Trentino-Südtirol   T4 I K2  
27 Jul 90
Auf dem "Otto-Erich"-Klettersteig zur Tschenglser Hochwand
Lang ist's her.... Zum 18. schenkte mir mein Onkel drei Tage Sulden, und vier Dreitausender. Mit großer Begeisterung ging's hinunter (in den Süden) und hinauf (eben nach Sulden). Mit dabei: mein Onkel, mein Cousin und der Klaus. Unsere erste gemeinsame Tour war der damals noch existente Otto-Erich-Steig an der Tschenglser...
Publiziert von Nik Brückner 21. März 2024 um 17:31 (Fotos:56)
Trentino-Südtirol   T3  
29 Jul 90
Überschreitung der Schöntaufspitzen
Lang ist's her.... Zum 18. schenkte mir mein Onkel drei Tage Sulden. Und mit großer Begeisterung ging's hinunter (in den Süden) und hinauf (eben nach Sulden). Mit dabei: mein Onkel, mein Cousin und der Klaus. Unsere erste gemeinsame Tour war der damals noch existente Otto-Erich-Steig an der Tschenglser Hochwand gewesen,...
Publiziert von Nik Brückner 21. März 2024 um 17:31 (Fotos:21)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
17 Mär 24
Gschwendt-Überschreitung
Der "Gschwendt" ist der Hausberg Frohnleitens, und aufgrund der südseitigen Ausrichtung ein passendes Ziel für eine schöne Frühlingstour. Man geht über den Südrücken meistens in recht gerader Linie auf den Gschwendtberg. Der Wanderweg vom Bahnhof Frohnleiten beginnt an der Häuserzeile direkt am Bergfuß, man folgt kurz...
Publiziert von Erli 8. April 2024 um 12:52 (Fotos:16)
Kaiser-Gebirge   T4 I K2+  
8 Jun 92
Ellmauer Halt, über die Gamsänger halt
Roli! Roläbäbä! Role on the Dole! Ole - wässtscho! Was für Tage waren das, damals, im Koasa. Dunnäkaail nuuchamool! Mim Büssle simmer runderkfahn, Bully heißt das heut. Standesgemäß, wie die Kletterer. Esbitkocher dabei, wie! des! sei! muss!Yes' "Union" im Player. Ich weiß, Onion. Aber so war das damals halt.In...
Publiziert von Nik Brückner 21. März 2024 um 17:31 (Fotos:14)
Oberwallis   WS+  
16 Mär 24
Teltschehorn, en traversée de Geschinen à Ulrichen
3mn de train seulement séparent ces 2gares mais ceux qui aiment se promener dans la neige peuvent aussi choisir de passer par ce sommet d'allure modeste mais aux pentes taillées pour le ski...malgré une météo incertaine et une qualité de ski douteuse on avait trop envie d'aller enfin voir sur le terrain le résultat des...
Publiziert von Bertrand 18. März 2024 um 11:14 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Sottoceneri   WT2  
17 Mär 24
Monte Bar m. 1816
......la giornata è incerta, ma non è prevista pioggia, quindi decidiamo di andare a fare il nostro giro. La meta di oggi è il Monte Bar m. 1816, un'elevazione delle Prealpi Luganesi situata tra la Val Colla e la Valle d'Isone. Raggiungiamo Tesserete e facendo attenzione, prendiamo la stradina a sinistra che porta a Bidogno,...
Publiziert von dragonfly 17. März 2024 um 21:53 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Thurgau    
17 Mär 24
Der iibtobel bei Glarisegg/Steckborn
Wer den Wanderweg von Glarisegg zur Ruine Neuburg bei Mammern beschreitet, sieht vom Iibtobel nur den Ausgang. Dort quert nämlich der Wanderweg über eine Brücke den Bach. Kurz vor der Brücke ist links eine schöne Sandsteinwand zu sehen, und am Fusse der Wand, direkt am Wegrand, ein kleiner Aufriss mit weissem Sand –...
Publiziert von konschtanz 20. März 2024 um 19:53 (Fotos:22)
Kampanien   T2  
17 Jul 90
Vesuvio - Vesuv
"Wir versuchten noch ein paar Dutzend Schritte, aber der Boden ward immer glühender; sonneverfinsternd und erstickend wirbelte ein unüberwindlicher Qualm. Der vorausgegangene Führer kehrte bald um, ergriff mich, und wir entwanden uns diesem Höllenbrudel." Das schrieb Johann Wolfgang Goethe über eine seiner...
Publiziert von Nik Brückner 21. März 2024 um 17:31 (Fotos:18)
Aargau   T1  
19 Mär 24
Bibersteiner Auenlandschaft
Kurze Wanderung durch den Auenschutzpark Aargau bei Biberstein. Dieser gemütlicher Spaziergang, den ich für eine zukünftig Laufrunde erkundet habe, kann in vielen Varianten gewandert werden. Ich verzichte auf eine genaue Routenbeschreibung. Dafür habe ich aus dem Faltblatt "Auenschutzpark Aargau - Von Aarau nach...
Publiziert von joe 29. März 2024 um 20:55 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Aostatal   T2 5c  
17 Mär 24
Corma di Machaby (Bucce d'Arancia)
Dalla strada asfaltata seguire il sentiero che porta direttamente alla base del paretone, qui si trova l'attacco della via Bucce d'Arancia (5c, 9L). Prestare attenzione su L5, i primi 3 spit sono in comune con la via Tike Saab, poi bisogna proseguire sugli spit di destra. Usciti alla sommità della via ci si trova su...
Publiziert von Giaco 28. März 2024 um 14:38 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
19 Mär 24
Kufsteiner 4-Seen-Runde
Irgendwie habe ich keine Lust auf Schnee und da ich noch immer nicht ganz fit bin auch nicht auf Höhenmeter. Da bietet sich eine kleine Runde oberhalb von Kufstein an, die ein paar kleine Seen miteinander verbindet. Das erste Ziel ist der Egelsee, den Hechtsee werde ich mit erst später anschauen. Direkt hinter einem...
Publiziert von klemi74 19. März 2024 um 18:44 (Fotos:30)
Prättigau   WT3  
19 Mär 24
Fadeuer, 2058 m
Eine schöne Tour führte mich heute von Furna-Hinterberg über das Obersäss auf den Fadeuer. Sonnig, warm, windstill, einfach genial. Guter Trail von unten bis zum Gipfel, wobei in den Waldpassagen schon zu wenig Schnee liegt. Mit Ski nicht empfehlenswert. Nach dem Obersäss überholte mich ein junger Snowboarder, welcher, wie...
Publiziert von roko 19. März 2024 um 16:38 (Fotos:9)
Allgäuer Alpen   T2  
19 Mär 24
Falken (1564 m) am Nagelfluhgrat
Das schöne Wetter haben wir heute für einen Ausflug in den Bregenzerwald genutzt. Nach einem Kaffee bei Gabi und Hubi machten wir uns gemeinsam auf ins Lecknertal. Eine Rundtour über die Rohnehöhe und Falken war der Plan. Schon auf der Anfahrt sahen wir aber, dass im oberen Teil der Südflanken doch noch einiges an Schnee...
Publiziert von alpstein 19. März 2024 um 19:30 (Fotos:24)
Trentino-Südtirol   S  
20 Mär 24
Gamstodscharte 3050m - Zu zweit und trotzdem allein
Manuel und ich haben uns auseinanderentwickelt. Während ich immer gemütlicher werde, hat ihn das Skitourenfieber gepackt und er strotzt nur so vor Tatendrang und Energie. So driften auch unsere Vorstellungen oft auseinander und schon bei der Startzeit kommen wir ins Diskutieren. Trotzdem können wir uns auf eine Tour einigen,...
Publiziert von georgb 21. März 2024 um 21:59 (Fotos:38)
Nidwalden   WS  
19 Mär 24
Chaiserstuel (2400m)
Aufstieg über die Normalroute ab Bergstation Chrüzhütte. Morgens um 08:45 liegt die ganze Route bereits an der Sonne, aber der Schnee ist noch gefroren. So wird der erste Aufstieg bis Räckholteren mühsam, weil der Hang ausgefahren und der Schnee hart ist. In der zweiten Steilstufe zum Schoneggeli liegt Neuschnee, der den...
Publiziert von Pasci 19. März 2024 um 20:35 (Fotos:10)
Solothurn   T5  
19 Mär 24
kurz & knackig: Ravellen
Weiter geht's mit Pendenzen ennet dem Jura. Schon zig mal auf Hikr beschrieben, habe ich nicht mehr viel zu melden. An der Schlüsselstelle wähle ich das (neue?) Fixseil, was aber, wie ich mir mittlerweile habe sagen lassen, gar nicht einfacher ist, als der Aufstieg durch die Rinne. Auch dient es mir mehr als psychologische...
Publiziert von kopfsalat 19. März 2024 um 22:34 (Fotos:27)
České středohoří   T2  
17 Mär 24
Drei selten besuchte Mittelgebirger und ein „Hotspot“
Viergipfeltour im rechtselbischen České středohoří In Fortsetzung dieser Tour begab ich mich heute erneut ins rechtselbische České středohoří (Böhmisches Mittelgebirge). Als Ausgangspunkt meiner Runde wählte ich ein Wegdreieck nahe der Wanderwegkreuzung Pod Homolkou. Nicht der Name sondern ein großes Damwild-Rudel...
Publiziert von lainari 19. März 2024 um 22:12 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Lombardei   T3  
19 Mär 24
Sasso di Musso 1140m e chiesetta di San Bernardo 1105mt
      Altra stupenda calvacata di creste sul nostro lago Vista da Giorgio - (giorgio59m) Anticipiamo l'uscita classica infrasettimana al martedì per aprofittare di una giornata di sole...
Publiziert von giorgio59m (Girovagando) 22. März 2024 um 18:09 (Fotos:69 | Geodaten:1)
Waadt   T1  
19 Mär 24
Vom Bodensee zum Genfer See: Lausanne - Morges 25|29
Nach einer Woche Unterbrechung mit einem Besuch in meiner Heimat Düsseldorf, stand heute die nächste Etappe des Alpenpanoramaweges auf dem Programm. Auf der Fahrt nach Lausanne hatte ich Bedenken, ob sich der Nebel auflöst und ich die Aussichten auf See und Berge genießen kann. In Lausanne hatte ich kurz Schwierigkeiten...
Publiziert von Mo6451 20. März 2024 um 10:00 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Piemont   T2  
19 Mär 24
Monte Fenera 899 m da Bettole
E dopo la ferrata Falconera al mattino, un bel pomeriggio al monte Fenera, visto il poco dislivello di entrambe le escursioni, si può fare. Carta alla mano, sembra che la via più diretta sia dal versante ovest, parcheggiamo quindi a sud di Borgosesia, nella frazione Bettole 328 m. Subito c'è il cartello del sentiero 769, che...
Publiziert von Antonio59 ! 21. März 2024 um 12:54 (Fotos:29 | Geodaten:1)