Hikr » Ole » Touren

Ole » Tourenberichte (362)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 2
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
2 Apr 21
Von der Burg Weibertreu über das Stadtseebachtal auf die Waldheide
Ausgangspunkt unserer abwechslungsreichen Rundwanderung war der Parkplatz am "Grasigen Hag" unterhalb der Burgruine Weibertreu in Weinsberg. Dem Wegweiser WT1 folgend umrundeten wir zunächst durch aussichtsreiche Weinberge den Burgberg. In normalen Zeiten empfiehlt sich auch ein Besuch der Burgruine. Diese war aber coronabedingt...
Publiziert von Ole 2. April 2021 um 22:38 (Fotos:24)
Sep 15
Surselva   T2  
8 Sep 20
Greinaebene Tag 2: Von der Capanna Motterascio über die Terri Hütte nach Vrin
Vortag siehe Greinaebene Tag 1: Von Vrin zur Capanna Motterascio (2171 m) Nach zwei etwas eingenebelten Tagen versprach der Wetterbericht für heute einen schönen Sommertag. Nach dem Frühstück verabschiedeten wir uns von der Capanna Motterascio (2171 m) und kehrten auf bereits bekanntem Wanderweg zur Wegkreuzung am Pass...
Publiziert von Ole 15. September 2020 um 21:42 (Fotos:40)
Sep 14
Surselva   T2  
7 Sep 20
Greinaebene Tag 1: Von Vrin zur Capanna Motterascio (2171 m)
Vortag siehe: Viele Wolken am Piz Mundaun (2063 m) Die Greinaebene liegt auf dem Gebiet der Kantone Graubünden und Tessin in den Adula-Alpen. Die Hochebene ist ungefähr sechs Kilometer lang und einen Kilometer breit und liegt auf einer Höhe von ca. 2200 Metern. Sie wird im nördlichen Teil vom mäandernden Rein da Sumvitg...
Publiziert von Ole 14. September 2020 um 19:49 (Fotos:24)
Sep 13
Surselva   T2  
6 Sep 20
Viele Wolken am Piz Mundaun (2063 m)
Vortag siehe: Fanellhorn (3123 m) Der langgestreckte Bergrücken des Piz Mundaun (2063 m) liegt zwischen dem Vorderrheintal und dem Val Lumnezia. Bei schönem Wetter kann man vom Gipfel eine tolle Aussicht über weite Teile der Surselva genießen. Im Winter wird der Berg intensiv für Wintersport genutzt, was sich durch die...
Publiziert von Ole 13. September 2020 um 19:07 (Fotos:16)
Sep 12
Surselva   T3  
5 Sep 20
Fanellhorn (3123 m)
Vortag siehe: Faltschonhorn (3022 m) Das Fanellhorn (3123 m) ist die höchste Erhebung einer vielgipfligen, zwischen dem Valser Tal und dem Rheinwald gelegenen Berggruppe. Der Aufstieg zu der formschönen, dreiseitigen Pyramide führt aussichtsreich durch eine wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft. Unser...
Publiziert von Ole 12. September 2020 um 20:33 (Fotos:30)
Sep 11
Surselva   T3  
4 Sep 20
Faltschonhorn (3022 m)
Vortag siehe: Pazolastock (2739 m) und Rheinquelle Das Faltschonhorn (3022 m) ist ein Wanderdreitausender oberhalb von Vals. Der wenig spektakuläre/fotogene Gipfel liegt auf dem Grenzkamm, der das Valsertal vom Val Lumnezia trennt. Der bei guten Verhältnissen einfach zu besteigende Gipfel bietet eine sehr schöne Aussicht auf...
Publiziert von Ole 11. September 2020 um 21:28 (Fotos:26)
Sep 10
Surselva   T3  
3 Sep 20
Pazolastock (2739 m) und Rheinquelle
Zum Abschluss der diesjährigen Wandersaison sollte es in die Surselva gehen. Nach langer Anfahrt erreichte ich in Begleitung meiner Tochter gegen 10 Uhr den Oberalppass (2044 m). Für den Anreisetag hatten wir eine Rundwanderung über den Pazolastock (2739 m) zum Lai da Tuma (2345 m) geplant. Der See liegt in einer Mulde am Fuße...
Publiziert von Ole 10. September 2020 um 19:05 (Fotos:24)
Aug 21
Dachsteingebirge   T2  
10 Aug 20
Rundtour um die Hofalmen (1295 m) und Hofpürglhütte (1705 m)
Vortag siehe:Giglach - Höhenweg - Von der Hochwurzen zur Ursprungsalm Am letzten Urlaubstag machten wir bei Traumwetter eine Abschlusswanderung oberhalb von Filzmoos. Die Gegend hatte uns bereits am ersten Urlaubstag Von den Hofalmen auf die Eiskarlschneid/Sulzenschneid (1990 m) sehr gut gefallen. Die Rundtour verläuft...
Publiziert von Ole 21. August 2020 um 16:02 (Fotos:22)
Aug 19
Schladminger Tauern   T3  
9 Aug 20
Giglach - Höhenweg - Von der Hochwurzen zur Ursprungsalm
Vortag siehe:Hoher Dachstein (2995 m) über Schulter- und Randkluftsteig Bei dem Giglach-Höhenweg, oft auch als Hochwurzen-Höhenweg bezeichnet, handelt es sich um eine sehr schöne Kammwanderung in den Schladminger Tauern. Der Höhenweg führt von der Bergstation der Hochwurzenbahn über mehrere Gipfel bis zu den Giglachseen....
Publiziert von Ole 19. August 2020 um 17:43 (Fotos:30)
Aug 16
Dachsteingebirge   T2 L K2  
8 Aug 20
Hoher Dachstein (2995 m) über Schulter- und Randkluftsteig
Vortag siehe:Gipfelkranz um die Gasselseen Der Höhe Dachstein ist mit einer Höhe von 2995 m der Hauptgipfel und der Namensgeber des Dachsteinmassivs. Gleichzeitig ist er der höchste Berg der Steiermark und Oberösterreichs. Da wir dieses Jahr unseren Urlaub in Schladming am Fuß des Dachsteins verbrachten gehörte der...
Publiziert von Ole 16. August 2020 um 20:12 (Fotos:26)
Schladminger Tauern   T3+  
7 Aug 20
Rund um die Gasselseen
Vortag siehe:Steirische Kalkspitze (2459 m) und Lungauer Kalkspitze (2471 m) Oberhalb von der Reiteralm liegt ein kleines aber sehr schönes Wandergebiet, das leider in den Ferien sehr überlaufen ist. Der Kessel mit den kleinen Gasselseen wird von den Gipfeln Gasselhöhe, Rippetegg und Schober umrahmt und liegt dem Dachstein...
Publiziert von Ole 16. August 2020 um 15:19 (Fotos:16)
Aug 15
Schladminger Tauern   T3+  
6 Aug 20
Steirische Kalkspitze (2459 m) und Lungauer Kalkspitze (2471 m)
Vortag siehe: Nebelwanderung zum Hauser Kaibling (2015 m) und zur Bärfallspitze (2150 m) Endlich trat die erhoffte Wetterbesserung ein. Unser heutiges Ziel waren die Steirische und die Lungauer Kalkspitze. Startpunkt unserer Wanderung war die malerische Ursprungsalm, die am Talschluss des Preunegtals und am Fuße der...
Publiziert von Ole 15. August 2020 um 21:00 (Fotos:31)
Aug 14
Schladminger Tauern   T3  
5 Aug 20
Nebelwanderung zum Hauser Kaibling (2015 m) und zur Bärfallspitze (2150 m)
Vortag siehe: Riesachfälle/Riesachsee mit Abstieg durch das Untertal Das Warten auf besseres Wetter wurde langsam nervig. Trotz tiefliegender Wolkendecke entschieden wir uns für eine Wanderung zu zwei leicht erreichbaren Gipfeln oberhalb von Haus im Ennstal. Nach der Bergfahrt mit der Seilbahn starteten wir unsere...
Publiziert von Ole 14. August 2020 um 18:49 (Fotos:20)
Schladminger Tauern   T2  
4 Aug 20
Riesachfälle/Riesachsee mit Abstieg durch das Untertal
Schlechtwetterprogramm in den Schladminger Tauern Durch die zum Teil heftigen Regenfälle am Vortag, die bis zum frühen morgen anhielten, mussten wir heute auf höherliegende Ziele verzichten. Zwar sollte es einigermaßen trocken bleiben, aber die Berge waren alle von dichten Wolken umhüllt. Mit dem Wanderbus fuhren wir...
Publiziert von Ole 14. August 2020 um 11:33 (Fotos:28)
Aug 13
Dachsteingebirge   T2  
2 Aug 20
Dachstein-Südwandhütte (1871 m) und Austriahütte (1638 m)
Vortag siehe: Von den Hofalmen auf die Eiskarlschneid/Sulzenschneid (1990 m) Laut Wetterbericht sollte es bereits am Vormittag Regenschauer und Gewitter geben. So entschieden wir uns für eine Wanderung am Fuße der Dachstein-Südwand, wo es einige leicht erreichbare Wanderziele gibt. Hier ist bei einem Wetterumschwung ein...
Publiziert von Ole 13. August 2020 um 17:47 (Fotos:19)
Aug 12
Dachsteingebirge   T2  
1 Aug 20
Von den Hofalmen auf die Eiskarlschneid/Sulzenschneid (1990 m)
Nach langer Anreise ins Dachsteingebiet wollten wir das schöne Wetter gleich für eine erste Bergtour nutzen.Startpunkt unserer Wanderung sind die in einem wunderbaren Talkessel liegenden Hofalmen (1295 m) oberhalb von Filzmoos. Von der Hofalm wanderten wir am nahenAlmsee (1303 m) vorbei und stiegen auf einem aussichtsreichen...
Publiziert von Ole 12. August 2020 um 21:55 (Fotos:24)
Jul 2
Chiemgauer Alpen   T2  
12 Jun 20
Hochgern (1748 m)
Der Hochgern (1748 m) ist einer der beliebtesten Wanderberge im Chiemgau. Bei guter Sicht hat man von dem weit nach Norden vorgeschobenen Berg, eine tolle Aussicht. Insbesondere auf den nahen Chiemsee und das Alpenvorland. An diesem Gipfel ist man selten alleine. Das schöne Panorama darf man meistens mit vielen anderen teilen....
Publiziert von Ole 2. Juli 2020 um 13:23 (Fotos:28)
Chiemgauer Alpen   T2  
11 Jun 20
Fellhorn (1765 m)
Ab heute sollten endlich im Tagesverlauf das Wetter langsam besser werden. Bereits fünf Tage ließ sich die Sonne nicht blicken. Bei starker Bewölkung, aber auch etwas Hoffnung im Laufe des Tages etwas Sicht zu bekommen, führen wir mit dem Kleinbus vom Wanderparkplatz in Blindau (725 m) bis zur Hindenburghütte (1206 m). Hier...
Publiziert von Ole 2. Juli 2020 um 13:23 (Fotos:24)
Chiemgauer Alpen   T2  
10 Jun 20
Rundwanderung zum Taubensee
Drei Tage mit vielen Regenschauern und bedecktem Himmel sind in den Bergen schon nervig. Vor allem wenn es erstmal so weitergehen sollte. Wir sind zwar jeden Tag gewandert, aber bis auf den Anreisetag gab es jeden Tag Regen und dichte Wolken. Leider sollte es erstmal so weitergehen. Für heute hatten wir eine Rundwanderung zum...
Publiziert von Ole 2. Juli 2020 um 13:22 (Fotos:24)
Jun 21
Chiemgauer Alpen   T2  
9 Jun 20
Von Reit im Winkl zur Klausenbachklamm
Nachdem wir am Vortag bei Regen und ohne Sicht auf dem Dürrnbachhorn waren, entschieden wir uns nach erneut schlechter Wettervorhersage für eine Wanderung in der Umgebung von Reit im Winkl. Startpunkt der Rundwanderung ist der Sportplatz in Reit im Winkl (696 m). Wir folgten dem Wegweiser (Rundweg Klausenbachklamm) und...
Publiziert von Ole 21. Juni 2020 um 21:32 (Fotos:20)