1956 habe ich den damals halb zerfallenen Bisse du Rô zum ersten Mal begangen, zusammen mit einem "Ämmitaler". Da sah ich "Meine Tanne" zu ersten Mal!
Und heute, 55 Jahre später, habe ich den Bisse wohl zum letzten Mal begangen, wiederum mit einem "Ämmitaler",
laponia41, und habe "Meine Tanne" wohl zum letzten Mal gesehen!
Seinen Bericht findest du hier.
1956, ich war wegen in der RS aufgelesenen TBC in der Militärklinik in Montana-Village am Kuren. Am Sonntag hatten wir jeweils am Nachmittag Ausgang. Mein Kollege und ich sind nach Plans Mayens aufgestiegen und dort fiel uns ein verwittertes Holzschild "Bisse du Rô" auf. Wir sind dem Pfeil steil durch den Wald hinab gefolgt und sind bald auf eine Suone, die am Zerfallen war, gestossen.
Der Bisse du Rô wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts gebaut und 1946 durch den Mont Lachaux-Tunnel ersetzt und war bei unserer Begehung, 10 Jahre danach, in erbärmlichem Zustand. Überall bröckelten die Steine ab, Bretter waren zerfault oder bereits abgestürzt, die Chänel über die Flüsse und Schluchten waren kaum mehr begehbar.
Wie wir unter diesen Umständen die Suone bis zuhinterst begehen konnten, ist mir heute ein Rätsel. Keine Sicherungen, wir in Halbschuhen ohne Hilfsmittel, bei den Felspassagen mehrheitlich auf allen Vieren im Chänel. Nach den ersten drei Fotos (zum Glück hatte ich "Meine Tanne" gfötelet) verging uns (leider) das Fotografieren. Wir brauchten alle Viere um uns Fortzubewegen.
Wie wir das Abenteuer lebend überstanden haben, weiss ich nicht mehr. Wir sind zuhinterst zur Ertentse abgestiegen, auf der Suche nach einem leichteren Rückweg. Haben aber keinen gefunden und mussten den gleichen Weg wieder zurück. Mit zerschundenen Händen, dreckig von Kopf bis Fuss sind wir, natürlich zu spät, in die Klinik zurückgekehrt. Das Nachtessen wurde uns gestrichen und am nächsten Tag hatten wir Zimmerarrest. Ja, es ging halt 11 Jahre nach Kriegsende noch militärisch zu, das zeigen die Militärhuddeln, die wir tragen mussten!!
Genau 20 Jahre später, 1976, begannen unsere Dreigenerationenferien in Montana. Klar, dass ich mit meinen Kindern, damals 12 und 14, und dem Schwiegervater den Bisse du Rô besuchte...schon wegen "Meiner Tanne". Der Weg war nun touristenmässig ausgebaut. Und siehe da, auch meine Tanne hatte Nachwuchs bekommen!!
In den nächsten Jahrzehnten habe ich den Bisse du Rô wohl über 20 mal begangen, von allen möglichen Startorten aus. Meine Lieblingsroute: Violettes - Cry d'Er (wunderbarer Höhenweg) - Er de Lens - Bisse du Rô - Montana.
2004 wollte ich "Meine Tanne" den Enkelkindern zeigen, aber ich musste umkehren, sie waren mir noch zu verspielt!
2007 gingen die 3-Generationenferien langsam zu Ende. Ich besuchte, vermeintlich zum letzten Mal, den Bisse du Rô und "Meine Tanne". Diesmal mit meiner Tochter
koralle. Und siehe da, auch "Meine Tanne" hatte Enkelinnen bekommen!!
Und heute, am 11. August 2011 zog es mich halt doch nochmals zu "Meiner Tanne", mit
laponia41.
Dieser Besuch heute stimmte mich ziemlich nachdenklich. Nach einem Jahr Aufenthalt in der Militärklinik, liess ich mich 1957 ins Militärsanatorium Arosa versetzen, und dort wollte man mich operieren! Damals habe ich gewünscht, ich wäre am Bisse du Rô abgestürzt. Die OP-Technik steckte damals nämlich für Lungenoperationen noch in den Kinderschuhen. Über die Hälfte der Operierten starben, der Rest war teilinvalid. Zum Glück entkam ich dann der OP.
Heute bin ich froh, bin ich damals nicht abgestürzt. Was hätte ich nicht Alles verpasst!!
Vielleicht wird
koralle später auch wieder 3-Generationenferien in Montana machen, mit ihren Töchtern und Enkeln. Dann werden sie ganz sicher den Bisse besuchen und bei der Tanne den Kleinsten sagen: Diese Tanne hat euer Urgrossvater 1956 fotografiert.....Ich schaue dann von oben zu!!
"Meine Tanne" erscheint so ziemlich in jedem Bericht und in jeder Dokumentation des Bisse du Rô. Sie ziert sogar den Umschlag des Buches "Wandern an sagenhaften Suonen" von
gerberj; würde, wenn sie nicht verdeckt wäre!
Eine umfassende Doku des Bisse du Rô findest du hier (allerdings auf französisch). Wenn du am Anfang auf den roten Text "Le bisse du Rô" klickst, öffnet sich eine pps mit wunderbaren Bildern der Suone.
Kommentare (31)