Hikr » PStraub » Touren » Mountainbike [x]

PStraub » Mountainbike (mit Geodaten) (52)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
S
St.Gallen   T5 S  
24 Jun 24
Ziemlich aufwendig auf Chäser- und Hinderrugg
Heute früh war ich leicht erkältet. Da ahnte ich noch nicht, dass eine geschwollene Nase heute mein kleinstes Problem sein würde. Geplant hatte ich eine Bike-/Hike-Besteigung von Chäser- und Hinderrugg vom Tal aus. Wie ich sie schon einige Male von Unterterzen aus gemacht hatte. Doch wollte ich diesmal in Flums starten, da...
Publiziert von PStraub 24. Juni 2024 um 17:33 (Fotos:7 | Geodaten:2)
Calanda   T2 S  
10 Apr 25
Kunkelspass auf die harte Tour
Im Zuge der Erkundigung historischer Wege (siehe zB. hier) wollte ich heute herausfinden, ob am alten Kunkels-Passweg noch Reste von historischer Substanz zu finden sind. Doch vorher machte ich eine (vermutete) HIKR-Erstbesteigung bei Reichenau. In der Talebene von Domat/Ems stehen eine ganze Reihe von Hügeln, Tumas...
Publiziert von PStraub 10. April 2025 um 15:56 (Fotos:17 | Geodaten:1)
WS
Glarus   WS  
3 Jun 13
Nach em Rägä - Habergschwändwinkel (ca. 1305 m)
Nach den rekordverdächtigen Regenfällen der letzten Woche folgte endlich ein trockener Tag. Den ich dazu nutzen wollte, für die geplante Glarus-Nord-Wanderkarte eine Bike-Runde zu rekognoszieren.   Wie gehabt auf der Kerenzerstrasse zu P. 600 (Chappelen) und dort die Bergstrasse hinauf zur Verzweigung bei P. 742....
Publiziert von PStraub 3. Juni 2013 um 17:56 (Fotos:6 | Geodaten:2)
Schwyz   T5 WS  
15 Sep 14
Chöpfenberg (1896 m) via "Kanonenrohr"
Ob "Kanonenrohr" oder "Dachtraufe", wer die Detailkarte des Chöpfenbergs studiert, sieht eine muldenförmige Rinne, die sich ab Ramseli im Trepsental gut 700 Hm bis zum Vorgipfel P. 1823 hinaufzieht. Da der Chöpfenberg-Westgrat in HIKR schon thematisiert worden war, wollte ich den heute mal anschauen.   Tatsächlich...
Publiziert von PStraub 15. September 2014 um 18:49 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 WS  
3 Nov 14
Achterbahn - Bike & Hike zum Speer (1951 m)
Mit dem Bike via Matt (1075 m) auf den Speer bin ich schon mehrmals. Darum wollte ich heute unten und oben je eine Schleife einlegen, sodass die Route am Schluss eine Acht ergibt. - Das "Action-Bonus-Programm" war allerdings nicht eingeplant.   Mit dem Bike via Chöpfenberg - Gufler nach Matt. Abgesehen vom noch immer...
Publiziert von PStraub 3. November 2014 um 17:11 (Fotos:11 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 WS  
26 Aug 22
Muntaluna-Nordostgrat ab Vasön
Der heutige Plan war herauszufinden, wie weit man per Bike Richtung Muntaluna hochfahren kann. Denn anhand der Kartensignatur hätte ich angenommen, die Strasse ab Vasön wäre bis P. 1208 gut und bis P. 1508 (Bachberg) zumindest fahrbar. Vor Ort sah das deutlich anders aus. Fahrbar ist sie bis zur Kurve auf 1183 m, wo auch ein...
Publiziert von PStraub 26. August 2022 um 16:03 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Prättigau   T3 WS  
19 Jun 24
Ruchenberg und Vilan ab Maienfeld
Am Wochenende besuchten wir in Walenstadt das Heidi-Musical. Grund genug, der Gegend, wo die Story angesiedelt ist, einen Besuch abzustatten. Erst fuhr ich mit der Bahn nach Maienfeld und ab dort mit dem Bike nach Jenins. Ab Jenins benutzte ich die Strasse, welche an Neu Aspermont vorbei führt. Schon bei meinem Besuch der...
Publiziert von PStraub 19. Juni 2024 um 16:03 (Fotos:10 | Geodaten:2)
Surselva   T4 WS  
26 Jul 24
Trinserhorn / Piz Dolf (3032 m) ab Flims
Langsam lässt die Schneesituation auch Wanderungen in grössere Höhen zu. So habe ich heute per Bike & Hike das Trinserhorn bestiegen. Erst fuhr ich mit Bahn und Bus nach Flims. Für viele Postautokurse in Graubünden wird neuerdings eine Reservation verlangt. Nur scheint niemand so richtig zu wissen, wie das gemacht...
Publiziert von PStraub 26. Juli 2024 um 19:48 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Prättigau   T5+ WS II WS  
6 Aug 24
Schildflue (2887 m) - Rundwanderung ab Schlappin
Die Schildflue wird HIKR-mässig nicht überrannt. Von den bisher vier Berichten haben nur zwei Begeher den Gipfel überhaupt erreicht. Und auch ich hatte im ersten Anlauf aufgegeben. So fuhr ich erst mit der Bahn nach Klosters Dorf und dann mit dem Bike nach Schlappin und von dort nach Inner Säss (P. 2026). Bis zum Weiler ist...
Publiziert von PStraub 7. August 2024 um 09:28 (Fotos:13 | Geodaten:2)
Hinterrhein   T3 WS  
13 Aug 24
Im Doppelpack - Piz la Tschera und Piz Curvér
Wenn ich schon so kompliziert anreise, dann soll es sich auch lohnen: Ich plante den Versuch, die beiden Berge Piz la Tschera und Piz Curvèr nacheinander zu besteigen. Der zweigipflige Piz la Tschera hat in HIKR nur wenige Berichte, und nur ein Begeher hat beide Gipfel miteinander verbunden. Und von der Alp Neaza/Pala Beala...
Publiziert von PStraub 13. August 2024 um 21:45 (Fotos:17 | Geodaten:2)
Prättigau   T5 WS  
15 Aug 24
Glegghorn und Zusatzschlaufe ab Jenins
Viele Berge werden wegen ihrer Aussicht bestiegen. Beim Glegghorn ist es umgekehrt: Es fällt in unserer Region (Flumserberge, Churfirsten, Pizolgebiet usw.) aber auch aus dem Rätikon als kecker, steil aufragender Gipfel von weitem auf. - Grund genug, dem vorwitzigen Zwerg einen Besuch abzustatten. Erst fuhr ich mit dem Bike...
Publiziert von PStraub 15. August 2024 um 20:19 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Prättigau   T3 WS  
25 Sep 24
Ent-Täuschung ob Fasons - Tschingel (2541 m)
Meine Täuschung bezw. mein Irrtum bestand darin, dass ich glaubte, die Südhänge wären bis gegen 3000 m bereits wieder schneefrei. Da wurde ich vor Ort sehr schnell ent-täuscht. An sich wollte ich von der Seewiser Alp Fasons aus zum Schaflochsattel und von dort auf den Schafberg. Doch schon von Fasons aus war zu sehen: Mit...
Publiziert von PStraub 25. September 2024 um 16:53 (Fotos:10 | Geodaten:2)
St.Gallen   T5 II WS  
28 Okt 24
Besuch bei Fred Feuerstein - Girenspitz (2099 m)
Bei dieser Tour hatte ich in der Schutthalde unter dem Chemmi merkwürdige Strukturen gesehen, welche ich fälschlicherweise als fossile Überreste von Kalkschwämmen gedeutet hatte. Mittlerweile hat mich Hr. Peter Kürsteiner aufgeklärt, dass das Silexdrusen seien. Silex oder Feuerstein können sich in Kalksedimenten mit einem...
Publiziert von PStraub 28. Oktober 2024 um 17:41 (Fotos:13 | Geodaten:2)
Oberengadin   T5- WS- WS  
4 Nov 24
Drei 3000er im November
Die Bergbahnen haben den Betrieb eingestellt, jetzt herrscht auch an Tourismus-Hotspots wie dem Oberengadin - zumindest in der Höhe - Stille und Einsamkeit. Und da die Wetterverhältnisse derzeit perfekt sind, habe ich mir eine Runde hoch über St. Moritz vorgenommen. Erst bin ich mit der Bahn nach Celerina gefahren und dort...
Publiziert von PStraub 4. November 2024 um 19:37 (Fotos:19 | Geodaten:2)
St.Gallen   T5 WS  
6 Nov 24
Sichelchamm mit Abstecher
Auf beiden Seiten des Walensees steht ein Berg als Talabschluss. Im Westen ist es das Hirzli, im Osten der Sichelchamm. Letzteren haben wir quasi vor der Haustür und sehen ihn mit all seinen tages- und jahreszeitlichen Veränderungen. So fand ich es an der Zeit, ihn wieder einmal zu besuchen. Wobei er ja - anders als das Hirzli -...
Publiziert von PStraub 6. November 2024 um 16:06 (Fotos:13 | Geodaten:2)
Surselva   T4 WS  
11 Nov 24
Against all Odds - Piz Cristallina (3128 m)
Morgen wird die Hochdruck-Schönwetter-Periode zu Ende sein. Da sollte es zum Schluss noch eine deftige Wanderung sein. Meine Wahl fiel auf den Piz Cristallina: nicht zu steil, mit rund 1200 m nicht extrem viele Höhenmeter und ein perfekter Südhang, dass Schnee kein Thema sein sollte. Allerdings war mir klar: Ein Gipfel von...
Publiziert von PStraub 12. November 2024 um 08:19 (Fotos:9 | Geodaten:2)
Albulatal   T3 WS  
3 Mär 25
Die Vazer und der "Alte Schyn"
Warnung: Langer Text voller historischer "Abschweifungen". Kurzfassung: Biketour von Muldain nach Thusis, dann Bike/Hike von Surava zur Ruine Belfort und zurück nach Tiefencastel. Lange Version: Die heutige Tour bestand aus zwei örtlich getrennten Etappen: dem Alten Schyn(weg) und der Burg Belfort. Die Klammer zwischen...
Publiziert von PStraub 3. März 2025 um 16:13 (Fotos:24 | Geodaten:2)
St.Gallen   T3 WS  
27 Apr 25
Zur Saxerlücke (P. 1775) und zu den Burgen der Namensgeber
Das Dorf Sax gehört heute politisch zu Sennwald. Man würde annehmen, der Name Sax (= Stein, Fels) sei ein Überbleibsel aus romanischer Zeit und das Adelsgeschlecht der Saxer (siehe unten) hätte sich so benannt, als sie diese Herrschaft erhielten. Scheinbar ist es aber genau umgekehrt: Als die Saxer zu diesem Lehen kamen,...
Publiziert von PStraub 27. April 2025 um 17:44 (Fotos:25 | Geodaten:3)
L
St.Gallen   T5- L  
15 Mai 13
Bike & Hike - Federispitz (1865 m) mit neuem (?) Zustieg
Wenn die Klimaerwärmung bei uns eine unmittelbare Folge hat, ist es die: Die Hoch- und Tiefdruckgebiete ziehen nördlicher vorüber als noch vor wenigen Jahren. Statt dass sich über den Alpen ab und zu ein stabiles Hoch bildet, sind die jeweiligen Zentren über Norddeutschland oder Norditalien. Und wir liegen in der...
Publiziert von PStraub 15. Mai 2013 um 15:01 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Glarus   T6 L  
11 Jun 14
Bike 'n Hike - Schilt via Rigen - Schlafstein usw.
Schilt ab Ennenda - oder von wo auch immer - ist nicht eben ein Auswuchs an Originalität. Doch dieser Allerweltsberg hat neben seinen sanften auch eine brutal steile Seite. In der Westflanke hätte es noch diverse Routen, die auch dem coolsten T6-Junkie einiges abfordern dürften. Doch ich wollte es heute eher ruhig...
Publiziert von PStraub 11. Juni 2014 um 17:40 (Fotos:15 | Kommentare:4 | Geodaten:1)