Aare II/6, Meinisberg bis Aarbrügg 434
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Am frühen Morgen fahre ich mit dem ÖV nach Meinisberg. Beim Umsteigen in Biel hat der Zug etwas Verspätung und ich finde die Haltestelle meines Postautos nicht auf Anhieb. Deshalb hat sich eine kleine Verspätung von einer halben Stunde ergeben. Das Wetter ist bewölkt und die Bise ist recht kühl. So gehe ich von Meinisberg hinunter zur Alten Aare, dorthin wo ich letztesmal aufgehört habe. Durch die vielen Schleifen die der Fluss hier macht ergeben sich recht weite Wege. Als Belohnung gibt es viele Eindrücke am Wasser der Alten Aare. Kurz vor Büren bewundere ich eine riesige Gärtnerei mit einer gewaltigen Baumschule. Kurz darauf fliesst die Alte Aare in die kanalisierte Aare und geht dann als Aare in Richtung Solothurn weiter. Dann führt mein Weg am Schwimmbad Büren vorbei. Eigentlich gehört dieses Gebiet zur Ortschaft Reiben. Diese hat 1911 mit Büren fusioniert. Reiben liegt auf der linken Seite der Aare, Büren auf der rechten. Büren an der Aare ist ein recht hübsches Städtchen. Mir hat vor allem die schöne Holzbrücke über die Aare imponiert. Auf dem Weiterweg sieht man grosse Bauernhöfe, Wasservögel, alte riesige Bäume und Zeichen des kommenden Frühlings. Bei der Aarbrügg ist meine heutige Tour zu Ende. Gerade bei der Brücke liegt auch die Bushaltestelle Grenchen Brücke.
Insgesamt eine schöne Tour und wirklich empfehlenswert.
Insgesamt eine schöne Tour und wirklich empfehlenswert.
Etappe 1
Etappe 2
Etappe 3
Etappe 4
Etappe 5 Etappe 6
Etappe 7
Etappe 8
Etappe 9
Etappe 10
Etappe 11
Etappe 12
Etappe 13
Etappe 14
Etappe 15
Etappe 16
Etappe 17
Tourengänger:
rihu

Communities: Flusswanderungen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare