Fälentürm Westgipfel (2224m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Fälentürme gehören zu den selten besteigenen Gipfeln im Alpstein. Bekannt sind sie vor allem in Kletterkreisen aufgrund ihrer plattigen Südwand aus bestem Schrattenkalk. Der westlichste, höchste Punkt der 3-gipflige Gruppe kann leicht bestiegen werden, die anderen Türme erfordern Kletterei.
Schnelle Feierabendtour auf einen wenig begangenen Gipfel
Vom Zwinglipass einer alten Wegspur (verblassende Markierungen) östlich des Altmanns folgend bis über ein mühsames Karrenfeld der Löchlibettersattel (P. 2162) erreicht wird. Dieser liegt direkt am Weg Fälensee - Altmannsattel und ist auch von der Meglisalp über den Löchlibettersattel erreichbar (sieht spannend aus, ca. T5) . Von dort dem Grat ostwärts folgend bis zum Westgipfel, T4.
Schnelle Feierabendtour auf einen wenig begangenen Gipfel
Vom Zwinglipass einer alten Wegspur (verblassende Markierungen) östlich des Altmanns folgend bis über ein mühsames Karrenfeld der Löchlibettersattel (P. 2162) erreicht wird. Dieser liegt direkt am Weg Fälensee - Altmannsattel und ist auch von der Meglisalp über den Löchlibettersattel erreichbar (sieht spannend aus, ca. T5) . Von dort dem Grat ostwärts folgend bis zum Westgipfel, T4.
Das Gipfelbuch ist im Steinmann gut versteckt und weist (darum?) seit 2002 nur gerade neun Einträge auf.
Gleicher Weg zurück und nach insgesamt anderthalb Stunden sitze ich püntklich zum Abendessen wieder in der Zwinglipasshütte.
Tourengänger:
Alpin_Rise

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare