Höhenfeuer auf dem Speer (1950m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Speer, höchster Nagelfluhberg Europas, bietet eine einmalige Rundsicht über die Ostschweiz und den Zürichsee. Also nichts wie hin zu den tausenden Feuerwerken!
Zum Nationalfeiertag ein Gipfelbiwak mit Höhenfeuer. An diesem klaren, sichtigen 1. August 2007 - ein wahres Bergsteigerfest!
Start auf der Wolzenalp oberhalb Krummenau mit Holz, Grilladen, genügend Wasser und Rebsaft im Rucksack. Landschaftlich wunderschön über Wannenspitzli und Bremacher Höhe durch die wilde Nagelfluhlandschaft zum Einstieg des Kletterweges . Der Kletterweg an der Speer-Nordkante wurde Ende der 60er Jahre erstellt und kann als versicherter Bergweg oder leichter Klettersteig bezeichnet werden (ca. T4, Stellen I mit Drahtseilbenutzung, ohne, habs diesmal ausprobiert, gegen T6 mit Kletterstellen II-III). Noch immer eine meiner Lieblingsrouten in der Gegend und im Abendlicht einfach genial zu kraxeln.
Auf dem Gipfel den "Jimmy-Stove" angeworfen und zum Sonnenuntergang Steaks grilliert - mhhh! Kurz danach gings schon los mit den endlosen Feuerwerkstiraden - gegen halb elf ist die ganze Zürichseeregion ein funkelndes Sternenmeer. Wers Geld dafür hat... ich schau mir lieber den Mond an, der ganz gemächlich über den Churfirsten emporkriecht. Da weiss man wirklich nicht, wo man hinsehen soll! Natürlich durfte auch das Gipfelfeuer (merci für die Holzbeigaben vom oberen Chäseren!) auf dem Speer nicht fehlen, hats jemand gesehen?
Für das Gipfelbiwak hats unmittelbar nördlich unter den Gipfelfelsen eine Nische mit Bank. Bei SW-Wind windgeschützt und mit Top-Aussicht. Leider währt diese nicht lange, statt dem Sonnenaufgang zieht die Front früher als erwartet auf. Windböen zerren am Schlafsack, zum Glück ists noch trocken. Im Nebel steigen wir auf etwas Warmes zur oberen Chäseren (Alpwirtschaft) ab. Über die Hinter Höhi in einer guten Stunde nach Amden. Einsetzender Regen treibt uns an und pünktlich zur Busabfahrt zeigt sich natürlich wieder die Sonne...
Zum Nationalfeiertag ein Gipfelbiwak mit Höhenfeuer. An diesem klaren, sichtigen 1. August 2007 - ein wahres Bergsteigerfest!
Start auf der Wolzenalp oberhalb Krummenau mit Holz, Grilladen, genügend Wasser und Rebsaft im Rucksack. Landschaftlich wunderschön über Wannenspitzli und Bremacher Höhe durch die wilde Nagelfluhlandschaft zum Einstieg des Kletterweges . Der Kletterweg an der Speer-Nordkante wurde Ende der 60er Jahre erstellt und kann als versicherter Bergweg oder leichter Klettersteig bezeichnet werden (ca. T4, Stellen I mit Drahtseilbenutzung, ohne, habs diesmal ausprobiert, gegen T6 mit Kletterstellen II-III). Noch immer eine meiner Lieblingsrouten in der Gegend und im Abendlicht einfach genial zu kraxeln.
Auf dem Gipfel den "Jimmy-Stove" angeworfen und zum Sonnenuntergang Steaks grilliert - mhhh! Kurz danach gings schon los mit den endlosen Feuerwerkstiraden - gegen halb elf ist die ganze Zürichseeregion ein funkelndes Sternenmeer. Wers Geld dafür hat... ich schau mir lieber den Mond an, der ganz gemächlich über den Churfirsten emporkriecht. Da weiss man wirklich nicht, wo man hinsehen soll! Natürlich durfte auch das Gipfelfeuer (merci für die Holzbeigaben vom oberen Chäseren!) auf dem Speer nicht fehlen, hats jemand gesehen?
Für das Gipfelbiwak hats unmittelbar nördlich unter den Gipfelfelsen eine Nische mit Bank. Bei SW-Wind windgeschützt und mit Top-Aussicht. Leider währt diese nicht lange, statt dem Sonnenaufgang zieht die Front früher als erwartet auf. Windböen zerren am Schlafsack, zum Glück ists noch trocken. Im Nebel steigen wir auf etwas Warmes zur oberen Chäseren (Alpwirtschaft) ab. Über die Hinter Höhi in einer guten Stunde nach Amden. Einsetzender Regen treibt uns an und pünktlich zur Busabfahrt zeigt sich natürlich wieder die Sonne...
Tourengänger:
Alpin_Rise

Communities: Biwak- und Zelttouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)