Piz Minschun (3067 m) und Umgebung


Publiziert von PStraub , 26. Juni 2023 um 19:03.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Unterengadin
Tour Datum:26 Juni 2023
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Mountainbike Schwierigkeit: WS - Gut fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: Tasna Gruppe   CH-GR 
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m

Heute sollte es wieder einmal etwas im "oberen Stockwerk" sein. So fuhr ich mit der "kleinen Roten" bis Ardez und ab dort mit dem Bike zur Alp Clünas (Hütte bei P. 2456).
Was ich nicht wissen konnte: Die Strasse Ardez - Ftan wird erneuert und ist für motorisierten Verkehr gesperrt. Bikes dürfen fahren, es muss jedoch mit Wartezeiten gerechnet werden - siehe unten.

Kaum aus Ardez hinaus sah ich einen Hasen davonspurten. Das gibt es in unseren Tallagen schlicht nicht mehr.

Oberhalb Ftan hat mir das GPS eine abenteuerliche Route ausgewählt: Selber schuld, wer der Technik blindlings vertraut. Dann ging es bis P. 2132 auf einer guten, teilweise aber sehr steilen Naturstrasse hoch. Ab dort wird die Strasse zunehmend schlechter, da fährt man schon mal an faustgrossen Steinen (hoffentlich) vorbei.

Auf Bike umgerüstet habe ich beim Unterstand knapp vor P. 2456 und bin dann den markierten Weg hoch zum Piz Clünas und gleich weiter hinab zum Minschun-See. Ich hatte kurz erwogen, den Hang ansteigend zu queren. Aber die zusätzlichen rund 150 Hm dürften weniger streng gewesen sein als eine Querung durch die dortigen Schutthänge.

Der weitere Weg zum Piz Minschun ist nicht mehr markiert, doch es hat praktisch durchgehend eine Wegspur.

Auf dem Gipfel traf ich auf einen Wanderer, der sich sichtlich schwer tat, auch nur einen Gruss von sich zu geben.
Die Sicht war einmal mehr nur mässig, bis zum (defekten) Fluchthorn reichte sie aber allemal. Lästig war jedoch der bissig-kühle Wind, der ständig um die Gipfel zog.

Dann habe ich noch je einen Abstecher zum Minschun Pitschen (P. 2927) und zum Piz la Greala (P. 2736) gemacht. An sich hatte ich geplant dessen Südhang hinunter zu gehen, doch schon wieder Blockschutt, das wollte ich mir nach dem Piz Avat nicht antun.

Bei der Rückfahrt blockierte bei der Baustelle ein Beton-Frischmischer die Strasse. Da sich dort gar nichts tat, erinnerte ich mich, kurz vorher einen Wanderweg-Wegweiser "Ardez" gesehen zu haben. So fuhr ich halt "oben durch" nach Ardez. Und kam bei dieser Gelegenheit an der Ruina Chanoua vorbei.

Die Hetze hatte sich gelohnt: Ich hatte noch ausreichend Zeit, im Volg einen Snack und ein Getränk zu erstehen.

Grosses Lob an die RhB: Die Schulser-Strecke wird mit modernem Rollmaterial bedient, welches auch für Bikes ausreichend Platz bietet. Auf den Talstrecken sieht es immer häufiger anders aus - kein Platz trotz teurer Velo-Tageskarte.


Bike: auf/ab je ca. 1120 Hm, total 37 km (inkl. 2 x Unterterzen - Walenstadt)
zu Fuss: auf/ab je ca. 900 Hm

Tourengänger: PStraub
Communities: ÖV - Bike - Hike


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

Hallodri82 hat gesagt: Der Minschun …
Gesendet am 26. Juni 2023 um 21:13
… war als Teenager unser Hausberg, meine Mama kommt aus Ftan Pitschen. Eine Steinwüste, aber ich möchte dennoch gerne mal zurück. Danke fuer den Bericht. Glg


Kommentar hinzufügen»