Hikr » Fraroe » Touren » Schweiz [x]

Fraroe » Tourenberichte (289)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 21
Uri   T4+ I  
19 Jul 14
Witenstock
Für dieses Datum war bei unserer Sektion eine interessante, für mich wieder machbare Tour im Urner Reusstal ausgeschrieben. Der Witenstock, hoch über Gurtnellen. Da der gesamte Aufstieg durch die SE-Flanke führt, wurde der Start aufgrund der prognostizierten warmen Temperaturen eine Stunde vor verschoben. Dass die Ampeln um...
Publiziert von Fraroe 20. Juli 2014 um 18:30 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Jul 20
St.Gallen   T5- I  
16 Jul 14
Altmann (2436 m) via Nädligergrat
Der Wettergott zwang mir quasi eine Tour unter der Woche auf. Die Fraroe‘s Rösly und Franz in Begleitung von Margrit ließen sich nicht 2x bitten und nahmen mit mir die vorgeschlagene Route ab Wildhaus (1090 m) bei zunächst strahlend blauem Himmel unter die Füße. Die Sonne heizte uns dabei gleich mächtig ein und die hohe...
Publiziert von alpstein 17. Juli 2014 um 20:16 (Fotos:30 | Kommentare:7)
Jul 18
St.Gallen   T5 I  
16 Jul 14
Altmann, von Wildhaus über Nädligergrat
Nachdem wir vor zehn Tagen die Kondition auf einer längeren Tour getestet hatten und gut überstanden haben, nahen wir das Angebot von alpstein gerne an, uns einmal das Alpsteingebiet in seiner ganzen Grösse zu zeigen. Auf dieser Tour sieht man wirklich viel davon. Wenn man dann noch das Glück hat, mit Hanspeter unterwegs zu...
Publiziert von Fraroe 17. Juli 2014 um 19:29 (Fotos:42 | Kommentare:4)
Jul 8
Bellinzonese   T2  
2 Jul 14
Greina 3.Tag: Capanna Motterascio-Olivone
Nachdem es gegen 22.30Uhr in der Hütte langsam ruhig wurde, die zwei Schulklassen waren auch wieder anwesend, haben wir wieder gut geschlafen. Das Frühstück munterte uns wieder auf, den heute wieder eher trüben Tag in Angriff zu nehmen. Leichter Nieselregen begleitete uns beim Abmarsch. Trotz des feuchten Wetters konnte man...
Publiziert von Fraroe 7. Juli 2014 um 20:40 (Fotos:33 | Kommentare:2)
Jul 3
Sottoceneri   T3  
20 Jun 14
Monte Tamaro
Am zweiten Tag bei unserem Abstecher ins Tessin wollten wir endlich einmal den Monte Tamaro besteigen. Er sollte für mich momentan auch problemlos zu bewältigen sein. Wie schon in einigen Berichten beschrieben, könnte man gleich in Vira starten. Das war mir aber doch zuviel, und so fuhren wir mit dem Auto hoch bis zur Alpe...
Publiziert von Fraroe 29. Juni 2014 um 15:32 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Jun 16
Schwyz   T3  
8 Jun 14
Silberengebiet - der Hitze entflohen
Als Fluchtort vor der Pfingstlichen Hitze wählten wir den Pragelpass. Von uns aus in einer halben Stunde zu erreichen und fernab vom Pfingstverkehr. Unser Ziel war es die Silberen zu überqueren bis zu Pt.2136 und durch das Charental wieder zurück zum Ausgangspunkt. Aber schon bei der Anfahrt sahen wir, dass auf der Südseite...
Publiziert von Fraroe 15. Juni 2014 um 21:54 (Fotos:25 | Kommentare:2)
Jun 15
Schwyz   T2  
1 Jun 14
Blumentour auf Rigi - Kulm
Nachdem ich mich nun wieder mit Erlaubnis des Arztes auf „normalen“, nicht allzu ausgedehnten Wegen ins Vorgebirge begeben darf, wählten wir als Ziel die Rigi. Da hat man vom Schwierigkeitsgrat her viele Möglichkeiten und die Touren können an den meisten Orten innert kurzer Zeit bei einer Bahnstation abgebrochen werden....
Publiziert von Fraroe 3. Juni 2014 um 19:39 (Fotos:31 | Kommentare:4)
Mai 6
Oberhasli   T3+  
4 Mai 14
Heute geizte das Haslital mit seinen Schönheiten
Nach Studium der Wetterkarte entschlossen wir uns, ins Haslital zu fahren. Da schien die grösste Wahrscheinlichkeit für eine nebelfreie Zone in den Voralpen. Bei unserer Ankunft in Brienz hing aber noch eine Wolkendecke auf ca. 1600m, aber es sollte ja bald besser werden. Kostenpflichtige Parkmöglichkeiten ( 1 Fr. 1.5 Std....
Publiziert von Fraroe 5. Mai 2014 um 19:30 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 14
Schwyz   T5+ II  
13 Apr 14
Rundtour über Brunnen
Leider ist heute der Fotoapparat zu Hause geblieben, so beschränke ich mich auf einen Zustandsbericht der Route. Der Weg von Brunnen über Bützi - Stockflue zur Bergstation der Urmibergbahn ist tip top in Ordnung und markiert. Kleine Kraxelpassagen im I und II Grad erfreuen das Herz. Bei der Bergstation der Luftseilbahn war...
Publiziert von Fraroe 13. April 2014 um 20:33 (Kommentare:3)
Jan 1
Uri   L  
30 Dez 13
Bockhock auf dem Schafbärg
Montag, 30. Dezember - der zweitletzte Tag des Jahres 2013 Mit dabei - Franz und Marcel Anderswo draussen unterwegs - Rösly Im Büro an den Jahresendarbeiten und nicht mit dabei - Nicole Beim Testlauf als Eskimos - SchmiGno Dort wo (vermutlich) kein Schnee liegt - Bombo und Schusli Wetter - wolkenlos, Sonne satt...
Publiziert von MaeNi 1. Januar 2014 um 12:44 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 28
Schwyz   L  
27 Dez 13
Laucherenstöckli einmal Nordseitig
Die Weihnachtstage sind wieder vorbei. Wenigstens eine kleine Tour würde dem allgemeinen Wohlbefinden nicht schaden. Aber eben, die Verhältnisse sind schwierig. Im Urnerland hohe Lawinengefahr und sonst fehlt an den meisten Orten die Unterlage. Den Tipp von meinem Bruder, das Lauchernstöckli Nordseitig anzugehen, nahmen wir...
Publiziert von Fraroe 28. Dezember 2013 um 18:21 (Fotos:30 | Kommentare:4)
Dez 17
Uri   L II  
20 Okt 13
"anregend" in und über der Ganderflue unterwegs
Auf die spontane Anfrage von Fraroe vom Vortag hin, ergab sich diese, von uns zuvor ins Auge gefasste, spannende gemeinsame Rundtour. Noch bei der Anfahrt mit der LSB ab Bürglen, Brügg, während des erst allmählich beginnenden Tages, fragten wir uns, wie lange der Föhn im Unterland wohl halten werde - wir hatten...
Publiziert von Felix 23. Oktober 2013 um 16:06 (Fotos:56 | Kommentare:7)
Nov 4
Obwalden   T5 II  
1 Nov 13
Pilatus Ostgrat ab Alpnachstad
Am 1. November gedenken wir in unserer Gegend jeweils den Heiligen. Wie viele das sind? Wissen wir nicht so genau, aber auf jeden Fall genug, damit es für einen arbeitsfreien Feiertag reicht. Und diesen haben wir dieses Jahr am Pilatus verbracht. Der Pilatus - eigentlich nicht unbedingt ein Gipfelziel, das in unser Beuteschema...
Publiziert von MaeNi 2. November 2013 um 19:53 (Fotos:62 | Kommentare:7)
Okt 24
Appenzell   T2  
11 Okt 13
what a surprise: HIKR-Treffen 2013
11.10.2013 Die angekündigte Kaltfront hatte ganze Arbeit geleistet. Als ich am Freitag Morgen aus dem Postbus bei der Talstation der Kastenbahn stieg, traf ich carpintero und wir traten den Weg hinauf zum Clubheim Fälensee gemeinsam an. Der Weg durch das Brüeltobel war zugeschneit, Spuren jedoch vorhanden. Unterweg trafen wir...
Publiziert von Mo6451 13. Oktober 2013 um 17:55 (Fotos:48 | Kommentare:5)
Okt 19
Nidwalden   T5 I  
1 Aug 13
Brisen - Hoh Brisen
Nachdem wir vor Jahren schon einmal auf dem Brisen waren und damals der Grat hinüber zum Hoh-Brisen uns noch zu schwierig erschien, starteten wir heute einen weiteren Anlauf. Wir fuhren mit dem Auto nach Oberrickenbach. Hier liessen wir uns mit den zwei Bähnli hinauf nach Widderen führen. Die zweite Sektion würde bei einigen...
Publiziert von Fraroe 1. August 2013 um 17:52 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Okt 18
Appenzell   T3  
12 Okt 13
Hikr-Treff 2013 im winterlichen Alpstein
Ein tolles Wochenende mit einer aufgestellten Hikr-Schar liegt hinter uns. Perfekt von Seeger und seinen Helfern vorbereitet, lief alles nach Plan, nur den frühzeitigen Wintereinbruch von dieser Woche konnte auch er nicht verhindern. Das Wetter ließ aber sonst kaum zu wünschen übrig, wenn es gestern früh vorübergehend...
Publiziert von alpstein 13. Oktober 2013 um 20:35 (Fotos:40 | Kommentare:6)
Okt 17
Appenzell   T2  
11 Okt 13
Hikr Treff 2013 Teil 1
Mit nur wenigen Tagen Verspätung greift nun auch der Schweizhutträger zum virtuellen Briefpapier. Das Hikr-Treffen 2013 muss gedanklich, schriftlich und gefühlsmäßig auf- undverarbeitet werden. Hikr-Treffen 2013.. alleine diese Worte zergehn schon auf der Zunge wie ein köstliches Käsefondue. Und genau so, wie ich mich...
Publiziert von WoPo1961 16. Oktober 2013 um 18:45 (Fotos:25 | Kommentare:6)
Okt 15
Appenzell   T2  
11 Okt 13
Hikr Treffen 2013 - Asterix und das Fondue
Ausführlich werde ich in diesem Bericht nur zum Thema Fondue.Die wissenschaftlichen Faktenstammen aus dem Standardwerk "Das Fondue von der Steinzeit bis in die Gegenwart". Autor Prof. Laponius. Brülisau - Bollewees - der Auf- und Abstieg Brülisau - Pfannenstiel - Brüeltobel - Plattenbödeli - Appenzeller Sämtis -...
Publiziert von laponia41 14. Oktober 2013 um 11:16 (Fotos:33 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Frutigland   WS  
17 Aug 13
Doldenhorn von der Doldenhornhütte
Die grossen Ferien sind da. Drei Wochen dem guten Wetter und der Nase nach. Als erstes Ziel haben wir zusammen mit Maeni und Schmignos das Doldenhorn ab der Doldenhornhütte ausgesucht. Gut gelaunt trafen wir uns am Freitagmorgen beim Parkplatz der Gondelbahn zum Oeschinensee. Hier kann man das Auto relativ preiswert ein paar Tage...
Publiziert von Fraroe 2. September 2013 um 13:15 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   ZS III  
21 Aug 13
Lauterbrunnen Breithorn 3780m
Lauterbrunnen Breithorn - "Action" "Eigentlich ist der Berg nicht schwierig, die Schwierigkeit liegt in der Länge der Tour" "Alle guten Dinge sind drei" - nachdem wir am ersten Tag die Mutthornhütte SAC 2901m,erreichten, am zweiten Tag das Mutthorn 3035m bestiegen und Körper und Geist auf der Sonnenterrasse zur Schau...
Publiziert von Bombo 27. August 2013 um 13:14 (Fotos:39 | Kommentare:18 | Geodaten:1)