Surselva   T5+ WS II  
22 Aug 22
Da warens nur noch zwei - Piz Brit (Erstbeschreibung)
Anfang Jahr hatte ich vier Projekte in petto (Abschluss Glarner Alpen, SOB-Berge II, Kantonshöhepunkte, "unbeschriebene" Berge zwischen Surselva und Val Cavardiras). Die Glarner Alpen sind mit der Besteigung des Porphyr abgeschlossen, bei den übrigen fehlte mir nach dem Gitschen jeweils noch je ein Gipfel. Mit dem Piz Brit ist...
Publiziert von PStraub 22. August 2022 um 21:20 (Fotos:23)
Surselva   T5 WS-  
3 Aug 16
Crap Grond 3195m und Cavistrau Pign 3219m ab Val Frisal
Die Brigelser Hörner prägen nicht nur das Bild von Brigels, sondern der ganzen mittleren Surselva. Bekanntere und höhere Gipfel wie der Tödi oder der Piz Urlaun sind aus dem Tal hingegen nicht sichtbar. Als Königstour gilt natürlich die Gesamtüberschreitung aller sechs Hörner, was technisch anspruchsvoll ist. Wir...
Publiziert von Bergamotte 9. August 2016 um 12:16 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Surselva   T3 K1  
8 Jun 17
Pinut - Flimserstein (2694) - Am Südrand des UNESCO-Welterbes
Das eigentliche Ziel der heutigen Wanderung war das südliche Ende des UNESCO-Weltnaturerbes "Tektonikarena Sardona". Da dieses wenige hundert Meter vom Ausstieg des Pinut-Klettersteiges (siehe hier oder hier) entfernt liegt, war die Aufstiegsroute gesetzt. Mit Bahn und Bus via Flims nach Fidaz-Pinut. Anscheinend reisen nicht...
Publiziert von PStraub 9. Juni 2017 um 08:42 (Fotos:24)
Val Müstair   WS+  
6 Apr 18
Im Fernen Osten - Piz Chavalatsch (2763 m)
Tourenskifahren und ÖV passen nur bedingt zusammen - viele beliebte Ziele sind fast nur per PW mit sinnvollem Aufwand erreichbar. Dass es auch öv-taugliche Ziele gibt, zeigt die Tour auf den Piz Chavalatsch. Die Reisezeit, gut dreieinhalb Stunden pro Weg, ist zwar happig, führt aber durch eine wunderschöne Landschaft. Auf...
Publiziert von PStraub 7. April 2018 um 13:59 (Fotos:15)
Prättigau   T2  
9 Apr 18
Ohne Schneeberührung auf den Mittlerspitz (1899 m)
Der Mittlerspitz ist eine wenig markante Erhebung im Grat Guschner Gir - Falknishorn. "Bedeutend" ist er nur als nördlichster Punkt des Kt. Graubündens. Nachdem ich am Freitag den östlichsten Punkt des Kantons und der Schweiz mit Ski bestiegen hatte, wollte ich heute diesen Punkt mit Schneeschuhen besuchen. Mit Bahn und Bus...
Publiziert von PStraub 9. April 2018 um 17:54 (Fotos:15)
Unterengadin   ZS  
17 Apr 18
Piz Lad (2808 m) - als Dreiländertour geplant
Geplant war eine richtig ausgefeilte Dreiländer-Tour: Aufstieg von Reschen (I) auf den Piz Lad, dann Abfahrt um dessen Nordflanke zum Dreiländerpunkt. Dann weiter an Grün- und Schwarzsee vorbei, also quasi quer durch Österreich, zur Forststrasse, die nach Sclamischot/Strada (CH) hinunterführt. So fuhr ich erst mit der Bahn...
Publiziert von PStraub 18. April 2018 um 10:05 (Fotos:17)
Berninagebiet   WS  
27 Jun 18
Besuch im Festsaal der Alpen 2 - Piz Palü (3900 m)
Gerade als der neue Tag einen spektakulären Sonnenaufgang inszenierte, zogen wir von Marco-e-Rosa los. Im Gegensatz zu gestern hatten wir nun den Wind von vorn. Und der liess sich nicht lumpen - Peeling vom Feinsten. Bis zum Fortezza-Ausstieg folgten wir der Spur von gestern, dann querten wir die Fuorcla Bellavista, wo es auf der...
Publiziert von PStraub 27. Juni 2018 um 17:37 (Fotos:6)
Schanfigg   T4  
12 Sep 19
Überschreitung Ratoser Stein - Chur via Hochwang (2532 m)
Die Überschreitung des Grates zwischen Schanfigg und Prättigau wurde in HIKR schon in einigen Varianten beschrieben. Dem füge ich hier die Variante mit Aufstieg von Sankt Peter hinzu. Wer heute in mittlere Höhen wollte, musste ein Ziel mit Südhängen wählen, denn in den anderen Expositionen war zumindest in der Ostschweiz...
Publiziert von PStraub 12. September 2019 um 17:05 (Fotos:14)
Prättigau   T2  
11 Nov 19
Regitzer Spitz und Hochzeitskirche
Es soll immer mal wieder vorkommen, dass Männer vergessen, dass sie verheiratet sind. Dass eine Frau nicht mehr weiss, wo sie geheiratet hat, dürfte jedoch eher selten sein. Doch zumindest eine wusste nur noch, dass die Ortschaft mit "B" angefangen hatte. Erst eine Nachfrage in der Verwandtschaft brachte die Lösung: Es musste...
Publiziert von PStraub 11. November 2019 um 17:40 (Fotos:9)
Surselva   T4+  
14 Sep 20
Wieder im Ringelgebirge - Tristelhorn (3114 m)
Nach ein paar Ausflügen in der Region wollte ich wieder einmal eine E-Bike&Hike-Tour ausserhalb des Home-Bereichs machen: das Tristelhorn. Der letzte HIKR-Bericht über das Tristelhorn ist über drei Jahre alt - wie viele Gipfel rund um das Calfeisental wird auch dieser nicht gerade überrannt. Erst gings per Auto zum...
Publiziert von PStraub 14. September 2020 um 19:15 (Fotos:15)
Surselva   T5 ZS- III  
20 Jul 21
Piz Run via Fourcla Brit - HIKR-Erstbeschreibung
Vor einer gefühlten Ewigkeit, am 29.08.2017, habe ich die Pecs Alpetta und Lumpegna besucht, siehe hier. Seit dann wollte ich die in HIKR fehlenden zwei andern, Piz Brit und Piz Run ebenfalls besteigen. Heute habe ich vorerst einmal den Piz Run geschafft. Das letzte Mal bin ich mit dem Auto soweit wie möglich hochgefahren....
Publiziert von PStraub 20. Juli 2021 um 19:55 (Fotos:13)
Surselva   T4  
19 Aug 21
Piz Fluaz (2814 m) - schon wieder
"Schon wieder" bezieht sich nicht auf den Piz Fluaz, sondern darauf, dass zum ich-weiss-nicht-wievielten Mal dieses Jahr eine Tour wegen Nebels nicht wie geplant durchgeführt werden konnte. Denn das Ziel wäre nicht der unscheinbare Piz Fluaz gewesen, sondern eine Besteigung des Hausstocks via Südgrat. Mit der Variante, den...
Publiziert von PStraub 19. August 2021 um 19:06 (Fotos:8)
Surselva   T5 WS  
1 Okt 21
Piz da Strem (2876 m) - HIKR-Erstbeschreibung
Ab morgen kippt das Wetter, da muss der letzte gute Tag für eine Wanderung genutzt werden. Während es bei uns (gestern) bis auf rund 2000 m hinunter Neuschnee hatte, habe ich via Webcam gesehen, dass die Surselva praktisch aper ist. Starten wollte ich eigentlich bei Cuolm da Vi, also von Sedrun aus. Doch die Angaben im Net...
Publiziert von PStraub 1. Oktober 2021 um 18:25 (Fotos:8)
Berninagebiet   WS  
21 Mär 22
Sass Queder (3066 m) - als Ersatz
Für etwas Höhentrainig für meine geplante Finsteraarhorntour fuhr ich ins Engadin. Die Idee war, zur Diavolezza aufzusteigen und dann, je nach Verhältnissen via Persgletscher nach Morteratsch oder via Val d'Arlas zur Station Lagalb abzufahren. Vor einigen Jahren hatten die Betreiber der Diavolezza-Bahnen ein Verbot...
Publiziert von PStraub 30. März 2022 um 13:50 (Fotos:5)
Val Müstair   T2 WT5  
10 Mai 22
An der Grenze - Piz Vallatscha (3020 m)
Die Wetterprognose war so erfreulich, dass wieder einmal eine Tour in höhere Gefilde angesagt war. Meine Wahl fiel auf den Piz Vallatscha, da man auf der Ofenpass-Passhöhe recht hoch starten kann. Unsicher war ich, ob Ski oder Schneeschuhe die bessere Wahl sind, ich entschied mich für letztere. Das war ein guter Entscheid: Der...
Publiziert von PStraub 10. Mai 2022 um 19:50 (Fotos:4)
Surselva   T5 III  
6 Jul 22
Zervreilahorn by fair means
Vor ein paar Tagen habe ich den Vanil Noir mit einer Kombination von Bahn, Bike und Hike bestiegen. Heute habe ich noch einen Zahn zugelegt, indem noch Busstrecken dazu kamen. Auch hier kann ich sagen, das funktioniert soweit einwandfrei - Details im Text. Erst fuhr ich per SBB/SOB nach Ilanz, dann mit dem Bus nach Vals Post....
Publiziert von PStraub 6. Juli 2022 um 18:55 (Fotos:8)
Davos   T4 WS  
11 Jul 22
Chüealphorn-Runde (3077 m)
Heute war ich für einmal ohne Bike unterwegs - wäre aber streckenweise noch so froh gewesen, eines zu haben. Erst fuhr ich mit Bahn und Bus nach Dürrboden im Dischmatal. Ab da bis zur Scalettapasshöhe folgte ich dem Weg, ab dort gings durch zunehmend rauhes Gelände Richtung Chüealpgletscher. Auf dem Scalettapassweg waren...
Publiziert von PStraub 11. Juli 2022 um 18:25 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Davos   T4 WS+  
13 Jul 22
Schutt-Schinderei am Hoch Ducan (3062 m)
Vorgestern bei der Chüealphorn-Tour habe ich festgestellt, dass man hinter Sertig bis auf gut 2200 m recht komfortabel mit dem Bike fahren kann. Damit müsste eine Sommer-Besteigung des Hoch Ducan trotz gesperrtem Weg durchs Ducantal möglich sein. Einmal mehr war ich mit dem ÖV unterwegs, es war somit eine...
Publiziert von PStraub 13. Juli 2022 um 20:59 (Fotos:15)
Unterengadin   T4  
18 Jul 22
Hitzetour Piz Lischana (3105 m)
Nach zwei Touren in der Region Davos stand heute das Unterengadin auf dem Programm. Dank Vereinatunnel ist die Region ja ÖV-mässig gut erreichbar. Erst fuhr ich mit der Bahn nach Scuol-Staziun, dann mit dem Bike nach S-charl und weiter zur Alp Sesvenna. Diese Route beginnt mit einer Querung der Inn-Schlucht, also mit einer...
Publiziert von PStraub 18. Juli 2022 um 20:51 (Fotos:8)
Oberengadin   WS+  
11 Mär 02
Schlimmer gehts immer: Piz d'Agnel, Tschima da Flix und Piz Calderas (3397 m)
Dabei hatte es so gut angefangen. Irène und ich hatten ein paar Tage Ferien im Engadin gebucht. Ich beschloss, einen Tag vorher zu starten, denn ich wollte unterwegs eine Skitour vom Julierpass aus machen. So startete ich beim Parkplatz La Veduta und stieg zur Fuorcla d'Agnel auf. Anschliessend "hinten" nur soweit hinunter,...
Publiziert von PStraub 2. August 2022 um 16:39