Namibia   T3 I K1  
2 Mai 16
Bull's Party und Elephant's Head
Vielleicht DAS Highlight im Erongo, ein surreales Landschaftsbild garniert mit einem Klettersteig. Vor rund 120 Millionen Jahren entstanden durch unterirdische vulkanische Aktivität Granitblöcke. Die Erosion brachte sie an die Oberfläche und dort waren die Blöcke nun dem erheblichen Temperaturunterschied zwischen Tag und...
Publiziert von Max 29. Mai 2016 um 19:46 (Fotos:27)
Jungfraugebiet   L  
26 Mai 16
Jungfraujoch, Eisdickenmessung Mai 2016
Eisdickenmessungen auf dem Jungfraujoch Schon einige Zeit ist es her, dass ich das letzte Mal auf dem Aletsch-Gletscher am Jungfraujoch war (Mai 2014). Während sonst dort immer Schnee-Akkukumulationsmessungen anstehen, waren wir heute mit schwerem Gerät zur Bestimmung der Eisdicke (Radar) unterwegs. Bei besten...
Publiziert von Delta 29. Mai 2016 um 12:48 (Fotos:3)
Schanfigg   T5+  
28 Mai 16
Hymy-Weg
Wunderschöne Wildnis-Wanderung über Chur - ein weiteres Mal auf dem geheimnisvollen Hymy-Weg Es war im Frühsommer 2008, dass Alpin_Rise und ich den Hymy-Weg entdeckt hatten. Diese Route vermittelt eine Verbindung zwischen der Roten Platteund dem Fürhörnli -eine absolut logische Linie in wilder Natur. Wir hatten damals...
Publiziert von Delta 29. Mai 2016 um 12:57 (Fotos:8)
Kitzbüheler Alpen   T3 L  
28 Mai 16
Hike & Bike auf den Bischof (2127m)
Heute eine Tour mit Bike Untertützung. Gestartet sind wir in Fieberbrunn an der Einfahrt zum Pletzergraben. Dort ist noch im Dorf eine Parkmöglichkeit an der linken Strassenseite. Nun die lange, gut ausgebaute Alpstrasse bis zur Oberen Grundalm. Von dieser führt noch weitere 200hm ein Almweg bis unter das Bischofsjoch. Hier...
Publiziert von belvair 28. Mai 2016 um 16:57 (Fotos:8)
Rätikon   T2  
28 Mai 16
Gurtisspitze
Von der Talstation der Bazorabahn über den Hang hinauf zur Bazoraalpe. Weiter über den teilweise schlammigen, aber bereits schneefreien Weg hinauf auf die Gurtisspitze. Leider ist es genau zu dem Zeitpunkt neblig, als ich auf dem Gipfel ankomme. Beim Gipfelaufbau gibt es auch hier viele Aurikel. Hinunter wieder auf demselben Weg.
Publiziert von a1 28. Mai 2016 um 18:56 (Fotos:8)
Simmental   T4-  
28 Mai 16
Les bunkers de la Burgfluh
Selon les prévisions de la météo, il y avait une fenêtre de cinq heures entre deux orages ce samedi après-midi. Et pour une fois, ces prévisions étaient plutôt précises. Les dernières gouttes de l'orage de midi nous ont accueillies et les premiers grêlons de 17h nous ont fait fuir. Et les grêlons des photographies...
Publiziert von bergpfad73 28. Mai 2016 um 23:05 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   WS  
28 Mai 16
Mountainbike Tour über die Kleine Scheidegg nach Lauterbrunnen
Eine Mountainbike Tour von Grindelwald über die Kleine Scheidegg nach Lauterbrunnen und dann wieder zurück nach Grindelwald ist ein absolutes Highlight. Eindrücklich ist gleich schon der Aufstieg zur Kleinen Scheidegg, direkt entlang der Eigernordwand. Absolutes Highlight ist aber die Abfahrt von der Kleinen Scheidegg nach...
Publiziert von SCM 30. Mai 2016 um 13:24 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Schwyz   T6- III  
27 Mai 16
Adlerspitzli - klettern im Blumenparadis
Das nächste lange Wochenende ist schon da und nach den ersten Klettereien an den Galtigentürmen soll das Training gleich weiter gehen. Vorgesehen ist das Adlerspitzli vor dem Grossen Mythen. Nach dem Regen von anfangs der Woche lassen wir es einen Tag länger trocken und starten erst am Freitag. Da wir in stotzigen Planggen...
Publiziert von Fraroe 29. Mai 2016 um 13:16 (Fotos:48)
Oberwallis   T3  
28 Mai 16
Besuch beim Erlkönig
Die Rundtour Ze Steinu - Erl - Honalpa ist bei den Locals recht beliebt. Sie erlaubt schöne Einblicke ins wilde Baltschiedertal und lässt sich auch mit mehreren Suonen kombinieren. Für die heutige Halbtagestour verzichte ich für einmal auf die Fahrstrasse von Ausserberg zum Taleingang und starte gleich von Baltschieder aus....
Publiziert von Zaza 28. Mai 2016 um 20:59 (Fotos:6)
Solothurn   T2  
28 Mai 16
Stigelos / Weissenstein / Balmfluechöpfli
Vor einer Woche war ich bereits auf dem Balmfluechöpfli und damals war es bei herrlichem sonnigem Wetter. Heute wollte ich mit Freunden eine ähnliche Tour durchführen. Leider waren die Wetterprognosen nicht die allerbesten. Aber nach 09.15 Uhr sollte der Regen Vergangenheit sein. Also richtig planen und um genau diese Zeit...
Publiziert von Hudyx 28. Mai 2016 um 20:56 (Fotos:22)
Bayrische Voralpen   T3+ I  
25 Mai 16
Kampenüberschreitung von Bad Wiessee als B&H
Die Kampenüberschreitung ist eine feine Tour mit schöner Aussicht auf das gesamte Oberland und gut zu machen auch als Nachmittagstour, wenn man ein Radl mitnimmt. So geschehen am Nachmittag des Mittwoch, 25.5. mit - tja - uraltem Trekking-Rad ... Start am Parkplatz an der Söllbachstraße kurz hinter Bad Wiessee auf ca. 780 m...
Publiziert von DHM123 2. Juni 2016 um 21:20 (Fotos:39)
Préalpes de Digne   T2  
19 Mai 16
Der Ichthyosaurus bei Chanolles
Auf der Suche nach einer weiteren interessanten Tour, in dem - zieht man die Berichtsdichte bei Hikr.org als Maßstab heran - geradezu unbekannten Gebiet um Digne-les-Bains zog mich eine Markierung auf der Wanderkarte an: „Site géologique de l’Ichtyosaure“, versehen mit einem Sternchen, der einen interessanten Platz...
Publiziert von Ekkehard 29. Mai 2016 um 01:01 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Zürich   T1  
28 Mai 16
Frauenshuh und Diptam
Jedes Jahr gehen wir den Naturwunder anschauen. Das Jahr ist der Wanderweg so schlechte Zustand und wir mussten den Ausgangspunkt ändern. Somit ist die Wanderung eine Sonntagsspaziergang geworden. Gestartet sind wir von Ridern am Waldrand. Es gibt weder Wegweiser noch Schild. Es sieht wie ganz normaler Spaziersträssli. Wo...
Publiziert von amelie 29. Mai 2016 um 11:14 (Fotos:12)
Calanda   T2  
29 Mai 16
Ruine Rappenstein
Ein spannender Ausflug zur eindrücklichen Grottenburg über Untervaz Die Ruine Rappenstein ist mir seit frühester Kindheit ein Begriff und war immer ein Traumziel, das in den Jahrzehnten dazwischen allerdings in Vergessenheit geraten ist. An einem verregneten Sonntagmorgen trat dieGrottenburg nun endlich wieder in den...
Publiziert von Delta 29. Mai 2016 um 13:05 (Fotos:9)
Lombardei   T4- L  
28 Mai 11
Pizzo Camino
Gita di qualche anno fà
Publiziert von ser59 29. Mai 2016 um 12:01 (Fotos:36 | Geodaten:2)
Lanzarote   T2  
12 Mai 16
Küstenwanderung von Los Cocoteros nach Costa Teguise
Startpunkt der Tour ist die kleine Siedlung Los Cocoteros an der Süd-Ost-Küste der Insel. Dort betritt man den Küstenpfad. Er ist durchgehend sichtbar, ein Verlaufen ist nicht möglich. Man geht nun stets in südlicher Richtung. Gleich zu Beginn kommt man an den Salinen von Agujeros vorbei. Diese laufen noch im Minimalbetrieb...
Publiziert von Margit 29. Mai 2016 um 13:24 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Luzern   T5  
28 Mai 16
Sörenberg Nord
Das Wetter heute ist nicht über alle Zweifel erhaben, Aufhellungen werden erst für den Mittag erwartet. Doch die weiteren Aussichten sind noch schlechter. Also besser ein durchzogenes Wandererlebnis als tagelang gar keines. Die Gipfel nördlich von Sörenberg werden sowohl im Winter wie auch im Sommer rege besucht. Es handelt...
Publiziert von Bergamotte 30. Mai 2016 um 17:11 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Saanenland   T3  
28 Mai 16
Gummesel / Tête de l'Ane 1900m und Versuch Gummfluh 2458,0m
WEGEN GEWITTERGEFAHR: GUMMESEL AN STELLE GUMMFLUH. Die Tour stand schon von Anfang an unter einem schlechten Stern. Erstens war ein kurzes Schönwetterfenster angesagt mit Gewitter am späten Nachmittag. Zweitens verpasste ich den Anschlusszug nach Bulle in Fribourg so dass ich erst nach 11 Uhr am Ausgangspunkt L’Etivaz...
Publiziert von Sputnik 29. Mai 2016 um 22:40 (Fotos:37)
Neuenburg   T1  
26 Mai 16
Grenzwanderung Schweiz * Etappe 19 * Rochers du Cerf - Les Verrières
Diese Etappe führt mich auf die höchsten Erhebungen der Larmont-Kette und bietet mir die Gelegenheit die Wörter Antiklinale und Synklinale zu lernen. Der Faltenjura besteht aus vielen zusammenhängenden Bergketten wessen Gestein durch eine geologische Faltung aufgewölbt wurde - eine Antiklinale. Die Synklinale hingegen ist die...
Publiziert von laurentbor 29. Mai 2016 um 16:44 (Fotos:64)
Aargau   T1  
29 Mai 16
Regenwanderung auf die Gisliflue
Heute war kein Skitourenwetter. Wenn ich schon mal Zeit dazu finde, ist das Wetter schlecht. Die Gisliflue ist immer wieder eine abwechslungsreiche Halbtageswanderung. Auch deshalb, da ich direkt ab Haustüre starten kann. Bei Regen erst recht. Heute am Gipfel und unterwegs keine Wanderer angetroffen.
Publiziert von joe 29. Mai 2016 um 15:53 (Fotos:8)