Rundtour über Brunnen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Leider ist heute der Fotoapparat zu Hause geblieben, so beschränke ich mich auf einen Zustandsbericht der Route. Der Weg von Brunnen über Bützi - Stockflue zur Bergstation der Urmibergbahn ist tip top in Ordnung und markiert. Kleine Kraxelpassagen im I und II Grad erfreuen das Herz.
Bei der Bergstation der Luftseilbahn war unsere Neugier gross, wie es den nun in Zukunft um die Luftseilbahn und das Bergbeizli steht. Mitbekommen haben wir, dass die Seilbahn seit vergangenem Wochenende wieder in Betrieb ist. Um unsere Neugierde zu stillen, kehrten wir ein. Herzlich wurden wir von der neuen Hausherrin begrüsst. Offizielle Eröffnung sei am Ostersamstag, aber bedient würden die Gäste jetzt schon. Alle aktuellen Angaben könne man der neuen Hompage www.urmiberg.ch entnehmen. Alles hinterlies bei uns einen blitzsauberen Eindruck. Der Kaffee schmeckte super. Den Schnaps werden wir dann das nächste Mal probieren. Wie sich herausstellte, stammt die Wirtin aus dem
MaeNi land und diese Küche ist bkanntlich gut.
Mit leisen Hoffnungen, dass da wieder ein kleines Bijou entstehen könnte, machten wir uns auf den weiteren Weg Richtung Alp Egg. Dabei begutachteten wir den Aufstieg zur Rigi-Hochflue. Das Schneefeld in der Ostflanke unterhalb des Spitz sollte problemlos machbar sein. Der Schnee war dann allerdings recht weich und die ausgeaperten Stellen ziemlich seifig. Mommentan stufen wir diese Stelle als hohe T5 ein. Der weitere Aufstieg war problemlos. Als Abstieg wählten wir die Route via Zillistock - Bärfallen zurück nach Brunnen. Der teils steile Bergweg ist auch da in gutem Zustand. Leider gabs in der Bärfallen noch kein Bierchen, aber das wird nicht mehr lange dauern, bis da wieder geöffnet ist. So durften wir wieder einen herrlichen Wandertag erleben und zufrieden Heimkehren.
Bei der Bergstation der Luftseilbahn war unsere Neugier gross, wie es den nun in Zukunft um die Luftseilbahn und das Bergbeizli steht. Mitbekommen haben wir, dass die Seilbahn seit vergangenem Wochenende wieder in Betrieb ist. Um unsere Neugierde zu stillen, kehrten wir ein. Herzlich wurden wir von der neuen Hausherrin begrüsst. Offizielle Eröffnung sei am Ostersamstag, aber bedient würden die Gäste jetzt schon. Alle aktuellen Angaben könne man der neuen Hompage www.urmiberg.ch entnehmen. Alles hinterlies bei uns einen blitzsauberen Eindruck. Der Kaffee schmeckte super. Den Schnaps werden wir dann das nächste Mal probieren. Wie sich herausstellte, stammt die Wirtin aus dem

Mit leisen Hoffnungen, dass da wieder ein kleines Bijou entstehen könnte, machten wir uns auf den weiteren Weg Richtung Alp Egg. Dabei begutachteten wir den Aufstieg zur Rigi-Hochflue. Das Schneefeld in der Ostflanke unterhalb des Spitz sollte problemlos machbar sein. Der Schnee war dann allerdings recht weich und die ausgeaperten Stellen ziemlich seifig. Mommentan stufen wir diese Stelle als hohe T5 ein. Der weitere Aufstieg war problemlos. Als Abstieg wählten wir die Route via Zillistock - Bärfallen zurück nach Brunnen. Der teils steile Bergweg ist auch da in gutem Zustand. Leider gabs in der Bärfallen noch kein Bierchen, aber das wird nicht mehr lange dauern, bis da wieder geöffnet ist. So durften wir wieder einen herrlichen Wandertag erleben und zufrieden Heimkehren.
Tourengänger:
Fraroe

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)