Hikr » Felix » Touren » Luzern [x]

Felix » Tourenberichte (301)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 27
Luzern   T2  
18 Feb 20
aus dem Grün ins Weiss - ein Wintertraum auf der Farnere
Hatten wir vier Wyssacher den Gipfel vor ~ einem Monat von der Beichle aus betrachtet, so nehmen wir uns diesen heute ab Schüpfheim vor - bei anfänglich länger eher düsteren Wetterverhältnissen. Über die noch sanfteren Wiesenhänge der Turmmatte und Obchile marschieren wir zum Übergang über den Trüebebach vor...
Publiziert von Felix 27. April 2020 um 06:25 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Apr 3
Luzern   T1  
17 Dez 19
3-Hügel-Tour im Hinterland von Willisau (Nolltel)
Im Nolltel, bei P. 641, beim Strassenabzweig hinauf zum Weiler Ober Nollental, beginnen wir unsere Runde über drei eher unscheinbare Hügel im nahen Kanton Luzern. Nach dem Passieren der Höfe benutzen wir den Fahrweg hinauf zur Krete nach P. 734, wo die längere Gratwanderung ansetzt. Oberhalb des Schattloches steigen wir...
Publiziert von Felix 3. April 2020 um 21:15 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mär 27
Luzern   T1  
2 Mär 19
kurze Runde oberhalb des hübschen Luthern' - mit Höchstutz und Heubergkapelle
Fahren wir sonst - im Rahmen unserer Napfrunden - stets durch Luthern hindurch, so starten wir heute in diesem kleinen, im Zentrum ausnehmend schönen, stilvollen, Dorf. Erst folgen wir dem Schwarzebach entlang der Strasse nach Vorder und Mittler Schwarzenbach; danach leitet uns ein Saumweg leicht steiler hoch zum...
Publiziert von Felix 27. März 2020 um 12:41 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Feb 27
Luzern   T1  
25 Feb 20
Guggihubel und Kapelle Bodenberg bei Zell LU
Noch kurz vor einem erneuten Schlechtwetterdurchzug machen wir uns in der näheren Umgebung auf eine kurze Rundwanderung in für uns noch unbekanntem Gebiet: bei der Kirche Zell folgen wir der Hauptstrasse bis zum Fröschloch; hier biegt ein Fahrsträsschen ab. Es erschliesst den höher gelegenen Hof Guggi (mit einem arg,...
Publiziert von Felix 27. Februar 2020 um 16:11 (Fotos:14 | Geodaten:2)
Feb 24
Luzern   WT2 WS-  
12 Feb 19
bei schönsten Winterverhältnissen alleine unterwegs auf der Farnere
Sozusagen alleine waren wir unterwegs, da weder kein Winter- sowie kein Skiliftbetrieb auf Heiligkreuz stattfanden; ab First durften wir bei Sonnenschein sogar unsere Spuren als erste in den Pulverschnee legen. In direkter Linie ziehen wir vom Dorfplatz (mit der sehenswerten, im barocken Stil im 18. Jahrhundert...
Publiziert von Felix 24. Februar 2020 um 16:13 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Feb 13
Luzern   T2  
9 Feb 20
Rekotour Chilewald-Steig: Sturmschäden Burglind auf dem Alten-Rigi-Weg zum Rotstock behoben
Nach Burglind ist vor Sabine: nachdem wir [https://www.hikr.org/tour/post129096.htmlvor knapp zwei Jahren] grösste Mühe bekundet hatten, uns durch die enormen Schäden (welche erstere im Chilewald angerichtet hatte) hochzukämpfen, finden wir heute einen „aufgeräumten“ Wald vor. Bleibt abzuwarten, was die zweite eben...
Publiziert von Felix 13. Februar 2020 um 15:32 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Feb 7
Luzern   T2  
15 Jan 20
Farnere - via Alten Frutteggweg, Neuhüttli und SW-Grat, zurück via Stolehüttli
Nach dem Start beim Abzweig zum Chlusfeld ziehen wir weglos über feuchte Wiesen hoch zum Hof Hungbüel; ab hier bewegen wir uns länger im kühlen Schatten weiter. Nach Verlassen der Strasse auf Ober Egge kommen wir am Reservoir vorbei, bei welchem wir auf den Hinweis der Wiederinstandstellung des alten Weges zur Fruttegg...
Publiziert von Felix 7. Februar 2020 um 16:50 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Jan 27
Luzern   T2  
26 Jan 20
Besuch (und Kontrolle des Fresstagebuchs) der Prinzessin auf dem Napf
Nach der Konsultierung der Meteos entschieden wir uns kurzfristig, doch etwas in der Nähe zu unternehmen - eine sonnige, erfreuliche, Wanderung auf den höchsten der uns nahen Napfhöger - mit Besuch der „Prinzessin“ sowie der Gedenkstätte des am Silvester 2011 auf einer gemeinsamen Wanderung verstorbenen Clubkameraden -...
Publiziert von Felix 27. Januar 2020 um 21:44 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jan 23
Luzern   T1  
12 Jan 19
Napf - mit Besuch des neuen Arm- und Fussbades in Bad Luthern
Bei noch leichtem Blau am wolkenverzierten Himmel starten wir in Luthern Bad zur Rundwanderung über den Napf über verschiedene nördlich ausgerichtete Routen. Hübsch eingeschneit zeigen sich die Uferpartien der Luthern, an welcher entlang wir taleinwärts erst auf gut erkennbarem Weg, gelegentlich im Wald, schliesslich...
Publiziert von Felix 23. Januar 2020 um 14:18 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Jan 20
Luzern   T4-  
14 Jan 20
frühlingshaft bis winterlich, leicht alpin auf Beichle und Bösarni
Nachdem uns vor sieben Jahren mit [post60055]bereits eine erste „alpine“ Beichle-Besteigung gelungen ist, versuchen wir heute wieder eine ähnlichen Variante - die mitgeführten Grödel leisten uns dabei wertvolle Dienste, und lassen uns so die Überschreitung zum Bösarni erfolgreich absolvieren.   Bei Flühli,...
Publiziert von Felix 20. Januar 2020 um 15:17 (Fotos:48 | Geodaten:1)
Jan 4
Luzern   T2  
31 Dez 19
Huttwiler Sternwanderung auf den Napf, Silvester 2019
Wetterglück ist den Huttwiler SAClern beschieden, welche von verschiedenen Ausgangspunkten (im Norden, wie auch Fankhusgrabe,) zum traditionellen Treffen am Silvestertag zum Napf hochsteigen. Wir (mit Aschi und Turi zusammen) beginnen diese unsere Variante der Sternwanderung im noch schattigen, leicht frostigen,...
Publiziert von Felix 4. Januar 2020 um 20:54 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jan 3
Luzern   T2  
6 Jan 19
neblige, ausgedehnte Winterrundwanderung zwischen Menzberg und Stächelegg
Auf dem Parkplatz des Schulhauses in Menzberg beginnen wir unsere doch lange Wanderung unter der ganztägig das heutige Wetter bestimmenden Wolkendecke - eine eher trübe Unternehmung, welche uns jedoch in bis jetzt teils noch unbekanntem Napfgebiet neue Hügelchen und zum Abschluss ein herrliches Werk der Natur schenkt....
Publiziert von Felix 3. Januar 2020 um 13:32 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Dez 21
Luzern   T2  
31 Dez 18
Sylvesterwanderung Napf 2018: ab Eriswil nach Hinterey
Die traditionelle Napf“fahrt“ gestalten einige meiner Clubkameraden mit mir auf einem ausgedehnteren Marsch; pünktlich treffen auch wir auf dem Napf zum gemeinsamen Mittagessen mit vielen andern Gleichgesinnten ein. Den Besuch von Uelis Denkmal (zum Andenken an seinen Hinschied vor exakt sieben Jahren) ist für mich...
Publiziert von Felix 21. Dezember 2019 um 21:11 (Fotos:14)
Okt 24
Luzern   T3+  
8 Okt 19
statt Schnierehireli (mit Schnee) - südseitig auf Schibegütsch
Während der Schlussanfahrt wurde deutlich, dass der Brienzergrat (hier ersichtlich vom Tannhorn Richtung Brienzer Rothorn) doch deutlich mit Neuschnee eingedeckt ist … So beschliessen wir beim Startkafi im Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad, von der Besteigung des ursprünglich anvisierten Schnierenhirelis abzusehen...
Publiziert von Felix 24. Oktober 2019 um 17:21 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Aug 29
Luzern   T2  
21 Nov 18
Rigi: Chestenewäg - Müseralp - Geissrügge - Rotstock
Wieder einmal herrschen bei der heutigen Rigi-Bergwanderung die typischen Spätherbstverhältnisse: unten grau - oben blau. So laufen wir in Weggis, vom Parkplatz der Talstation LSB, auf dem WW unter einer Wolkendecke los - Richtung Bodenberg; dabei ein erstes Mal den Chienbach querend und den Chestene Weg benutzend....
Publiziert von Felix 29. August 2019 um 15:41 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Jul 12
Luzern   T4  
10 Jul 19
durch sieben Kessel musst du gehen - anspruchsvoll von Chastelen zum Stränzeloch
Sind wir doch öfters am Pilatus unterwegs, gilt heute unser Augenmerk einer auffälligen (teils unterbrochenen) Wegspur nördlich ums Gemsmättli, P. 2054, herum. Während des Verfassen dieses Eintrages stelle ich fest, dass Tobi diesen „prickelnden“ Weg vor vielen Jahren bereits begangen hat … Bei schönem...
Publiziert von Felix 12. Juli 2019 um 16:57 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Jul 6
Luzern   T4- II  
19 Jun 19
Fürstein - Überschreitung mit spezieller Routenwahl
Bereits zwei Male sind wir auf den nachfolgend aufgeführten alternativen Routen emporgestiegen > Clubführer SAC Zentralschweizerische Voralpen, Willy Auf der Maur, 1996, Route 1648. Der (ältere) Beschrieb wiederspiegelt exakt unsere beiden (ungefähren) damaligen Aufstiegsvarianten: „… nach Ober...
Publiziert von Felix 6. Juli 2019 um 22:54 (Fotos:39)
Mai 13
Luzern   T3+  
25 Okt 18
in zwei Tagen von Wyssachen, Kappelhüsli, auf Pilatus, Esel
Eigentlich haben wir alle Abschnitte unserer Weitwandertour (zum Teil häufig) abgeschritten - nur das Homättili kannten wir bis anhin noch nicht … Doch der Reiz, eine Tour von zuhause aus auf den höchsten Punkt des Pilatus’ durchzuführen, stellte seit geraumer Zeit ein Projekt von Ursula dar - heute, bei der...
Publiziert von Felix 13. Mai 2019 um 22:40 (Fotos:51 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Mai 5
Luzern   T3  
21 Okt 18
spätherbstlich schön auf den Schratteflue-Hängst
Viele Jahre ist’s her, seit ich das letzte Mal auf den Hängst gepilgert bin - heute steht nach dieser Tour wieder mal der Ausflug auf den bekannten und beliebten Gipfel der Schratteflue an; bei besten Wetterverhältnissen. Beim Parkplatz unterhalb der Alpwirtschaft Schlund ziehen wir los, an dieser vorbei, dem BWW...
Publiziert von Felix 5. Mai 2019 um 19:47 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jan 31
Luzern   WT3 WS-  
29 Jan 19
Haglere: mit bis ½ m Neuschnee, viel Sonne - und frostigem Gipfelwind
Einige Male haben wir bereits vortreffliche Schnee- und Sonnenverhältnisse angetroffen, so dass wir heute kaum überrascht sind, dass sich die Wintertour auf die Haglere einmal mehr von der schönsten Seite zeigt - der frostige Wind auf dem Gipfel wie beinahe üblich auch wieder von der unangenehmen Seite. Doch es bleibt...
Publiziert von Felix 31. Januar 2019 um 15:40 (Fotos:36 | Kommentare:8)