Hikr » PStraub » Touren

PStraub » Tourenberichte (874)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 22
Glarus   T3 WS  
23 Apr 14
Bike 'n Hike - Tierberg (1989 m)
Sowohl für Wanderer als auch für Skitourengänger ist der Tierberg allenfalls ein "Einer-unter-vielen"-Gipfel. Ganz anders sehen das die Segelflieger. Warum auch immer: Hier geht auch dann die Post ab, wenn ringsum nur "Saufen" angesagt ist.   Darum war der Tierberg an einem Tag mit derart labilen...
Publiziert von PStraub 23. April 2014 um 15:24 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Jul 12
Glarus   T5 ZS L  
10 Jul 15
Rossstock (2387 m), (Neu-)Glotelstogg (2422 m) und Reserve-Rad (ca. 2655 m)
Obwohl nahe der "touristischen Hauptstrasse" zur Glärnischhütte, gehören die Berge um Zeinen noch immer zu den wohl einsamsten Gegenden der Alpen. Ich wollte auf dieser Wanderung ein paar Sachen genauer anschauen.   Mit dem Bike bis hinter Chäseren. Eigentlich wollte ich bis Werben hoch, doch dann kam mir die Idee,...
Publiziert von PStraub 11. Juli 2015 um 17:23 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Jul 2
Glarus   T5  
1 Jul 15
Geniale Route - "Tros-Weg" am Rautispitz (2283 m)
Vor ein paar Monaten hat mir Bergführer Engg Marti so beiläufig gesagt, am Rauti gebe es eine wenig bekannte, direkte Route (siehe hier). Seine Angaben waren vage, es sei nicht mehr als ein T4 und sogar mit Seilen gesichert. Schon lange hatte ich angenommen, dass man am Rauti irgendwie durch die Nordwand kommen müsste....
Publiziert von PStraub 2. Juli 2015 um 09:23 (Fotos:11 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 30
Glarus   T5 L  
29 Jun 15
Kärpf (2794 m) - Bike & Hike ab Elm
Gemäss Wetterprognose solle es diese Woche immer heisser werden. So sind eher hochgelegene Ziele angesagt. Wie der Kärpf. Mit dem Bike ab dem Sportbahnen-Parkplatz Richtung Wichlen bis P. 1261 bei Unter Erbs, dann auf der Alpstrasse weiter bis zur Skihütte Ober Erbs. Beide Abschnitte haben Hartbelag und sind angenehm zu...
Publiziert von PStraub 29. Juni 2015 um 16:49 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Jun 26
Glarus   T5+ L  
24 Jun 15
A porta inferi - Hellloch und Schijenstock (1923 m)
Übernächtigt (aber nicht verkatert!) und von einer dringenden Angelegenheit aufgehalten, bin ich heute erst gegen 10 Uhr losgezogen, um kurz das Hellloch hinter dem Tal(alp)see aufzusuchen. Und weil ich schon mal da war, hängte ich den "verlängerten" Fedensattelweg noch an.   Mit dem Bike ab Filzbach bis zur...
Publiziert von PStraub 24. Juni 2015 um 18:51 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Jun 10
Trentino-Südtirol   T3  
31 Mai 15
Brixen und Plose (2562 m) - Wandern und Kultur
Alle paar Jahre besuchen Mitglieder der Näfelser Klosterfreunde eine Region, die für den Franziskanerorden von Bedeutung ist. Die Reisen sind ein Mix aus Kultur, Tradition, gutem Essen und etwas Bewegung. - Dieses Jahr waren wir in Brixen im Südtirol. Die Plose (Wanderung) Die Plose ist der Brixener Hausberg. Sie besteht...
Publiziert von PStraub 7. Juni 2015 um 14:27 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Jun 8
Glarus   T5 L  
5 Jun 15
Bike & Hike Mittagstöckli (gescheitert) und Fronalpstock (2124 m)
Mit dem Bike bis zur Skilift-Talstation (1200 m) und dann immer in etwa in der Falllinie an den Fuss desFronalpstocks. Anschliessend Querung zur Mulde unter der Fronalpscharte (P. 1778). Das geht auf Gamsspuren einigermassen gut, einfacher wäre es, unten den Weg Richtung Hofalpli zu begehen. Der ständige Blick in die...
Publiziert von PStraub 7. Juni 2015 um 13:01 (Kommentare:2)
Mai 30
Glarus   T4 L  
28 Mai 15
Dejenstock und Mättlistock mit Bonus-Programm - ein harter Tag
Wir hatten für über eine Woche Nordwestlage mit Stau an den östlichen Voralpen. Das heisst bei uns: Im besten Fall stark bewölkt, dazwischen aber auch gerne Schneefall bis in tiefe Lagen. Wer heute unterwegs war, durfte nicht hoch hinaus wollen und musste zumindest in den Nordhängen mit Schnee rechnen. Darum habe ich...
Publiziert von PStraub 28. Mai 2015 um 18:32 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Mai 17
Glarus   T5 L  
13 Mai 15
Schijenstock (1923 m) - ohne Weltuntergang
"Wir leben nicht mehr lang, wir leben nicht mehr lang, am 13. Mai ist der Weltuntergang" sang man einst.Beeinflussen kann ich denWeltuntergangzwar nicht, aber zumindest wollte ich ihn nicht im Tal erleben. Darum setzte ich mich aufs Bike - nützts nichts, so schadets nichts.   Mit dem Bike bis zum Berggasthaus...
Publiziert von PStraub 13. Mai 2015 um 15:30 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Mai 10
Glarus   T5  
4 Mai 15
Fridlispitz (1624 m) - der (neue) Weg war das Ziel
Als Gipfelziel verschlägt es einem beim Fridlispitz nicht gerade den Atem vor Aufregung. Ab dem Parkplatz bei der Tilimaa-Hütte ist er ja innert kürzester Zeit auf einem guten Bergweg erreichbar. Dass es auch "saftiger" geht, hat Justushier beschrieben. Seiner Beschreibung wäre nur beizufügen, dass ein T5 für diese...
Publiziert von PStraub 5. Mai 2015 um 14:25 (Fotos:4 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 9
Glarus   T4 II  
8 Mai 15
Wageten (1755 m) - Rundtour via Lochegg und Wänifurggel
Wider Erwarten hält sich das Wetter, es reicht also für eine kurze Wanderung, um den Bergfrühling zu geniessen. Und einen alten Pfad wieder einmal zu suchen/begehen, der eben diese Route zu einer echten Rundwanderung macht.   Ab der Talstation der Täli-Bahn auf der 'alten Strasse' bis dort, wo von der neuen Strasse...
Publiziert von PStraub 8. Mai 2015 um 16:18 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Apr 27
Schweden   T1  
18 Apr 15
UNESCO-Welterbe Stockholm
Die Lage Stockholms ist das eher zufällige Ergebnis eines tektonischen Vorgangs, der sich "Postglaziale Landhebung" nennt. Mit dem Abschmelzen der Eismassen vor rund 10'000 Jahren wurde Skandinavien leichter und begann sich deshalb zu heben. Durch diese Hebung, derzeit noch gut 2 cm pro Jahr, wurde der Mälar-See, vorher...
Publiziert von PStraub 24. April 2015 um 16:32 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Apr 14
Glarus   ZS  
13 Apr 15
Heute zu hoch? - Grisset ("Guet Fulen", 2721 m)
Gestern haben Irène und ich unsere fast traditionelle Rigi-Saisonschluss-Besteigung gemacht. Von unten gesehen glaubt man es fast nicht, aber wir sind im Klösterli in die Ski gestiegen und haben sie dort nach der Abfahrt auch wieder ausgezogen. Ich erwähne das nur, weil uns unterwegs eine Dame - ungefragt! - belehrt...
Publiziert von PStraub 13. April 2015 um 15:26 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Mär 19
Glarus   WS  
18 Mär 15
Flumserberg - Engi via Spitzmeilen (2501 m)
Nachdem ich hier mit 7 km Luftlinie die Messlatte gesetzt hatte, sollte es heute etwas wirklich Langes sein. Nämlich die Überschreitung Tannenbodenalp - Engi. Was 15.6 km Luftlinie sind.   Anreise mit Bahn und Kabinenbahn bis Tannenbodenalp. Hinweis: Ein Ostwind-Zonenticket gilt auf dieser Strecke, es muss...
Publiziert von PStraub 18. März 2015 um 18:23 (Fotos:12 | Kommentare:4)
Mär 16
Glarus   WS+  
15 Mär 15
Chli Gumen (2247 m) - nahe(liegend), aber weit
Die Rautialp wird im Süden von der fast vertikalen Felswand zwischen Lachenalp und Wiggis begrenzt, die rund um den Schijen über 400 m hoch ist. Das Gelände südlich davon ist ganz anders, es ist fast durchwegs ein zwar steiles, aber recht gutgängiges Wandergelände. Im Winter werden Längeneggpass und Breitchamm recht...
Publiziert von PStraub 15. März 2015 um 16:35 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Mär 6
Glarus   WS  
26 Sep 14
Hausstock (3158 m) - Nüd lugg lu gwünnt
"Im Osten einzelne vorüberziehende Wolkenfelder" hatte der SFR-Wetterfrosch gesagt. "Einzelne" war eigentlich übertrieben, es war nur eines, doch dieses zog nicht wirklich vorüber. Im Klartext: Wir hatten im Osten für über sechs Stunden eine dicke, tiefhängende Wolkendecke, in der die 3000er-Gipfel der Umgebung...
Publiziert von PStraub 27. September 2014 um 08:22 (Fotos:18 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jan 21
St.Gallen   T3 WT2  
15 Jan 15
Viel Wind, wenig Schnee: Federi-Schneeschuhwanderung
Wenn Sachen auf geheimnisvolle Weise kleiner werden oder gar ganz verschwinden, spricht man von "Schwund". In Wikipedia gibts eine ganze Liste davon, doch von den beiden wichtigsten scheinen sie dort nichts zu wissen.Da ist mal das, was die Franzosen 'part des anges' und die Whisk(e)y-Produzenten 'angels‘ share' nennen....
Publiziert von PStraub 15. Januar 2015 um 18:08 (Fotos:11 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 10
Glarus   T1 L  
10 Dez 14
Am Tiefpunkt angelangt - bei P. 414 am Linthkanal
Bevor mich der "Nichts-geht-mehr"-Blues noch ganz packte, habe ich ein altes, wenn auch nicht besonders ambitiöses Projekt durchgezogen: Den letzten mir fehlenden "Extrempunkt" des Kantons zu besuchen. Und zwar "by fair means", also per Bike.   Der tiefste und nördlichste Punkt der Gemeinde Glarus Nord und des Kantons...
Publiziert von PStraub 10. Dezember 2014 um 16:22 (Fotos:6 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 29
Glarus   T4  
4 Sep 13
Plattenkreuz (732 m) - Fridlispitz (1624 m) - Riseten (1735 m) - (möglichst) immer der Krete entlang
Auf einem Felssporn über Näfels steht das wuchtige Plattenkreuz. Über dessen Entstehung zirkulieren romantische, ja tragische Geschichten. Dabei ist es "nur" ein Symbol des Einflusses, den die (katholische) Kirche in diesem Dorf bis weit in die 60er-Jahre hatte. Gebaut wurde es 1934 von Jugendlichen des Dorfes als...
Publiziert von PStraub 4. September 2013 um 20:43 (Fotos:16 | Kommentare:8)
Glarus   T3 WT1  
23 Nov 14
Zwischensaison - Schneeschuh-(Trag-)Tour Rautispitz (2283 m)
Für Wanderungen hat es ab einer gewissen Höhe zuviel, für Skitouren zu wenig Schnee. Bleibt die Alternative "Entenfüsse", sprich Schneeschuhe.   Mit dem Auto zum Obersee, dann ganz gesittet auf dem markierten Weg via Grappli zur Rautialp. Grundsätzlich wäre die Variante Geisschappel möglich gewesen, doch im...
Publiziert von PStraub 23. November 2014 um 16:46 (Fotos:10 | Kommentare:3)