Hikr » Alpin_Rise » Touren

Alpin_Rise » Tourenberichte (568)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Okt 29
Surselva   T3 K2  
28 Okt 07
Historischer Klettersteig Pinut am Flimserstein
Mit seinen Südabstürzen dominiert der geologisch interessante Flimserstein das untere Vorderreintal. Dort wo 8000 Jahre v.Chr. der grösste Bergsturz der Alpen losbrach, gibt es seit Juni 2007 eine „neue“ alte Touristenattraktion: der historische Klettersteig Pinut. Nun hat der Crap da Flem einen empfehlenswerten,...
Publiziert von Alpin_Rise 29. Oktober 2007 um 16:21 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Okt 16
Appenzell   T5 I  
13 Okt 07
Fälenschafberg (2103m)
Ein unmittelbarer Nachbar der Faelentuerme ist etwas weiter östlich der Fälenschafberg. Wie die Fälentürme erhält auch dieser Gipfel sehr wenig Besuch, dennoch lohnt sich eine Besteigung ungemein. Mein bereits klassisches Abend“türchen“ - heute auf ein wenig begangenes Gipfel-Bijou Um 17.30 von der...
Publiziert von Alpin_Rise 16. Oktober 2007 um 16:47 (Fotos:12)
St.Gallen   T6+ III  
15 Okt 07
Gamsberg (2384m) über Goldlochroute - Schiffberg (2195m) - Sichelchamm (2269m)
Zwischen dem allseits bekannten Gamsberg und dem Sichelchamm versteckt sich ein unscheinbarer Berg mit dem sonderbaren Namen Schiffberg. Die Traversierung der 3 Gipfel bietet eine sehr anspruchsvolle, durchgehend weglose Tour der Superlative im gehobenen T6-Bereich. Anhaltend in sehr steilem Grasgelände weisen Gemswechsel eine...
Publiziert von Alpin_Rise 16. Oktober 2007 um 11:40 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Okt 10
Appenzell   T4  
8 Okt 07
Fälentürm Westgipfel (2224m)
Die Fälentürme gehören zu den selten besteigenen Gipfeln im Alpstein. Bekannt sind sie vor allem in Kletterkreisen aufgrund ihrer plattigen Südwand aus bestem Schrattenkalk. Der westlichste, höchste Punkt der 3-gipflige Gruppe kann leicht bestiegen werden, die anderen Türme erfordern Kletterei. Schnelle Feierabendtour auf...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Oktober 2007 um 18:10 (Fotos:2)
St.Gallen   T5 VI  
7 Okt 07
"Alte Südwand" am Altmann
Gleich nach Säntis und Hohem Kasten ist der Altmann wohl der bekannteste und populärste Berg im Alpstein. Von Norden kann der dritthöchste Alpstein-Gipfel vom geübten Bergwanderer über den glattpolierten Normalweg leicht bestiegen werden (T5, I). Die stark gegliederte, 250m hohe Südwand ist ein Paradies für Kletterer -...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Oktober 2007 um 18:09 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Prättigau   T3 6b  
3 Okt 07
"Rialto" an der Gamstobelwand (Sulzfluh)
Die Gegend um St. Antönien hat für jede Spielart des Alpinismus viel zu bieten: schönes, populäres Wandergebiet, Skitourenparadies im Winter, Partnunsee mit Ruderbooten für Familienausflüge, den Sulzfluhklettersteig und viele kurze und längere Sportklettereien. Mit Ossi in den Kalkwänden des Rätikons. Wir suchen...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Oktober 2007 um 14:13 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Sep 22
Oberhalbstein   T4 K4  
21 Sep 07
Piz Mitgel (3157m) über den Blitzableiter
Als dritter im Bunde bildet der Piz Mitgel den westlichen Abschluss der sogenannten Bergüner Stöcke. Als niedrigster der drei Gipfel (Piz Ela, Corn da Tinizong und Piz Mitgel) ist er auch am leichtesten zu besteigen. Vor allem der neue Klettersteig mit einer anspruchsvollen Variante (Senda verticala), dem alten Normalweg (Senda...
Publiziert von Alpin_Rise 22. September 2007 um 15:55 (Fotos:16)
Sep 17
Calanda   T5 L  
16 Sep 07
Hike & Bike: Überschreitung Felsberger Calanda (2697m)
Der Calanda ist DER beherrschende Berg bei Chur und zugleich Hausberg der ältesten Schweizer Stadt. Trotzdem gibt’s keinen Churer Calanda; die vier Hauptgipfel tragen Namen kleiner Ortschaften direkt am Fusse des Calandas. Für mich ist der Calanda nun ein Hausberg geworden, Zeit für eine nähere Bekanntschaft....
Publiziert von Alpin_Rise 17. September 2007 um 13:21 (Fotos:3)
Aug 27
Surselva   T5 ZS III  
26 Aug 07
Brigelser Hörner: Cavistrau Pign (3220m), Cavistrau Grond (3252m) & Piz Tumpiv (3101m)
Die Brigelser Hörner (romanisch Ils Cavistrai) bilden eine wilde, 6-gipflige Berggruppe über der mittleren Surselva. Trotz ihrer relativen Nähe zum Vorderrheintal werden vor allem die beiden Cavistrau-Gipfel und der Crap Grond sehr selten bestiegen. Eine wilde, einsame Tour auf vergessene Gipfel – genau das richtige für...
Publiziert von Alpin_Rise 27. August 2007 um 15:15 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Aug 20
Oberwallis   T5 I  
19 Aug 07
Überschreitung Eggishorn (2926m) bis Moosfluo (2333m)
Der Gebirgszug über der Rieder- Bettmer- und Fiescheralp ist touristisch sehr stark erschlossen. Als bester Aussichtspunkt für den Aletschgletscher ist der nördliche Abschluss, das Eggishorn, bekannt. Der Gipfel ist fast mit der Seilbahn erreichbar und dementsprechend überlaufen. Trotzdem ist die Überschreitung des...
Publiziert von Alpin_Rise 20. August 2007 um 15:12 (Fotos:9)
Oberwallis   T5 II  
18 Aug 07
Strahlhorn (3027m) und Tunickglacier-Installation
Nach der Kunstinstallation auf dem Aletschgletscher ein Abendtürli auf das Strahlhorn. Der sehr lohnende Aussichtsposten kann vom Märjelensee in leichter Kraxelei schnell erreicht werden. Am 18. August plazierte der bekannte Fotograf und Installationskünstler Spencer Tunick über 600 nackte Menschen auf dem...
Publiziert von Alpin_Rise 20. August 2007 um 13:53 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Aug 13
Domleschg   T2  
12 Aug 07
Über den Heinzenberg
Der Heinzenberg trennt das Domleschg vom Safiental. Je nach zählweise gibts dort ein halbes Dutzend Gipfelchen, welche aussichtsreich in einem Streich erwandert werden können. Idealer Startpunkt ist der Glaspass, welcher neu auch per Postauto von Thusis erreicht werden kann. Dieses war dann auch gut besetzt bis arg...
Publiziert von Alpin_Rise 13. August 2007 um 17:25 (Fotos:8)
Aug 2
St.Gallen   T4 I K1  
1 Aug 07
Höhenfeuer auf dem Speer (1950m)
Der Speer, höchster Nagelfluhberg Europas, bietet eine einmalige Rundsicht über die Ostschweiz und den Zürichsee. Also nichts wie hin zu den tausenden Feuerwerken! Zum Nationalfeiertag ein Gipfelbiwak mit Höhenfeuer. An diesem klaren, sichtigen 1. August 2007 - ein wahres Bergsteigerfest! Start auf der...
Publiziert von Alpin_Rise 2. August 2007 um 12:37 (Fotos:15 | Kommentare:6)
Jul 30
Norddeutsches Tiefland   T1  
19 Jul 07
Schobüller Berg (31m)
Erster Hikr.org Eintrag aus Schleswig-Hohlstein: Der Schobüller Berg ist laut Einheimischen der dritthöchste Berg (ähem...) auf dem nordfriesischen Festland. Direkt am Wattenmeer gelegen, ist er ein Relikt aus der letzten Eiszeit und vollständig bewaldet. Dadurch hebt er sich ein wenig von der umgebenden...
Publiziert von Alpin_Rise 30. Juli 2007 um 17:48 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Jul 14
Schwyz   T6 III  
13 Jul 07
Schiberg (2044m) über Brennaroute, Bockmattli (1932m) und Tierberg (1989m)
Das Wäggital ist auf hikr.org keine Unbekannte mehr, ebenso wenig Schiberg, Bockmattli und Tierberg. Sie sind alle auf Wanderwegen bequem zu erreichen. Über die Nordseite am Schiberg führt für Liebhaber voralpiner Kraxeleien eine der schönsten Routen der Region: die Brennaroute. Zügige Runde auf...
Publiziert von Alpin_Rise 14. Juli 2007 um 00:05 (Fotos:5 | Kommentare:3)
Jul 8
Mittelwallis   T4 S III K1  
7 Jul 07
Lenzspitze (4294m) Nordwand und Nadelhorn (4327m)
Lenzspitze und Nadelhorn sind zwei bekannte Viertausender zwischen dem Matter- und Saastal. Die Lenzspitze bildet den Angelpunkt zwischen der Mistgabel-Gruppe und dem Nadelgrat. Sie besticht vor allem durch ihre ebenmässige, firnglänzende NO-Wand und ist auf allen Routen eine anspruchsvolle Hochtour. Im Gegensatz dazu ist das...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Juli 2007 um 14:03 (Fotos:24 | Kommentare:6)
Jul 3
St.Gallen   T5 WS+ III  
1 Sep 03
Überschreitung Silberplattenköpfe IV- Silberplatten
Die Silberplatten ist einer der bekanntesten Kletterberge im Alpstein. Von der alpinen Grattour bis zur Sportkletterei im 8. Grad ist alles vorhanden. Neben bester Felsqualität und leichter Erreichbarkeit von der Stütze 2 der Säntisbahn (abenteuerlich luftig;-) ist die wunderbare Aussicht ein weiterer Trumpf. Die...
Publiziert von Alpin_Rise 3. Juli 2007 um 13:38 (Fotos:7)
Jun 20
St.Gallen   T6 II  
19 Jun 07
Überschreitung des westlichen Alpsteins: von Stein zum Säntis
Der Säntis entsendet einen einzigen, markanten Gebirgszug nach Westen, der zwischen Stein und Starkenbach im Toggenburg endet. Dazwischen reihen sich je nach zählweise etwa 12 Gipfel auf. Die Begehung dieses wunderschönen Grates an einem Tag war schon lange eine Wunschtour von mir - dieser Tage hats geklappt! Sehr lange,...
Publiziert von Alpin_Rise 20. Juni 2007 um 12:12 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Jun 18
Glarus   T4 V  
2 Apr 05
Klettern am Brüggler (1777m): Highway, Kleine Verschneidung, Dornröschen, Tante Ju...
Die Plattenklettereien in der silbergrauen Südwand des Brügglers sind weitherum bekannt. Aus guten Gründen: Der Schrattenkalk ist von einwandfreier, griffiger Qualität, die Routenauswahl im 4-7. Grad riesig und es kann fast das ganze Jahr über geklettert werden. Darum verdient das Klettergebiet auch diesen ersten...
Publiziert von Alpin_Rise 18. Juni 2007 um 15:36 (Fotos:7)
Jun 16
Prättigau   T3 K4  
25 Sep 05
Klettersteig Sulzfluh (2817m)
Der Klettersteigboom hält auch in Graubünden Einzug: Seit Juli 2005 durchzieht ein Klettersteig die mächtige Sulzfluh-Südostwand. Ein anspruchsvoller, ausgesetzter Eisenweg in einer herrlichen Szenerie! Insgesamt schöne Klettersteigtour durch eine zuvor sehr ruhige Wand. Zünftig Eisen halten die Schwierigkeiten tief, wer...
Publiziert von Alpin_Rise 16. Juni 2007 um 14:55 (Fotos:9)