Hikr » Alpin_Rise » Touren » Schweiz [x]

Alpin_Rise » Tourenberichte (512)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jan 21
St.Gallen   T5 VI+  
25 Sep 09
(Etter-)Dach am Chäserrugg, Rosenboden Südwand
Als Klettergebiet müssen die Churfirsten nicht mehr weiter gepriesen werden. An ihrem östlichen Ende kommt man in den Genuss Churfristen-typischer Kletterei ohne die langen, steilen Zustiege von Zuestoll und co. absolvieren zu müssen. Möglich macht dies die Chäserrugg-Bahn, welche einem in wenigen Minuten in die Nähe der...
Publiziert von Alpin_Rise 30. September 2009 um 14:17 (Fotos:16 | Kommentare:6)
Okt 22
St.Gallen   T6 IV  
26 Sep 14
Überschreitung Schafbergchöpf und Jöchli Westrippe
Die Traverse der Schafbergköpfe hat seit der Begehung von Delta und Maveric wieder eine bescheidene Beliebtheit erlangt. In der Tat ist die Tour überaus lohnend und vor allem landschaftlich ein Leckerbissen. Ein langer Zustieg und der doch recht unzuverlässige Fels werden auch in Zukunft nicht viele Aspiranten anziehen: für...
Publiziert von Alpin_Rise 22. Oktober 2014 um 16:33 (Fotos:36 | Kommentare:4)
Sep 24
Berner Jura   T4 5c  
15 Jan 11
Klettergarten Orvin- T-Shirt Wetter im Januar
Auf der Suche nach einem sonnigen Klettergarten für den ungewöhnlich milden Januarsamstag stiessen wir auf die Felswände oberhalb Orvin. In der steilen Südflanke liegen verstreut ein gutes Dutzend Kalk-Klippen bis 60m Höhe. Rauer Traumfels auch in den leichten Routen und eine gute Auswahl im Plaisirbereich (5a - 6b) sind die...
Publiziert von Alpin_Rise 25. Februar 2011 um 10:43 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Feb 24
St.Gallen   T1  
3 Feb 08
Hofberg (723m) mit Wiler Aussichtsturm
Aussichtstürme finden sich auf zahlreichen Mittelland-Hügeln. Ein besonders schöner steht seit kurzer Zeit auf dem Hofberg bei Wil SG. Bei klaren Verhältnissen reicht die Sicht über die Baumwipfel hinweg von den Berner Viertausender über den Jura, Schwarzwald und Bodensee bis weit ins Österreichische hinein. Kommt Föhn...
Publiziert von Alpin_Rise 3. Februar 2008 um 20:49 (Fotos:11 | Kommentare:8)
Okt 16
Locarnese   T5 IV  
21 Sep 13
Südgrat / Spigolo Sud am "schönen Stein" Sasso Bello
Auf der fantastisch gelegenen Alpe Spluga griff schon so mancher nach den Sternen, darunter lorenzo auf einem seiner beeindruckenden Sololäufen. Nicht nur für solche parforce Leistungen bieten sich die gediegen ausgebauten Alphütten an: Dorthin hat Mountain Wilderness Schweiz am vergangen Wochenende zu den keepwild! Climbing...
Publiziert von Alpin_Rise 25. September 2013 um 23:00 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Sep 27
Locarnese   T5 IV  
22 Sep 13
Versuch einer Erstbegehung am "Silberstein" Sass d'Argent
Nachdem am gestrigen Zustiegstag ein kurzer, einfacher Klassiker gefragt war, lockt uns heute die Neugierde ins „Neuland“. Eine dritte Linie in der Sass d’Argent Westflanke entlang der V-förmigen Risse im zentralen Wandteil sollte es sein. Unsere Auseinandersetzung mit der Felsflucht wurde dann auch gleich in der ersten...
Publiziert von Alpin_Rise 26. September 2013 um 17:41 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Sep 16
Prättigau   T6- WS II  
4 Sep 13
Geröllfestival am Vorderen Plattenhorn Westgipfel (3217m)
Das Geheimnis um die Plattenhörner wurde auf hikr bereits mit dem 360'schen Tourenbericht gelüftet. Unter dem etwas kryptischen Titel Nomansland? hat er eine in allen Belangen fantastische Bergfahrt beschrieben. Die Plattenhörner sind eine gut versteckte, zwei Kilometer lange Felsmauer zwischen Prättigau und Engadin. Im...
Publiziert von Alpin_Rise 10. September 2013 um 21:28 (Fotos:16 | Kommentare:5)
Sep 6
Locarnese   T5 V-  
20 Aug 13
keepwild! Neuland am Madone (Val Calnègia)
mit "keepwild! climbs" setzt sich Mountain Wilderness Schweiz seit gut zehn Jahren für naturbelassenes Felspotential ein. Klettern ohne fixe Absicherung war für mich erst befremdlich; tätigte ich doch meine ersten Kletterschritte Mitte der Neunziger bereits an den soliden Bohrhaken der ersten Plaisir-Welle. Seither war für...
Publiziert von Alpin_Rise 28. August 2013 um 20:27 (Fotos:24 | Kommentare:8)
Sep 4
Appenzell   T6- V-  
27 Jun 10
Die grosse Freiheit (2140m) in der "Südwand"
Die Südwände der mittleren Alpsteinkette, sie klingen in des Kletterers Ohren: Fähnligipfel, Widderalpstöck, Hundstein, Fälentürme... und die Freiheit, welche man dort findet! An ihr ist besonders die klassische Südwandroute von Interesse: bei geringen Schwierigkeiten bietet sie doch eindrückliches Wandambiente; sie...
Publiziert von Alpin_Rise 1. Juli 2010 um 00:41 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Aug 25
St.Gallen   T4+ I  
24 Aug 13
Einer von vielen: Girenspitz 2347m und andere Leckereien im Pizolgebiet
Den Girenspitz gibts gleich acht mal in der Ostschweiz. Was nahe legt, dass einst etliche Raubvögel die Bergspitzen bevögelt bevölkert haben müssen - denn luftige, spitzige Aussichtskanzeln sind sie meist, die Girenspitzen. Berühmt-berüchtigt ist jener beim Zwinglipass, populär der Säntistrabant, als Skitour gerühmt...
Publiziert von Alpin_Rise 24. August 2013 um 22:34 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Aug 23
Mittelwallis   ZS III  
4 Aug 13
Nadelgrat ohne -Horn, dafür mit Steck-
Nadelgrat nennt sich die Zusammenfassung der vier nördlichsten Viertausender der Mischabelkette. Genau dieser Zusammenzug hoher Gipfel macht den Reiz der Nadelgrat-Traverse aus. Wobei die eigentliche Überschreitung mit Schwierigkeiten um WS relativ einfach ist, liegt die Crux doch im Zugang. Dieser wurde früher häufig über...
Publiziert von Alpin_Rise 7. August 2013 um 22:59 (Fotos:24 | Kommentare:12)
Jul 17
Oberhalbstein   T4  
13 Jul 13
Piz Arlos (2697m) und seine Klone
Überraschungen stecken oft in Nebendingen. Ein Musterbeispiel dafür bildet der Piz Arlos. Sein Gipfel ist streng genommen nicht viel mehr als eine Schulter im wilden Nordostgrat zum Piz Arblatsch, selbst ein wenig zahmer Geselle. Der Arlos-Grat schwingt sich aber derart elegant und panoramisch aus dem Oberhalbstein auf, dass er...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Juli 2013 um 14:03 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Jul 13
Uri   T5+ WS II  
10 Jul 13
Bächen- und Rienzenstock (2962m): R(e)ise ins Unbekannte
Es ist mittlerweile schwierig geworden, durch den Beschrieb nicht dokumentierter Berge einen Mehrwert für Hikr.org zu schaffen. Insbesondere, wenn die Gipfel in der Deutschschweiz liegen und geografisch eine gewisse Prominenz haben sollten. Rienzen- und Bächenstock, die höchsten Punkte der gut 15km langen Kette zwischen...
Publiziert von Alpin_Rise 11. Juli 2013 um 21:50 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Mai 23
Uri   S  
20 Mai 13
Wendenhorn-Umrundung oder Fünffingerstöck P. 2994
Nach allseitig steilen Aufstiegen offenbart sich überraschend ein Gletscherplateau, das von plus/minus fünf Granitfingern gesäumt ist: Voilà, die Fünffingerstöcke! Der höchste Punkt der Berggruppe ist das anspruchsvolle Wendenhorn, dazu kommen der leicht zu erreichende Uratstock und die beiden kotierten, selten bestiegenen...
Publiziert von Alpin_Rise 22. Mai 2013 um 22:15 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Mär 8
Uri   WS S  
3 Mär 13
Vorder Schloss (2931m)
Von Süden betrachtet ist der Schlossberg eine gewaltige, bis 1000 Meter Hohe Felsmauer. Während in dieser Steilflanke oft die Nassschneelawinen wüten – an warmen Frühlingstagen eindrücklich von der Kröntenhütte zu beobachten – bietet die Nordflanke steile, rassige Skitouren. Das sogenannte „Vorder Schloss“ bildet...
Publiziert von Alpin_Rise 6. März 2013 um 20:46 (Fotos:40 | Kommentare:5)
Aug 6
St.Gallen   T6 II  
19 Jun 07
Überschreitung des westlichen Alpsteins: von Stein zum Säntis
Der Säntis entsendet einen einzigen, markanten Gebirgszug nach Westen, der zwischen Stein und Starkenbach im Toggenburg endet. Dazwischen reihen sich je nach zählweise etwa 12 Gipfel auf. Die Begehung dieses wunderschönen Grates an einem Tag war schon lange eine Wunschtour von mir - dieser Tage hats geklappt! Sehr lange,...
Publiziert von Alpin_Rise 20. Juni 2007 um 12:12 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Jul 31
St.Gallen   T6 II  
30 Apr 10
Hochhus (1924m) über den Südostsporn
Als einer der letzten verbliebenen, einigermassen bedeutenden Alpsteingipfel war das Hochhus auf hikr.org bislang pendent. Die Felszinne zwischen zwischen der Saxerlücke und Stauberen ist stachelbewehrt: In der jähen Südflanke ist das wortwörtlich zu verstehen, die steilen, gegliederten Hängen sind mit Legföhren bespickt. Im...
Publiziert von Alpin_Rise 1. Mai 2010 um 15:05 (Fotos:32 | Kommentare:11)
Apr 5
Oberwallis   T5 S IV  
6 Aug 09
Überschreitung Weisshorn Schaligrat - Ostgrat
Wenn es ein Ideabild eines Berges gibt, dann stand das Weisshorn im Wallis Modell: drei fast symmetrische Grate und ebenmässige Flanken treffen sich am Gipfelkreuz auf über 4500m. Kein Wunder ist der Gipfel Wunschziel vieler Alpinisten; wer das Weisshorn nicht besteigt, kann es aus weiten Teilen des Alpenbogens ausmachen. Die...
Publiziert von Alpin_Rise 7. August 2009 um 16:13 (Fotos:39 | Kommentare:10)
Feb 27
Surselva   T5 ZS III  
26 Aug 07
Brigelser Hörner: Cavistrau Pign (3220m), Cavistrau Grond (3252m) & Piz Tumpiv (3101m)
Die Brigelser Hörner (romanisch Ils Cavistrai) bilden eine wilde, 6-gipflige Berggruppe über der mittleren Surselva. Trotz ihrer relativen Nähe zum Vorderrheintal werden vor allem die beiden Cavistrau-Gipfel und der Crap Grond sehr selten bestiegen. Eine wilde, einsame Tour auf vergessene Gipfel – genau das richtige für...
Publiziert von Alpin_Rise 27. August 2007 um 15:15 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Feb 16
Uri   T4 5c  
24 Jun 10
"Tonis Lust" am Bergseeschijen (2816m)
Das Gebiet rund um die Begseehütte hat sich zu einem der bekanntesten Granitklettergebiete der Schweiz gemausert. Dies ist vor allem dem unermüdlichen Erschliesser und Sanierer Toni Fullin, seines Zeichens Hüttenwart der Bergseehütte, zu verdanken. Im 5. und 6. Grad gibt es derart viele lohnende Routen, dass ein Klettersommer...
Publiziert von Alpin_Rise 1. Juli 2010 um 11:44 (Fotos:10 | Kommentare:3)