Mai 23
Misox   T5-  
23 Mai 12
In Val Leggia: Leggia/Tec(337m)-Il Pizzet(2218m)
In Val Leggia: Leggia/Tec(337m)-Il Pizzet(2218m) Continua l’esplorazione delle valli laterali della sx orografica della Val Mesolcina. La settimana scorsa ho percorso la Val Traversagna, la Val Cama l’ho visitata ripetutamente, oggi tocca alla Val Leggia con l’idea di raggiungere Il Pizzet, una cima non...
Publiziert von gbal 24. Mai 2012 um 23:04 (Fotos:32 | Kommentare:19 | Geodaten:1)
Venetien   T2  
23 Mai 12
Parco delle cascate / Ponte veja
Im Rahmen unserer 2. Ferienwoche bei Negrar ( Verona ) machten wir eine sehr schöne Wanderung in den Lessinischen Bergen im hinteren Valpolicella. Da nebst Weinprobieren ( Amarone, Recioto etc. ) und Stadtbesichtigung ( Verona ) auch noch andere körperliche Betätigungen erfolgen sollten, machten wir uns ins Hinterland des...
Publiziert von shuber 1. Juni 2012 um 22:22 (Fotos:50)
Sottoceneri   T4 K1  
23 Mai 12
Klettersteig Monte Generoso
Gleiche Wettersituation wie vor einer Woche => (fast) gleiches Ziel wie vor einer Woche. Die Beschreibungen des Monte Generoso Steiges mit seinen interessanten Aufstiegen klangen verlockend. So bin ich denn von Rovio aus gestartet und den Wald hinauf. Ein sehr angenehmer Aufstieg, steil, aber immer im Wald... Nach der ersten...
Publiziert von Kieffi 31. Mai 2012 um 17:01 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Mai 22
Basel Land   WS  
22 Mai 12
Basel-Gempen-Bürenfluh-Seewen-Dietel-Nunningen-Chaltbrunnental
Nachmittagstour, 40km, 4½ bis 5h reine Fahrzeit, aber es gibt auch ein paar schöne Plätze für ein Päuschen. Es geht los in Basel Bahnhof, Hinterausgang (Güterstrasse) Richtung St.Jakob und dann an die Birs zur alten Birsbrücke bei der Grün80. Dort über die Autobahn und der Autobahn Richtung Wald und dann zur ersten...
Publiziert von tomseone 23. Mai 2012 um 18:29 (Fotos:6 | Geodaten:2)
Emmental   T1  
22 Mai 12
rund um die Gärstler Eibe
Aufhellungen am Nachmittag nutzen wir, um die in unsere Nähe wachsende uralte und mächtige Eibe zu umwandern. Dafür starten wir auf dem öffentlichen Parkplatz in Heimiswil und folgen den Wanderwegmarkierungen hinauf nach Oberi Rüügle. Gemächlich und friedlich wandern wir nun auf dem Kamm der Egg in...
Publiziert von Felix 23. Mai 2012 um 16:22 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Belgien   T1 L  
22 Mai 12
Kastelen, bloeiende weides en vele akkers
Vandaag voerde het lot me tussen bloeiende weides, paarden en koeien naar Sint-Lievens-Houtem en Hillegem. Vanuit Zottegem-centrum vertrok ik over de Buke tot aan de doe-het-zelfzaak Hobbyrama. Daar ging ik naar links, en volgde de weg steeds tot aan een kruising. Vanaf hier volgde ik de weg, en later het aardepad tot aan het...
Publiziert von KlaasP 23. Mai 2012 um 13:54 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Kitzbüheler Alpen   T3  
22 Mai 12
Kitzbüheler Horn von der wilden Seite
Tagtäglich wenn ich in der morgens aufwache ist mein erster Blick raus aus dem Fenster und aufs Kitzbüheler Horn. Schon lange sitzt der Gedanke in meinen Kopf über die Hofer Schneid auf das Horn zu gehen. Heute war es soweit. Mit dem Auto bis zum Berggasthof Pointenhof und von dort zuerst entlang des Pistengebietes von St....
Publiziert von Koasakrax 22. Mai 2012 um 21:46 (Fotos:58)
Trentino-Südtirol   T1  
22 Mai 12
Der Latschanderwaal
Eigentlich war es ja nur ein Zufall - aber gerade dank Zufällen ist das Leben nie langweilig. Nach der traditionellen Familien-Wanderwoche im Vinschgau war ich unterwegs nach Mals, um mich dort mit den SAC-Kameraden zu treffen, die mit mir anschliessend die bevorstehende Seniorenwanderwoche rekognoszierten. Ich nahm mir vor, in...
Publiziert von laponia41 31. Mai 2012 um 17:56 (Fotos:16 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Obwalden   T3  
22 Mai 12
Mittaggüpfi und Rote Dosse
Nach 8 Arbeitstagen am Stück endlich wieder einmal frei....hurrrra. Unbedingt muss ich raus, egal was das Wetter will. Als wir in der Lütoldsmatt 1‘149m unsere Tour starten, ist damit noch alles Bestens. Während wir im Sonneschein auf dem Weg Richtung Wängen 1‘571m gemütlich über die Botanik fachsimpeln und ich mein...
Publiziert von saebu 20. Juni 2012 um 21:50 (Fotos:12)
Mai 21
St.Gallen    
21 Mai 12
Schneestock statt Mattstock?
Weil der Föhnzusammenbruch auf sich warten liess und im Hinblick auf eine GeoGuide-Tour wollte ich sicherstellen, ob der Mattstock auch schneefrei und sicher zu begehen sei.   Das ist noch keineswegs der Fall. Und trotz südlicher Ausrichtung dürfte der Altschnee noch einige Zeit dort liegen bleiben. Besteigbar ist...
Publiziert von PStraub 21. Mai 2012 um 17:58 (Fotos:10)
Belgien   T1 L  
21 Mai 12
Het Jan de Lichtepad (Zottegem-Knutsegem)
Deze namiddag besloot ik eens een wandel- en fietstochtje te maken. Vanuit de Voetbalstraat fietste ik naar het wachtbekken in Velzeke. Hier loopt het erg mooie Jan de Lichtepad. Het is beschermd natuurgebied en fietsen is verboden! Dus besluit ik met de fiets aan de hand verder te stappen. Rondom het wachtbekken zitten er veel...
Publiziert von KlaasP 21. Mai 2012 um 21:46 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Appenzell   T1  
21 Mai 12
Appenzeller Impressionen - dazu Kühe ohne, mit und künstlichen Hörnern
Das Appenzeller Land ist nicht nur für seinen Käse, sondern u.a auch für seine wunderbaren Hügellandschaften bekannt. Da ich bisher die Ostschweiz noch sehr wenig kenne, soll die heute Tour nach Urnäsch führen. Kaum aus dem Zug der Appenzeller Bahnen in Urnäsch entstiegen, erwartet den Wanderer ein wahrer Schilderwald an...
Publiziert von bikerin99 2. Juni 2012 um 10:06 (Fotos:17)
Las Palmas de Gran Canaria   T3  
21 Mai 12
Von Morro Jable zur Playa de Cofete und Playa de Barlovento
Eine eindrucksvolle kombinierte Strand- und Bergwanderung: Die Überschreitung des Jandía-Massivs und das einsameBummeln an den Traumstränden der Westküste schenkt wunderbare Erlebnisse. Die Tour ist nicht ganz kurz. Am besten ist es, den gleichen Weg zurückzugehen, dann bleibt man auch Herr über das Zeitmanagement. Wanderer...
Publiziert von quacamozza 1. Juni 2012 um 10:14 (Fotos:13)
La Palma   T2  
21 Mai 12
Lebensgefahr in der Caldera!
Lebensgefahr in der Caldera? – auf der Wanderung vom ‚Mirador de la Cancelita‘, via 'La Cumbrecita', zum Wallfahrtsort 'Virgendel Pino'? Das Schild hat mich gereizt: dass es ab hier beinahe lebensgefährlich sei, weiterzugehen. Es steht am Eingang zum Wanderweg ab 'Mirador de la Cancelita'. Wenn rojosuiza so etwas sieht,...
Publiziert von rojosuiza 15. Juni 2012 um 09:24 (Fotos:26)
Bayerischer Wald   T2  
21 Mai 12
Auf den Kleinen Arber 1384m und Großen Arber 1455m
Da Bergpoetin den ersten Bericht gelöscht hat muss ich ihn neu einstellen. Sehr geehrter Herr Adloff, ich gebe Ihnen 24 Stunden, den am 3. Mai 2015 eingestellten Arberbericht auf Hikr so abzuändern, dass die Beschimpfungen meiner Person entfernt sind und der Haupttext so abgeändert ist, dass er nicht mehr zu 95% dem von...
Publiziert von Gemse 3. Mai 2015 um 15:54 (Fotos:64 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 20
Saanenland   T2  
20 Mai 12
Auf die Hornflue vom Turbachtal und hinunter nach Gstaad
In einem kleinen Postauto fahren wir mit nur Einheimischen ins Turbachtal. Dort beginnt etwas talabwärts der steile Aufstieg. Über Weiden und durch Wälder steigt der gut bezeichnete Bergweg hinauf nach Uf de Chessle. Hier sind die Spuren der letzten Skisaison noch gut sichtbar, zudem liegt auf der Nordseite immer noch...
Publiziert von AndiSG 23. Mai 2012 um 22:48 (Fotos:25)
Aargau   T2  
20 Mai 12
Im Eisloch an der Lägern
Eislöcher sind einige beschrieben auf hikr.org, auch am Matterhorn hat eseines. Bei "Eisloch" denken die meisten an dashier, aber beimEislochresp.Islochan der Lägern oberhalb derCholgrueban der Kantonsgrenze AG-ZH handelt es sich um ein Isoklinaltälchen, in der Kaltluft liegt, die nicht abfliessen kann, so dass hier der Schnee...
Publiziert von fuemm63 20. Mai 2012 um 17:00 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Schwyz   T5-  
20 Mai 12
Austock Ostgrat
Lohnende Voralpalpen-Kraxeltour auf vergessenen Pfaden - der Geheimtipp über der Linthebene Die Bergkette über der Linthebene - Stockberg bis Hirzli - ist nicht gerade bekannt für anspruchsvolle und einsame Wandertouren. Fast alle Berge sind durch Wanderwege erschlossen und ziemlich bis sehr häufig besucht. Doch es gibt...
Publiziert von Delta 21. Mai 2012 um 06:58 (Fotos:6)
Berner Voralpen   T6  
20 Mai 12
Tannhorn NW-Grat
Es ist erstaunlich, dass eine einladende Alpinwandertour wie der NW-Grat des Tannhorns hier noch nicht beschrieben ist, zumal die Route in älteren Ausgaben der SAC-Führer noch erwähnt war. Also dann... Von Kemmeriboden auf der Strasse bis Hint. Schönisei, dann (weglos) nach Schöniseischwand (P. 1338) und weiter nach...
Publiziert von Zaza 20. Mai 2012 um 15:08 (Fotos:10 | Kommentare:9)
St.Gallen   T4  
20 Mai 12
Lütispitz 1987 m - durch die Südflanke
Bei der aktuell für die Jahreszeit ungewöhnlichen Schneelage ist die Suche nach attraktiven Gipfelzielen im Alpstein schwierig. Ein sicherer Wert für Bergwanderungen im Frühling ist der Lütispitz, welcher Teil der nördlichen Alpsteinkette bildet. Wir trafen heute inetwa jene Verhältnisse an, wie sie in einem...
Publiziert von Ivo66 20. Mai 2012 um 18:00 (Fotos:24)