Hikr » Kik » Touren

Kik » Tourenberichte (215)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 24
Aargau   T3  
24 Jan 20
Von Schinznach über Zeihener Homberg, Chrinnenfluh und Bibersteiner Homberg
Es gibt in der Schweiz mehr als dreissig Erhebungen mit Namen Homberg. Zwei davon habe ich gestern besucht. Die spannendste Strecke der Wanderung geht über das Grätli der Chrinnenfluh. Direkt von der Bushaltestelle im hübschenDorf Schinznachführt der Wanderweg über den historischen Chalmweg zwischen Reben und Wald zur...
Publiziert von Kik 25. Januar 2020 um 12:43 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Nov 16
Jura   T2  
16 Nov 19
Von Soubey nach St. Ursanne über den Rücken des Clos du Doubs
Von St. Ursanne führt eine bekannte und beliebte Wanderung dem Doubs entlang, an schönen Tagen sind auch viele Biker und Kanuten unterwegs. Wer dagegen über den Rücken dieses abgelegenen Gebietes wandert, trifft den ganzen Tag keine Touristen. Bei meinem Aufbruch inSoubeysteckt alles im Nebel.Der Wanderweg führt an der...
Publiziert von Kik 18. November 2019 um 16:08 (Fotos:12 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 10
Prättigau   T2  
10 Nov 19
Von Malans über Fadära und Crupspitz nach Grüsch
Die Idee einer Kulturwanderung stammt vonPStraub, die Route, passend für die Jahreszeit und Schneelage, vonChaeppi. So starten wir inMalansund bewundern die herrschaftlichen Häuser. Die bekannte Krone scheint geschlossen. Gepflegt speisen, begleitet vom selbstproduzierten Malanser, könnte man auch im Ochsen und im weissen...
Publiziert von Kik 11. November 2019 um 16:39 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Okt 26
Simmental   T3  
26 Okt 19
Meniggrat über die Ringalpen und den NO-Grat
Die ideale Zeit für diese einsame Wanderung ist der spätere Herbst, wenn die Schafe der Ringalp mit ihren Schutzhunden ins Tal gezogen sind. Vor 2 Wochen haben wir das waldige NO-Grätlein des Meniggrat bis Pt. 1728 von oben erkundet und sind wieder zurückgestiegen, weil die Schafe noch auf der Alp waren. Nun plane ich, die...
Publiziert von Kik 27. Oktober 2019 um 15:42 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Okt 2
Lombardei   T3  
2 Okt 19
Vom Umbrailpass nach Poschiavo
2. Okt. Umbrailpass – Cancano - Arnoga, T1, kurz T2,7 Std. 30. An der höchsten Postautohaltestelle der Schweiz beginnen wir unsere viertägige Wanderung durch die Alpen des oberen Veltlin. VomUmbrailführt eine bekannte Bikeroute nach Westen ins Valle Forcola, hinüber nach Cancano und ins Val di Dentro. Jetzt ziehen wir als...
Publiziert von Kik 7. Oktober 2019 um 19:51 (Fotos:30)
Aug 25
Waadtländer Alpen   T2  
25 Aug 19
Pic Chaussy, von les Mosses nach l'Etivaz
Seit 10 Jahren ist der Pic Chaussy von den ehemaligen Gondelbahnmasten, zugehörigen Gebäuden und Betonsockeln befreit, Mountain Wilderness sei Dank. Er bietet wieder eine Skitour oder im Sommer eine einfache, wunderschöne Wanderung. Am Samstag Nachmittag sind wir von der HaltestelleLes Bains d'Etivazüber die AlpenFollynach...
Publiziert von Kik 27. August 2019 um 16:17 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Jul 25
Schottland   T2  
25 Jul 19
Von Kinlochleven nach Fort William, letzte Etappe des West Highland Way, Schottland
Das Touristenstädtchen Fort William an der schottischen Westküste ist bekannt als Ausgangspunkt zum Ben Nevis und Endpunkt desWest Highland Way. Es eignet sich auch als Basis für eine ganze Reihe von Tagestouren, deren Ausgangspunkte (Glencoe, Ballachulish, Kinlochleven etc.) mit den lokalen Bussen erreicht werden können....
Publiziert von Kik 1. August 2019 um 17:39 (Fotos:9)
Jul 21
Schottland   T2  
21 Jul 19
Cairn Gorm, südöstlich von Inverness, Schottland
Der Nationalpark Cairngorms (blaue Berge, bzw. Steinmänner) kann bequem mit ÖV erreicht werden, weil das im Winter offenbar rege besuchte kleine Skigebiet gut erschlossen ist. Der Weg von dort auf den Gipfel Cairngorm ist bestens ausgebaut und entsprechend besucht. Die Mitwandernden nehmen bei Überschreitung des Kammes nach...
Publiziert von Kik 31. Juli 2019 um 17:23 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Jul 10
Silvretta   WS  
10 Jul 19
Piz Buin von der Tuoihütte
Viele Routen in der Silvrettagruppe mit ihren kleineren Gletschern zwischen 2500 und 3000m haben sich in den letzten Jahren wegen des Gletscherrückgangs verändert, auch die einfachsten Zugangsrouten zum Piz Buin. Nachdem wir vernommen hatten, dass die Verhältnisse am Piz Buin momentan ausgezeichnet sind (Gipfel trocken,...
Publiziert von Kik 12. Juli 2019 um 00:10 (Fotos:10 | Kommentare:3)
Jun 25
Hinterrhein   T3+  
25 Jun 19
Scherenkopf, von Thusis nach Lohn auf altem Viamala Saumpfad
Der alte Saumpfad von Thusis nach Acla Sut ist vermutlich Teil der frühgeschichtlichen linksseitigen Via Mala Umgehung. Er wurde bis in die neuste Zeit regelmässig als direkter Zugang zu den Schamser Alpen benutzt. (Quelle: Armon Planta, s.u.) Während eines Praktikums 1971 in Thusis hatte ich ihn schon einmal mit einer Kollegin...
Publiziert von Kik 26. Juni 2019 um 23:29 (Fotos:14 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 8
Waadtländer Alpen   T3  
8 Jun 19
Le Chamossaire über Aigle
Der Chamossaire ist bekannt als erstklassiger Aussichtspunkt. Seine Westseite ist bahnfrei,herdenschutzhundefrei undfast schneefrei. Von der HaltestelleExergillodverläuft der Wanderweg auf dem Waldsträsschen zu den einsamen Höfen vonHauta Crêta. Was für ein Gegensatz zum Häusergewirr von Leysin vis à vis! Gleich hinter...
Publiziert von Kik 9. Juni 2019 um 19:40 (Fotos:16)
Apr 18
Solothurn   T3  
18 Apr 19
Vom Stellifels zum Hochstelleli
... oder wo Dir Hase und Gemse schöne Ostern wünschen. Eine Kollegin hat mir vom SW-Grat des Hochstelleli berichtet. Das passende Drumherum liefertKopfsalat(unddaauch). Eine alte Karte an der Haltestelle Grindel Unterdorf zeigt nirgends verzeichnete Wege und Flurnamen. VonGrindel Unterdorfspaziere ich auf dem Strässchen...
Publiziert von Kik 19. April 2019 um 14:53 (Fotos:13 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Feb 19
Solothurn   T3  
19 Feb 19
Löffelberg und Räschberg, von Bärschwil nach Kleinlützel
Die Löffelbergflue ist mit über 100m Wandhöhe die höchste Fluh im Kanton Baselland.Sie war bekannt für ihre extrem schwierigen und bis 5 Seillängen langen Kletterrouten. Früher durfte von Juli bis Januar geklettert werden, im Frühjahr war Schonzeit für brütende Felsenvögel. Seit 2011 ist Klettern ganzjährig verboten....
Publiziert von Kik 20. Februar 2019 um 11:52 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Feb 4
Allgäuer Alpen   WS  
4 Feb 19
Hehlekopf, Toreck und Gamsfuss im kleinen Walsertal
Tourenwoche mit dem SAC Basel. Das kleine Walsertal ist bekannt für seine vielfältigen Skitourenmöglichkeiten. Mit dem dichten Walser Busnetz kann man alle Ausgangspunkte bequem erreichen. 4. 2. Hehlekopf 2058m,WS-, 750m auf und ab. Bei strahlenden Sonnenschein zogen wir durch 30 cm frischen Pulverschnee von der Talstation...
Publiziert von Kik 11. Februar 2019 um 16:02 (Fotos:13)
Jan 26
Obwalden   L  
26 Jan 19
Jänzi, von der Stockenmatt
Aufs Jänzi kann man auch dann noch, wenn man nicht viel sieht. Und wenn man gar nichts sieht, gerät man wenigstens nicht in Lawinenhänge. Schnee sollte es aber schon haben. Entgegen unseren Erwartungen ist es bereits in Sarnen viel zu warm undStalden ob Sarnenliegt inmitten grüner Wiesen. So fahren wir eine Station weiter bis...
Publiziert von Kik 27. Januar 2019 um 22:17 (Fotos:5)
Dez 26
Basel Land   T2  
26 Dez 18
Von Grellingen über zwei Homberge nach Nunningen
Kurze Nachweihnachtswanderung an einem hellen Tag. Von Grellingen wandere ich auf dem Wanderweg nach Himmelried bis zur Kantonsgrenze BL-SO. Der Reif hat die Bäume und Gräser wunderbar verziert, ein Genuss für meinen neu gewonnen Sperberblick. Auf demRücken spaziere ich den alten Forstweg hoch und über die Rütenen, wo die...
Publiziert von Kik 27. Januar 2019 um 16:59 (Fotos:8)
Sep 29
Albulatal   T3  
29 Sep 18
Sandhubel, von Arosa nach Schmitten
Wieder einmal zieht es uns auf die ruhige Seite vonArosa. Der steinige Weg vom Welschtobelbach nachAlteinwurde mit neuen Stufen verbessert. Auf dem Alteinsee schwimmen braunweisse Hühnchen. Sie sind sehr scheu. Sonst zeigt sich kein Wild. Der Weg in dieValbellafurgga ist angenehmer als das Gelände aussieht, er umgeht die...
Publiziert von Kik 2. Oktober 2018 um 16:03 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Sep 20
Prättigau   T4 I  
20 Sep 18
Gatschieferspitz, von Davos Laret nach Klosters
Den Gatschieferspitz hatAlpin Risevom Pischahorn her über den Südostgrat bestiegen. Er ist anschliessend nach Norden abgestiegen. Im Netz findet sich sonst praktisch nichts und der SAC-Führer beschreibt die Besteigung von allen Seiten als leicht. In meiner Familie lebt die Erinnerung an eine Besteigung in den Fünfzigerjahren...
Publiziert von Kik 21. September 2018 um 23:50 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Aug 28
Glarus   T3  
28 Aug 18
Chalchstöckli, von Obererbs / Elm nach Mettmen
Heute ist Grosskampftag für Busse und Seilbahnen. Im Bus eingequetscht zwischen einer Teenieklasse und einer Frauenriege erreiche ich die AlpObererbs, wo sich die Touriflut je zur Hälfte in die Beiz und auf den Höhenweg ergiesst. Allein wandere ich ins Chüetel, erst zwischen Kühen, dann vielen Rindern durch, die den neu...
Publiziert von Kik 29. August 2018 um 16:54 (Fotos:14 | Kommentare:6)
Aug 12
Jungfraugebiet   T4  
12 Aug 18
Lötschenpass und Hockenhorn
Mit dem Hockenhorn habe ich vor 50 Jahren mein erstes Tourenbuch begonnen. Wir kletterten damals durch die Südflanke und über den Südostgrat im Rahmen eines Bergsteigerkurses des militärischen Vorunterrichts (Vorläufer von Jugend und Sport), der das erste Mal auch Mädchen zuliess. Als daher meine Sektion genau am richtigen...
Publiziert von Kik 13. August 2018 um 18:46 (Fotos:14)