Hiking and Mountains
  • FAQ
  • Log In
  • Sign Up
 
  • Home
  • Journal
    • By post date
    • By hike date
    • Last Comment
    • Explore
  • Regions
    • Switzerland
    • Austria
    • Italy
    • Germany
    • France
    • World
  • Photos
  • Geo
    • Geo
    • Routes
    • Geo-wiki
    • Geo-Tags
    • Map 2D/3D
  • Map
  • Comm
  • People
    • People
    • Projects
  • Array  English
Kik » Favorites

Kik » Favorites


Last added · Hot! · Last favs · By Publication date · By Popularity · Last Comment

sega
Hier mussten wir fast in der Senkrechten kräftig zupacken
Kurz nach dem Start ein kleiner Abstecher zum Lecknersee
Narzissen, Narzissen ...
Blick in die Röhre der Krugpflanze (auch Schlauchpflanze genannt)
Fieberklee mit ihren gefiederten Blüten
Hornisse
Schlussaufschwung zum Morgenberghorn (Leissiggrat)
den Därliggrat hinter mir gelassen
Mittelmeer? Nein, Berner Oberland.
Neues Gipfelkreuz Combiflue, hinten Chörblispitz im Nebel
Schaustück ist der Lago d'Orta, der aus dieser Perspektive wie zwei getrennte Seen aussieht.
eine Mauer!
ein Granitspektakel
Die Anemonen blühen
Trägt den Namen Flueblüemli ebenfalls zurecht: In den steilen südexponierten Flühen hat's Tausende
Die Fernsicht war heute stark eingeschränkt, nur in nördlicher Richtung sah man etwas weiter
Kanufahrer weit unten
Blindschleiche auf dem Weg
Der seltene Iberische Segelfalter auf einem Wiesensalbei
Maieriesli (Maiglöcklein) zu Hauf am Wegrand
Jenseits des Isartals grüßt die Benediktenwand.
Marteller Spezial-Kaiserschmarrn im Café Hölderle im Martelltal, die auch 2 Personen satt macht. Die Erdbeeren sind aus dem Vinschgau. Die höchstgelegenen Plantagen Europas auf 1800 m weiter oben im Martelltal werden erst ab Juni abgeerntet.<br /><br />[https://www.martell.it/de/beeren/ Erdbeer-Tal Martelltal]<br /><br />
Beim Aufstieg sieht man, dass die Beregungsanlagen in den Obstplantagen von Latsch teilweise in Betrieb sind. Das hat aber nichts mit dem Klimawandel zu tun, sondern ist einfach der Tatsache geschuldet, dass der Vinschgau mit 400 bis 500 mm Niederschlag im Jahr schon immer zu den niederschlagärmsten Gebieten der Alpen bzw. von ganz Italien zählt. Die umliegenden 3000er schirmen Schlechtwetterfronten häufig ab. <br /><br />[http://wetter.bz.it/klima_suedtirol.html Klima in Südtirol]<br /><br />
1 2 3 4 5 ... 323 Next »
Abendstimmung Alpenblumen Aussicht Bahnhof Baum Bergbach Berge Bergsee Blume Blumen Botanik Bäume Eisenbahn Fauna Favorit Felsen Flora fluss Gemse Geologie Gipfel Gipfelaussicht Gletscher Grat Grenzstein Herbst Herbstfarben Herbststimmung Hütte Licht und Schatten Morgenstimmung Nacht Ruine Schmetterling Schnee Schwan See Sonnenaufgang Sonnenuntergang Spiegelung Stausee Steinböcke Tal Tiefblick Tier Tiere Vogel Wald Wolken Wolkenstimmung

See all tags»
More Kik

  • Homepage
  • Journal
  • Photos
  • Favorites
  • Waypoints
  • Map
  • Calendar
  • Projects
  • User info

Your home page Journal Peaks Photos Favorites Friends

Send me a private message
 


© 2003-2023 hikr.org and authors Reports: 132930 Photos: 3224477 ·  About · Disclaimer · Help · Cookie policy

Info
Loading...