Lombardei   T3  
21 Jun 14
Monte Alben
Bella gita del Cai Alta Valle Brembana , al Passo della Crocetta siamo in cinque , in vetta al Monte Alben non si vede niente ma il gruppo è allegro e va bene così .
Publiziert von gabri83 4. Dezember 2015 um 21:04 (Fotos:7)
Cordillera Real   T4  
21 Jun 15
Palca Canyon
Eine wunderschöne Wanderung für einen Rasttag zwischen größeren Touren. Mit dem Bus ab Plaza San Francesco in einen Bus nach Uni bzw. Palca. Durch die Vororte nach Osten, über einen Pass, und schon war man direkt beim Valle de las Animas, schaute hinab nach Uni, zum Palca Canyon und hinten thronte der Illimani! In Uni...
Publiziert von mannvetter 4. Dezember 2015 um 22:53 (Fotos:25)
Pyrénées ariégeoises   T2 WT2  
2 Dez 15
Mont Fourcat (2001m)
Schonender kann der Übergang von Sommer- zur frostigen Wintersaison kaum begangen werden als es der Aufstieg zum Mont Fourcat ermöglicht: in angenehm gleichmäßiger Steigung führt eine Route von noch schneefreiem Waldgelände über einen langen Kammzug auf gepresstem weißem Untergrund zum Gipfel, kein mühseliges Einsinken...
Publiziert von Riosambesi 5. Dezember 2015 um 00:28 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Vanoise   WT2  
3 Dez 15
Cime de Caron (3.195m) -Pistentour im größten Schigebiet der Welt-
Mit über 180 Schiliften und rund 600km Pisten ist nach eigenen Angaben Les Trois Vallées das größte zusammenhängende Skigebiet der Welt. Dolomiti Superski und Portes du Soleil sind pistentechnisch größer, jedoch muss, um alle Regionen zu erreichen, auf den Bus umgestiegen werden. (Quelle: Wikipedia) Das mag...
Publiziert von Riosambesi 5. Dezember 2015 um 01:42 (Fotos:12 | Geodaten:1)
St.Gallen   T1  
3 Dez 15
Alle sechs Extrempunkte von Rebstein SG samt Zugaben
Die Eroberung der sechs Extrempunkte von Rebstein hat sich ein bisschen hingezogen: während ich die ersten zwei schon im vergangenen Winter erreicht hatte, konnte ich erst gestern (03.12.2015) die nächsten zwei erreichen. Die letzten zwei standen diesmal auf meinem Programm: den tiefsten Punkt erreichte ich im Zuge einer kleinen...
Publiziert von stkatenoqu 5. Dezember 2015 um 10:25
St.Gallen   T1  
4 Dez 15
Alle sechs Extrempunkte von Berneck SG
Wieder eine kleine Tour in nächster Umgebung: von Leuchen (Walzenhausen SG) wanderte ich auf dem breiten, teilweise auch etwas steileren Fahrweg hinauf zur Meldegg. Westlich davon liegt am Waldrand der höchste und zugleich der nördlichste Punkt von Berneck. Ich wanderte daraufhin weiter westwärts um den Hügel 677.8 herum und...
Publiziert von stkatenoqu 5. Dezember 2015 um 10:41
St.Gallen   T1  
4 Dez 15
Alle sechs Extrempunkte von Balgach SG
Das Projekt Balgach gedieh so schön langsam: zuerst der westlichste Punkt, am nächsten Tag der südlichste, der östlichste und der tiefste, sodass noch der nördlichste und der höchste Punkt übriggeblieben sind. Diese beiden Punkte erreichte ich im Zuge einer schönen Wanderung vom Parkplatz Knollhausen: der Hinweg führt...
Publiziert von stkatenoqu 5. Dezember 2015 um 10:55
Bellinzonese   T3+  
4 Dez 15
Rundwanderung um den Pizzo dell' Uomo 2655 müM
Mit Schneeschuhen ausgerüstet sind Bruno, Ruedi und ich auf den Lukmanierpass gefahren. Wir wollten eine Schneeschuhtour machen, da es aber zu wenig Schnee hatte, liessen wir sie im Auto zurück. Wir starteten um 09Uhr45. Das Wetter war trotz dünnen Schleierwolken sonnig und warm. Wir wollen um den Pizzo delle‘ Uomo...
Publiziert von Flylu 6. Dezember 2015 um 15:04 (Fotos:23)
Unterwallis   T1  
3 Dez 15
Chemin du vignoble Saillons-Branson (Pont du Rhone) W36
Der gute Wetterbericht für das Unterwallis veranlasste mich, halt wieder einmal dort zu wandern. Schon 2012 habe ich einige Etappen des "Chemin de vignes" von Sion nach Martigny, teils mit Freunden, teils aber auch wie heute als Solist erwandert. Diesmal ist es die letzte Etappe des Weges Nr.36 in SchweizMobil. Diese ist dort...
Publiziert von Baeremanni 5. Dezember 2015 um 16:14 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3  
17 Nov 15
Oberstdorfer Gupfenrunde
Wenn sich die Sommersaison dem Ende entgegen neigt und es draußen kalt wird braucht es neue Impulse, um die Motivation für Outdooraktivitäten aufrecht zu halten. Von den mehr als 1000 Gipfeln des Allgäus und der Allgäuer Alpen ist knapp die Hälfte unter 1000 Meter hoch. Warum also nicht mal den Plan fassen, wenigstens...
Publiziert von quacamozza 15. Dezember 2015 um 17:34 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
5 Dez 15
endlich wieder in die Höhe - Emmentaler Eggen- und Chnübeli-Wanderung
Nach der kurzen Fahrt durch den Fritzeflue-Tunnel ins Emmental starten wir beim ehemaligen Bahnhof Wasen unsere erste Höhenaufbautour - noch knapp in der Nebelschicht steckend, und deshalb etwas fröstelnd. Durch dasSchulhausgelände und Dorfzentrum Wasen streben wir dem Aussenquartier Lämpige zu und beginnen hier den...
Publiziert von Felix 7. Dezember 2015 um 10:19 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Berchtesgadener Alpen   T5 II  
12 Jul 15
Steintalhörnl 2468 m über Steintalschneid, Hochkaltergruppe
Auch diese Tour wurde auf diesem Portal schon öfters beschrieben. Allerdings habe ich einen tieferen Zustieg auf die Schneid begangen, welcher zumindest optisch eleganter wirkt. Die alpinen Schwierigkeiten sind auf diesem Zustieg etwas höher einzuschätzen als beim höhergelegten Zustieg zur Schneid. Startpunkt möglichst...
Publiziert von loudstone 5. Dezember 2015 um 23:48 (Fotos:20)
Allgäuer Alpen   T5- I L  
18 Nov 15
Kienbergkamm
Der Kienbergkamm ist eine schöne Gratwanderung hoch über Pfronten, die sich vor allem in der Nebensaison als Tourenziel aufdrängt. Einige gehen die Runde öfters, teilweise sogar mehrmals pro Woche und / oder mit extrem schnellem Tempo. Dabei ist die Überschreitung so nett, dass man sich zumindest als Nicht-Einheimischer ruhig...
Publiziert von quacamozza 15. Dezember 2015 um 19:37 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T2  
4 Dez 15
Lacherspitz
Ausgangspunkt war der Parkplatz am unteren Sudelfeld. Dem Sommerweg folgend ging es über freie Wiesen, dann durch einen Waldgürtel bis zum Fahrweg, der hinauf zur Lacheralm führt. Der Fußweg kürzt die weiten Schleifen des Weges ab. Von dort dann hinauf durch den griffigen Schnee hinauf zur Lacherspitz. Oben dann eine...
Publiziert von Gherard 5. Dezember 2015 um 17:27 (Fotos:16 | Geodaten:2)
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
5 Dez 15
Pfänder über den Känzeleweg
Von Bregenz an der Landesbibliothek vorbei und über den Känzeleweg unter den Felsen weiter. Der Weg führt sehr schön angelegt nach Fluh. Ab dort geniessen einige Wanderer auch diesen schönen, sonnigen Tag. Den Bergrücken entlang leicht ansteigend hinauf zur Pfänderdohle. An der Pfänderbahn vorbei und auf die Pfänderspitze...
Publiziert von a1 5. Dezember 2015 um 16:33 (Fotos:8)
St.Gallen   WT3  
5 Dez 15
Federispitz
Schneeschuhlaufen mit besten Tiefblicken auf den Walensee und Vorgeschmack auf den Winter Der Schnee ist zwar da, doch so wirklich zu Skitouren einladen will die schon wieder stark durchfeuchtete und schmelzende Pracht noch nicht. Der Federispitz ist bezüglich Panorama das Gipfelziel der Wahl über der Linthebene. Wunderschön...
Publiziert von Delta 22. Dezember 2015 um 22:38 (Fotos:16)
Gleinalpe   T1  
5 Dez 15
Herrenkogel & Wetterkogel oder Nach einem kurzen Schitourenintermezzo zurück in die Wanderschuhe
...und vorbei ist es mit der Schitourensaison! Nach einem kurzen Intermezzo des Winters sind die Wiesen wieder herbstlich braun, der Schnee hat sich, mit einer ganz dünnen Schneeauflage, wieder in die höheren Regionen zurück gezogen und daher packen wir wieder die Wanderschuhe aus. Weihnachten steht vor der Tür und daher ist...
Publiziert von mountainrescue 5. Dezember 2015 um 20:30 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Oberwallis   T6- II  
14 Aug 14
Vom Unterrothorn zur Pfulwe
Ich kann's ja ruhig zugeben: Eigentlich wollte ich bis zum Rimpfischhorn, das hat nicht ganz geklappt. Denn ich war solo, und wollte mein Glück jetzt nicht herausfordern, kam nur bis zum Steilaufschwung unterhalb des Rimpfischsattels. Aber der ganze Grat vom Oberrothorn bis zur Pfulwe hatte es mir ja angetan, angeregt von jfk,...
Publiziert von mannvetter 5. Dezember 2015 um 17:38 (Fotos:15)
Karwendel   T3  
5 Dez 15
Fleischbank (2026 m) - Aussichtsgarant über dem Rißtal
Zu wenig Schnee zum Skifahren aber trotzdem Lust auf ein wenig Bewegung? Auf ins Karwendel! Die Fleischbank im Grasbergkamm ist ein perfektes Übergangsziel und darf auf Grund ihrer exponierten Lage zu den besten Aussichtsbergen dieser Region gezählt werden. Beeindruckend ist vor allem der Blick zum Karwendel-Hauptkamm mit seinen...
Publiziert von Nic 11. Dezember 2015 um 17:51 (Fotos:24)
Alpenvorland   T1  
3 Dez 15
Westallgäu: Im Land der Kapfe
Wandern im Westallgäu - das hat was. Bereits bei den Besuchen im vergangenen Spätherbst haben es uns die ruhigen und abseits vom Trubel gelegenen Wege angetan. Eine sehr interessante Wanderung verbindet die etwas abgelegenen Ortschaften Stiefenhofen und Grünenbach. Dabei geht es über zwei Höhenzüge mit viel Aussicht...
Publiziert von quacamozza 26. Dezember 2015 um 12:40 (Fotos:12 | Geodaten:2)