubt/erwünscht seien, und, falls ja, welche. Um das Erwünscht-Kriterium sicher zu erreichen, poste ich hier eine längst fällige HIKR-Erstbesteigung. Doch davon später .. Zuerst fuhr per Bike von Weesen nach Matt, anders...
Publiziert von PStraub 23. November 2016 um 17:50 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Nov 21
St.Gallen   WT1  
14 Nov 16
Flumserberg - über dem Nebel
Mit Bahn und Bus fuhren Irène und ich nach Tannenbodenalp und dann mit den Schneeschuhen immer schön der Piste nach zum Maschgenchamm. Die Nebel-Obergrenze lag bei ca. 1450 m, darüber war es recht warm und windstill. Die Bahnen sind unter der Woche nicht in Betrieb und alle Beizen haben zu. Trotzdem waren recht viele mit...
Publiziert von PStraub 14. November 2016 um 17:14 (Fotos:8 | Kommentare:3)
Okt 31
Glarus   T5  
29 Okt 16
Kärpf - Chärpftor und ein langer Abstieg
Der Bus bis Obererbs fährt nur noch bis zum 30. Oktober, dieses Angebot wollte ich noch einmal nutzen. Also mit dem ersten Bus via Elm-Sportbahnen dort hinauf. Der Bus kommt knapp vor 10 Uhr in Obererbs an, bei sicherem Wetter reicht das allemal für den (grossen) Kärpf. Von Obererbs auf meiner Normalroute, also nicht auf der...
Publiziert von PStraub 30. Oktober 2016 um 17:27 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 15
St.Gallen   T4- L  
14 Okt 16
Chüemettler (1702 m) - Bike&Hike
Für heute war bei uns starker Föhn angesagt. Wenn überhaupt eine Wanderung möglich war, dann müsste die Route einigermassen im Windschatten sein. So beschloss ich, wieder einmal eine B&H-Tour ab Schänis zu machen. Mit dem Bike ab Rufi hinauf nach Beischnate(n) (P. 1028). Die Strasse hat meist einen Hartbelag, nur das...
Publiziert von PStraub 14. Oktober 2016 um 18:16 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Okt 2
Glarus   T6 WS  
30 Sep 16
No volveré - Ruchen-Mürtschen-Querüberschreitung Ost - West
Kaum eine Route wurde in HIKR häufiger erwähnt (zB. hier) und doch noch nie beschrieben als die ominöse R. 1028 auf den Ruchen Mürtschen via Ostflanke. So habe ich mich heute aufgemacht, um zu beweisen, dass diese Ost-West-Überschreitung machbar ist. In "La Hija del Mariachi"* singt Rosario "No volveré" (Ich werde...
Publiziert von PStraub 30. September 2016 um 18:10 (Fotos:18 | Kommentare:1)
Sep 22
St.Gallen   T1 L  
21 Sep 16
Per Bike zu St. Gallens nördlichstem, tiefsten und östlichstem Punkt
In vier Kantonen bin ich einigermassen regelmässig unterwegs: Glarus, St. Gallen, Schwyz und Graubünden. Darum hat es für mich einen gewissen Reiz, zu wissen, wo deren Extrempunkte sind und diese bei Gelegenheit auch zu besuchen. Für Glarus und Schwyz ist das erledigt, jetzt war St. Gallen an der Reihe. Beginn der Tour war...
Publiziert von PStraub 22. September 2016 um 08:52 (Fotos:11 | Kommentare:1)