Faltschonhorn (3022 m)


Publiziert von Ole , 11. September 2020 um 21:28.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Surselva
Tour Datum: 4 September 2020
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 5:15
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:siehe Wegpunkte
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit PKW oder Wanderbus zur Leisalp (2051 m). Schmale Almstraße (ca. 8 km), gut zu fahren sofern man kein Gegenverkehr hat. Das Sträßchen beginnt direkt gegenüber der Post in Vals. Der Wanderbus fährt aktuell nur Mo und Do ab Vals. Alternativ kann man von Gadstatt (1809 m) aus starten (Bergbahn ab 9:30 Uhr). Die die Tour verlängert sich um ca. 2 h.
Zufahrt zum Ankunftspunkt:siehe Ausgangspunkt
Unterkunftmöglichkeiten:jede Menge in Vals
Kartennummer:map.geo.admin

Vortag siehe: *Pazolastock (2739 m) und Rheinquelle

Das Faltschonhorn (3022 m) ist ein Wanderdreitausender oberhalb von Vals. Der wenig spektakuläre/fotogene Gipfel liegt auf dem Grenzkamm, der das Valsertal vom Val Lumnezia trennt. Der bei guten Verhältnissen einfach zu besteigende Gipfel bietet eine sehr schöne Aussicht auf die umliegenden Bergregionen.

Direkt gegenüber der Post in Vals (1252 m) führen wir zunächst auf dem schmalen Almsträßchen in vielen Kurven hinauf zur Leisalp (2051 m). Die Straße ist zwar gut fahrbar, aber bei Gegenverkehr muss man sich darauf einstellen, auch mal einige hundert Meter auf einer ziemlich schmalen kurvenreichen Strecke rückwärtsfahren zu müssen.

Startpunkt unserer Wanderung war der Parkplatz an der Leisalp (2051 m). Außer uns war anfangs nur noch ein nettes Pärchen aus Brandenburg unterwegs. Bei herrlichem Wanderwetter folgten wir die ersten Minuten dem leicht ansteigenden Wirtschaftsweg in südwestliche Richtung. Bereits nach der ersten Rechtskurve führt ein markierter Pfad nach links. Deutlich steiler geht es zunächst über grüne Matten unterhalb der mächtigen Felswände des Breitengrats hinauf. Weiter oben wird der Pfad zunehmend felsiger. Nach Querung eines Schutthangs gelangten wir zur Fuorcla da Patnaul (2773 m), die zwischen dem Faltschonhorn und der mächtigen Südwand des Piz Aul liegt. 

Vom Pass stiegen wir über viel Schutt und über Schneereste den steilen Nordostgrat hinauf. Ca. 100 m unterhalb des höchsten Punktes mussten wir ein kurzes aber hartes Schneefeld rechts vom Grat überwinden, bevor wir auf dem nun flacher werdenden Grat den Gipfel des Faltschonhorn (3022 m) erreichten.

Bei herrlichem Wetter und einem tollen Panorama gab es nun die verdiente Pause am Gipfel. Besonders beeindruckend fand ich die Sicht auf den Piz Terri, die Südwand des Piz Aul, den Tödi sowie die Tiefblicke nach Vals. 

Unser Abstieg erfolgte auf dem Aufstiegsweg zurück zur Leisalp (2051 m). Dabei ließen wir uns sehr viel Zeit um Steine zu sammeln und um Murmeltiere zu beobachten.

Nächsten Tag siehe: *Fanellhorn (3123 m)

Tourengänger: Ole


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3 L
19 Jul 20
Faltschonhorn (3022 m) · siso
T2 L
29 Jul 21
Wandergipfel Faltschonhorn · rhenus
T3
T3
9 Jun 07
Faltschonhorn (3022m) · belvair
WS+
5 Mär 13
Faltschonhorn 3022m · Robertb
T4
T3 L
20 Jun 20
Fuorcla da Patnaul 2773m · rhenus
T2
21 Aug 13
Faltschonhorn · Beato

Kommentar hinzufügen»