Jun 26
Unterengadin   T3 WS  
26 Jun 23
Piz Minschun (3067 m) und Umgebung
Heute sollte es wieder einmal etwas im "oberen Stockwerk" sein. So fuhr ich mit der "kleinen Roten" bis Ardez und ab dort mit dem Bike zur Alp Clünas (Hütte bei P. 2456). Was ich nicht wissen konnte: Die Strasse Ardez - Ftan wird erneuert und ist für motorisierten Verkehr gesperrt. Bikes dürfen fahren, es muss jedoch mit...
Publiziert von PStraub 26. Juni 2023 um 19:03 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Jun 19
Calanda   T3 L  
19 Jun 23
Quasi an der Quelle - Calanda (2805 m)
Auch wenn der Name Calanda für den Biertrinker einen besonderen Klang hat: Das war nicht der (einzige) Auslöser für die heutige Tour. Ich wollte einmal versuchen, wie hoch hinauf ich mit einer Akkuladung überhaupt komme. Nominal hätte dieser 400 Wh, infolge Alterung dürfte es weniger sein. Die Idee war, mit der RhB nach...
Publiziert von PStraub 19. Juni 2023 um 18:11 (Fotos:7)
Jun 14
Surselva   T5 I WS  
14 Jun 23
Über Stock und Stein - Piz Avat (2910 m)
Nun ja, im Titel würde man "Stock" wohl besser mit "trügerische Schneefelder und Alpenrosen-Dickicht" ersetzen. Doch davon später mehr. Erst fuhr ich mit der RhB bis Sumvitg-Cumpadials und dann mit dem Bike bis P. 1976. Unterwegs begegnete mir erst ein Holztransporter - darauf würde man auf einer Strasse ohne...
Publiziert von PStraub 15. Juni 2023 um 14:19 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Mai 29
Surselva   T2 WT4 L  
29 Mai 23
Für einmal richtig gepokert - Glarner und Bündner Vorab (3026 m)
Meine Überlegung war: Die Schneegrenze müsste in Südhängen mittlerweile weit über 2000 m liegen. Und die Flimser Bergbahnbetreiber würden im Hinblick auf den baldigen Saisonbeginn die Strassen und Pisten in der Vorab-Region geräumt bezw. gepistet haben. So fuhr ich mit Bahn und Bus bis Laax-Bergbahnen und anschliessend...
Publiziert von PStraub 29. Mai 2023 um 20:27 (Fotos:10)
Okt 28
Unterengadin   T3  
28 Okt 22
Drei Länder in drei Minuten - Dreiländerpunkt P. 2181
Sechs Drei-Länder-Punkte gibt’s in der Schweiz. Drei davon liegen im Wasser (Basel, Bodensee und Bangserfeld) und sind somit nicht erreichbar, und jener beim Mont Dolent ist Alpinisten vorbehalten. Da bleiben nur noch der Naafkopf (den ich vor zehn Jahren mit den SAC-Frauen bestieg) und der Dreiländerpunkt P. 2181 zwischen...
Publiziert von mami6 29. Oktober 2022 um 13:48 (Fotos:13)
Okt 27
Unterengadin   T3+ L  
27 Okt 22
Zwei 3000er trotz Neuschnee - beide Piz Urschai (3013 m und 3097 m)
In den letzten Wochen war die Planung einfach: Solange man auf Südhängen blieb, waren in den südlichen Alpen Berge bis weit über 3000 m Höhe problemlos begehbar. Doch in den vergangenen Tagen gab es ausserordentliche Regen- und in entsprechender Höhe auch Neuschneemengen. Das machte die Vorbereitung anspruchsvoller....
Publiziert von PStraub 28. Oktober 2022 um 18:37 (Fotos:12 | Kommentare:1)
Okt 18
Val Müstair   T3  
18 Okt 22
Ich war noch niemals in .. - Piz Umbrail und Piz Cotschen/Rötlspitz
Als Fortsetzung unseres Aufenthalts in Müstair besuchte ich heute die beiden Berge über dem Umbrailpass. Erst fuhr ich bis zum Schweizer Zoll und folgte dann dem markierten Weg zum Piz Umbrail. Eigentlich gibt es zwei markierte Wege, den "Schweizer-" und den "Italiener-"Weg. Sie sind kaum zu verwechseln, der italienische ist in...
Publiziert von PStraub 18. Oktober 2022 um 20:12 (Fotos:15)
Okt 17
Val Müstair   T5- ZS  
17 Okt 22
Hoch über dem Münstertal - Piz Starlex (3074 m) und Piz Cotschen (2767 m)
Für einmal haben Irène und ich uns für einen Hike-/Kultur-Mix entschieden. Wir übernachten im geschichtsträchtigen Hotel Chalavaina in Müstair. Das ist vermutlich die älteste, noch heute als Hotel genutzte Unterkunft der Schweiz. Es gibt Gründe für die Annahme, dass es schon im 12. Jhd. als Herberge für Passreisende...
Publiziert von PStraub 17. Oktober 2022 um 21:12 (Fotos:24)
Okt 11
Unterengadin   T4 WS  
11 Okt 22
Piz Cotschen (3029 m) - diesmal ganz
Nach unserer gestrigen (persönlichen) Erstbesteigung der Hammetschwand sollte es heute wieder einmal eine Bahn-Bike-Hike-Tour sein. Nach der Bikeanfahrt im Dunkeln bis Walenstadt fuhr ich mit der Bahn nach Ardez. Ab hier gings mit dem Bike bis zum Lai Raduond. Eigentlich wollte ich schon in Maranguns "umsteigen", aber der...
Publiziert von PStraub 11. Oktober 2022 um 17:41 (Fotos:13)
Okt 4
Schanfigg   T3+ WS  
4 Okt 22
Chistenstein (2473 m) / Durannapass (2117 m)
Die ausgiebigen Niederschläge der letzten Woche machten eine Routenplanung anspruchsvoll. Bis wie weit hinunter würde Schnee liegen? Und falls ja, wieviel? Bei uns lag die Schneegrenze auf rund 2000 m, ich nahm an, inneralpin würde sie höher liegen - vor allem in Südhängen. Deshalb erschien mir die Bike-/Hike-Route...
Publiziert von PStraub 4. Oktober 2022 um 16:54 (Fotos:7)
Sep 22
Hinterrhein   T4  
22 Sep 22
Pizzo Tambo (3279 m) am Sommerende
Durch eine astronomische Kuriosität begann der Herbst dieses Jahr erst am 23. September. Gestern war somit gerade noch Sommer. Doch nach dem letzten Wochenende, an welchem es bei uns bis unter 1500 m kräftig geschneit hatte und dieser Schnee auch hartnäckig liegen blieb, sah es schon vorher in den östlichen Voralpen eher wie...
Publiziert von PStraub 23. September 2022 um 14:44 (Fotos:9)
Sep 12
Oberhalbstein   T5 WS WS  
12 Sep 22
Neue Route am Piz d'Err (3377 m)
Am Samstag hatte es bis recht weit hinab geschneit, wegen den Wolken konnte der Schnee am Sonntag nicht schmelzen, und die Nacht auf Montag war eiskalt: Nicht gerade perfekte Voraussetzungen für eine Tour auf fast 3400 m hinauf. Trotzdem fuhr ich mit Bahn und Bus nach Tinizong, und von dort per Bike bis P. 2223 hinter den...
Publiziert von PStraub 12. September 2022 um 21:18 (Fotos:13)
Sep 6
Oberengadin   T5 II  
6 Sep 22
Mein Glückstag - Piz Üertsch (3267 m)
Eine weitere Bahn-/Bike-Hike-Tour, diesmal in der Albula-Region. Erst fuhr ich mit der Bahn bis Preda und von hier aus per Bike bis ein Stück nach der Passhöhe. Da hatte ich schon zwei Mal Glück gehabt. Während unser Zug pünktlich in Chur eintraf, herrschte in den folgenden Stunden zwischen Sargans und Chur bahnmässig...
Publiziert von PStraub 6. September 2022 um 19:48 (Fotos:7)
Aug 22
Surselva   T5+ WS II  
22 Aug 22
Da warens nur noch zwei - Piz Brit (Erstbeschreibung)
Anfang Jahr hatte ich vier Projekte in petto (Abschluss Glarner Alpen, SOB-Berge II, Kantonshöhepunkte, "unbeschriebene" Berge zwischen Surselva und Val Cavardiras). Die Glarner Alpen sind mit der Besteigung des Porphyr abgeschlossen, bei den übrigen fehlte mir nach dem Gitschen jeweils noch je ein Gipfel. Mit dem Piz Brit ist...
Publiziert von PStraub 22. August 2022 um 21:20 (Fotos:23)
Aug 8
Unterengadin   T5+ II L  
8 Aug 22
Sesvenna-Überschreitung
Wieder einmal eine Bahn/Bike/Hike-Tour. Erst fuhr ich wie hier mit der Bahn nach Scuol und dann mit dem Bike nach S-charl. Letztes Mal gings zur Alp Sesvenna hoch, dieses Mal zur Alp Plàzer. Oder mindestens fast: Etwa 500 m vor den Alpgebäuden wurde der Weg so ruppig, dass ich das Bike deponierte. Geplant hatte ich eine...
Publiziert von PStraub 8. August 2022 um 21:13 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Jul 22
Surselva   T4 S L  
22 Jul 22
Porphyr (3326 m) - jetzt ist Schluss
Mittlerweile in einem Alter, wo man allenfalls noch Präsident der USA werden kann, ist es Zeit, "Altlasten" abzuwerfen. Oder besser gesagt, alte Projekte abzuschliessen. Mein grösstes Projekt als Bergwanderer waren die "Glarner Berge" - Details dazu hier. Und dafür fehlte mir am Schluss über Jahre noch genau ein Gipfel: der...
Publiziert von PStraub 23. Juli 2022 um 15:42 (Fotos:16 | Kommentare:5)
Jul 18
Unterengadin   T4  
18 Jul 22
Hitzetour Piz Lischana (3105 m)
Nach zwei Touren in der Region Davos stand heute das Unterengadin auf dem Programm. Dank Vereinatunnel ist die Region ja ÖV-mässig gut erreichbar. Erst fuhr ich mit der Bahn nach Scuol-Staziun, dann mit dem Bike nach S-charl und weiter zur Alp Sesvenna. Diese Route beginnt mit einer Querung der Inn-Schlucht, also mit einer...
Publiziert von PStraub 18. Juli 2022 um 20:51 (Fotos:8)
Jul 13
Davos   T4 WS+  
13 Jul 22
Schutt-Schinderei am Hoch Ducan (3062 m)
Vorgestern bei der Chüealphorn-Tour habe ich festgestellt, dass man hinter Sertig bis auf gut 2200 m recht komfortabel mit dem Bike fahren kann. Damit müsste eine Sommer-Besteigung des Hoch Ducan trotz gesperrtem Weg durchs Ducantal möglich sein. Einmal mehr war ich mit dem ÖV unterwegs, es war somit eine...
Publiziert von PStraub 13. Juli 2022 um 20:59 (Fotos:15)
Jul 11
Davos   T4 WS  
11 Jul 22
Chüealphorn-Runde (3077 m)
Heute war ich für einmal ohne Bike unterwegs - wäre aber streckenweise noch so froh gewesen, eines zu haben. Erst fuhr ich mit Bahn und Bus nach Dürrboden im Dischmatal. Ab da bis zur Scalettapasshöhe folgte ich dem Weg, ab dort gings durch zunehmend rauhes Gelände Richtung Chüealpgletscher. Auf dem Scalettapassweg waren...
Publiziert von PStraub 11. Juli 2022 um 18:25 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jul 6
Surselva   T5 III  
6 Jul 22
Zervreilahorn by fair means
Vor ein paar Tagen habe ich den Vanil Noir mit einer Kombination von Bahn, Bike und Hike bestiegen. Heute habe ich noch einen Zahn zugelegt, indem noch Busstrecken dazu kamen. Auch hier kann ich sagen, das funktioniert soweit einwandfrei - Details im Text. Erst fuhr ich per SBB/SOB nach Ilanz, dann mit dem Bus nach Vals Post....
Publiziert von PStraub 6. Juli 2022 um 18:55 (Fotos:8)