Hikr » BigE17 » Touren

BigE17 » Tourenberichte (77)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 7
Venedigergruppe   T6 ZS- III  
7 Jul 23
Kleine Alplesspitze (3067m) - unscheinbarer, aber anspruchsvoller Dreitausender
Die Kleine Alplesspitze ist ein unbekannter Gipfel im südlichen Panargenkamm. Ganz unscheinbar liegt sie im langen SO-Grat der Großen Alplesspitze. Dementsprechend wird sie kaum bestiegen - weitere Gründe sind der mühsame und weglose Zustieg, und der anspruchsvolle Gipfelanstieg. Im südlichen Teil des Panargenkammes war sie...
Publiziert von BigE17 13. Juli 2023 um 22:49 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Jun 10
Venedigergruppe   T4 L L  
10 Jun 23
Südlicher Happ (3304m) - Frühsommertour im Dorfertal
Der Südliche Happ ist ein über 3300 Meter hoher Gipfel zwischen Dorfertal und Maurertal in der südlichen Venedigergruppe. Trotz seiner großen Höhe ist der Anstieg vollkommen gletscherfrei und nicht allzu schwierig. Im Frühjahr wird er wohl noch häufiger bestiegen, als im Sommer, da bei Ausaperung anstrengendes Blockgelände...
Publiziert von BigE17 16. Juni 2023 um 13:02 (Fotos:35 | Kommentare:2)
Nov 2
Goldberggruppe   T6- WS II  
2 Nov 22
Roter Mann (3095m) - Unbekannter Doppelgipfel im Zirknitztal
Der Rote Mann liegt in der Goldberggruppe, südwestlich vom bekannten Hohen Sonnblick. Obwohl der Hauptgipfel des Roten Mannes ohne Kletterei besteigbar ist, fristet er ein einsames Dasein. Das liegt zum einen daran, dass in der Umgebung eine ganze Reihe bekannter und leicht erreichbarer Gipfel liegt. Zum anderen ist der Anstieg...
Publiziert von BigE17 10. November 2022 um 23:38 (Fotos:28)
Okt 29
Venedigergruppe   T6- WS II L  
29 Okt 22
Hohe Ader (3225m) und Schwarze Ader - Aussichtloge südlich vom Großvenediger
Südlich des Hohen Aderl zieht ein langer Grat Richtung Südwesten ins Dorfertal. Dort befinden sich 2 Gipfel: Nämlich die Hohe Ader und die Schwarze Ader. Die Hohe Ader ist sogar recht markant, während es nicht so klar ist, wo sich denn die Schwarze Ader befindet. Laut Willi Kreuzer ist sie 3147m hoch und liegt nicht weit von...
Publiziert von BigE17 5. November 2022 um 12:39 (Fotos:36)
Sep 6
Trentino-Südtirol   T6- WS II  
6 Sep 22
Muklaspitze (3162m) und 4 Nachbargipfel - Wildnis pur in der Rieserfernergruppe
Zwischen dem Großen Lenkstein und der Dreieckspitze in der Rieserfernergruppe liegt eine ganze Reihe unbekannter Dreitausender. Diese werden nur sehr selten bestiegen, obwohl die Anstiege zum Teil sogar recht einfach sind. Ich und ein Tourenpartner hatten an diesem Tag geplant, die Mulle und den Großen Rotstein zu besteigen. Wir...
Publiziert von BigE17 12. September 2022 um 14:36 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Aug 13
Rieserfernergruppe   T6- WS II L  
13 Aug 22
Patscher Spitze (3082m) und Südliche Patscher Schneid - Schöne Kletterei in der Rieserfernergruppe
Zwischen der Barmer Spitze und dem Fenner Eck befindet sich ein langer Grat mit 4 Gipfeln - die Patscher Schneide. Eine Überschreitung dieses Grates ist nicht einfach. Auch in der Führerliteratur wirkt es so, als seinen diese Gipfel schwierig zu besteigen. Dem ist aber nicht so. Auf jeden dieser Gipfel gibt es Anstiege, die...
Publiziert von BigE17 18. August 2022 um 11:14 (Fotos:33 | Kommentare:3)
Jul 24
Venedigergruppe   T6 WS II  
24 Jul 22
Großer Happ (3350m) inklusive Nordschulter - Gletscherschwund und falsche Schwierigkeitsangaben
Der Große Happ ist ein spektakulärer, steiler Gipfel unmittelbar südlich vom Großen Geiger, zwischen dem Maurer- und Dorfertal. Noch dazu ist er lediglich 10 Meter niedriger als der sehr beliebte Große Geiger, und wesentlich einfacher besteigbar. Da würde man vermuten, dass der Große Happ ebenfalls ein populäres Ziel ist....
Publiziert von BigE17 1. August 2022 um 10:53 (Fotos:39 | Kommentare:3)
Jul 16
Venedigergruppe   T6 WS II L  
16 Jul 22
Merbspitze (3090m) - Nomen est omen
Die Merbspitze ist ein hoher Gipfel im hinteren Defereggental. Ihre Flanken und Grate fallen nach allen Seiten hin steil ab. Wenn man diesen Gipfel von unten betrachtet, würde man nicht glauben, dass dieser Gipfel ohne schwierige Kletterei erreichbar ist. Aber einfach ist der Anstieg auch nicht: Die Kletterei erfordert große...
Publiziert von BigE17 26. Juli 2022 um 19:53 (Fotos:30 | Kommentare:3)
Jun 4
Glocknergruppe   T6 WS II WS  
4 Jun 22
Blaue Köpfe (3135m) - Eine Liftstütze als "Gipfelkreuz".
Unterhalb vom Großglockner liegt die Adlersruhe. Von da zweigt ein langer Kamm nach Süden ab. Zwischen der Burgwartscharte - dem Beginn des Unteren Mürztaler Steiges, und der langen Wand, liegt ein wild gezacktes Gratstück. Die 3 markantesten Erhebungen auf dem Grat sind sogar benannt - nämlich die 3 Blauen Köpfe. In den...
Publiziert von BigE17 13. Juni 2022 um 00:24 (Fotos:26)
Okt 1
Venedigergruppe   T5+ WS- II  
1 Okt 21
Rotenmannspitze, Totenkarspitze und Panargenspitze (3117m) - Überschreitung mit Hindernissen
Das Rotenmanntörl ist ein gelegentlich genutzter Übergang vom Hinteren Defereggental zur Neuen Reichenberger Hütte bzw. zur Clarahütte. Mitten im Törl steht ein markanter, großer roter Felsen - daher der Name Rotenmanntörl. Das Törl selbst liegt bereits auf fast 3000 Metern Höhe und wird von 2 Dreitausendern flankiert. Da...
Publiziert von BigE17 7. Oktober 2021 um 17:32 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Sep 4
Venedigergruppe   T6 WS II L  
4 Sep 21
Arventalspitze (3083m) und Südliche Gabelspitze - Spektakuläre Gipfel im hinteren Defereggental
Blickt man vom Oberhaus im hinteren Defereggental weiter ins Tal hinein, so erkennt man am Horizont ein wahrlich spektakuläres Dreigestirn: die Arventalspitze und die beiden Gabelspitzen. Die spitze Südliche Gabelspitze sticht dabei ganz besonders hervor. Diese 3 Gipfel sehen jedoch nicht gerade nach einfachen...
Publiziert von BigE17 9. September 2021 um 19:47 (Fotos:26 | Kommentare:1)
Aug 14
Venedigergruppe   T5 L I  
14 Aug 21
Quirl (3251m) - der mächtigste und prächtigste Berg über der Hohen Grube
Früher war die Hohe Grube oberhalb des Umbaltals in der südlichen Venedigergruppe nur schwer zugänglich. Man musste über die Alpenkönigroute aufsteigen, die allerdings sehr gefährlich ist, egal, ob man von der Clarahütte oder der Essener-Rostocker Hütte startet. Andere weglose Anstiege waren mindestens genauso riskant....
Publiziert von BigE17 20. August 2021 um 13:37 (Fotos:26)
Aug 7
Zillertaler Alpen   T6- WS II L  
7 Aug 21
Wildkarspitze (3076m) und ein Versuch am Hohen Schaflkopf
Das Wildgerlostal wird von einer ganzen Reihe mächtiger Dreitausender umrahmt. Sie sehen alle spektakulär und von dieser Seite auch relativ unnahbar aus. Da sind die Wildkarspitze und der Hohe Schaflkopf keine Ausnahme. Steil ragen sie östlich von der Zittauer Hütte in den Himmel, kein Wanderer kommt auch nur auf die Idee, von...
Publiziert von BigE17 20. November 2021 um 23:06 (Fotos:18)
Jul 29
Goldberggruppe   T5- L I L  
29 Jul 21
Hocharn (3254m), Grieswies-Schwarzkopf und Goldzechkopf - der höchste Gipfel der Goldberggruppe
Die flächenmäßig relativ große Goldberggruppe beinhaltet nur eine relativ kleine Anzahl an Dreitausendern, welche auch nicht sehr hoch sind. Der einzige Gipfel über 3200m ist der doppelgipfelige Hocharn, alle anderen Gipfel sind niedriger. Trotzdem ist der Hocharn nicht beliebteste Gipfel, der sehr bekannte Hohe Sonnblick...
Publiziert von BigE17 1. Dezember 2021 um 22:10 (Fotos:22 | Kommentare:6)
Jul 23
Venedigergruppe   T5+ WS II  
23 Jul 21
Hoher Rosshuf (3200m) - Besteigung der 3 österreichischen Gipfel
Der Kamm westlich der Dreiherrenspitze beinhaltet zahlreiche steile, schwierige Gipfel. Die meisten Gipfelanstiege erfolgen in schwieriger Kletterei über scharfe, ausgesetzte Grate. Da gibt es lediglich eine Ausnahme - nämlich den Hohen Rosshuf. Genaugenommen stellt der Hohe Rosshuf ein breites Massiv aus 5 Gipfeln dar. Die 3...
Publiziert von BigE17 27. Juli 2021 um 14:06 (Fotos:27)
Jun 26
Glocknergruppe   T6 WS II  
26 Jun 21
Schwerteck (3247m) und Kellerskopf - Bratschengipfel neben dem Großglockner
Das Schwerteck in der südlichen Glocknergruppe ist der Hüttengipfel der Salmhütte. Seine Flanken ragen gleich hinter der Hütte gut 500 Meter steil in den Himmel. Damit ist es definiv der zweitschönste Gipfel, den man von der Salmhütte aus sehen kann - es sollte klar sein, welcher Berg der schönste in dieser Gegend ist....
Publiziert von BigE17 1. Juli 2021 um 11:10 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Nov 8
Glocknergruppe   T5+ WS- II  
8 Nov 20
Kreuzwand (3034m) - Aussichtswarte auf den Großglockner
Befindet man sich in Kals am Großglockner, so wird man enttäuscht feststellen, dass der Großglockner sowie der Grat nach Nordwesten bis zum Hohen Karten gar nicht zu sehen ist. Warum? Die Sicht wird von einigen grasbewachsene Gipfel versperrt. Da wäre zum einen das bekannte Figerhorn, aber auch die wesentlich unbekanntere...
Publiziert von BigE17 13. November 2020 um 22:26 (Fotos:22)
Sep 19
Venedigergruppe   T6 WS+ II  
19 Sep 20
Tredeberspitze (3134m) und Hohes Kreuz (3159m) - Brüchige Überschreitung
Die Clarahütte im hintersten Virgental dient als Ausgangspunkt für viele schöne Bergtouren: Dreiherrenspitze, Rötspitze, Westliche Simonyspitze,... Ein weiterer beliebter Gipfel ist das Hohe Kreuz. Dort steht ein riesiges Gipfelkreuz, auf dem ein Spiegel angebracht ist. Zur Wintersonnenwende wird dadurch ein Sonnenstrahl nach...
Publiziert von BigE17 24. September 2020 um 17:49 (Fotos:32)
Sep 15
Venedigergruppe   T6- WS II L  
15 Sep 20
Hohe Fürleg (3243m), Törlbirgkopf und Plattiger Habach - imposante Gipfel nördlich vom Großvenediger
Am Ende des Habachtals im Pinzgau befindet sich das Habachkees. Es bildet einen äußerst imposanten Talabschluss. Das Kees zieht sich bis nahe an die Gipfel vom Plattigen Habach und der Hohen Fürleg hoch. Da wird einem aber auch auf den ersten Blick klar, dass ein Anstieg von dieser Seite nicht ganz so einfach ist. Diese beiden...
Publiziert von BigE17 20. September 2020 um 23:40 (Fotos:33 | Kommentare:3)
Sep 4
Venedigergruppe   T6+ ZS+ IV  
4 Sep 20
Mittereggspitze (3045m) - Normalweg bei schwierigen Verhältnissen
Die Virgener Nordkette beinhaltet zahlreiche schöne Gipfel. Und trotzdem ist der Ochsenbug der einzige von ihnen, der häufig bestiegen wird. Das liegt in erster Linie daran, dass die anderen Gipfel nur mit Felskletterei bezwungen werden können - und diese kann auch ganz schön schwierig werden. Das gilt auch für die...
Publiziert von BigE17 7. September 2020 um 18:00 (Fotos:19 | Kommentare:2)