Blumenwanderung beim Kanadaweg (Näfels / Obersee)
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Seit einiger Zeit heisst die Rundwanderung Obersee-Lochegg-Stäfeli-Ahornen-Obersee Kanadaweg.
Ich war bis heute der Meinung, der vor gar nicht so langer Zeit neu erstellte Weg Ahornen-Ällenboden-Sulzboden gehöre, als logische Fortsetzung ab Ahornen, ebenfalls dazu. Stimmt zwar nicht, ist aber kein Grund, ihn nicht zu begehen.
Bis Brunnmettlen ging ich auf der Strasse nach Ahornen, dann folgte ich dem auf der Karte (noch) eingetragenen Weg schräg hinauf Richtung Schröterwäldli. Das ist - auch als Zugang nach Ahornen - weit schöner als die markierte Route auf der Strasse.
Der weitere Weg (nach der Warnung, siehe Foto) ist sparsam markiert, aber nicht zu verfehlen. Erst steigt er bis ca. 1320 m an, dann geht es ca. 100 m nach Ällenboden hinunter. In der Runse bei Stockplanggen hatte es noch Schnee, da kommt im Winter wohl so einiges zusammen.
Obwohl ich doch schon einige (= mit Unterbrüchen fast 70) Jahre in Näfels wohne und auch ab und zu dort oben wandere, war ich noch nie auf dem Ällenboden. Verpasst habe ich nicht viel, wie fast überall wurden auch hier Heugaden in Ferienhäuser umgebaut. Ganz sicher mit den entsprechenden Baubewilligungen.
Beim nächsten Hang (Schliifi?) bin ich hinauf, um Feuerlilien zu suchen. Ich nahm an, dass es in diesen zumindest teilweise noch genutzten Sonnenplanggen welche hätte. Hatte es auch - siehe Fotos.
Auf rund 1350 m habe ich Hang und Wald auf Hirschwechseln Richtung Schafplanggen gequert. Auch dort lag in den Runsenzügen noch einiges an Schnee. In den Schafplanggen hatte es, passend zum kommenden Johannistag, neben vielen andern Blumen, schöne Bestände an Johanniskraut in voller Blüte.
Auf etwa 1070 m zweigt ein ebenfalls recht neu erstellter Wanderweg nach rechts ab. Statt auf der ermüdenden Strasse kann man jetzt durch lockeren Wald dem Brändbach entlang Richtung Stafelbrücke gehen.
Im Oberseetal hat sich in Sachen Verbesserung des Wanderwegangebotes doch einiges getan - das darf neben aller mehr oder weniger berechtigten Kritik auch einmal erwähnt werden!
Ich war bis heute der Meinung, der vor gar nicht so langer Zeit neu erstellte Weg Ahornen-Ällenboden-Sulzboden gehöre, als logische Fortsetzung ab Ahornen, ebenfalls dazu. Stimmt zwar nicht, ist aber kein Grund, ihn nicht zu begehen.
Bis Brunnmettlen ging ich auf der Strasse nach Ahornen, dann folgte ich dem auf der Karte (noch) eingetragenen Weg schräg hinauf Richtung Schröterwäldli. Das ist - auch als Zugang nach Ahornen - weit schöner als die markierte Route auf der Strasse.
Der weitere Weg (nach der Warnung, siehe Foto) ist sparsam markiert, aber nicht zu verfehlen. Erst steigt er bis ca. 1320 m an, dann geht es ca. 100 m nach Ällenboden hinunter. In der Runse bei Stockplanggen hatte es noch Schnee, da kommt im Winter wohl so einiges zusammen.
Obwohl ich doch schon einige (= mit Unterbrüchen fast 70) Jahre in Näfels wohne und auch ab und zu dort oben wandere, war ich noch nie auf dem Ällenboden. Verpasst habe ich nicht viel, wie fast überall wurden auch hier Heugaden in Ferienhäuser umgebaut. Ganz sicher mit den entsprechenden Baubewilligungen.
Beim nächsten Hang (Schliifi?) bin ich hinauf, um Feuerlilien zu suchen. Ich nahm an, dass es in diesen zumindest teilweise noch genutzten Sonnenplanggen welche hätte. Hatte es auch - siehe Fotos.
Auf rund 1350 m habe ich Hang und Wald auf Hirschwechseln Richtung Schafplanggen gequert. Auch dort lag in den Runsenzügen noch einiges an Schnee. In den Schafplanggen hatte es, passend zum kommenden Johannistag, neben vielen andern Blumen, schöne Bestände an Johanniskraut in voller Blüte.
Auf etwa 1070 m zweigt ein ebenfalls recht neu erstellter Wanderweg nach rechts ab. Statt auf der ermüdenden Strasse kann man jetzt durch lockeren Wald dem Brändbach entlang Richtung Stafelbrücke gehen.
Im Oberseetal hat sich in Sachen Verbesserung des Wanderwegangebotes doch einiges getan - das darf neben aller mehr oder weniger berechtigten Kritik auch einmal erwähnt werden!
Tourengänger:
PStraub

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)