Vorder Tierberg (3091m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Perfekt abwechslungsreiche Tagestour im beliebten Sustengebiet - Klettersteig, Gletscher und Wanderung!
Um nach Umpol zu gelangen biegt man beim Hotel Steingletscher rechts ab, die Strecke ist gebührenplichtig (5.--). Von Umpol sind wir erst dem Hüttenweg der Tierberglihütte gefolgt und beim ersten Felsen hat sich unsere Seilschaft getrennt. Das Deier-Team hat sich für den offiziellen Wander-Hütten-Weg entschieden, während ich den Klettersteig unter die Füsse und Hände genommen hat.
Klettersteig Umpol - Tierberglihütte
Um zum Einstieg zu gelangen hält man sich beim ersten Felsen rechts, er ist gut markiert und einfach zu finden. Der Klettersteig teilt sich in zwei Abschnitte, wobei der untere Teil der etwas schwierigere ist, vorallem die leicht überhängende Schlüsselstelle verlangt etwas Armkraft. Ansonsten ist der Klettersteig Genuss pur und wenig schwierig, auch nicht sonderlich luftig. Gewisse Passagen sind Spaziergänge und nicht mit Drahtseilen gesichert. Hier weisen rote Punkte und Steinmännchen den Weg - Wegfindung also absolut unproblematisch. (2h, KS3)
Hochtour Tierberglihütte - Vorder Tierberg
Nach einer Znünipause in der Tierberglihütte hiess es 'Klettersteig-Gstältli weg und Eisausrüstung an'. Der Aufstieg zum Vorder Tierberg verläuft anfangs flach über den Gletscher und ist sehr einfach, aber dank der vielen Gletscherabbrücke ziemlich spektakulär. Uns hat sich nur eine etwas grössere Spalte in den Weg gestellt, die wir aber gut umlaufen konnten. Etwa 50 Höhenmeter unterhalb des Gipfels ist der Gletscher zu Ende und wir haben die Eisausrüstung deponiert. Die letzen 10 Minuten haben wir mit einfacher Kraxlerei bewältigt. (1,25h, L). Abstieg auf der selber Route. (0,75h, L)
Abstieg Tierberglihütte - Umpol
Für den Abstieg haben wir den offiziellen Hüttenweg benutzt, welcher mit T3 taxiert ist. Wegfindung ist dank der guten blau-weissen Markierung problemlos, aber irgendwie länger als man erwartet... ;-) (T3, 1,5h)
Tour mit Gismu, Bubu und Xavi
Um nach Umpol zu gelangen biegt man beim Hotel Steingletscher rechts ab, die Strecke ist gebührenplichtig (5.--). Von Umpol sind wir erst dem Hüttenweg der Tierberglihütte gefolgt und beim ersten Felsen hat sich unsere Seilschaft getrennt. Das Deier-Team hat sich für den offiziellen Wander-Hütten-Weg entschieden, während ich den Klettersteig unter die Füsse und Hände genommen hat.
Klettersteig Umpol - Tierberglihütte
Um zum Einstieg zu gelangen hält man sich beim ersten Felsen rechts, er ist gut markiert und einfach zu finden. Der Klettersteig teilt sich in zwei Abschnitte, wobei der untere Teil der etwas schwierigere ist, vorallem die leicht überhängende Schlüsselstelle verlangt etwas Armkraft. Ansonsten ist der Klettersteig Genuss pur und wenig schwierig, auch nicht sonderlich luftig. Gewisse Passagen sind Spaziergänge und nicht mit Drahtseilen gesichert. Hier weisen rote Punkte und Steinmännchen den Weg - Wegfindung also absolut unproblematisch. (2h, KS3)
Hochtour Tierberglihütte - Vorder Tierberg
Nach einer Znünipause in der Tierberglihütte hiess es 'Klettersteig-Gstältli weg und Eisausrüstung an'. Der Aufstieg zum Vorder Tierberg verläuft anfangs flach über den Gletscher und ist sehr einfach, aber dank der vielen Gletscherabbrücke ziemlich spektakulär. Uns hat sich nur eine etwas grössere Spalte in den Weg gestellt, die wir aber gut umlaufen konnten. Etwa 50 Höhenmeter unterhalb des Gipfels ist der Gletscher zu Ende und wir haben die Eisausrüstung deponiert. Die letzen 10 Minuten haben wir mit einfacher Kraxlerei bewältigt. (1,25h, L). Abstieg auf der selber Route. (0,75h, L)
Abstieg Tierberglihütte - Umpol
Für den Abstieg haben wir den offiziellen Hüttenweg benutzt, welcher mit T3 taxiert ist. Wegfindung ist dank der guten blau-weissen Markierung problemlos, aber irgendwie länger als man erwartet... ;-) (T3, 1,5h)
Tour mit Gismu, Bubu und Xavi
Communities: Klettersteige
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare