Jänzi, von der Stockenmatt
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Aufs Jänzi kann man auch dann noch, wenn man nicht viel sieht. Und wenn man gar nichts sieht, gerät man wenigstens nicht in Lawinenhänge. Schnee sollte es aber schon haben. Entgegen unseren Erwartungen ist es bereits in Sarnen viel zu warm und Stalden ob Sarnen liegt inmitten grüner Wiesen. So fahren wir eine Station weiter bis zur Abzweigung Stockenmatt, wo eine geschlossene Schneedecke liegt.
Vor dem immer noch wachsenden Alpenresort Stockenmatt verlassen wir die Strasse und steigen zwischen den beiden Chaltibächli auf. Rechts hinter dem Haus mit der betagten Schweizerfahne gibts ein Brücklein. Dann folgen wir einer alten Skispur die Lichtung hoch immer nach Norden bis zum Strässchen mit dem Schneeschuhtrail von Langis. Es bildet die Grenze zur Wildruhezone und führt leicht fallend zu P. 1347. Hier zweigt der Wanderweg ab zur Wolfetsmatt. Das Thermometer an der Alphütte zeigt 3°C. Trotz gelegentlichem Flöckeln dringt die Sonne ein bisschen durch. Hinter Siwellenbrunnen steigen wir den prächtigen Skihang nach NW hoch. Während wir bisher fast allein waren, treffen wir oben erwartungsgemäss auf die Schneeschuhgilde. Beim Kreuz auf dem Jänzi Pt. 1737m erhaschen wir ganz kurz einen Blick das Schlierental hinaus auf den glänzenden Alpnachersee.
Der oberste Hang bis Siwellenbrunnen bietet echten Abfahrtsgenuss. Dann fahren wir durch die Lichtungen östlich der Wolfetsmatt hinab zum Stillenbach Pt. 1307. Weil wir unten nicht über die Wiesen laufen wollen, müssen wir wieder auf dem Schneeschuhsträsschen zurück zur Stockenmattabfahrt queren, es braucht jedoch keine Felle. Unterhalb der Ritzenmatt wandelt sich der Schnee mehr und mehr zu Alleskleber und wir sind ganz froh, dass die Abfahrt nicht länger ist.
Vor dem immer noch wachsenden Alpenresort Stockenmatt verlassen wir die Strasse und steigen zwischen den beiden Chaltibächli auf. Rechts hinter dem Haus mit der betagten Schweizerfahne gibts ein Brücklein. Dann folgen wir einer alten Skispur die Lichtung hoch immer nach Norden bis zum Strässchen mit dem Schneeschuhtrail von Langis. Es bildet die Grenze zur Wildruhezone und führt leicht fallend zu P. 1347. Hier zweigt der Wanderweg ab zur Wolfetsmatt. Das Thermometer an der Alphütte zeigt 3°C. Trotz gelegentlichem Flöckeln dringt die Sonne ein bisschen durch. Hinter Siwellenbrunnen steigen wir den prächtigen Skihang nach NW hoch. Während wir bisher fast allein waren, treffen wir oben erwartungsgemäss auf die Schneeschuhgilde. Beim Kreuz auf dem Jänzi Pt. 1737m erhaschen wir ganz kurz einen Blick das Schlierental hinaus auf den glänzenden Alpnachersee.
Der oberste Hang bis Siwellenbrunnen bietet echten Abfahrtsgenuss. Dann fahren wir durch die Lichtungen östlich der Wolfetsmatt hinab zum Stillenbach Pt. 1307. Weil wir unten nicht über die Wiesen laufen wollen, müssen wir wieder auf dem Schneeschuhsträsschen zurück zur Stockenmattabfahrt queren, es braucht jedoch keine Felle. Unterhalb der Ritzenmatt wandelt sich der Schnee mehr und mehr zu Alleskleber und wir sind ganz froh, dass die Abfahrt nicht länger ist.
Tourengänger:
Kik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare