Dez 7
Norddeutsches Tiefland   T1  
5 Dez 12
Kronsberg - Umrundung in den Sonnenuntergang hinein
Der höchste Berg im Stadtgebiet Hannovers (53m) ist der Kronsberg. Ursprünglich und von Natur aus erreichte dieser einst weitestgehend kahle Höhenrücken 106,1m über dem Meer. Eine Erdaufschüttung stockte diesen kleinen Kamm aber vor 12 Jahren auf nun 118,2 m Höhe auf und gleichzeitig entstand auch ein zweiter...
Publiziert von Alpenorni 7. Dezember 2012 um 12:39 (Fotos:20)
St.Gallen   WS  
7 Dez 12
3x Powder an der Schwammegg
Der Geheimtipp im Tössbergland - immer wieder schön pulvrig und einsam Eigentlich wollte ich für den Skisaison-Auftakt wieder einmal ins Wägital. Doch wie man vernahm, waren die Schneemassen dermassen, dass der Aufstieg eine Tortur und die Abfahrt fast nur in der Spur möglich wäre. Dazu kommt noch die angespannte...
Publiziert von Delta 7. Dezember 2012 um 12:38 (Fotos:5)
Lombardei   T2  
6 Dez 12
Anello del Monte Croce di Muggio mt 1799
Con Pinuccia e Billie saliamo al monte Croce di Muggio per godere del panorama e calpestare pochissima neve. Le previsioni sono buone a parte il vento.... In realtà il vento è stato solamente a livello di brezza anche se freddo e la giornata è stata spettacolare. Praticamente ho calpestato un poco di neve irregolare solamente...
Publiziert von turistalpi 7. Dezember 2012 um 12:29 (Fotos:20)
Kitzbüheler Alpen   WS  
6 Dez 12
Ski Opening Tour auf den Harschbichl
Es ist vollbracht, die erste Tour mit Skier im Winter 12/13 kann abgehackt werden. Wie schon traditionell ging es auf den Harschbichl. Es war ein Wechselbad zwischen kalten Wintersturm, Schneefall und nassen Schneekanonenschnee. Völlig durchnäßt und abgekämpft erreichten wir die Bergstation des Harschbichlliftes....
Publiziert von Koasakrax 7. Dezember 2012 um 12:04 (Fotos:1)
Lombardei   T1  
2 Dez 12
Codera - Tracciolino
Escursione in solitario. Partito da Novate Mezzola ho raggiunto Codera e sono andato anche un po' oltre, per poi tornare da San Giorgio percorrendo il Tracciolino. Tempo buono e neppure freddo. Bella giornata e piacevole escursione per sgranchirsi un po' le gambe in attesa della neve.
Publiziert von Alberto C. 7. Dezember 2012 um 00:02 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Dez 6
Locarnese   T3  
6 Dez 12
Dem Schnee noch einmal aus dem Weg gegangen - Centovalli
Wunderbares Wetter, so wie es die Wetterfrösche prophezeit hatten. Im Centovalli schien den ganzen Tag die Sonne, auch wenn der Nordföhn ab und zu seine kühlen Brisen sandte. Heute wollten wir noch einmal einen Tag in den Bergen ohne Schnee verbringen, unser Ziel war das Centovalli. Ausgangspunkt unserer Wanderung ist...
Publiziert von Mo6451 6. Dezember 2012 um 22:43 (Fotos:41)
Simmental   T2 WT2  
6 Dez 12
Burgfluh „Winter edition“…
Beschrieb der Tour: Der Ideenreichtum hält sich in Grenzen… Nochmals Burgfluh… Aber wenn jemand eine einsame Schneeschuh Wanderung sucht im steilen und felsigen Gelände, welche jedoch relativ einfach und Lawinensicher ist, ist er (sie) mit der Burgfluh bestens bedient. Der steile Aufstieg beim Schloss (Sommerroute T3+) ist...
Publiziert von alpinbachi 6. Dezember 2012 um 22:43 (Fotos:21)
Ammergauer Alpen   T3  
16 Nov 12
Hoher Ziegspitz (1864 m) - Paradetour im Angesicht der Zugspitze
Es gibt die Berge, die jeder kennt und es gibt die Geheimtipps. Letztere ziehen die Massen aus unerfindlichen Gründen nicht in ihren Bann - sei es, weil sie im Rund ihrer Nachbarn untergehen, weil die Ausblicke von oben nicht lohnen oder weil sie nur umständlich zu erreichen sind. Beim Hohen Ziegspitz in den Ammergauer Alpen ist...
Publiziert von 83_Stefan 6. Dezember 2012 um 21:38 (Fotos:49 | Kommentare:2)
Wachau   T2  
25 Nov 12
Vogelberg (546m) und Schloßberg (564m)
Ein Blick im Internet aufs aktuelle Satelitenbild zeigte uns, daß der Nebel heute auch in der schönen Wachau aufreißt. Optimal also, da wir es heute eher gmiadlich angehen lassen wollten. Rausgesucht hatten wir uns eines der schönsten Runden in der Wachau: von Dürnstein über den Vogelbergsteig hinauf und über den...
Publiziert von Tef 6. Dezember 2012 um 20:45 (Fotos:44)
Lombardei   T3  
5 Dez 12
Gipfelquartett: Monte Crocione, di Tremezzo, Galbiga & di Lenno
Zur Zeit ist das Wetter in der Schweiz wieder einmal ungerecht verteilt. Der Norden versinkt im Schnee und das Tessin, insbesondere das Sottoceneri, wird von der Sonne verwöhnt. Bei etwas optimistischerer Wetterprognose für den Norden wäre theoretisch eine Skitour drin gelegen, allerdings war mir die Wettervorhersage etwas...
Publiziert von 360 6. Dezember 2012 um 20:36 (Fotos:24 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T3+  
6 Dez 12
Da Colla al Gazzirola: rinuncia a quota 2026 m
Torno nuovamente in Valcolla per provare il Gazzirola (Igor eppure l’avevi detto!). L’avevo salito già altre volte dalla sua cresta SO ma oggi parto con il cervello pieno di idee ambiziose e lo zaino, di conseguenza, conteneva il necessario armamentario. Tra ciaspole, ramponi e piccozza il basto del “mulo” era...
Publiziert von gbal 6. Dezember 2012 um 19:01 (Fotos:4 | Kommentare:22 | Geodaten:1)
Locarnese   T3  
6 Dez 12
Monte Gambargogno (1734 m), ovvero “la ribellione delle pelli e degli sci”
  Dialoghi immaginari all’Alpe di Neggia   La pelle destra: ”Ma questo non sarà così rimbambito da farci uscire proprio qui, in questa ghiacciaia?” La pelle sinistra: “Ma no, vedrai, stavolta ce ne stiamo al calduccio” La pelle destra: “Non ne sarei tanto sicura, quello non ha tutte le...
Publiziert von tapio 6. Dezember 2012 um 17:02 (Fotos:32 | Kommentare:12)
Luzern   T4 K1  
23 Nov 12
auf Tobi's Spuren: über die Sprossen zum Risetestock, via Stäfeliflue zur Brüedere-Quelle
Endlich hat’s geklappt: nachdem Tobi hier die Anleitung zur „Sprossenwand“ gegeben hat, begeben wir uns ein weiteres Mal in die besagte Gegend – nach dem wir bereits damals auf dem Risetestock gewesen waren und die Sprossen gesichtet hatten. Wir beginnen heute unsere Wanderung (wiederum) in Gfelle; nehmen...
Publiziert von Felix 6. Dezember 2012 um 16:09 (Fotos:63 | Kommentare:4)
Sottoceneri   T2  
5 Dez 12
San Salvatore
Wir starten in Melide. Der Wegweiser meint, 3 Stunden bis zum San Salvatore. Gestern noch habe ich den Tourenbericht von Ivo66 gelesen: www.hikr.org/tour/post45747.html. Von daher rechne ich mit weniger Zeit, Ich möchte nämlich vor Einbruch der Dunkelheit in Paradiso ankommen. Nun bin ich ja nicht grad der schnellste, aber 3...
Publiziert von wam55 6. Dezember 2012 um 14:21 (Fotos:24)
Lombardei   T2  
2 Dez 12
In volo....verso I Canti e lo Zucco di Valbona
Oggi la nostra meta doveva essere il Canto Alto e noi siamo invece finiti su I Canti! Una differenza irrilevante, almeno dal punto di vista formale...... E' una gita tranquilla e non poteva essere diversamente, dopo tutti questi giorni di pioggia e di neve. Una gita che si svolge in un bell'ambiente, una cavalcata tra due...
Publiziert von patripoli 6. Dezember 2012 um 13:53 (Fotos:47 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Marken   T3  
25 Nov 12
Monte Bove nord m.2112 Monte Bove sud m.2169 Monte Bicco m.2052 Croce di Monte Bove m.1905
Giunti a Frontignano abbiamo lasciato il camper in un comodo parcheggio,da qui,un largo e comodo sentiero ( il n°15 ) sulla sx dell'Hotel Felicita,scende nel bosco e prosegue poi in piano fino all'ingresso della gola che conduce nella val di Bove..il silenzio e la bellezza del posto già inebria i nostri sensi,sulla sx maestosi...
Publiziert von accoilli 6. Dezember 2012 um 10:00 (Fotos:31)
Dez 5
Kaiser-Gebirge   T3  
26 Nov 12
Zum Abschluß der Saison auf die Pyramidenspitze (1.997 m) ...
... und damit noch einmal ins Kaisertal, das ich erst wenige Tage zuvor zum ersten Mal besucht hatte. Und wo es damals mit der Pyramidenspitze nicht mehr geklappt hatte. Eine Art „unfinished business“ also. Gestartet wieder beim Bahnhof in Kufstein, ebenso wie der weitere Aufstieg zur Vorderkaiserfeldenhütte zuvor. Dann...
Publiziert von dulac 5. Dezember 2012 um 23:47 (Fotos:48)
Karwendel   T3 K1  
21 Nov 12
Lindenkopf oder Lindlähnekopf 1795 Mtr. ü.N.N.
Der Lindenkopf (Wanderschilder) oder auch Lindlähnekopf über Mittenwald ist immer eine Tour wert. Ich besuche ihn gerne von mitte Oktober bis zum Wintereinbruch, wenn die Hütten geschlossen sind, und es sehr einsam ist. Seine Besteigung ist sehr abwechselungsreich und die Gehzeit im Spätherbst paßt gut. Ihn nur als Zustieg...
Publiziert von Anton 5. Dezember 2012 um 23:42 (Fotos:34)
Chartreuse   T3  
10 Jun 12
Col de la Charmette - Charmont Som
Aus der Erinnerung trage ich zwei Touren vom leider sehr verregneten Pfingstaufenthalt in der Chartreuse nach, ohne Fotos und ohne Track - Hier Nummer 2 zum Charmant Som. Wer die Chartreuse nicht kennt - sie ist eine Fortsetzung des Jura, aber mit alpinen Mitteln, ich mag die Gegend sehr. Die meisten Gipfel kann man von einer...
Publiziert von jaschwilli 5. Dezember 2012 um 23:40
Chartreuse   T2  
8 Jun 12
Col de la Charmette Grande Sure
Aus der Erinnerung trage ich zwei Touren vom leider sehr verregneten Pfingstaufenthalt in der Chartreuse nach, ohne Fotos und ohne Track. Wer die Chartreuse nicht kennt - sie ist eine Fortsetzung des Jura, aber mit alpinen Mitteln, ich mag die Gegend sehr. Für den Hauptkamm, das Reserve Naturelle des Hauts de Chartreuse gilt...
Publiziert von jaschwilli 5. Dezember 2012 um 22:49